Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Ergebnisse 2331 - 2340 von 3448 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
EN Entwurf Merkblatt DWA-M 215-2 – Systematik der Planung von Abwasserbehandlungsanlagen ab … Abwasserbehandlungsanlagen – Teil 2: Systematik der Planung ab Variantenuntersuchung bis … Inbetriebnahme“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … wird. Die Merkblattreihe DWA-M 215 ist eine Überarbeitung des Arbeitsblatts ATV-A 106 aus dem Jahr 1995. … Abweichend vom Arbeitsblatt ATV-A 106, das die Darstellung des gesamten … und Ausführungsgeschehens sowie die Darstellung der Zeitfolge und Abhängigkeiten aller wesentlichen … -, elektro- und sicherheitstechnischen Aspekten der Planung und Errichtung von Kläranlagen. Die … allgemeinen Ausführungen zur Systematik der Planung zu Variantenuntersuchungen werden in … Teil 1 beschrieben, der bereits im März 2021 erschienen ist. Der nun … zweite Teil beschreibt die Systematik der Planung ab der Variantenuntersuchung bis zur … . Es werden die Abhängigkeiten und das komplexe Ineinandergreifen der Fachdisziplinen aufzeigt, die bei
EN Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblatts W 129 „Eignungsprüfung von … : DWA-A 908) Vorhabensbeschreibung/Aufruf zur Mitarbeit Hennef, 1. August 2023. Das DVGW W-TK-1-2 … (zugleich DWA-Fachausschuss GB-8) hat das DVGW-Arbeitsblatt W 129 „Eignungsprüfung von … -A 908) turnusmäßig geprüft und empfiehlt dessen Überarbeitung unter Berücksichtigung folgender Aspekte: … und Praxisrelevanz Das W 129 (A) entspricht nach der Überarbeitung des W 108 (A) und der … Veröffentlichung der DVGW-Information Wasser Nr. 111 „Hinweise für … Aufmerksamkeit für Grundwassermessstellen und deren Verwendung für unterschiedliche Überwachungs-, … zuletzt die teilweise auch gerichtlich geführten Auseinandersetzungen um die Eignung von Grundwassermessstellen für … geben muss, um Messstellenbetreiber adäquat bei ihren Aufgaben zu unterstützen. … , Zielsetzung, Notwendigkeit Ziel der Überarbeitung ist die eindeutige Definition und Trennung von … - und Eignungsprüfung, die Aktualisierung der aufzuführenden
EN Erstellung eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte … Kläranlagen Vorhabensbeschreibung und Aufruf zur Mitarbeit Hennef, Juli 2023. Die DWA plant die Erstellung … eines Arbeitsberichts „Plant Wide Control“ – Vernetzte … ist im DWA-Regelwerk mit unterschiedlichen Arbeits- und Merkblättern sowie Arbeitsberichten … die sich an Teilprozessen orientieren. Steigende Anforderungen an wasser- und abgabenrechtliche Anforderungen, … Automatisierungslösungen notwendig, die neben der Optimierung der Teilprozesse auch eine … Betrachtung und Optimierung des Anlagenbetriebs erfordern. Die Bedeutung und die Anforderungen an … auf Kläranlagen, die alle Prozessstufen und deren Abhängigkeiten und Wechselwirkungen … Regelwerk noch nicht ausreichend berücksichtigt. Der Arbeitsbericht soll folgende Aspekte … : Stand des Wissens (international wie national) Herausforderungen vernetzter Automatisierungslösungen auf … Kläranlagen Aspekte der Planung und Umsetzung Darstellung von
Aufruf zur Stellungnahme Mai 2023. Die DWA überarbeitet das Merkblatt DWA-M 143-20 „Sanierung von … “ und ruft zu Stellungnahmen auf. Überarbeitung nicht wesentlicher Art gemäß Arbeitsblatt DWA-A … wassergefährdenden Stoffen (AwSV) eingegangen. Der zuständige Fachausschuss ES-8 „Sanierung“ hat … in das Merkblatt aufgenommen werden sollen. Die Überarbeitung des Merkblatts wurde von einem Redaktionsteam, … bestehend aus Mitgliedern der angesprochenen Fachausschüsse ES-8 und IG-6 … sowie dem Sprecher der Arbeitsgruppe ES-8.20 „Flutungsverfahren“, vorgenommen. Der … “ hat zugestimmt, dass es sich um Änderungen „nicht wesentlicher Art“ handelt, und so kann … gemäß Arbeitsblatt DWA-A 400 „Grundsätze für die Erarbeitung des DWA-Regelwerkes“, Abschnitt 6.1 „ … zur Stellungnahme für die beabsichtigten Änderungen. Die vorgesehenen Änderungen werden deshalb … gestellt. Eine vollständige Darstellung der geplanten Änderungen ist im Internet zu finden … -Mail: Team-ES@dwa.de DWAdirekt DWA-Shop Die
für Praktiker*innen 11. Oktober 2023. Mit der Veröffentlichung des Merkblatts DWA-M 102-5/BWK- … Bewertung" im Oktober 2023 wurde die Erarbeitung der Arbeits- und Merkblattreihe DWA-A/M 102 … Nun liegen nach gemeinsamer Anstrengung von Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, … Abfallwirtschaft und Kulturbau e. V. (BWK) und der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall e. V. (DWA) zwei Arbeits- und drei Merkblätter vor, die die neuesten … zusammenfassen, um die Anwender*innen beim Umgang mit niederschlagsbedingten … und Empfehlungen helfen, die gesetzlichen Anforderungen zielgerichtet, nachhaltig und kosteneffizient … zu verwirklichen. Regelwerk und Kommentare Die Arbeits- und Merkblattreihe "Grundsätze zur … für die Bewirtschaftung des Niederschlagswassers" (März 2022) • DWA-M 102-5/BWK-M 3-5 " … Bewertung" (Oktober 2023) Außerdem liegen, bearbeitet von Professor Theo G. Schmitt, zwei Kommentare … zu den ersten beiden Teilen der Arbeits- und Merkblattreihe
EN Erstellung einer Technischen Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) „Windenergieanlagen“ … , 1. Januar 2024. Die neu einzurichtende DWA-Arbeitsgruppe IG-6.18 „Windenergieanlagen“ plant, eine … gleichnamige Technische Regel wassergefährdender Stoffe (TRwS) zu erarbeiten. Zum Schutz der … Gewässer werden seitens des Gesetzgebers besondere Anforderungen an Anlagen zum Umgang mit … und 63 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) sowie der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit … wassergefährdenden Stoffen (AwSV) festgelegt. Beim Betrieb von Windenergieanlagen werden … eingesetzt, und die Regelungen des WHG und der AwSV sind zu beachten. Der Bund/Länder- … Stoffen“ (BLAK UmwS) hat ein Merkblatt mit Anforderungen an AwSV-Anlagen in Windenergieanlagen erarbeitet … wird forciert, und die Windenergie spielt dabei eine bedeutende Rolle. Die DWA wird auf Anregung … auf Basis des LAWA-Merkblatts zu dieser Thematik erarbeiten. Die TRwS gelten gemäß § 15 AwSV als allgemein … anerkannte Regeln der
zur (n – a)-Bedingung an Stauanlagen“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … zur (n – 1)-Bedingung an Wehren“ mit dem Ziel erarbeitet, konkrete Hilfestellungen zur Anwendung der in … an Wehren von Staustufen zu geben. Seit der Erarbeitung des Merkblatts DVWK-M 216/1990 hat sich nun eine … Reihe wichtiger Grundlagen geändert. Dies betrifft vornehmlich die Definition der … Hochwasserbemessungsfälle in der Normenreihe DIN 19700 und die Definition und … Handhabung der Freibordmaße. Weiter beschränkt DIN 19700-13: … inzwischen auch explizit auf a ≤ 1. Neben diesen Änderungen in den zugrundeliegenden Stauanlagen-Normen gibt … Weiterentwicklungen im Stahlwasserbau und der Antriebstechnik. Daher hat der Fachausschuss WW- … 4 „Stauanlagen und Hochwasserschutzanlagen“ der DWA beschlossen, das Merkblatt zu überarbeiten, … Merkblatts über Wehre hinaus, nun auch auf die anderen Stauanlagen entsprechend der Normenreihe DIN … 19700 zu erweitern. Änderungen Gegenüber dem
EN Mitarbeiter*innen für DWA-Arbeitsgruppen zu Berufswettbewerben gesucht Aufruf zur … Mitarbeit Hennef, 1. August 2023. Für die drei Arbeitsgruppen des DWA-Fachausschusses BIZ-13 „ … daran haben, das Thema Lernen im Wettbewerb bei der DWA zu unterstützen. Berufswettbewerbe im … . Aus ersten Probewettbewerben im Rahmen der IFAT 2010 entwickelte sich die Offene Deutsche … Meisterschaft in der Abwassertechnik. Inzwischen sind die Wettbewerbe … zu einem festen Bestandteil des IFAT-Programms der DWA geworden. Durch die Neuordnung der UT-Berufe … und Digitalisierung der Branche gibt es neue Herausforderungen, die auch im Rahmen der Berufswettbewerbe … angestrebt. Diese neuen Gegebenheiten fordern eine Schärfung der Aufgabenverteilung, wodurch … die Schaffung einer eigenen Arbeitsgruppe für diesen Bereich der Wettbewerbe naheliegt. … Der Nutzen von beruflichen Wettbewerben liegt in der: Steigerung der Attraktivität des Berufsbildes … ), was dem Fachkräftemangel entgegenwirkt. Förderung der
EN Neue Arbeitsgruppe KEK-2.8 „Klärschlammbehandlung in Pflanzenbeeten … “ Vorhabensbeschreibung und Aufruf zur Mitarbeit Hennef, 1. November 2023. Die DWA plant die … in Pflanzenbeeten“ und richtet dazu die neue Arbeitsgruppe KEK-2.8 „Klärschlammbehandlung in Pflanzenbeeten … “ ein. Das Verfahren der Klärschlammbehandlung in Pflanzenbeeten wird … heute auf zahlreichen, insbesondere kleinen und mittleren Kläranlagen eingesetzt, um … weiter zu stabilisieren und zu entwässern. Der Fachausschuss KEK-2 „Mechanische und biologische … des Verfahrens bereits im Jahr 2001 in einem Arbeitsbericht beschrieben (Korrespondenz Abwasser Abfall, Juli … 2001). Aufgrund der bestehenden Verbreitung und auf Basis der … soll das Verfahren in einer neuen Arbeitsgruppe vertieft aufgegriffen werden. Der Fachausschuss … KEK-2 richtet hierzu die neue Arbeitsgruppe KEK-2.8 „Klärschlammbehandlung in Pflanzenbeeten … “ ein. Ziel ist die Erarbeitung eines Merkblatts, das technische Anforderungen … für den Bau und
EN TRwS 781 „Technische Regel wassergefährdender Stoffe – Tankstellen für Kraftfahrzeuge“ Neu … Hennef, 1. Januar 2024. Die DWA hat das Arbeitsblatt DWA-A 781 (TRwS 781) „Technische Regel … . TRwS 781 ist eine allgemein anerkannte Regel der Technik im Sinne § 62 Absatz 2 WHG und § 15 AwSV … . Im Dezember 2018 erschien die zweite Fassung der TRwS 781, in der – neben einer Anpassung an die … Anwendbarkeit zusammengeführt wurden. In der Neufassung der TRwS 781 werden nun Fragen und … Anregungen aus der Fachwelt zu verschiedenen Sachverhalten … aufgegriffen und Anforderungen mit anderen TRwS abgeglichen. Darüber hinaus werden die … DGMK-Forschungsberichts 822 „Fugenumläufigkeit bei Ortbeton an Tankstellen“ berücksichtigt und auf … dieser Grundlage eine technische Lösung erarbeitet. Mit der aktuellen Fassung der TRwS 781 „ … vorgelegt. Diese Regelungen haben Vorrang insbesondere gegenüber denen in der TRwS 779 „Allgemeine … Technische Regelungen“. Anforderungen der TRwS 779 „Allgemeine
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.