Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Ergebnisse 2541 - 2550 von 3448 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
EN Hilfe bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen … im Bereich „Vorsorge und Abwehrmaßnahmen bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen“ … , Abwasser und Abfall e. V. (DWA) und der Deutsche Feuerwehrverband e. V. (DFV) am 15. … zwischen DWA und DFV soll die Fortführung der Arbeiten des Anfang 2006 bei der DWA eingerichteten … Kooperation hat ferner zum Ziel, die Vernetzung der Fachleute aus dem Bereich der Wasser- und … Abfallwirtschaft mit den Experten der Gefahrenabwehr (hier Feuerwehren) auszubauen. … DWA, THW und DFV getragen. Erwartete Wirkungen der Kooperation sind für den DFV die Optimierung der … Schulungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Bereich der Gefahrenabwehr, für die DWA die Erweiterung … ihrer fachlichen Kompetenz auf den Bereich der Vorsorge und Abwehrmaßnahmen bei Unfällen mit … im Bereich „Vorsorge und Abwehrmaßnahmen bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen“
-ler/innen aus Hennef. Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung in Berlin am 24. September 2013 hat die Deutsche … Qualitätssicherung für das Laborpersonal der Klärwerke im Landesverband. Sven Lüthje ist seit … wurde er zum Stellvertreter des Vorsitzenden der DVWK-Landesgruppe Mitte gewählt und, nach der … Initiative erschien im August 1996 erstmalig der neugestaltete „Mitglieder-Rundbrief“, der ein … wertvolles Medium der Mitgliederbetreuung ist und auch heute noch maßgeblich von Sven … Lüthje mitgestaltet wird. Die Integration des Arbeitsgebiets „allgemeiner Wasserbau“ im Landesverband gelang … aufgrund der Anregungen und Ideen von Sven Lüthje erfolgreich … als Lehrer hinaus hohes Engagement für die Arbeit in den Nachbarschaften gezeigt. Bemerkenswert … für den Landesverband Bayern, das weit über die Arbeit als Lehrer der Kanal- und Kläranlagen- … hinausgeht. Seine Ideen und maßgebende Mitarbeit in speziellen Arbeitsgruppen stießen bundesweit … hat seit 1979 intensiv im Hauptausschuss
Oktober 2013, Münster 31. Oktober 2013, Garching bei München Lining- und Montageverfahren haben bei … Bedeutung erlangt. Dennoch ergeben sich immer wieder Fragen bei der Prüfung der Werkstoffe und beim … Nachweis der Standsicherheit. Das Seminar greift diese Fragen … auf und setzt sich mit Problemen bei der Werkstoffauswahl und bei der Prüfung von … Werkstoffkennwerten auseinander. Technische Regeln und Richtlinien werden … außerdem Gelegenheit, den im November 2012 von der DWA vorgelegten Gelbdruck DWA-A 143-2 „Vor Ort … Weiterbildungseinrichtungen Kosten: 270 €, DWA-Mitglieder 220 € Mitglieder der DACH-Kooperationspartner … ÖWAV, SWV und VSA sowie des BWK zahlen den DWA-Mitgliederpreis. Die Tagungsgebühr beinhaltet die … , Telefon: 02242 872-217, E-Mail: gocev@dwa.de oder http://www.dwa.de/eva/Flyer/2274.pdf. DWAdirekt … DWA-Shop Lining- und Montageverfahren haben bei der Kanalsanierung wegen ihrer Einsatzmöglichkeiten … Bedeutung erlangt. Dennoch ergeben sich immer wieder Fragen
EN Anforderungen an Klimawandel innovativ lösen DWA: Energietage … – Biogas statt. Die dreitägige Tagung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … . Außerdem wird dargestellt, wie mit Hilfe des Arbeitsblatts DWA-A 216 „Energiecheck und Energieanalyse – … erhoben und bewertet werden können. Der zweite Tag widmet sich den verschiedenen … Möglichkeiten der Biogaserzeugung, der Anlagensicherheit und der geplanten … Organisationen, die sich mit Energiethemen in der Wasserwirtschaft, insbesondere im Bereich der … statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 815 €, DWA-Mitglieder zahlen 700 €. Informationen und Anmeldung über … Barbara Sundermeyer-Kirstein, Telefon: 02242 872-181, E-Mail: … sundermeyer-kirstein@dwa.de oder unter http://de.dwa.de/energietage-2013.html. … die Energietage – Biogas statt. Die Tagung der DWA befasst sich mit den Themen „Energiewende
EN Abfluss-Modellierung Abbild der Realität? FgHW/DWA-Tagungsband zur Simulation … hydroliogischer Systeme Hennef. In der Schriftenreihe „Forum für Hydrologie und … hydrologischer Systeme – Wie nah kommen wir der Realität?“ erschienen. Es ist über die Deutsche … ), Telefon: 02242/872-333, E-Mail: info@dwa.de oder unter www.dwa.de/shop zu beziehen. Die 212 … 18 Vorträge des „Dritten Trierer Workshops zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung“ vom 17. und 18. September … 2012 in Trier. Sie befassen sich mit der Frage, wie in - unter anderem bedingt durch den … Klimawandel - veränderten hydrologischen Systemen exakte hydrologische … Hydrologische Wissenschaften (FgHW) in der DWA sowie Markus Casper und Oliver Cronz. Er … umfasst 212 Seiten und kostet 50 Euro. FgHW-Mitglieder zahlen 40 Euro. Die digitale Fassung der … . 23,20 Euro zu beziehen. DWAdirekt DWA-Shop In der Schriftenreihe „Forum für Hydrologie und … hydrologischer Systeme – Wie nah kommen wir der Realität?“ erschienen.
Hennef. Vom Direktor des UNESCO-UNEVOC (Internationales Zentrum für technische und berufliche Bildung … Challenges in the Water and Wastewater Industry“ der Öffentlichkeit präsentiert. Die Broschüre ist … gemeinsamen Initiative des UNESCO-UNEVOC, von Mitgliedern des UNEVOC-Netzwerks sowie der Deutschen … and Training) und Informationsgrundlage für Ausbilder und Praktiker im Wasser- und Abwassersektor. Die … meisten Entwicklungsländer erfahren derzeit im Wassersektor und anderen Schlüsselindustrien … Aufgabe gemacht, diese Lücke zu schließen und insbesondere im Wasserbereich die Entwicklung von technischen … und institutionellen Kapazitäten und dem dafür erforderlichen Fachpersonal zu fördern. Die neue Broschüre gibt … im aktuellen TVET-Programm auf regionaler, nationaler und lokaler Ebene als Antwort auf die sich … ändernden Anforderungen im Wasser- und Abwassersektor. Gestützt auf … Erfahrungen sind die regionalen Prioritäten und Herausforderungen im TVET insbesondere für die
EN DWA/VKU-Deponietage zur Zukunft der Abfallablagerung Tagung für Fachkräfte der … Abfallwirtschaft Hennef. Mit der Zukunft der Deponien befassen sich am 22. und 23. Oktober … zu Deponiebetrieb und Deponietechnik auseinander. Strategien zur Stilllegung und Nachsorge und … Möglichkeiten der Nachnutzung von Deponien sind weitere Themen der … Veranstaltung. Die Diskussion der Frage, ob es eine Kreislaufwirtschaft geben kann … , die ohne Deponien auskommt oder in welchem Umfang Deponien für nicht verwertbare … werden müssen, wird einen Schwerpunkt der Deponietage bilden. In einem weiteren … . Die Deponietage richten sich an Fachleute der Abfallentsorgung wie Betreiber von Deponien, … statt. Die Zweitageskarte kostet 495 €, DWA-Mitglieder sowie DWA-Kooperationspartner zahlen 415 €. … unter http://de.dwa.de/deponietage.html. ANS = Arbeitskreis für die Nutzbarmachung von Siedlungsabfällen ASA … = Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung CReED = Center … Deponiebetreiber
Hydraulik von Fischaufstiegsanlagen Aufruf zur Mitarbeit Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, … und Abfall e. V. (DWA) beabsichtigt, eine neue Arbeitsgruppe AG WW-3.7 „Hydraulik von Fischaufstiegsanlagen“ … WW-3 „Hydraulik“ einzurichten. Ziel der Arbeitsgruppe ist es, die hydraulischen Aspekte im Entwurf des … . Das Merkblatt soll neue Erkenntnisse der Interaktion zwischen Hydraulik und … Fischverhalten beschreiben. Das zu bearbeitende Themenfeld umfasst die Auffind- und … , die benötigten Wassermengen und die Gestaltung der Einstiegsbauwerke von Fischaufstiegsanlagen. Die … innerhalb von Fischaufstiegsanlagen und deren geometrische Gestaltung sollen von der … des stark interdisziplinären Charakters des Arbeitsfelds soll die Arbeitsgruppe mit Fachleuten besetzt … werden, die hydraulische und/oder hydraulische biologische Expertise aufweisen. … Die Veröffentlichung der Arbeitsergebnisse ist für 2019 vorgesehen. Interessenten melden … Beschreibung ihres beruflichen Werdegangs
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/hydraulik-von-fischaufstiegsanlagen.html
heute für das Morgen handeln“ lautet das Motto der diesjährigen Bundestagung der Deutschen … und Abfall e. V. (DWA). Die Tagung, eines der großen und bedeutenden Treffen der … 2013 in Berlin statt. Ein Highlight wird der Vortrag des bekannten Meteorologen und … Karsten Schwanke über „Wasser im Bewusstsein der Öffentlichkeit“ mit anschließender Diskussion … sein. Im Rahmen der Tagung werden auch bundespolitisch wichtige … haben, ist „Heute für das Morgen handeln“ besonders in der Wasserwirtschaft eine Notwendigkeit. … gemeinsame Strategien von Fachwelt und Politik erforderlich, deren Wirkungen häufig erst langfristig … Stichworte lauten: Klimawandel, Energiewende oder demographische Entwicklung und ihre Interaktion … mit der städtebaulichen Entwicklung. Infrastruktur muss … zur Werterhaltung und Zukunftsfähigkeit der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur in … Deutschland, einmal aus Sicht der Siedlungswasserwirtschaft, der der Verbraucher … begegnet, und einmal aus Sicht der
Überwiegend Zustimmung aus Sicht der Wasserwirtschaft Hennef. Aus … Vereinigung vertritt. Kritisiert wird vor allem der angekündigte Ausstieg aus der … Klärschlammverwertung. Das in der Koalitionsvereinbarung festgeschriebene Ziel, … enthaltenen Phosphor zurückzugewinnen, wird von der DWA unterstützt. Die Vereinigung stellt aber … fest, dass die langfristige Erfahrung mit der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung zeige … Klärschlammdüngung nicht aufträten. Aus Sicht der DWA wäre es verfrüht, schon jetzt eine … allgemeine Phosphorrückgewinnung zu fordern, denn die Rückgewinnung von Phosphor aus … Zur Vorsicht mahnen die Wasserwirtschaftler auch beim Eigenstromprivileg, nach dem Strom, den … selber erzeugen, in diesem Fall Kläranlagen, von der EEG-Umlage befreit ist. Die Bemühungen der … weiterzuentwickeln, profitieren vom Privileg der Eigenstromerzeugung. Dies betrifft … die energetische Nutzung von Klärgas, da es sich hierbei um eine ressourceneffiziente Nutzung der im …
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/stellungnahme-zum-koalitionsvertrag.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.