Ergebnisse 2441 - 2450 von 3274 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
einen Überblick über die Entwicklungen und den derzeitigen Stand im Umgang mit Regenwasser. Schwerpunkt der … Veranstaltung ist der Austausch über Erfahrungen mit geplanten und … anerkannt. Sie sind 2002 auf Initiative der DWA-Mitglieder Prof. Dr. Max Dohmann (RWTH Aachen) und Dr. Ing … Bad Soden statt. Auskünfte zu den Referenten oder zum Tagungsprogramm erteilt Sarah Heimann,
. Horst Köhler wird mit dem William-Lindley-Ring der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall (DWA) ausgezeichnet. Der frühere Bundespräsident ist die fünfte … 1998 erstmals vergebenen William-Lindley-Ring der DWA tragen wird. Die DWA würdigt damit „Köhlers … herausragendes Engagement bei der Entwicklung der ‚Sustainable Development Goals‘ (SDG) der … für Afrika“, so ihr Präsident Otto Schaaf, der die Verleihung des Rings am 25. September 2017 … im Rahmen der DWA-Bundestagung in Berlin vornehmen wird. Die … Laudatio übernimmt der Preisträger aus dem Jahr 2011, der Klimaexperte … prominente Persönlichkeiten aus, die die Ziele der Vereinigung maßgeblich gefördert haben. Afrika … wurde 1943 in Polen geboren und gelangte in der Nachkriegszeit ins schwäbische Ludwigsburg. Nach … dem Studium der Volkswirtschaftslehre und Promotion in Tübingen … . Nach weiteren beruflichen Stationen, unter anderem in der Staatskanzlei Schleswig-Holstein, wurde … . Hier war er ein
DWA in diesem Jahr aus: Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder wurde Ehrenmitglied der Vereinigung. Prof. Dr.- … (Augsburg), Dipl.-Ing. Peter Lubenau (Forst an der Weinstraße), Prof. Dr. Konrad Miegel (Rostock), … (Essen), Dipl.-Ing. (FH) Jennifer Taborsky [Werder (Havel)] wird die Ehrennadel verliehen. … Überreicht werden die Ehrennadeln im Lauf der nächsten Monate bei passenden Gelegenheiten. Mit … der Ehrennadel ehrt die Vereinigung Mitglieder, die die DWA durch intensive Tätigkeit gefördert … haben. Markus Schröder Ehrenmitglied Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder ( … Aachen) ist Ehrenmitglied der DWA. Das hat der Vorstand der Vereinigung im Juni 2024 … beschlossen. Markus Schröder bringt sich seit Mitte der 1990er-Jahre aktiv in … die Arbeit der DWA ein, in den Bereichen Kommunalabwasser und … Einsatz hat er die Ziele und Werte der DWA breit kommuniziert, verkörpert und sich für … die Umsetzung überdurchschnittlich eingesetzt. Ehrennadeln … , Professor für Siedlungswasserwirtschaft an der
EN Hochwasser in der Landwirtschaft DWA-Themenband zu Auswirkungen … den Wasserabfluss Hennef. Ein neuer Themenband der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall e. V. (DWA) befasst sich mit der hydrologischen Funktion der Landschaft. Die … Publikation mit dem Titel „Wasserrückhalt in der Fläche durch Maßnahmen in der Landwirtschaft – … und an Landwirte. Studierenden der Agrarwissenschaften, der Geographie und des … soll sie den Einstieg in die Problematik der Hydrologie in der Agrarlandschaft, insbesondere … und –entwicklung, erleichtern. Die Auswirkungen der landwirtschaftlichen Nutzung auf die … mikroskaligen und unteren mesoskaligen Bereich. Bei größer werdenden Einzugsgebieten werden die … Einflüsse der Landnutzung auf die Abflussverhältnisse immer … stärker durch die Eigenschaften der Gewässer und der Talauen überprägt, aber Einflüsse … auf einzelnen Parzellen bis hin zu Maßnahmen der Flurneuordnung, wobei letztere auch … wasserbauliche Veränderungen
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/hochwasser-in-der-landwirtschaft.html
EN DWA/VKU-Deponietage zur Zukunft der Abfallablagerung Tagung für Fachkräfte der … Abfallwirtschaft Hennef. Mit der Zukunft der Deponien befassen sich am 22. und 23. Oktober … zu Deponiebetrieb und Deponietechnik auseinander. Strategien zur Stilllegung und Nachsorge und … Möglichkeiten der Nachnutzung von Deponien sind weitere Themen der … Veranstaltung. Die Diskussion der Frage, ob es eine Kreislaufwirtschaft geben kann … , die ohne Deponien auskommt oder in welchem Umfang Deponien für nicht verwertbare … werden müssen, wird einen Schwerpunkt der Deponietage bilden. In einem weiteren … . Die Deponietage richten sich an Fachleute der Abfallentsorgung wie Betreiber von Deponien, … statt. Die Zweitageskarte kostet 495 €, DWA-Mitglieder sowie DWA-Kooperationspartner zahlen 415 €. … unter http://de.dwa.de/deponietage.html. ANS = Arbeitskreis für die Nutzbarmachung von Siedlungsabfällen ASA … = Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung CReED = Center … 100 info@dwa.de MSC.back
, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) bei ihrer diesjährigen Bundestagung am 26. und 27. … . „Wir haben uns vorgenommen, unsere Rolle in der Politikberatung zu verstärken. Wir wollen in … Vereinigung können wir unabhängige Beiträge einbringen“, erläutert DWA-Präsident Bauassessor … Dipl. Ing. Otto Schaaf die neue Ausrichtung der Bundestagung. Der Schwerpunkt der Bundestagung … hochkarätigen Vortragsprogramm fortgesetzt. Beim Auftakt werden erwartet die … Bundestagsabgeordneten und Mitglieder des Umweltausschusses des Bundestags Ingbert … (Bündnis 90/Grüne) und Ralph Lenkert (Linke). Moderiert wird die Diskussion vom Leiter des Berliner DWA- … endet am zweiten Tag gegen 16.00 Uhr mit der 64. Mitgliederversammlung der DWA. Die … „William-Lindley-Ring“ Ein Höhepunkt der Bundestagung wird die Verleihung des William- … für den Klimaschutz. „Mit seiner Auffassung, ein verminderter Ressourcenverbrauch gefährde nicht zwangsläufig … genutzt werden, stützt von Weizsäcker die Arbeit der DWA, die
Hennef. Betreiber von Abwasseranlagen, die den beim Betrieb ihrer Anlagen anfallenden Klärschlamm … zu den erneuerbaren Energieträgern zählen. Das forderten die für die Abwasserentsorgung verantwortlichen … Vertreter der Großstädte am 24. Mai 2016 auf ihrem … in Dresden. Die Anstrengungen der Betreiber, ihre Abwasseranlagen nicht nur … hinsichtlich der Reinigungsleistung, sondern auch energetisch zu optimieren, werden hierdurch … Optimierungen werden unwirtschaftlich. Beispielrechnungen haben ergeben, dass die Abwasserentsorger … durch die geplante Novellierung mit mehreren Hunderttausend Euro zusätzlicher Steuern jährlich belastet … gegeben. Mit dem Entwurf soll die Verlängerung der Energiesteuerermäßigung für Erd- und … , und es sollen Vorgaben aus dem europäischen Beihilferecht umgesetzt werden. Betreiber von Abwasseranlagen … , die beim Betrieb ihrer Anlagen anfallenden Klärschlamm … Regelungen zukünftig weitgehend besteuert. Insbesondere zählen Klärschlamm und Klärgas wie auch
EN Wasser und Zusammenarbeit Tag des Wassers am 22. März 2013 Hennef. „Wasser … und Zusammenarbeit“ lautet das Motto des diesjährigen … Weltwassertags. Seit 1993 wird jährlich der 22. März zum Weltwassertag oder Tag des Wassers … ausgerufen. Er ist ein Ergebnis der Weltkonferenz über Umwelt und Entwicklung 1992 … wird durch die Vereinten Nationen festgelegt. Der Weltwassertag weist besonders die breite … vom Tag des Wassers bereits im Jahr 2010 von der Vollversammlung der Vereinten Nationen zum „ … Internationalen Jahr der Zusammenarbeit im Wasserbereich“ erklärt worden. Ziel des … Internationalen Jahres der Zusammenarbeit im Wasserbereich und des Weltwassertages ist es … , das erhöhte Kooperationspotenzial und die Herausforderungen, vor denen die Wasserwirtschaft angesichts der … Interessen stärker zusammenzuführen und miteinander abzustimmen. Wasser-Zusammenarbeit vermindert … Armut, schafft Frieden Zusammenarbeit ist unabdingbar im Wasserbereich, an dem viele … von
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/wasser-und-zusammenarbeit-249.html
Straßen überfluten und in Keller eindringen. Dabei gibt es Lösungen, um dies zu verhindern, sagt … vom Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf moderiert er die Grundstücksentwässerungstage, die die … gefährdet wird. Nur wenn alle Teile störungsfrei arbeiten, funktioniert auch das Gesamtsystem.“ Um ein … sich die Grundstücksentwässerungstage mit Fragen der Überwachung von Grund- und Abwasserleitungen, … , Anmeldung und Information Mitveranstalter der DWA-Grundstücksentwässerungstage sind der … Sanitär, Heizung, Klima (ZVSHK) und der Güteschutz Grundstücksentwässerung mit seinen … ÜWG-SHK), Güteschutz Kanalbau, Gesellschaft zur Förderung der Abwassertechnik e. V. (GFA), … Entwässerungstechnik e. V. (GET) sowie Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e. V. (VDRK … Fachausstellung informiert über Neuheiten bei Inspektions- und Sanierungsverfahren. Eine … Möglichkeit zum Austausch besteht außerdem beim abendlichen Get-together. Die Veranstaltung … Fulda, statt. Die Teilnahme kostet
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/ueberwachung-planung-satzungsrecht.html
. „Feuchttücher, Küchenpapier, Taschentücher und andere Behelfsmittel haben in der Toilette nichts zu … gehört Toilettenpapier – und sonst nichts! Andere Materialen führen zu Verstopfungen in der … zu gewährleisten.“ Prof. Uli Paetzel, Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … und Abfall (DWA), weist vor dem Hintergrund der mit den Hamsterkäufen verbundenen Engpässe bei … auf die erheblichen Probleme hin, die andere Materialen in der Kanalisation und auf den … mit verstopften Pumpen und Kanälen. Zudem gehen bei den Entsorgungsunternehmen zahlreiche Anfragen … Hygieneartikel ein. Feuchttücher und andere Papiere verstopfen Rohre und Kanäle und … . Es kostet Zeit und viel Geld, die Pumpen wieder in Betrieb zu nehmen, damit das Abwasser wieder … berichten verstärkt über Probleme aufgrund der Verwendung ungeeigneter Hygieneartikel und deren … Entsorgung über die Toilette. Die DWA als führender technisch-wissenschaftlicher Fachverband der … ruft aus diesem Grund dazu auf,
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de