Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Ergebnisse 2111 - 2120 von 3431 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
Die Ehrenmitgliedschaft wird an Mitglieder verliehen, die sich in hervorragendem Maße … um die Vereinigung erworben haben. Liste der Ehrenmitglieder Dipl.-Bauing. Fritz Conradin Dipl.-Ing. Hermann … Dr. F. Andreas Schendel Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder Dipl.-Ing. Gerhard Spatzierer Dr. Jochen
Presseinformationen Alle aktuellen Meldungen in der Presse. Aktuelle Meldungen Vergangene
mit Rolf Usadel bis 30. September 2028 Hennef. Der Vorstand der Deutschen Vereinigung für … Rolf Usadel zwei weitere Jahre die Geschicke der DWA mitgestaltet und freue mich, auch im Namen … der DWA-Gremien, auf die Fortsetzung der sehr guten Zusammenarbeit,“ betont DWA-Präsident … seit August 2018. Zuvor war Rolf Usadel 13 Jahre stellvertretender Bundesgeschäftsführer. In der DWA- … Themen. Dr. Lisa Broß ist als Sprecherin der DWA-Bundesgeschäftsführung für die fachlichen … Rolf Usadel bleibt auch künftig Ansprechpartner der Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer der … sieben Landesverbände der DWA und leitet weiterhin die Abteilung Zentrale … Dienste/Finanzen in der Bundesgeschäftsstelle. 26.02.2025 DWAdirekt DWA- … Shop Der Vorstand der DWA hat Rolf Usadel (64) für zwei weitere Jahre
2025 Hennef. „Klima- und Umweltschutz sind von der bundespolitischen Agenda gestrichen. Ob … Wahlplakate oder Kanzlerduelle, umweltpolitische Themen werden … klimasicher aufzustellen. Wasser spielt dabei eine Schlüsselrolle. Wir brauchen bundesweite … Starkregenvorsorge, um Überflutungsschäden zu vermeiden oder mindestens deutlich zu vermindern. Und wir … brauchen eine pragmatische Umsetzung der EU-Kommunalabwasserrichtlinie, um unsere Gewässer bestmöglich und effizient … Themen, Klima- und Umweltschutz müssen im Fokus der Wahlentscheidung und im Fokus der folgenden … stehen“, betont Dr. Lisa Broß, Sprecherin der DWA-Bundesgeschäftsführung. Die DWA Deutsche … für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall fordert die Bundespolitik auf, Verantwortung für die … zu übernehmen. Die wasserpolitischen Kernforderungen enthält das gleichnamige DWA-Positionspapier:
EN Kommunalabwasserrichtlinie nicht durch Omnibus-Verfahren aushebeln … Planungs- und Rechtssicherheit Hennef. Die Kommunalabwasserrichtlinie darf nicht durch die Aufnahme in das Omnibus- … ist eine tragende Säule der Daseinsvorsorge und des Umwelt- und … Gesundheitsschutzes. Die jederzeit sichere Wasserver- und Abwasserentsorgung ist … für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Mit der Novellierung der 30 Jahre alten … einen Meilenstein für die Weiterentwicklung der Siedlungswasserwirtschaft in Europa gesetzt. „ … Ein Aussetzen beziehungsweise Verschieben der Richtlinie oder einzelner Teilbereiche wie der … Rechts-, Planungs- und Investitionssicherheit der Branche und unterminiert das Vertrauen in die … Zuverlässigkeit der EU-Gesetzgebung“, betont Dr. Lisa Broß, … Sprecherin der Geschäftsführung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall (DWA). Mit der Novellierung der EU-Kommunalabwasserrichtlinie hat die EU Ende … Jahr 1991 umfassend erweitert.
EN Mit der Toilette einmal rund um den Klobus DWA- … Eine Toilette hat richtig viel zu erzählen: über andere Zeiten und Kulturen, über Technik und Forschung … und Gesundheitsschutz und über das menschliche Miteinander. Toiletten haben Geschichte, Toiletten sind die … Basis der Abwasserbehandlung, des Gewässer- und … Die Toilette – Alles zum stillen Örtchen als Sonderausgabe zu veröffentlichen. „Die WAS-IST-WAS-Bücher … nicht nur unglaublich viel Wissen vermittelt, sondern auch meine Neugierde auf die verschiedensten … Themen geweckt. Es ist großartig, dass wir mit der DWA-Sonderausgabe Die Toilette jetzt vielleicht … können", freut sich Dr. Lisa Broß, Sprecherin der DWA-Bundesgeschäftsführung. Die DWA- … ist inhaltlich weitestgehend identisch mit der WAS-IST-WAS-Original-Ausgabe. Es geht … toilettentechnisch vom Alten Rom bis ins hochmoderne heutige Japan, es geht von der Funktionsweise … Und selbstverständlich kommt auch die Bedeutung der Toilette für den Seuchen- und
EN Abwasserbehandlung - modern und nachhaltig Abwasserableitung, … haben sollten. Verschiedene Faktoren tragen dazu bei: wasserbauliche Veränderungen, Emissionen aus … . Die Europäische Union hat mit der neuen Kommunalabwasserrichtlinie einen entscheidenden Impuls zur … Weiterentwicklung der kommunalen Abwasserbehandlung in Europa gesetzt … in abwassertechnischen Anlagen (MSR)“ der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … verfahrenstechnische Ansätze zur Verbesserung der Reinigungsleistung von Kläranlagen sowie die … Chancen der Automatisierung und Digitalisierung in der … eine Fachausstellung, die über Neuerungen aus der Branche informiert und den interdisziplinären … Expertenaustausch fördert. Die Teilnehmer*innen der Tagung haben die Möglichkeit, wahlweise Vorträge … aus dem Programm der KläranlagenTage oder der MSR-Tage zu besuchen. Die KläranlagenTage … beschäftigen sich mit den Auswirkungen der europäischen Kommunalabwasserrichtlinie für … Recht umgesetzt werden muss.
Wassermenge im Rhein Hennef. Das Abschmelzen der Alpengletscher hat gravierende Auswirkungen auf … massiv bedroht. In trockenen Sommermonaten sinkt der Rheinpegel aufgrund des fehlenden … zu erheblichen Störungen im Transportwesen und der Binnenschifffahrt führt. Diese Veränderungen … entscheidend ist, wird zunehmend gefährdet. „Der Klimawandel verändert die Wirtschafts- und … Klimaschutz können wir sicherstellen, dass der Rhein auch in Zukunft ganzjährig schiffbar … ist“, erklärt Dr. Lisa Broß, Sprecherin der Bundesgeschäftsführung. Seit 1850 haben die … , und dieser Trend setzt sich fort. Selbst bei intensivem Klimaschutz wird Ende dieses … . Im Rheineinzugsgebiet könnte bis Ende dieses Jahrhunderts ohne Gletscher kein Gletscherwasser mehr in den … fließen – was die Wassermenge und den Abfluss in der Region drastisch verändern würde. Obwohl der … 2018, einem Jahr mit Gletscherwasser, machte der Gletscheranteil in Basel zeitweise 25 Prozent … des Rheindurchflusses aus, in Lobith an
EN Extreme sind das neue Normal - DWA fordert konsequente Maßnahmen gegen Dürre und … Trockenheit Hennef. Der Bodensee weist einen historischen Tiefstand auf … normal. Überflutungen stehen sofort im Fokus der Öffentlichkeit, die wirtschaftlichen Schäden von … , unterbrochenen Lieferketten und Problemen bei der Energieerzeugung sind häufig aber weitaus … unumkehrbar“, betont Dr. Lisa Broß, Sprecherin der Bundesgeschäftsführung der DWA Deutschen … ausgeglichenen Landschaftswasserhaushalt auf." Der Januar war noch sehr nass, der Februar bereits … extrem trocken, der März fast niederschlagslos. Lediglich 19 mm fielen im bundesweiten Mittel, … und Hochwasser als wesentliche Herausforderungen für die Wasserwirtschaft auf. Maßnahmen zur … Klimawandel stuft sie als priorisierte Maßnahmen der Nationalen Wasserstrategie ein. Konkret … die Bundesregierung im Koalitionsvertrag die Förderung von blau-grünen Infrastrukturen, des … Wasserrückhalts in der Fläche sowie der Grundwasserneubildung. Die
EN Zukunft der Klärschlammbehandlung Strategien und … Überblick über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Klärschlammbehandlung. Ab 2029 … nach einer thermischen Vorbehandlung aus der Klärschlammasche erfolgen soll. Die Tagung wird … Fragen beschäftigen: Gibt es neue Verfahren der Schlammbehandlung und Phosphorrückgewinnung? … Anlagenkapazitäten zur Verfügung stehen? Wie ist der Stand zur Zwischenlagerung von Klärschlammaschen … ? Wie wirkt sich die neue EU-Kommunalabwasserrichtlinie auf die Klärschlammentsorgung aus? Was ist jetzt … , damit wir künftig gut aufgestellt sind? Der erste Tag beginnt mit übergreifenden Themen und … Maßnahmen zur Phosphor-Rückgewinnung nach der Klärschlammverordnung bereits umgesetzt sind. … Phosphor werden außerdem die Entwicklungen im nationalen Düngemittelrecht betrachtet. Eine … dort initiierten Aktivitäten erreicht wurden. Der zweite Tag befasst sich mit Verfahrenstechnik, … und Nährstoffrückgewinnung. Es wird am Beispiel der
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/zukunft-der-klaerschlammbehandlung.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.