Ergebnisse 2151 - 2160 von 3279 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze: Arbeitsblatt DWA-A 362-1 Neu erschienen Hennef, 1. Oktober … 2024. Die DWA hat das Arbeitsblatt DWA-A 362-1 „Anlagen für die Aufbereitung und … und Inbetriebnahme“ veröffentlicht. Im Rahmen der mit dem DVGW und dem Fachverband Biogas … „Kooperation Biogas“ erscheint dieses Arbeitsblatt federführend beim DVGW als Arbeitsblatt DVGW G … 265-1 und inhaltsgleich im Regelwerk der DWA als Arbeitsblatt DWA-A 362-1. Wesentliches Ziel dieser … Zusammenarbeit ist es, hinsichtlich der sicherheitsrelevanten Anforderungen an die … Mindeststandards zu etablieren. Das vorliegende Arbeitsblatt wurde durch das DVGW-Technische Komitee „ … „Gasversorgung“ und unter Beteiligung der FvB/DVGW/DWA-Arbeitsgruppe „Biogaserzeugung“ … „Kreislaufwirtschaft, Energie und Klärschlamm“ erarbeitet. Das Arbeitsblatt DWA-A 362-1/DVGW G 265-1 gibt … Biogasen auf die Beschaffenheit von Grundgasen der 2. Gasfamilie (gemäß Arbeitsblatt DVGW G 260) … eingesetzt werden, um
EN Arbeitsblatt DWA-A 199-4 – Betriebsanweisung für das Personal … erschienen Hennef, 1. Mai 2024. Die DWA hat das Arbeitsblatt DWA-A 199-4 „Dienst- und Betriebsanweisung für … Personal von Kläranlagen“ veröffentlicht. Das Arbeitsblatt DWA-A 199-4 beschreibt die Mindestinhalte von … das Personal von Kläranlagen, die unabhängig von der jeweiligen Organisations- und Gesellschaftsform … . Sie dient als Vorlage und Leitfaden zur Erarbeitung einer eigenen Betriebsanweisung. Um die … , muss das Personal über detaillierte Kenntnis der Anlagenteile und der technischen Zusammenhänge … Betriebsanweisung. Sie ist vom Betreiber an die Mitarbeitenden gerichtet und muss bei der Abgrenzung von … berücksichtigen. Wesentlich ist, dass bei allen Anweisungen die Zuständigkeiten und … geregelt sind. Betreiber müssen aufgrund der teilweise sehr unterschiedlichen örtlichen … Randbedingungen klären, welche Bestandteile aus der Muster-Betriebsanweisung übernommen oder … werden müssen. Je nach Umfang und
EN Online, Print oder PDF - DWA-Branchenführer Wasser- und … 2023 Hennef. Klassisch als Printmedium, Online oder als PDF – der DWA-Branchenführer Wasser- und … -, Abwasser- und Abfallmarkt. Wie gewohnt bietet der DWA-Branchenführer einen umfassenden Überblick … Hersteller, Produkte und Dienstleister aus allen Arbeitsbereichen der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall. Am 1. Dezember ist der neue Branchenführer für das Jahr 2023 mit einer … sowie das neue PDF ( www.dwa.de/bf ). Von der Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung bis … Hydrologie, ob Absperrklappen, Berstverfahren oder Kammerfilterpressen - was die Wasserwirtschaft … Dienstleister und neue Geschäftspartner. Für internationale Kunden und Hersteller stehen sowohl das Inhalts … selbstverständlich nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch, zur Verfügung. Druckexemplare … DWA-Branchenführers können kostenlos bestellt oder als PDF von der Website dwa.de/bf geladen werden … und PDF-Version App
Hochwasserschutzes DWA legt neuen Themenband „Flutpolder“ vor Hennef. Die Deutsche Vereinigung für … Themenband zum Hochwasserschutz veröffentlicht. „Flutpolder“ beschreibt, wie die zum Rückhalt von Flutwellen … beschaffen sein müssen, welche Bedingungen bei Planung, Bau und Unterhalt zu beachten sind und … wie sie sich land- oder forstwirtschaftlich nutzen lassen. Außerdem … werden Methoden zur Berechnung der Rückhalteräume vorgestellt. Der Themenband … Darstellung zum Hochwasserschutz durch Flutpolder, da die vorhandenen technischen Regeln dieses … unterschiedlich verfügbar sind. Da durch Flutpolder das Rückhaltevermögen von eingedeichten Flächen … wird, bieten sie weitere Möglichkeiten als der übliche technische Hochwasserschutz durch Deiche … zugehörige Gerinneertüchtigung. Mit dem Bau von Flutpoldern wird zugleich dem geänderten … Wasserhaushaltgesetz und der neuen EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie … nicht mehr allein durch Ableitung erfolgen darf. Insbesondere gesteuerte
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/optimierung-des-hochwasserschutzes.html
zusammengefasst. Dieses enthält auch Positionen der DWA zur Bundestagswahl 2013. Das Memorandum … wurde am 24. April 2013 im Rahmen der Veranstaltung „Wasser Berlin International“ auf … dem Berliner Messegelände unter dem Funkturm der Öffentlichkeit bekanntgegeben. Ihre … elf Thesen zusammen: Energiewende – Potenziale der Wasserwirtschaft stärker berücksichtigen … – mit Augenmaß handeln Abwasseranlagen bei Bedarf sanieren Freiwilliges Benchmarking … fortentwickeln Fracking – nicht zu Lasten der Umwelt Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschutz … verbessern Energiewende – Potenziale der Wasserwirtschaft stärker berücksichtigen Die … erneuerbaren Energien muss ein Schwerpunkt in der 18. Legislaturperiode sein. Hierbei gilt es, die … . Speicherkapazitäten – auch im Bereich der Wasserwirtschaft – sind ein wesentlicher Faktor … Energieversorgung. Die DWA erwartet zudem von der Politik eine Beseitigung der Ungleichbehandlung … bei der Förderung von Maßnahmen nach dem Erneuerbare-Energien- …
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/neues-dwa-politikmemorandum-2013.html
, Abwasser und Abfall die Einführung der Klimakennung in das technische Regelwerk der … klimafreundliche Wasser- und Abfallwirtschaft fördern“, betont Johannes Lohaus, Sprecher der DWA- … Die Klimakennung des technischen Regelwerks sei dabei eine zentrale Maßnahme der DWA-Klimastrategie. … freue es ihn, dass dieses neue Instrument der DWA bereits in den Entwurf des … Bundesumweltministeriums für die Nationale Wasserstrategie aufgenommen wurde. Mit der … mit den Aspekten Klimaanpassung und Klimaschutz auseinandersetzt. Ziel ist es, dass Anwender des DWA-Regelwerks … die Hand bekommen und diese in ihre praktische Arbeit aufnehmen. Die Klimakennung trägt dazu bei, die … technischen Ausführungen in der Wasserwirtschaft klimarobuster umzusetzen und … die Treibhausgasemissionen der Branche zu reduzieren. Die Klimakennung … zwischen Klimaanpassung und den Klimaschutz. Für beide Aspekte definiert sie in den Stufen 0, 1 und 2 … konkreten Einfluss des jeweiligen Regelwerks. Dabei bedeutet: 0 =
Die deutsche Abwasserwirtschaft hat auch während der Corona-Pandemie ihre Leistungsfähigkeit … Die Kläranlagen haben im Jahr 2020 die Vorgaben der EU-Kommunalabwasserrichtlinie nicht nur erfüllt … , sondern großteils deutlich übertroffen. Trotz der konstant hohen Reinigungsleistung konnten die … Betreiber den Energieverbrauch der Anlagen weiter senken, bei gleichzeitiger … Steigerung der Eigenenergieerzeugung. Diese Aussagen belegt der … 33. Leistungsnachweis kommunaler Kläranlagen der DWA. „Mein Dank gilt dieses Jahr besonders dem … Betriebspersonal der Abwasserwirtschaft“, betont Gert Schwentner, … Sprecher der Kläranlagen-Nachbarschaften der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … auch im Jahr 2020 unter den deutlich erschwerten Arbeitsbedingungen der Pandemie die gewohnt hohen … Reinigungsleistungen jederzeit gewährleisten konnten, insbesondere auf … .“ Phosphorabbau über 93 Prozent Im Fokus der Kommunalabwasserrichtlinie stehen besonders Nährstoffe wie Phosphor und …
EN Intelligente Wasserwirtschaft der Zukunft erzeugt Energie BMBF-Fördermaßnahme … ERWAS erfolgreich gestartet Hennef. Anlagen der Wasserwirtschaft können einen wichtigen Beitrag … Energieversorgung leisten. Um die Potenziale der Energieeffizienz, der Energieerzeugung und der … für Bildung und Forschung (BMBF) die Fördermaßnahme „Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für … in Frankfurt am Main die Auftaktveranstaltung der BMBF-Fördermaßnahme ERWAS statt. Über 130 … Praxis umzusetzen“ erklärte Prof. Markus Schröder, Obmann des DWA Fachausschusses KEK-10 „Energie … in der Wasser- und Abfallwirtschaft“, in seinem … Eröffnungsvortrag. ERWAS ist die dritte Fördermaßnahme, die im Rahmen des BMBF-Förderschwerpunktes „ … Wassermanagement“ (NaWaM) startet. Mit einer Fördersumme von 27 Mio. € unterstützt das BMBF zwölf … mit insgesamt 67 Institutionen. Im Laufe der kommenden drei Jahre werden fünf … Forschungsverbünde im Bereich der Wasserversorgung und sieben Forschungsverbünde … im Bereich
richten sich an Erwachsene beziehungsweise an Kinder. In der Reihe „Im Klartext“ wird auf 18 Seiten … erläutert. Wissenswertes über die Entwicklung der Gewässerqualität und die Bedeutung der … Wasserrahmenrichtlinie sind weitere Inhalte der Broschüre. Beispiele für gelungene … runden den Band ab. Für Kinder von acht bis zwölf hat die DWA den zweiten Band … und klar“ veröffentlicht. Die „Wassergeschichten der DWA“ sind vor allem für den Einsatz in Schulen … auf zwölf Doppelseiten verschiedene Themen, zum Beispiel wie Bäche und Flüsse entstehen, wie mit Hilfe … 1,50 Euro pro Stück bezogen werden. Bis zum Tag der Umwelt am 5. Juni gilt ein Sonderpreis von je 1, … richten sich an Erwachsene beziehungsweise an Kinder.
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/gewaesserschutz-aktiv-gestalten.html
, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat im Rahmen der Landesverbandstagung Nord am 6. September 2011 … Auszeichnung für seine über 30-jährige aktive Mitarbeit in der DWA. Von 2000 bis 2009 war er … Altmark geboren. Nach dem Abitur studierte er an der TH Hannover Bauingenieurwesen und trat nach der … Großen Staatsprüfung 1973 in den Dienst der Landeshauptstadt Hannover. Über 35 Jahre war bei … der Stadtentwässerung tätig, seit 1992 als deren Leiter und ab 1996 – nach Änderung der … 65. Lebensjahrs in den Ruhestand. Fritz Tolle arbeitete über viele Jahre im Beirat des DWA- … mit und brachte seine praktischen Kenntnisse der Wasserwirtschaft, speziell der … Abwasserentsorgung, unter anderem auch in den Erfahrungsaustausch der Großstädte … ein. In seine Zeit als Landesverbandsvorsitzender fiel die flächendeckende Gründung der Kanal- … Kanalisationen dienen, und die Gütesicherung der Wartung von Kleinkläranlagen durch … . 2005 und 2006 war Fritz Tolle Sprecher der Landesverbandsvorsitzenden
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de