Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Schwerpunktthemen
Fortbildung im Sinne des Ki-Passes
Schachtinspektion
Sie erfahren alles Wichtige zur Durchführung und technischen Möglichkeiten der Inspektion von Schächten. Im Vergleich zum Aufbaukurs allerdings in geringerer Tiefe. Sie erhalten nur eine Teilnahmebescheinigung und kein Zertifikat.
Inspekteure von Knoten und Schächten, Auftraggeber und Planende
DWA-Mitglieder: 410 €; Nichtmitglieder: 490 € / Onlinekurs
Zustandserfassung und -beurteilung für Grundstücksentwässerungen nach DIN 1986-30
Sie erlernen alles Wichtige für die Zustandserfassung durch optische Inspektion und für die Beurteilung
der Ergebnisse. Dabei richtet sich der Fokus auf Beispiele aus der Praxis der Grundstücksentwässerungsanlagen.
Inspekteure von Hausanschlüssen und Grundstücksentwässerungsanlagen, Auftraggeber und Planende
DWA-Mitglieder: 410 €; Nichtmitglieder: 490 € / in Präsenz*
DWA-Mitglieder: 390 €; Nichtmitglieder: 460 € / Online
Preis inkl. Kommentar zur DIN 1986-30 im Wert von 68 €.
Materialkunde in der Kanalinspektion
Sie erhalten einen umfangreichen Überblick über Eigenschaften und Anwendungsbereiche verschiedenere Materialien und Verbundstoffe in Kanalbau und Kanalsanierung. Zahlreiche Übungen mit Bildmaterial runden das Seminar ab.
Inspekteure, Auftraggeber und Planende
DWA-Mitglieder: 410 €; Nichtmitglieder: 490 € / in Präsenz*
DWA-Mitglieder: 390 €; Nichtmitglieder: 460 € / Online
Inspektion von sanierten Kanälen
Sie erhalten eine Einführung in die Grundlagen und Verfahren der Kanalsanierung. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis vertiefen Sie zudem die Anwendung des Kodiersystems für sanierte Kanäle.
Inspekteure, die sanierte Leitungen kodieren wollen
DWA-Mitglieder: 410 €; Nichtmitglieder: 490 € / in Präsenz*
DWA-Mitglieder: 390 €; Nichtmitglieder: 460 € / Online
Abnahme und Bewertung von reparierten und sanierten Kanälen
Sie erfahren neben den Neuerungen aus dem Regelwerk mehr über die gängigsten Sanierungsverfahren und deren Abnahmen durch Inspektion („Abnahmebefahrung“). Die Inspektion muss auf die spezifischen Charakteristika der eingesetzten Verfahren wie Verarbeitung, Material etc. abgestimmt erfolgen.
Speziell Auftraggeber und Planende, da das Wissen über das eingesetzte Sanierungsverfahren für die
Bewertung und Abnahme von reparierten und sanierten Kanälen besonders wichtig ist
DWA-Mitglieder: 410 €; Nichtmitglieder: 490 € / in Präsenz*
DWA-Mitglieder: 390 €; Nichtmitglieder: 460 € / Online
Inspektionsdaten von A-Z: Die richtige Basis zur Zustandsbewertung und –sanierung
Sie kennen die Grundlagen von digitalen Inspektions-, Foto- und Videodaten (XML-Daten) und können deren Zuverlässigkeit erkennen bzw. prüfen. Sie lernen verschiedene Datenaustauschformate bei der Kanalinspektion/-bewertung kennen sowie Tipps und Tricks zur effizienten Bearbeitung.
Planende und Auftraggeber
DWA-Mitglieder: 410 €; Nichtmitglieder: 490 € / in Präsenz*
DWA-Mitglieder: 390 €; Nichtmitglieder: 460 €/ Online
Technik der Kanalinspektionssysteme
Sie schauen hinter die technischen Kulissen Ihrer Geräte wie z.B. TV-Anlage und verstehen technische Fachbegriffe wie z.B. Videokompression, scannende Kamera, MPEG2. Sie lernen die Grundlagen der optischen Inspektion, die einzelnen Komponenten einer Inspektionsanlage und die unterschiedlichen Systeme kennen und erfahren deren derzeitige Grenzen. Welche Pflege und Wartung der Inspekteur unbedingt beachten sollte und welche Reparaturen er besser nicht selber durchführen sollte, sind außerdem Thema.
Alle an Technik interessierten Inspekteure sowie alle, die Ausschreibungen erstellen und/oder mit der Beschaffung beauftragt sind.
DWA-Mitglieder: 410 €; Nichtmitglieder: 490 € / in Präsenz*
DWA-Mitglieder: 390 €; Nichtmitglieder: 460 € / Online