Ergebnisse 2491 - 2500 von 3274 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
253 ist eine Zusammenfassung und Aktualisierung der Merkblätter DWA-M 207 „Informations- und … technologische Entwicklung als auch neue Aspekte der Nutzen- und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung … machten eine grundlegende Überarbeitung dieser Merkblätter erforderlich. Die für „ … Industrie 4.0“ typische Nutzung von Konzepten der Informationstechnologie (IT) für die … und IT-Systemen findet verstärkt Anwendung in der Abwasserwirtschaft und wird unter dem Begriff „ … Wasserwirtschaft 4.0“ vorangetrieben. Der wachsenden Bedeutung der Vernetzung wird die … Zusammenführung der Merkblätter unter dem neuen Merkblatt DWA-M 253 … die aktuelle Konfiguration und den Systemaufbau der am Markt verfügbaren Leit- und … vor und spiegelt diese an den Anforderungen der Abwassertechnik. Dies gilt für die Konzeption, … die Implementierung und den laufenden Betrieb. Der Schwerpunkt des Merkblatts liegt auf kommunalen … Prozessautomatisierung auf Abwasseranlagen dient der Prozessüberwachung und -sicherung,
und -inspektion auf dem Prüfstand © Christoph Hundertmark Hennef. Am 26. und 27. November 2019 finden in … ) stellt Strategien, Standards und Entwicklungen bei der Inspektion und Sanierung von … vor. Die Zustandserfassung und -bewertung von Sonderbauwerken ist ein Thema der diesjährigen Veranstaltung. … Inspektion und Sanierung nehmen die Qualität der Kanalinspektion unter die Lupe. Die Inspektions … - und SanierungsTage befassen sich unter anderem mit den Auswirkungen der Digitalisierung sowie … mit neuen Schulungskonzepten und Berufsfeldern, wie dem Geomatiker. Verfahren zur Inspektion … werden thematisiert, Sanierungsstrategien, zum Beispiel der Kölner Stadtentwässerungsbetriebe, werden … können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung über aktuelle Themen der Branche in einem … dessen Geltungsdauer durch die Teilnahme an der Veranstaltung um weitere drei Jahre verlängern. … gelten als wichtiger Expertentreff der Branche. Fachausstellung, Information und … und Teilnehmer
, Sicherheit DWA stellt Ausbildungsberufe der Abwasserbranche im Film vor Hennef. Die … Berufschancen in der Wasserwirtschaft sind gut, denn Fachkräfte … . Um junge Leute auf Ausbildungsmöglichkeiten in der Abwasserbranche aufmerksam zu machen, hat die … DWA) den Film Umwelt trifft Technik produziert, der zeigt, wie es auf einer Kläranlage oder im … Kanal- und Industrieservice erzählen von ihrer Arbeit, ihren persönlichen Voraussetzungen, ihren … lange Video soll Kommunen und Unternehmen bei der Suche nach Lehrlingen unterstützen. Es ist auf … kann – gegen Entgelt - in den Film das Logo von Arbeitgebern der Abwasserbranche eingefügt werden. Neben dem … Hauptfilm gibt es noch vier 30-Sekünder mit Kurzporträts der beiden Berufe, Statements … Um junge Leute auf Ausbildungsmöglichkeiten in der Abwasserbranche aufmerksam zu machen, hat die … DWA den Film Umwelt trifft Technik produziert, der zeigt, wie es auf einer Kläranlage oder im
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/hightech-abwechslung-sicherheit.html
Politisches Verständnis nötig Güteschutz und DWA fordern Bundesregeln für die private Entwässerung © … vom Güteschutz Grundstücksentwässerung. Der "begründete Verdachtsfall", die derzeitige … , denn wie will man diesen feststellen, so der Geschäftsführer der Grundstücksentwässerer … weiter. Erforderlich sei ein "Verständnis auf politischer Ebene", … Gesamtsystem funktioniere nur störungsfrei, wenn beide Anlagenteile zusammenwirken. Die … GrundstücksentwässerungsTage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … und Abfall e. V. (DWA) greifen dieses und andere Themen am 3./4. Februar 2021 auf. Wegen der … sie als WebTage statt. Weitere Schwerpunkte der Veranstaltung befassen sich unter anderem mit … von Augmented Reality und digitalen Lösungen in der Grundstücksentwässerung. Die Tagung richtet sich … Fachausstellung stellt Neuerungen aus dem Markt der Inspektions-, Prüf- und Sanierungsverfahren vor … /de/onlineportal-grundstuecksentwaesserung.html. Der Güteschutz
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/politisches-verständnis-nötig.html
vernetzen, Wissen austauschen und gesellig beisammen sein. Finde den Stammtisch der zu dir passt! … und Einladungen werden an persönliche JDWA Mitglieder über die Mitgliederinformation (Rundmail), den … JDWA-Mitgliederbereich (DWAdirekt) und dem Rocket.Chat verschickt. Du … vor Ort organisiert werden. Neben der regionalen Vernetzung steht auch der … die Vorstellung verschiedener regionaler Akteure der Wasserwirtschaft im Mittelpunkt der Treffen. In … Exkursionsraum sie abdecken, kannst du aus der nachfolgenden Karte entnehmen. Ansprechpartner/ … , 25. September 2025, 13:15 Uhr Besichtigung der Adelholzener Alpenquellen Zielgruppe … , Auszubildende, Studierende und Beschäftigte der Wasser-und Abfallbranche bis 36 Jahre Programm … Wasserwelt Adelholzener 13:30 Uhr: Verkostung der Produkte und Besichtigung der Produktion 14:30 … Uhr: Besichtigung der Trinkwasseraufbereitung 15:00 Uhr: Besichtigung … , Auszubildende, Studierende und Beschäftigte der Wasser-und Abfallbranche bis 36 Jahre
https://de.dwa.de/de/stammtische/6-thematischer-stammtisch-am-19-08-21.html
. Mit zehn Teams waren indische Universitäten bei der vierten University Challenge am Start, die … während der IFAT India vom 15. bis 17. Oktober 2018 in … Wettbewerbs hatten zwei Aufgaben zu bewältigen: Bei den Ausstellern des Deutschen Pavillons mussten … , Abwasser und Abfall e. V. (DWA) zur Förderung des akademischen Ingenieurnachwuchses ins Leben … gerufen hat. Roland Knitschky, Fachreferent Internationale Zusammenarbeit bei der DWA erklärt: „Durch die … eröffnen, Kontakte zu knüpfen und Fachleute aus der Branche kennenzulernen.“ Das indische Gewinner- … of Infrastructure Engineering aus Ahmedabad, der dritte Platz ging an den Sieger vom Vorjahr, das … in Pune ein. DWA trägt zu Messeerfolg bei Neben der University Challenge war die DWA auch in diesem … Jahr wieder für den Deutschen Pavillon mit seinen 15 … . Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Firmen, die sich in Indien präsentierten, … . Die IFAT India war auch in diesem Jahr wieder gut besucht. Rund 7.500 Fachleute
EN Klärschlamm – Wertstoff der Zukunft? Achte DWA-Klärschlammtage vom 4. bis 6 … und verfahrenstechnischen Entwicklungen in der Klärschlammbehandlung und Klärschlammentsorgung … bilden den Schwerpunkt der achten Klärschlammtage, die die Deutsche … in Fulda veranstaltet. „Klärschlamm – Abfall oder Ressource?“ lautet die Kernfrage, zu der sich … informieren können. Neue Rahmenbedingungen verändern Entsorgungskonzepte Ein besonderes Augenmerk … richtet der Veranstalter am ersten Tag auf die geplante … Novelle der Klärschlammverordnung sowie die kürzlich … Phosphatgewinnungsverordnung und das neue nationale und europäische Düngerecht. Die hier … festgelegten Anforderungen werden die Möglichkeiten zur Verwertung von … Klärschlämmen künftig maßgeblich beeinflussen. Praxisbeispiele von umgesetzten Entsorgungskonzepten ergänzen … Schwerpunkte des zweiten Veranstaltungstages. Der dritte Tag ist dann ganz den Verfahren zur … , Pyrolyse, Vergasung und Trocknung gewidmet, wobei ein besonderer
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/klaerschlamm-wertstoff-der-zukunft.html
: Talsperren überwiegend gut gefüllt Rezepte der Vergangenheit helfen nicht mehr in der Zukunft … in Deutschland sind ausreichend gefüllt. Trotz der deutlich unterdurchschnittlichen Niederschläge … , die Wasserwirtschaft ist gut aufgestellt. Der Klimawandel wird sich in den nächsten Jahren … Wasserhaushalte auswirken. Die Rezepte der Vergangenheit helfen daher nicht für die Zukunft … . Bundesumweltministerin Svenja Schulze fordert aktuell bereits klare Regelungen für die Nutzung … sinn- und maßvolle Wasserverwendung notwendig. Dabei muss aber klar sein, das die Versorgung der … hat.“, betont Prof. Dr.-Ing. Norbert Jardin, Vorstandsvorsitzender des Essener Ruhrverbandes und Präsidiumsmitglied … der DWA Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … relativ entspannte Situation untermauern Zahlen der großen deutschen Talsperrenbetreiber. Beim … Ruhrverband selbst liegt der Füllstand der Talsperren Mitte August bei gut 70 Prozent. … des Freistaates Sachsen. Die Füllstände der Talsperren
EN Online, Print, PDF oder App – DWA-Branchenführer Wasser- und … . Klassisch als Printmedium, Online, als PDF oder in der App – der DWA-Branchenführer Wasser- und … -, Abwasser- und Abfallmarkt. Wie gewohnt bietet der DWA-Branchenführer einen umfassenden Überblick … Hersteller, Produkte und Dienstleister aus allen Arbeitsbereichen der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … und Abfall (DWA). Am 1. Dezember erscheint der neue Branchenführer für das Jahr 2024 mit einer … .dwa.info/bf ) und die App freigeschaltet. Von der Abwassersammlung und -behandlung über den … , Berstverfahren, Kammerfilterpressen oder digitale Lösungen - was die Wasserwirtschaft für … und Ingenieurbüros. Im DWA-Branchenführer findet jeder schnell und einfach benötigte Produkt, … DWA-Branchenführers können kostenlos bestellt oder als PDF von der Website www.dwa.info/bf geladen … PDF: www.dwa.info/bf App DWA im App Store und bei Google Play Kontaktlasche öffnen Kontaktlasche … -Shop Klassisch als Printmedium,
EN Mediadaten Ihre Werbung in den Medien der DWA, GFA und EWA Nutzen Sie das große Netzwerk … Marketing! Mit diversen Medien aus dem Bereich der Wasser- und Abwasserwirtschaft erreichen Sie … , Fachleute, Meinungführende, Betriebspersonal oder potentielle Mitarbeitende - in Städten und … , Ingenieurbüros, Forschungseinrichtungen oder Unternehmen. Details und Mediadaten zu unseren … finden Sie unten - filterbar nach Medientypen oder Themen - und in der aktuellen … Werbeträgerübersicht. SERVICE wird bei uns groß geschrieben! Sie haben Fragen zu … einzelnen Titeln oder Plattformen, wünschen Unterstützung bei der … Zusammenstellung des optimalen Media-Mix oder ein individuelles Angebot? Dann freuen wir uns … auf Ihren Anruf, ein Online-Meeting oder Ihre Nachricht - beispielsweise über das … Kontaktformular am Fuß der Seite. Ansprechpartner*innen Monika Kramer
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de