Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Ergebnisse 221 - 230 von 1780 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
EN Überarbeitung des DWA-M 911 „Möglichkeiten der … und Stoffeinträge in Gewässer“ beabsichtigt die Überarbeitung des Merkblattes DWA-M 911 „Möglichkeiten der … und Stoffeinträge in Gewässer“ beabsichtigt die Überarbeitung des Merkblattes DWA-M 911 „Möglichkeiten der … EN Überarbeitung des DWA-M 911 „Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur … 2024. Die DWA-Arbeitsgruppe GB-6.1 „Bewertung der Minderung von Nähr- und Schadstoffen“ im DWA- … des Merkblattes DWA-M 911 „Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur … zur Verminderung von Stickstoffeinträgen aus der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung ins … Kooperationen gefördert. Auch im Rahmen der Maßnahmenprogramme zur Wasserrahmenrichtlinie … in einzelnen Regionen Bewirtschaftungsmaßnahmen der Landwirtschaft gefördert. Als Maßnahmen kommen … beim Düngemanagement (zum Beispiel Verlagerung der Ausbringungszeiten für Wirtschaftsdünger, … Optimierung der Gerätetechnik) oder flächenbezogene … Grundwasserkörper, in
/in für Abwasserbewirtschaftung Hennef. Aus der Fachkraft für Abwassertechnik wird die … Umwelttechnologin / der Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung. … den Sozialpartnern und Sachverständigen aus der betrieblichen Praxis im Auftrag der … BIZ-3 Fachkräfte und Meister*innen in der Abwassertechnik bei der Deutschen Vereinigung … Berufe sind äußerst systemrelevant und Teil der kritischen Infrastruktur – Fachkräfte in den … und Arbeitnehmende machen. Denn trotz der Sicherheit der Arbeitsplätze, der … abwechslungsreichen Tätigkeit und der hohen Sinnhaftigkeit der Arbeit für einen … nachhaltigen Schutz der Umwelt, gelingt es aktuell den Unternehmen nicht … zu besetzen. Das BIBB flankiert die Neuordnung der umwelttechnischen Berufe daher mit weiteren … Maßnahmen. So sollen für jeden der Berufe die Strukturen und Inhalte in jeweils … einer Ausgabe der BIBB-Reihe „Ausbildung Gestalten“ erläutert … . Ausführliche Informationen zur Neuordnung der Berufe bietet eine kostenlosen Online- …
den Stadtentwässerungsbetrieben Köln Im Rahmen der Schulungen in Köln werden die Kölner HWS-Anlagen … -Mitglieder* 620 € | Nichtmitglieder *Mitglieder der DACH-Kooperationspartner (ÖWAV und VSA) und BWK … 00 Uhr Begrüßung, Vorstellungsrunde, Darstellung der Lernziele Organisation des Hochwasserschutzes in … für Hochwasser Praktische Übungen (Techniken der Sandsackbefüllung) Analyse Schäden und Mängel an … Maßnahmen und Organisation der Deichverteidigung Transfer in die Kölner … Altstadt Besichtigung der Kölner HWS-Anlagen Gedankenaustausch in einer … - März 2025 Merkblatt DWA-M 504-2 - Ermittlung der Verdunstung von Land- und Wasserflächen - Teil 2 … : Berechnungsverfahren der Landverdunstung - Dezember 2024 Merkblatt DWA-M … - Empfehlungen zur Verkürzung und Vereinfachung der Genehmigungsverfahren in Deutschland, Österreich … , Italien und der Schweiz - September 2024 Merkblatt DWA-M 503 - … 581 - Wasserkraft - Maßnahmenwahl zur Reduktion der Auswirkungen von Schwall-Sunk - Entwurf
und Trainer und in die Zukunftsfähigkeit der Branche. Beratungstermin vereinbaren Bildung … zukunftsfähig gestalten Ganz im Sinne der Nationalen Weite rbildungsstrategie möchten wir … , die es noch werden möchten. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Gesichtern, die uns bei unserem … sind Formate entstanden, die die Bildungsarbeit der DWA kurzfristig sichergestellt haben und sehr … möchten wir weiterentwickeln. Gerade im Bereich der digitalen und digital-gestützten Angebote gehört … dazu auch eine neue Form der Qualitätssicherung: Den Trainer*innen unserer … Ihnen einen ca. 1-stündigen Beratungstermin an , der digital oder vor Ort in Hennef stattfindet . Wir … . Auf dieser Grundlage beraten wir Sie bezüglich der Auswahl Ihres persönlichen Fortbildungsprogramms … entsprechend weiterzuentwickeln. Im Zuge der Beratung erhalten Sie Zugang zu unserer … Dieser Tag dreht sich rund um Ihr Ehrenamt bei der DWA. Wir möchten in erster Linie mit Ihnen in … für Wasserwirtschaft, Abwasser und
mit den Wirtschaftsbetrieben Duisburg Bei der Schulung in Duisburg wird neben den … mit den Wirtschaftsbetrieben Duisburg Bei der Schulung in Duisburg wird neben den Hochwassern … -Mitglieder* 620 € | Nichtmitglieder *Mitglieder der DACH-Kooperationspartner (ÖWAV und VSA) und BWK … 00 Uhr Begrüßung, Vorstellungsrunde, Darstellung der Lernziele und Lerninhalte Regelwerke, … am Deich, Ursachen für Hochwasser „Systematik der Schäden am Deich und ihre Notsicherungen“: … für Schäden Praktische Übungen: Techniken der Sandsackbefüllung, Sandsackdamm Einsatzberichte/ … in einem Wirtshaus am größten Binnenhafen der Welt 2. Tag, 08:00 Uhr – ca. 16:00 Uhr „ … Systematik der Schäden am Deich und ihre Notsicherungen“: … , Quickdamm, Aqua Barrier, AquaRiwa Der Deichwart: Aufgaben und Ausstattung/Logistik im … Rhein auch auf Erfahrungen von Einsatzkräften an Oder, Elbe und dem Ahrtal eingegangen. Zur Anmeldung … Angelika Schiffbauer Bildung und internationale Zusammenarbeit Tel: +49 2242 872-156
https://de.dwa.de/de/deichverteidigung-grundkurs-duisburg.html
EN Umgang mit stark belastetem Niederschlagswasser: Gründung einer Arbeitsgruppe zur Erarbeitung … DWA-M 106 zum Thema „Umgang mit stark belastetem Niederschlagswasser“. Betriebs-, Hof- und Verkehrsflächen in Gewerbe … Potential für besondere Beeinträchtigungen der Niederschlagswasser- und damit Gewässerqualität. Gleiches gilt für … zum Thema „Umgang mit stark belastetem Niederschlagswasser“ erarbeitet. Die Merkblattreihe soll – in … Anforderungen an den Umgang mit stark belastetem Niederschlagswasser festlegen und Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen … DWA-M 106-1 „Umgang mit stark belastetem Niederschlagswasser; Teil 1: Grundlagen“ Merkblatt DWA-M 106-2 „ … Umgang mit stark belastetem Niederschlagswasser; Teil 2: Flächengruppen BL und SL nach DWA-A 102 … ES-3.2 „Umgang mit stark belastetem Niederschlagswasser“ ist im Fachausschuss ES-3 „Anlagenbezogene … DWA-M 106 zum Thema „Umgang mit stark belastetem Niederschlagswasser“. … belastetem Niederschlagswasser: Gründung einer
dem Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer Bei der Schulung in Hamburg wird auch auf … Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer Bei der Schulung in Hamburg wird auch auf Küstenschutz … -Mitglieder* 620 € | Nichtmitglieder *Mitglieder der DACH-Kooperationspartner (ÖWAV und VSA) und BWK … III, Innenstadt, Besichtigung der HWS-Anlagen Gedankenaustausch in einer der … 2. Tag 09:30 Uhr – 13:00 Uhr Vortrag „Maßnahmen der Deichverteidigung“ Praktische Übungen an den … Diskussion Vortrag „Organisation und Aufgaben der Deichverteidigung“ Praktische Übungen an den … Angelika Schiffbauer Bildung und internationale Zusammenarbeit Tel: +49 2242 872-156 Fax: +49 … Angelika Schiffbauer Bildung und internationale Zusammenarbeit Tel: +49 2242 872-156 Fax: +49 2242 872-8156 … Prüfung) Teilnahmegebühren 520 € | DWA-Mitglieder* 620 € | Nichtmitglieder *Mitglieder der DACH- … 520 € | DWA-Mitglieder* 620 € | Nichtmitglieder *Mitglieder der DACH-Kooperationspartner (ÖWAV
https://de.dwa.de/de/deichverteidigung-grundkurs-hamburg.html
Deichverteidigung Grundkurs in Kooperation mit der Landestalsperrenverwaltung Sachsen Zu dem von … Flussmeisterei Dresden im Betrieb Oberes Elbtal der Landestalsperrenverwaltung zu unterhaltenden … Deiche und ca. 6,7 km Hochwasserschutzwände an der Elbe und an Fließgewässern 1. Ordnung sowie ca. … großen Hochwasserereignissen in Sachsen war der Einsatz der Fachleute der Flussmeisterei Dresden … zur Deichverteidigung und bei der Bewältigung von Deichbrüchen stark nachgefragt. … -Mitglieder* 620 € | Nichtmitglieder *Mitglieder der DACH-Kooperationspartner (ÖWAV und VSA) und BWK … abendlicher Gedankenaustausch in einer Lokalität der Dresdner Altstadt 2. Tag, 09:00 Uhr – ca. 16:00 … und Aufgaben Schriftliche Prüfung Auswertung der Prüfungsfragen und Abschlussdiskussion Zur … - März 2025 Merkblatt DWA-M 504-2 - Ermittlung der Verdunstung von Land- und Wasserflächen - Teil 2 … : Berechnungsverfahren der Landverdunstung - Dezember 2024 Merkblatt DWA-M … - Empfehlungen zur Verkürzung und
https://de.dwa.de/de/deichverteidigung-grundkurs-dresden.html
Print Auf zahlreichen Veranstaltungen – Präsenz oder online – bietet wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre … . Eine Anzeige, ein Eintrag im Branchenführer oder Ihr Logo auf unsere WebVeranstaltungsplattform … auch online Präsentieren Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen unserer … zielgerichteten Werbung für Ihr Unternehmen oder Ihre Dienstleistung. Vernetzen Sie sich mit Fach … direkt auf Ihre Webseite, Ihren YouTube-Kanal oder andere Plattformen verlinken können. Anfrage … Ihr Logo im Veranstaltungsbereich inklusive URL oder bieten Sie Ihre Unternehmensinformationen als … 75 Jahren die Wasserwirtschaft Die DWA ist einer der mitgliederstärksten Verbände der deutschen … und Seminare. Treffen Sie bei der DWA Ihre Kunden von heute und morgen. Werben Sie … : Ihre Logokachel erscheint exklusiv vor der Ausstellerübersicht und bietet Raum für Info- … für alle unsere Mitglieder. Die Kolleg*innen der GFA stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung … Unsere Landesverbände Die 7
intensiv ein und Sie erhalten Einblick in die Arbeit eines Krisenstabes/einer Einsatzleitung. Der … Vordrucke, Hilfsmittel in der Deichverteidigung Arbeit im Krisenstab/Feuerwehreinsatzleitung … Arbeit eines Krisenstabes/einer Einsatzleitung. Der Kurs schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab. … -Mitglieder* 720 € | Nichtmitglieder *Mitglieder der DACH-Kooperationspartner (ÖWAV und VSA) und BWK … :30 Uhr Begrüßung und Formalitäten Neuerungen in der DWA Aktuelle Taschenkarten, Vordrucke, … Hilfsmittel in der Deichverteidigung Arbeit im Krisenstab/ … - März 2025 Merkblatt DWA-M 504-2 - Ermittlung der Verdunstung von Land- und Wasserflächen - Teil 2 … : Berechnungsverfahren der Landverdunstung - Dezember 2024 Merkblatt DWA-M … - Empfehlungen zur Verkürzung und Vereinfachung der Genehmigungsverfahren in Deutschland, Österreich … , Italien und der Schweiz - September 2024 Merkblatt DWA-M 503 - … 581 - Wasserkraft - Maßnahmenwahl zur Reduktion der Auswirkungen von Schwall-Sunk - Entwurf
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.