Ergebnisse 2421 - 2430 von 3274 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
ein Aushängeschild für Ihr Unternehmen. Bereits beim ersten Kontakt wird Ihren potentiellen … möglichst positiv und authentisch sein. Hierbei helfen Ihnen die nachfolgenden Tipps: Wie machen … es andere? Schauen Sie sich online auf www.dwa.de/jobs … Sie lebendig! © M. Spannring / digitalstock Die Arbeit bei Ihnen ist bestimmt nicht langweilig, sondern … etwas ganz besonderes. Und so sollte auch Ihr Text sein. Verbannen Sie … und starten Sie kreativ, um die Aufmerksamkeit der Bewerber zu erhalten. Die Stellenbezeichnung … Sie auch gefunden werden. Bezeichnungen wie "Mitarbeiter (m/w/d)" sind tabu. Oft hilft es, sich zu fragen … , was die genaue Berufsbezeichnung ist. In der Kürze liegt die Würze. © iStock.com/IngaNielsen … aber trotzdem mit den wichtigsten Informationen. Vermeiden Sie lange Sätze und achten Sie auf eine … deutliche Abgrenzung der einzelnen Absätze durch Zwischenüberschriften. … dem Bewerber Tolles bieten? Sie müssen sich als Arbeitgeber vermarkten und dazu gehören das
EN Gründung der DWA-Arbeitsgruppe „CO2-Bilanz von Wasserbauwerken“ … Vorhabensbeschreibung und Aufruf zur Mitarbeit März 2023. Die DWA plant, eine neue … „Wasserbau und Wasserkraft“ zu gründen. Die Arbeitsgruppe soll sich mit Fragen zur „CO2-Bilanz von … , dass Treibhausgase (THG) die Treiber der Erderwärmung sind. Um den Temperaturanstieg zu begrenzen, … , hinterlassen einen CO2-Fußabdruck, der einen Einfluss auf die Klimaerwärmung hat. Um … die vereinbarten Klimaziele zur Verringerung der Klimaerwärmung zu erreichen, muss die THG- … , nur sehr begrenzt anwendbar sind. Ziel der Arbeitsgruppe soll es entsprechend sein, auf Grundlage der … bestehenden Ansätze die Wissenslücken bezüglich der CO2-Bilanzierung von Wasserbauwerken aufzuzeigen … und darauf aufbauend Anregungen für Ergänzungen oder eine Beschreibung einer (neu) abgeleiteten … Methode geben zu können. In der Arbeitsgruppe sollen neben Vertreter*innen aus der … bzw. staatliche Stellen und Vertreter*innen aus der Wissenschaft
Energieversorgung, -verteilung auf Kläranlagen: Erarbeitung des Merkblatts DWA-M 213-2 Vorhabensbeschreibung … und Aufruf zur Mitarbeit Hennef, 1. Februar 2024. Die DWA-Arbeitsgruppe … , ein Merkblatt DWA-M 213-2 „Planung und Bau der Elektrotechnik auf Anlagen der Abwassertechnik … – Teil 2: Energieversorgung, -verteilung“ zu erarbeiten. Mit dem Merkblatt DWA-M 213-1 „Planung und Bau … der Elektrotechnik auf Anlagen der Abwassertechnik – Teil 1: Allgemeine Planungs- … und Baugrundlagen“ wurde ein guter und umfassender Überblick über die allgemeinen Planungs- und … Baugrundlagen der elektrotechnischen Ausrüstung gegeben – … insbesondere vor dem Hintergrund der Anforderungen an die Verfügbarkeit der elektrotechnischen … Ausrüstung. Der im Vorhaben geplante Teil 2 der Merkblattreihe soll vertiefende Empfehlungen zur … von Kläranlagen geben. Schwerpunktmäßig soll dabei die Energieversorgung und -verteilung auf … Anlagen behandelt werden. Elektrizität wird der zukünftige Energieträger
Grundstücksentwässerung DWA präsentiert sich auf der Woche der Umwelt in Berlin Die Deutsche … DWA) wird als einer von rund 200 Ausstellern auf der vierten „Woche der Umwelt“ am 5. und 6. Juni … im Park von Schloss Bellevue ihren Beitrag für den Natur- und Umweltschutz präsentieren. … “ verdeutlicht die DWA, dass sie in ihrer Arbeit ökologische und ökonomische Aspekte vereint. … informiert sie über Möglichkeiten der Inspektion und Sanierung von … vermuten wir Schäden, die zu Verstopfungen oder Überflutungen, aber auch zu Versickerung von … des Themas. „Die DWA wird daher auf der Woche der Umwelt Inspektions- und Sanierungsverfahren für … Themen Energie, Bildung und Zertifizierungen in der Wasserwirtschaft sowie über die Arbeit der DWA. … , Dr.-Ing. Albert Göttle und Dr.-Ing. Markus Schröder zu den Themen „Können wir die Energiewende … schaffen?“, „Beiträge der Wasserwirtschaft zur Energiewende“ sowie „ … Verfügung. Das zweite Forum beschäftigt sich mit der beruflichen Bildung in der
vernetzen, Wissen austauschen und gesellig beisammen sein. Finde den Stammtisch der zu dir passt! … und Einladungen werden an persönliche JDWA Mitglieder über die Mitgliederinformation (Rundmail), den … JDWA-Mitgliederbereich (DWAdirekt) und dem Rocket.Chat verschickt. Du … vor Ort organisiert werden. Neben der regionalen Vernetzung steht auch der … die Vorstellung verschiedener regionaler Akteure der Wasserwirtschaft im Mittelpunkt der Treffen. In … Exkursionsraum sie abdecken, kannst du aus der nachfolgenden Karte entnehmen. Ansprechpartner/ … , 25. September 2025, 13:15 Uhr Besichtigung der Adelholzener Alpenquellen Zielgruppe … , Auszubildende, Studierende und Beschäftigte der Wasser-und Abfallbranche bis 36 Jahre Programm … Wasserwelt Adelholzener 13:30 Uhr: Verkostung der Produkte und Besichtigung der Produktion 14:30 … Uhr: Besichtigung der Trinkwasseraufbereitung 15:00 Uhr: Besichtigung … , Auszubildende, Studierende und Beschäftigte der Wasser-und Abfallbranche bis 36 Jahre
Schulungsverbund Biogas erhält Auszeichnung in der Kategorie „Safety First Biogas“ Bonn/Hennef/ … Biogas am 24. Oktober mit dem EBA-Award in der Kategorie „Safety First Biogas“ ausgezeichnet. … Energien. Die Verleihung fand im Rahmen der European Biomethane Week vom 22. - 24. Oktober … 2024 statt, bei der sich traditionell die europäische Biogasbranche … in Brüssel trifft. Die Auszeichnung erhielt der Schulungsverbund im Jahr seines zehnjährigen … Bestehens. Als Reaktion auf die Anforderungen der Technischen Regel TRGS 529, die den Betrieb … qualifiziertes Personal vorschreibt, gründeten der Fachverband Biogas e.V., der Deutsche Verein des … unter dem Dach des Schulungsverbundes an. Dabei wurde das Angebot stetig erweitert und unter … anderem um die Vorgaben der TRAS 120 sicherheitstechnische Anforderungen an … für die Fachkunde „Tätigkeiten bei der Herstellung von Biogas (Betreiberqualifikation … )“ angeboten, sondern darüber hinaus auch die Fachkunde „Sichere … Instandhaltung“ und
DWA Publikationen finden sich hier. Zu jeder betroffenen Publikation steht ein entsprechendes
. Aktuelles aus dem Vergaberecht, Möglichkeiten der Qualitätssicherung in Planung und Ausschreibung … und Berichte aus der Baupraxis sind drei Schwerpunktthemen, mit denen … sich die Kanal- und Tiefbautage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … e. V. (DWA) am 14./15. Februar 2017 in Hürth bei Köln befassen. Praktische Beispiele machen auf … Lösungswege für den Tiefbau in Stadtgebieten, bei Großbaumaßnahmen und in Wasserschutzzonen … Veranstaltung basiert auf einem neuen Konzept. Der Kanalbau wird nicht mehr isoliert betrachtet, … sich an Planer, Ausführer und Betreiber in der Abwasserentsorgung und die zuständigen Aufsichts … . Die Teilnahme kostet 690 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 570 Euro. Informationen unter www.dwa.de/ … Aktuelles aus dem Vergaberecht, Möglichkeiten der Qualitätssicherung in Planung und Ausschreibung … und Berichte aus der Baupraxis sind drei Schwerpunktthemen, mit denen
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/kanal-baustein-des-tiefbaus.html
damit die Möglichkeit, Probleme aus dem Arbeitsalltag zu diskutieren, neue Entwicklungen kennen zu … über Tätigkeiten und Routinen auszutauschen. Der persönliche und gesetzliche Anspruch an die … sowie Inhalt und Wirkung von Jahresberichten der Gewässerschutzbeauftragten sind zwei Themen, mit … Tagungsbesucher befassen werden. Weitere Inhalte der Veranstaltung drehen sich um das aktuelle … von Betriebsstörungen auf Klärwerke, hier insbesondere durch Löschwasser sowie Öl- und … Dieseleinleitungen und die Anforderungen, die die Klärschlammverordnung zum … Kläranlagenbetreiber stellt. Die Bemessung und der Betrieb von einstufigen Belebungsanlagen, der … Umgang mit Spurenstoffen und Mikroplastik sowie der „Kölner Weg“ der Überflutungsvorsorge werden … ebenfalls angesprochen. Der bundesweite Erfahrungsaustausch ist eine … Veranstaltung zur Vertiefung und Aktualisierung der Fachkunde im Sinne von § 66 WHG. Die GSB-Tage … Mainz statt. Die Teilnahme kostet 710 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 590
zur Berufe-WM DWA etabliert neue Disziplin bei den WorldSkills 2013 in Leipzig Hennef. Mit zehn … , Abwasser und Abfall e. V. (DWA) bei den WorldSkills Leipzig 2013 den … Fachrichtungen als eigene Wettkampfdisziplin bei der Weltmeisterschaft der Berufe einführen. … Fachwissen und praktische Umsetzung sind gefragt Während der einwöchigen … Können in den Tätigkeitsbereichen „Sicheres Arbeiten in der Kanalisation und im Verkehrsraum“, „ … Fokus Parallel zu den Wettkämpfen wird die DWA bei den WorldSkills mit einem eigenen … Referenten aus aller Welt auf die Bedeutung der Wasserberufe sowie die Berufschancen in der … werden kann, werden weitere Schwerpunkte der Veranstaltung sein. Finanziert werden Demo- … für Bildung und Forschung (BMBF). Partner der Veranstaltung sind das Bundesinstitut für … , German Water Partnership, die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, die International Water … , UNEVOC, UNW-DPC, UN-HABITAT, Water Environment Federation und WorldSkills Germany. Die
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/gut-qualifiziert-zur-berufe-wm.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de