Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Ergebnisse 2341 - 2350 von 3448 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
– Ökologie, Sanierung und Neuanlage“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … Für Amphibien sind sie Laichgewässer, Lebensraum der Kaulquappen, aber zum Teil im Sommer auch der … Altgewässer entstehen durch die Dynamik der Fließgewässer. Diese Dynamik ist heute in den … festgelegt sind. Bestehende Nutzungen verhindern oft einen Rückbau. Altgewässer können unter … Flusslandschaften entstanden, auch als Folge der „klassischen Ausbauten“, in den Auen unnatürlich … durch abgeschnittene Flussschlingen. In der Folgezeit verlandeten diese aber mehr oder … weniger, wobei dieser Prozess durch den nutzenden Menschen … . Darüber hinaus wurden Altgewässer verfüllt oder für die Optimierung der Nutzungen derart … , dass sie ihren ökologischen Funktionen in der Flussaue nicht mehr gerecht werden konnten. … stellen in vielen Gewässerauen Mangelbiotope dar oder fehlen ganz. Dabei ist jedoch auch zu beachten, … folglich dort landschaftsfremd sind. Im Rahmen der Umsetzung der
EN Gründung der DWA-Arbeitsgruppe „CO2-Bilanz von Wasserbauwerken“ … Vorhabensbeschreibung und Aufruf zur Mitarbeit März 2023. Die DWA plant, eine neue … „Wasserbau und Wasserkraft“ zu gründen. Die Arbeitsgruppe soll sich mit Fragen zur „CO2-Bilanz von … , dass Treibhausgase (THG) die Treiber der Erderwärmung sind. Um den Temperaturanstieg zu begrenzen, … , hinterlassen einen CO2-Fußabdruck, der einen Einfluss auf die Klimaerwärmung hat. Um … die vereinbarten Klimaziele zur Verringerung der Klimaerwärmung zu erreichen, muss die THG- … , nur sehr begrenzt anwendbar sind. Ziel der Arbeitsgruppe soll es entsprechend sein, auf Grundlage der … bestehenden Ansätze die Wissenslücken bezüglich der CO2-Bilanzierung von Wasserbauwerken aufzuzeigen … und darauf aufbauend Anregungen für Ergänzungen oder eine Beschreibung einer (neu) abgeleiteten … Methode geben zu können. In der Arbeitsgruppe sollen neben Vertreter*innen aus der … bzw. staatliche Stellen und Vertreter*innen aus der Wissenschaft
Technische Leistungsfähigkeit von Bauunternehmen bei der Herstellung und Sanierung von Rohrleitungen … und Kanälen“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … wird. Bei der Vergabe von Bauleistungen müssen sich … vom jeweiligen Projekt dürfen und müssen Anforderungen an die Eignung von Unternehmen gestellt und im … Rahmen der Vergabeentscheidung anhand der Kriterien Fachkunde, Leistungsfähigkeit und … DWA-M 805 „Technische Leistungsfähigkeit als besonderes Merkmal der Eignung von Bauunternehmen bei der … die vergaberechtlichen Rahmenbedingungen verändert haben, ist die vorliegende Überarbeitung … erforderlich geworden. Der Fokus liegt auf der technischen Leistungsfähigkeit bei Bauarbeiten … an Rohrleitungen und Kanälen. Der Entwurf gibt Hinweise zu Anforderungen an die … Eignung von Bauunternehmen im Zuge der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen zur … und -kanälen. Die Hinweise sind bei allen Arten von öffentlichen Vergabeverfahren … anwendbar und dienen der
EN Überarbeitung der KVR-Leitlinien und Zusammenführung mit dem … DWA-M 816 Vorhabensbeschreibung Die DWA-Arbeitsgruppe WI-2.2 „Wirtschaftliche Bewertung von (Re-) … , Kosten und Finanzierung“ die Anpassung der Leitlinien zur Durchführung dynamischer … Ersatz- und Erneuerungsinvestitionen auf Basis der dynamischen Kostenvergleichsrechnung – eine … für die Praxis (DWA-M 816) vornehmen. Innerhalb der nächsten Jahre, aber auch in weiterer Zukunft … - und Erneuerungsinvestitionen zur Verbesserung der Energieeffizienz, zum wirtschaftlichen … Fortschritts, zum Vermögenswerterhalt oder zur Gewährleistung der erforderlichen … zu tätigen. Hieraus ergeben sich vielfältige Anforderungen bei der Identifikation nicht nur technisch, … betriebswirtschaftlich optimierter Lösungen. Besonderes Augenmerk gilt neben der Bewertung der … Investitionskosten einer Maßnahme insbesondere auch einer Bewertung der durch die Umsetzung der … fortlaufenden Betriebskosten wie auch der Frage der Finanzierung und der
DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2 kostenfrei von der DWA-Homepage heruntergeladen werden: https://de.
Merkblatt DWA-M 606 „Grundlagen und Maßnahmen der Seentherapie“ Aufruf zur Stellungnahme April … Merkblatts DWA-M 606 „Grundlagen und Maßnahmen der Seentherapie“ veröffentlicht. Seen sind … und eine gesetzliche Notwendigkeit, die sich aus der EG-Wasserrahmenrichtlinie ergibt. Seen sind … Zustand bzw. angestrebte Nutzungen einschränken. Insbesondere die Eutrophierung dieser Gewässer kann … erhebliche Störungen verursachen, deren Beseitigung oder Minderung oft aufwendige und … teure Therapiemaßnahmen erfordern. Das 2006 erschienene Merkblatt DWA-M 606 „ … Grundlagen und Maßnahmen der Seentherapie“ hat weite Verbreitung gefunden und … . Das Merkblatt soll den aktuellen Stand der Technik darstellen und damit Basis für Planung … Entsprechend wichtig ist die regelmäßige Prüfung der Aktualität. Der Bedarf für die vorliegende … ist seit vielen Jahren etablierter Standard der Gewässerbewertung) und vor allem aus dem Zuwachs … . Seentherapie muss zudem zunehmend die Folgen der Klimakrise
Titel „Biogas-Speichersysteme – Sicherstellung der Gebrauchstauglichkeit und Tragfähigkeit von … als Membranabdeckungen von Behältern, wie zum Beispiel Fermentern, Nachgärern oder Gärrestelagern … ausgeführt sind. Es werden Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und die … definiert, einschließlich der Anbindung an die Behälterkonstruktion. Den … für einen fachgerechten statischen Nachweis, der ständige Lasten wie Eigengewicht, Vorspannung … und auch regionale Wind- und Schneelasten oder geeignete Abminderungsfaktoren hinsichtlich der … Materialeigenschaften für die Berechnung der Standfestigkeit berücksichtigt. Biogasanlagen … Speichersystem, um das produzierte Biogas vor der Verwertung zwischenspeichern zu können. … Schwankungen in der Biogasproduktion können so gepuffert werden, und … die Verwertung des Biogases – zum Beispiel in einem Blockheizkraftwerk – kann in gewissem … Biogasanlagen haben sich ein- oder zweischalige integrierte Dachspeichersysteme … etabliert, die auf
EN Überarbeitung des DWA-A 531 „Starkregen in Abhängigkeit von … Dauer“ Vorhabensbeschreibung Die DWA plant, das Arbeitsblatt DWA-A 531 „Starkregen in Abhängigkeit von … Wiederkehrzeit und Dauer“ zu überarbeiten. Starkregenangaben gehören zu den wichtigsten … Planungskenngrößen in der wasserwirtschaftlichen und wasserbaulichen … Praxis. Sie werden unter anderem in urbanen Gebieten bei der Bemessung von … Regenentwässerungssystemen und an Fließgewässern bei der Dimensionierung von Wasserbauwerken als … hängt ganz entscheidend die Genauigkeit der Zielgrößen entsprechender Berechnungsverfahren … Überschätzung kann zu erheblichen Mehrkosten bei der baulichen Umsetzung führen, ihre … und wasserbaulicher Anlagen. Trotz der flächendeckenden Verfügbarkeit von … Starkregenangaben durch „Koordinierte Starkniederschlags-Regionalisierungs-Auswertungen“ (KOSTRA) gibt es … vor Bedarf an lokalen Stationsanalysen, um zum Beispiel die inzwischen verlängerten Datenreihen … auszuwerten, jüngere
DWA-M 513-3 „Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau“ Teil 3 … DWA-M 513-3 „Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau“ Teil 3 … , Staugewässern und Speicherbecken“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … Entsorgung von Baggergut die spezifischen Kosten derzeit weiter an. Eine fortschreitende Verlandung … schränkt wiederum die Funktion von Seen, Stauanlagen und … DWA-M 513-1 „Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau – Teil 1 … Lösungswege und Hinweise für eine effiziente Umsetzung. Den für die Gewässerunterhaltung … für die nachhaltige und langfristige Sicherung der anvertrauten Seen, Staugewässer und … ist in den Rahmen weiterer Merkblätter und anderer Richtlinien eingebunden und gleichzeitig so … anwendbar ist. Dieses Merkblatt wurde von der DWA-Arbeitsgruppe WW-2.2 „Entschlammung und … WW-2 „Morphodynamik und Sedimentmanagement“ erarbeitet und
DWA-M 513-2 „Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau“ Teil 2 … : Fallbeispiele“ Aufruf zur Stellungnahme Hennef, 1. Oktober … DWA-M 513-2 „Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau“ Teil 2 … : Fallbeispiele“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … wird. In Deutschland fallen im Zuge der Gewässerunterhaltung und des Gewässerausbaus … erhebliche Mengen Baggergut an, die verwertet oder beseitigt werden müssen. Kommunen, Länder, … die Wasserverwaltungen stehen entsprechend vor der Aufgabe, Baggergutmengen, die bei Unterhaltung, … Ausbau der Gewässer und Maßnahmen zur Erreichung der Umweltziele nach Wasserrahmenrichtlinie anfallen … werden, soweit es umweltverträglich möglich oder aus Gründen des Feststoffhaushalts notwendig ist … , im Gewässer umgelagert oder aus dem Gewässer entfernt. Aus dem Gewässer … entferntes Baggergut kann verwendet, verwertet oder auf geeigneten Deponien abgelagert
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.