Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Ergebnisse 2201 - 2210 von 3447 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
++ Das Projekt Twist++ wird vom BMBF über die Fördermaßnahme INIS unterstützt. Die DWA arbeitet im … Verbundprojekt an der Umsetzung neuer Wasserinfrastruktursysteme mit. Twist++ … Vor dem Hintergrund der langen Nutzungsdauern von Wasserinfrastrukturen … , ihrer geringen Flexibilität und der Veränderungen wichtiger Rahmenbedingungen ist eine Anpassung … und Weiterentwicklung der Systeme erforderlich. Für Neubaugebiete wurden neue Techniken und … und zukunftsweisende technische Lösungen erarbeitet werden, die auf intelligente Weise … Flexibilität des Gesamtsystems, sich an künftige Veränderungen anzupassen, erhöhen. Das Projekt wird getragen … . Die DWA übernimmt im Projekt die Aufgabe der Bürger- und Politikinformation und die … mit einer Laufzeit von 3 Jahren. Leiterin der Stabstelle Forschung und Innovation Sabine … wird in drei Modellgebieten durchgeführt: In der Stadt Lünen in Nordrhein-Westfalen, im … thüringischen Wohlsborn-Rohrbach als Beispiel für den ländlichen Raum sowie in
haben könnte. Darüber hinaus soll der Abbau von ausgewählten Mikroschadstoffen
für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Fördermaßnahme „Regionales Wasserressourcen-Management für den … “ (ReWaM) auf den Weg gebracht. Insgesamt fördert das BMBF 15 Verbundprojekte und ein begleitendes … Vernetzungs- und Transfervorhaben. Der Förderzeitraum endet jeweils nach drei Jahren in 2018 bzw. 2019 … . ReWaM ist Teil des BMBF-Förderschwerpunktes „Nachhaltiges Wassermanagement“ (NaWaM) im
ist das Vernetzungs- und Transfervorhaben der BMBF-Fördermaßnahme „Zukunftsfähige Technologien … - ERWAS“. ERWASNET Zu den Aufgaben gehören die Förderung der internen Kommunikation und Vernetzung der … öffentlichkeitswirksame Darstellung der Ergebnisse. Thematische Schwerpunkte der … liegen u. a. in folgenden Bereichen: Steigerung der Energieeffizienz und Energie(rück)gewinnung, … zur Elimination von Spurenstoffen, Koppelung der Anlagen mit Energienetzen sowie Nutzung von … haben im Frühsommer 2014 mit ihren Arbeiten begonnen. Leiterin der Stabstelle Forschung und … 872-211 Fax: +49 2242 872-135 diepelt@dwa.de In der Projektlaufzeit von 2014-2017 erarbeiteten die … u. a. neue Konzepte des Zusammenwirkens zwischen der Wasser- und Energiewirtschaft. Es wurden neue … durch innovative Ansätze energetische Autarkie oder sogar eine „energiepositive“ Versorgungslage … könnte. Neue Wege zur verbesserten Erschließung der im Klärschlamm gebundenen Energiepotenziale bei … gleichzeitiger
EN Netze der Wasserforschung Zentrum KlimaAnpassung Der … ist das gemeinsame Anliegen des Bundesdeutschen Arbeitskreises für umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) und … Debatte um die Digitalisierung zu bringen und insbesondere in digitale Prozesse von mittelständischen … Deutsche Klimavorsorge-portal (KliVoPortal) der Bundesregierung Das KLiVO bietet staatlich
EN DWA-Klimapreis Der Klimawandel ist nicht mehr umkehrbar. Um die … von Treibhausgasen) umgesetzt werden. Da der Klimawandel nicht mehr umkehrbar ist, heißt das … Leuchtturmcharakter auszeichnen. Ganz wichtig hierbei ist, dass das gute Beispiel und die damit … Maßnahmen geeignet sein müssen, auch in anderen Regionen oder Siedlungen realisiert zu werden. … Um den DWA-Klimapreis sollen sich die Träger der jeweiligen Maßnahme bewerben. Ansprechpartnerin … zeichnet die DWA realisierte Maßnahmen innerhalb der Wasserwirtschaft zum Klimaschutz oder zur … haben und müssen geeignet sein, auch an anderer Stelle realisiert zu werden. Aufgrund der sehr … 2023 hat die DWA den Klimapreis auch 2025 wieder ausgeschrieben. Aus einer Vielzahl von … mit acht Nominierten erstellt. Die Bekanntgabe der Sieger erfolgt Anfang September, die Übergabe … der Preise am 15. September auf den WasserTagen der DWA in Berlin. Hier finden Sie die nominierten … Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR In der
EN Ehrennadeln Liste der Ehrennadelträger Die Ehrennadel wird an … durch intensive und herausragende Tätigkeit gefördert haben. Ansprechpartner Jonas Schmitt Tel: +49 … Dipl.-Ing. Hans-Peter Becker Dr.-Ing. Maike Beier Prof. Dr.-Ing. Kurt Bellin Dr.-Ing. Dieter … Ing. Arndt Bock Prof. Dr.-Ing. Harro Bode Jürgen Bolder Dipl.-Ing. Heinz Brechtel Prof. Dr.-Ing. … Dipl.-Ing. Jürgen Lüddecke Dipl.-Ing. Gerhard Lüders Dipl.-Ing. Sven Lüthje Dipl.-Ing. Gerhard Mack … -Teuber Ehrennadelträger O bis R Dipl.-Ing. Hugo Obländer Ing. Werner Oles Dipl.-Ing. Sylva Orlamünde Prof … Dipl.-Ing. Hans-Joachim Purde Dipl.-Ing. Helmut Radermacher Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Marq Redeker Dipl … Schmidt Dipl.-Ing. Robert Schmidt Ferdinand Schneider Dorothea Scholz Herbert Schreuer Prof. Dr.-Ing. … Markus Schröder Richard Schubert Dipl.-Ing. Oberbaudirektor … Dipl.-Hydrol. Helmut Teltscher Dipl.-Ing. Gerald Teutschbein Dipl.-Ing. Fritz Tolle Dipl.-Ing. Berthold Torge … Prof. Dr.-Ing. Peter Wolf Dipl.-Ing.
vernetzen, Wissen austauschen und gesellig beisammen sein. Finde den Stammtisch der zu dir passt! … und Einladungen werden an persönliche JDWA Mitglieder über die Mitgliederinformation (Rundmail), den … JDWA-Mitgliederbereich (DWAdirekt) und dem Rocket.Chat verschickt. Du … vor Ort organisiert werden. Neben der regionalen Vernetzung steht auch der … die Vorstellung verschiedener regionaler Akteure der Wasserwirtschaft im Mittelpunkt der Treffen. In … Exkursionsraum sie abdecken, kannst du aus der nachfolgenden Karte entnehmen. Ansprechpartner/ … mehr. Ziel: herauszufinden, welche Methoden in der Praxis besonders geeignet sind – clever, … , Auszubildende, Studierende und Beschäftigte der Wasser-und Abfallbranche bis 36 Jahre Programm … Ort: Führung durch die Anlage mit Erläuterung der unterschiedlichen Systemtechniken Hands-On & … : Wir sprechen darüber, was das für die Zukunft der Regenwasserbewirtschaftung heißt Networking & … kurz, ob ihr eine Mitfahrgelegenheit braucht oder
im Wettbewerb Hochschul- und Berufswettbewerbe der DWA Neben den eigenen Wettbewerben für … Schulungsformate, speziell für die jungen Leute der Branche, ins Leben zu rufen und stetig … erfolgreiches und etabliertes Konzept ist das der Berufswettbewerbe. Es begann in 2010 mit dem … ersten Berufswettbewerb auf der IFAT in München und hat sich mittlerweile zu … einem Netzwerk von nationalen und internationalen Wettbewerben entwickelt. Informieren Sie sich … ! Ansprechpartnerin Himani Karjala Bildung und internationale Zusammenarbeit Tel: +49 2242 872-244 karjala@dwa … Hochschulwettbewerbe Milena Seidel Bildung und internationale Zusammenarbeit Tel: +49 2242 872-181 Fax: +49 … Hochschulwettbewerbe World University Challenge Der Wettbewerb findet zwischen verschiedenen … im Bereich Wasser- und Abwassertechnik Bei den WorldSkills, der Weltmeisterschaft der … , kommen alle zwei Jahre die besten Fachkräfte der Welt zusammen, um sich in viertägigen harten … die Trainings zur Verfügung. Hilmar
den Weg, wir begleiten Sie Digitalisierung in der Weiterbildung Für die digitale Transformation … eines: geschultes Personal. Ein wichtiges Ziel der DWA-Bildungsarbeit ist die Befähigung von … Online-Format zur digitalen Transformation in der Wasserwirtschaft an. In kurzen Impulsbeiträgen … berichten Expert*innen aus der Praxis von ihren Erfahrungen mit der Einführung … für Sie zusammengeführt. Machen Sie mit bei der digitalen Zukunft Wasserwirtschaft. Wir freuen … Sie teilnehmen Egal ob WebSeminare, Online-Kurse oder 'Regelwerk aktuell': Unser digitales … Fragen und bringen Ihre Meinung ein. Wir achten bei der Auswahl der Übertragungstechnologie auf … Datenschutz und einfaches Handling. Bei hybriden Veranstaltungen entscheiden Sie selbst … , ob Sie vor Ort dabei sind oder sich digital dazuschalten. Übersicht WebDWA … Vorteile von klassischen Unterrichtseinheiten in der Gruppe und selbstbestimmten E-Learning-Phasen. … -Kurse bedeutet das: Planbare Termine vor Ort oder digital im
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.