Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Ergebnisse 2441 - 2450 von 3449 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
EN DWA als ideeller Träger der IFAT ENTSORGA auf der Weltleitmesse der Wasser- und Abfallwirtschaft … , Abwasser und Abfall e. V. (DWA) wird auf der Weltleitmesse der Wasser-, Abwasser-, Abfall- … und Rohstoffwirtschaft, der 17. IFAT ENTSORGA, vom 7. bis 11. Mai 2012 in … präsent sein. Die DWA ist ideeller Träger der IFAT ENTSORGA seit deren Beginn in den 1960er- … organisiert werden, zählen: Tag der Kommunen: 7. Mai 2012 16. Internationales … Mai 2012 Erste Offene Deutsche Meisterschaft in der Abwassertechnik (Berufswettkampf): 8. und 9. Mai … : 10. Mai 2012 Kanalbau: 10. Mai 2012 Tag der Kommunen und 16. Internationales Symposium Fach … - und Führungskräfte der Branche können sich am Tag der Kommunen über … des Risikomanagements bilden den Schwerpunkt der Vorträge. Der Tag der Kommunen, der in diesem … Jahr zum zweiten Mal von der DWA organisiert wird, findet einen Tag vor dem … 16. Internationalen Symposium „Wasser, Abwasser, Abfall, Energie“ … mit neuen Lösungsansätzen für
EN INNOVATIONSFORUM Wasserwirtschaft auf der IFAT ENTSORGA Abwasserreinigung in warmen … Klimazonen und wiederverwertung von Rohstoffen im Fokus Hennef. Fie … Wasserwirtschaft, das im Rahmen der IFAT ENTSORGA, der Weltleitmesse der Wasser-, … Donnerstag, 10. Mai 2012 in München stattfindet. Der erste Vortragsblock befasst sich vor allem mit … der Planung, der Bemessung und dem Betrieb von Belebungsanlagen, … ist die Phosphorrückgewinnung. Die Ergebnisse der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung … (BMBF) geförderten Initiative Phosphorrecycling werden präsentiert … . Außerdem werden Verfahren der Phosphorrückgewinnung durch Kristallisation … verschiedener Abwässer am Beispiel einer Pilotanlage sowie die großtechnische … . Das Innovationsforum Wasserwirtschaft wird von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … und Abfall e. V. (DWA) in Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und dem … Bildung und Forschung (BMBF) organisiert. Ziel der Veranstaltung
(TSM) für Betreiber von Stauanlagen beim Ruhrverband Ende 2011 erfolgreich abgeschlossen … Abwasser und dem TSM Gewässer nun die dritte von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … und Abfall e. V. (DWA) getragene Sparte, in der Anlagenbetreiber bei der systematischen … unterstützt werden. Das Merkblatt, das die Anforderungen an die Betreiber zusammenfasst und in … Zusammenarbeit mit drei weiteren Fachverbänden erarbeitet wurde, steht ebenfalls kurz vor der … Selbstüberprüfung von Unternehmen hinsichtlich der Qualifikation und der Organisation im … Bereich des Unternehmens. Es ist nach Sparten gegliedert und wird von den technisch-wissenschaftlichen … erteilt Dipl.-Ing. Cornelia Hollek, TSM-Stelle der DWA,Theodor-Heuss-Allee 17, 53567 Hennef, … TSM-Pilotprojekt für Betreiber von Stauanlagen beim Ruhrverband erfolgreich abgeschlossen wurde,
EN Sanierungs- und Kanalinspektionstage der DWA erstmals gemeinsam Kanalfachleute … bilden den thematischen Schwerpunkt der zehnten Sanierungstage, zu denen die Deutsche … . Dezember 2011 nach Dortmund einlädt. Höhepunkt der Jubiläumsveranstaltung wird die Besichtigung des … Projekte des grabenlosen Bauens und Sanierens der German Society for Trenchless Technology e. V. ( … Entwicklungen, Neuheiten und Praxisbeispiele zu Themenschwerpunkten wie Regelwerksarbeit, … Kanalinspektion und Arbeitssicherheit vor. Zum ersten Mal bietet die DWA während der … gezielten Erfahrungsaustausch an. Schwerpunkt beider Veranstaltungen wird das Thema Dichtheitsprüfung … nun die Gelegenheit, je nach Interesse Vorträge beider Veranstaltungen zu besuchen. Branchentreffen als … - und Kanalinspektionstage richten sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kanalnetzbetreibern, … . Sie finden in Kooperation mit der German Society for Trenchless Technology e. V. ( … werden von einer Fachausstellung begleitet,
Weltwassertags. Seit 1993 wird jährlich der 22. März zum Weltwassertag oder Tag des Wassers … ausgerufen. Er ist ein Ergebnis der Weltkonferenz über Umwelt und Entwicklung 1992 … wird durch die Vereinten Nationen festgelegt. Der Weltwassertag weist besonders die breite … Wachstum und die Urbanisierung wird der Bedarf nach Nahrungsmitteln, Wasser und Energie … 000 Liter Wasser für ein Kilogramm Rindfleisch Der Wasserbedarf für die Produktion von … Angaben des International Hydrological Programme der UN, das für Deutschland ein Sekretariat bei der … 16 000 Liter Wasser. 140 Liter Wasser sind erforderlich, um eine Tasse Kaffee herzustellen, 1000 Liter … Wachstum und die Urbanisierung wird der Bedarf an Nahrungsmitteln, Wasser und Energie … steigen. Bereits heute ist die Landwirtschaft der weltweit größte Wasserverbraucher; insbesondere … verbraucht. Anstrengungen auch in Deutschland erforderlich Deutschland ist in der glücklichen Lage, ein … Deutschland stets bedenken, dass die Erhaltung
EN 9. Kanalbautage der DWA für Branchenkenner Kanalbaufachleute … im Kanal- und Leitungsbau stehen im Mittelpunkt der neunten Kanalbautage, zu denen die Deutsche … 2012 nach Neuss einlädt. Weitere Schwerpunkte der Tagung, die die DWA gemeinsam mit dem Deutschen … mit Hamburger Heber vermitteln Erfahrungen aus der Praxis. Ein Blick auf die Perspektiven in … , 41460 Neuss statt. Auskünfte zu den Referenten oder zum Tagungsprogramm erteilt Renate Teichmann, … im Kanal- und Leitungsbau stehen im Mittelpunkt der neunten Kanalbautage, zu denen die DWA für den 6
Schulterschluss von Wasserwirtschaft und Internationaler Zusammenarbeit Die Deutsche Vereinigung für … e. V. (DWA) und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) haben am 18. Juli 2012 … Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist die gemeinsame Förderung einer … - und Abfallwirtschaft in Entwicklungs- und Schwellenländern. Beide Seiten können dafür auf langjährige … Welt zurückgreifen. DWA und GIZ haben bereits in der Vergangenheit miteinander kooperiert – zum … Beispiel bei der Verbesserung des Qualitätsmanagements in … Wasserversorgungsbetrieben. Als mögliche Kooperationsfelder für die Zukunft sehen DWA und GIZ die … Verbreitung internationaler Standards für die Wasser- und Abfallwirtschaft, … von Fachkräften aus Entwicklungs- und Schwellenländern, den Wissensaustausch zwischen international und … national tätigen Fachleuten sowie die Förderung von wasser- und abfallwirtschaftlichen Verbänden … in den Partnerländern der
Rahmen des Nürnberger Wasserwirtschaftstags und der Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen ihres … für sein außerordentliches Engagement bei fast allen Projekten und Geschäftsfeldern des … . Friedrich Seyler unterstützt den Landesverband besonders intensiv im Bereich Veranstaltungen zur Fort- … und Weiterbildung. Hermann Klotz studierte an der TU München Bauingenieurwesen und trat nach der … Großen Staatsprüfung 1982 in den Dienst der bayerischen Wasserwirtschaftsverwaltung ein. Von … 1982 bis 1989 war er beim Bayerischen Landesamt für Wasserwirtschaft tätig … „Zentrale Aufgaben“ und seit 2011 außerdem stellvertretender kaufmännischer Werkleiter. Für die DWA und ihre … Projekte wie Benchmarking, Umfrage zum Zustand der Kanalisation, Programmgestaltung von Seminaren … sowie die eigene Tätigkeit als Referent und Moderator. Seit 1999 ist er stellvertretender Vorsitzender … Seyler studierte ebenfalls Bauingenieurwesen an der TU München, wo er auch promovierte. Nach der … Landesamt für
EN Bundesweiter Kongress der Wasserwirtschaftler DWA-Bundestagung in … Magdeburg Hennef. Die diesjährige Bundestagung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … steht unter dem Motto „Stadt, Land, Fluss – Moderne Wege der Wasser- und Abfallwirtschaft“. „Wasser … Fachbereiche, die zukünftig immer enger zusammenarbeiten müssen“, fasst DWA-Präsident Bauassessor Dipl.- … Ing. Otto Schaaf die wasserwirtschaftlichen Herausforderungen zusammen, zu denen sich die Teilnehmer in … renommierte Fachleute gewinnen konnte: Mit neuen Herausforderungen beim Gewässerschutz durch Spurenstoffe und … Wasserhaushalt und Wasserstraßen, betrieblichen Herausforderungen bei der Abwasserbeseitigung, Sanierung privater … , Wasser und Energie, Nährstoffrückgewinnung in der Abwasserbehandlung, Klärschlamm, Deponierückbau … zur Nutzung der dort gelagerten Ressourcen, Abfallrecht sowie … die Fachvorträge befassen. Zur Eröffnung wird der Minister für Landwirtschaft und Umwelt des … „50 Jahre Deutsche
Ing. F. Wolfgang Günthert (63) ist neuer Träger der Max-Prüß-Medaille der Deutschen Vereinigung für … Ehrung am 27. September 2011 im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung in Berlin. Wolfgang Günthert ist eine zentrale … Persönlichkeit in der DWA. Seine Verdienste liegen auf … unterschiedlichen Feldern, darunter die federführende Erarbeitung technischer Regeln, eigene … Leitungs- und Führungsaufgaben innerhalb der DWA. Ein ausdrückliches und langjähriges Ziel … für die Wasserwirtschaft zu begeistern und zu fördern. Günthert hat seit 1994 die Professur für … Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik an der Universität der Bundeswehr München in Neubiberg … inne. Er hat in der DWA über Jahrzehnte eine Vielfalt von … wurde, wurde er auch zum Vizepräsidenten der Vereinigung gewählt; die Amtszeit läuft vom 1. … Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2015. In der DWA arbeitet Wolfgang Günthert in einer Reihe … von Fachgremien mit, insbesondere zur Behandlung kommunaler Abwässer. Acht Jahre … lang
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.