Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Ergebnisse 2401 - 2410 von 3448 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
EN Arbeitsblatt DWA-A 118 „Bewertung der hydraulischen Leistungsfähigkeit von … Hennef, 1. Februar 2024. Die DWA hat das Arbeitsblatt DWA-A 118 „Bewertung der hydraulischen … von Entwässerungssystemen“ veröffentlicht. Das Arbeitsblatt DWA-A 118 befasst sich mit der Überprüfung und … Bewertung der hydraulischen Leistungsfähigkeit von … Entwässerungssystemen als Teilaufgabe der Entwässerungsplanung. Betrachtet werden die … Überprüfung bestehender Entwässerungssysteme und die Sanierung und … . Übergeordnetes Anliegen ist die Bewertung der Überflutungsrisiken. Der Anwendungsbereich des … DWA-A 118 erstreckt sich ab dem Übergabepunkt der Grundstücksentwässerung an das öffentliche … Entwässerungssystem oder dem Straßenablauf bis zu dem Punkt, wo das … Abwasser in eine Behandlungsanlage oder in ein Gewässer eingeleitet wird. Schwerpunkte … des Arbeitsblatts sind der Nachweis der Überstauhäufigkeit zur Prüfung notwendiger … Systemanpassungen, die Bewertung der Überflutungsrisiken für
EN Merkblatt DWA-M 109 „Hydraulische Aspekte bei Sonderbauwerken in Entwässerungssystemen“ Neu erschienen Hennef … das Merkblatt DWA-M 109 „Hydraulische Aspekte bei Sonderbauwerken in Entwässerungssystemen“ … die hydraulische Berechnung von Bauwerken der Siedlungsentwässerung in Ergänzung zu den … DWA-A 110, DWA-A 111 und DWA-A 112. Der Anwendungsbereich umfasst Sonderbauwerke der … DWA-M 109 bieten vor allem eine Hilfestellung bei der hydraulischen Bewertung und Anpassung … bestehender Anlagen. Dabei hängt die Wirkung der Bauwerke eines Entwässerungssystems von … Einflussgrößen (Entwicklungen im Einzugsgebiet, geänderte Bemessungsregen, Umbauten, veränderte … gesetzliche Anforderungen, Ansprüche der Bevölkerung etc.) können zu Änderungen der … Bemessungsdaten und damit auch der ursprünglichen hydraulischen Bedingungen im … Bauwerk führen. Diese Veränderungen erfordern oft eine erneute detaillierte hydraulische … Betrachtung, beispielsweise bei Auslaufen der Einleitungserlaubnis.
EN Überarbeitung des Merkblatts DWA-M 103 „Hochwasservorsorge für … “ Vorhabensbeschreibung und Aufruf zur Mitarbeit Hennef, 1. März 2024. Die DWA plant, das … 103 „Hochwasservorsorge für Abwasseranlagen“ zu überarbeiten. Anlass Das Merkblatt DWA-M 103 „ … für Abwasseranlagen“ ist im Oktober 2013 überarbeitet erschienen. Eine neuerliche Überarbeitung des … Merkblatts ist erforderlich. Die Risikoanalyse sollte an die Systematik des … DWA-M 320 „Sicherstellung der Abwasserversorgung bei Stromausfall“ angepasst werden. Das KRITIS- … Dachgesetz wird neue Anforderungen bzw. einen neuen Rechtsrahmen liefern, der im … . Außerdem hat das Hochwasserereignis 2021 unter anderem an Ahr und Erft gezeigt, dass neben Hochwasser- … Schadensfällen führen und teilweise nicht voneinander abzugrenzen sind. Es ist sinnvoll, die … Merkblatt zu integrieren. Ziel des Merkblatts Überarbeitung der rechtlichen Grundlagen (neues KRITIS- … Dachgesetz, geändertes Wasserrecht, gegebenenfalls geänderte … ,
EN Überarbeitung des Merkblatts DWA-M 801 „Integrierte … Abwasseranlagen“ Vorhabensbeschreibung Die DWA-Arbeitsgruppe WI-5.3 „Prozessorientierte Managementsysteme“ … für Betreiber von Abwasseranlagen“ überarbeiten. DWAdirekt DWA-Shop Die DWA-Arbeitsgruppe WI-5.3 … für Betreiber von Abwasseranlagen“ überarbeiten.
EN Entwurf Arbeitsblatt DWA-A 904 „Richtlinien für die Anlage und … , 1. Februar 2024. Die DWA hat den Entwurf des Arbeitsblatts DWA-A 904 „Richtlinien für die Anlage und … Ländlicher Wege (RLW)“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … und ihre Ansprüche an die Wegeinfrastruktur verändern sich jedoch ständig. Mit dem Strukturwandel … , und es kommen neue Erwerbszweige, unter anderem im Zusammenhang mit nachwachsenden Rohstoffen … sowie der Energieerzeugung, hinzu. Seit der Aufstellung der „Richtlinien für den ländlichen … 1999)“ haben sich durch die Weiterentwicklung der Landtechnik und die damit einhergehende … Vergrößerung der Bewirtschaftungsflächen die Rahmenbedingungen … für das ländliche Wegenetz erheblich verändert. Dies wirkt sich unter anderem in einer … aus. Wie in den vorausgegangenen Ausgaben der RLW werden die Auswirkungen des aktuellen … Verkehrsaufkommens auf die Dimensionierung der ländlichen Wege in einem Forschungsauftrag … . Die Ergebnisse
EN Überarbeitung des Merkblatts DWA-M 806 „Nachträge zu … Vergütungsanpassungen bei VOB-Verträgen“ Vorhabensbeschreibung Hennef, 1. … Februar 2024. Die DWA-Arbeitsgruppe WI-4.1 „Ausschreibungs- und Vergabeverfahren“ … – Handreichungen zu Vergütungsanpassungen bei VOB-Verträgen“ überarbeiten. Das DWA-M 806 … sich auf die damals geltenden Bestimmungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen ( … VOB), die nicht mehr aktuell sind. Hinzu kommen Änderungen im Werkvertragsrecht nach § 650a bis § 650c BGB … die Aktualisierung des Merkblatts nach Maßgabe der aktuell geltenden VOB 2019 unter Einbeziehung … richard.esser@dwa.de DWAdirekt DWA-Shop Die DWA-Arbeitsgruppe WI-4.1 „Ausschreibungs- und Vergabeverfahren“ … – Handreichungen zu Vergütungsanpassungen bei VOB-Verträgen“ überarbeiten.
EN DWA-Arbeitsgruppe GB-6.7 „Klimawandel und … Themenbands Vorhabensbeschreibung und Aufruf zur Mitarbeit Hennef, 1. März 2024. Die DWA-Arbeitsgruppe GB-6 … “ plant, einen Themenband zu erstellen, der einen Überblick über die komplexen Zusammenhänge … geben soll, über die klimatische Veränderungen auf die Beschaffenheit von Sickerwasser … einwirken. Anlass Während der Klimawandel und seine hydrologischen … , mit dem in Maßnahmenprogrammen Verbesserungen der Wasserqualität im Grundwasser angestrebt werden … . Dabei stellt das Sickerwasser die direkte Verbindung … zwischen menschlichen Aktivitäten an der Bodenoberfläche und dem Eintrag von damit … biochemischen Umsatzprozessen im Boden ab, die wiederum stark witterungsabhängig sind. Es ist davon … auszugehen, dass der Klimawandel über Veränderungen in Temperatur- und Niederschlagsregimen direkt … ausübt. Vor diesem Hintergrund wird die Ausarbeitung eines Themenbandes mit dem Ziel angestrebt: den … aktuellen Stand der Wissenschaft
EN Überarbeitung des DWA-M 911 „Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur … grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs“ Vorhabensbeschreibung und … Aufruf zur Mitarbeit Hennef, 1. April 2024. Die DWA-Arbeitsgruppe GB- … 6.1 „Bewertung der Minderung von Nähr- und Schadstoffen“ im DWA-Fachausschuss … und Stoffeinträge in Gewässer“ beabsichtigt die Überarbeitung des Merkblattes DWA-M 911 „Möglichkeiten der … zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs“. Hintergrund Seit ca. 30 Jahren … werden in vielen Bereichen Deutschlands, insbesondere in Wasserschutzgebieten, Maßnahmen zur … Verminderung von Stickstoffeinträgen aus der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung ins … Grundwasser durchgeführt. Diese werden entweder zentral durch die Erhebung von … bzw. über Agrarumweltprogramme finanziert oder direkt von den Wasserversorgungsunternehmen … Gründung von landwirtschaftlichen Kooperationen gefördert. Auch im Rahmen der Maßnahmenprogramme
253 ist eine Zusammenfassung und Aktualisierung der Merkblätter DWA-M 207 „Informations- und … technologische Entwicklung als auch neue Aspekte der Nutzen- und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung … machten eine grundlegende Überarbeitung dieser Merkblätter erforderlich. Die für „ … Industrie 4.0“ typische Nutzung von Konzepten der Informationstechnologie (IT) für die … und IT-Systemen findet verstärkt Anwendung in der Abwasserwirtschaft und wird unter dem Begriff „ … Wasserwirtschaft 4.0“ vorangetrieben. Der wachsenden Bedeutung der Vernetzung wird die … Zusammenführung der Merkblätter unter dem neuen Merkblatt DWA-M 253 … die aktuelle Konfiguration und den Systemaufbau der am Markt verfügbaren Leit- und … vor und spiegelt diese an den Anforderungen der Abwassertechnik. Dies gilt für die Konzeption, … die Implementierung und den laufenden Betrieb. Der Schwerpunkt des Merkblatts liegt auf kommunalen … Prozessautomatisierung auf Abwasseranlagen dient der Prozessüberwachung und -sicherung,
EN Merkblatt DWA-M 320 „Sicherstellung der Abwasserentsorgung bei Stromausfall“ Neu … DWA hat das Merkblatt DWA-M 320 „Sicherstellung der Abwasserentsorgung bei Stromausfall“ … Betreibern von abwassertechnischen Anlagen eine Arbeitshilfe zur Verfügung, anhand derer sie sich auf … vorbereiten können. Es orientiert sich an der Systematik der Leitfäden des Bundesamts für … des Innern und für Heimat. Ein Ausfall der Stromversorgung wirkt sich auf alle Sektoren … abhängig. Die meisten stromversorgten Anlagen der Abwasserableitung wie Pump-, Schieber-, Regen- … sowie Messeinrichtungen funktionieren bei Ausfall der Stromversorgung nicht mehr. In … betroffen sein. Dies kann unter anderem zu Gefahren durch Rückstau von Abwasser, zu … Überflutungen und/oder zu Gewässerbelastungen durch Störungen der … an die Hand, mit dem sie die Sicherstellung der Energieversorgung ihres … systematisch bewerten und die erforderlichen Maßnahmen zur Erreichung eines angestrebten … entwickeln können. Das
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.