Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Die Wasserwirtschaft steht im Wandel – neue Technologien, wachsende Anforderungen und ein zunehmendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit verändern unseren Alltag. Arbeitsschutz ist dabei kein „Begleitthema“, sondern ein zentraler Bestandteil dieser Transformation. Denn wer sichere Arbeitsplätze schafft, gestaltet aktiv die Zukunft mit.
Egal ob Kläranlage, Pumpwerke oder Regenüberlaufbecken – wer im Betrieb abwassertechnischer Anlagen arbeitet, kennt die Herausforderungen: gefährliche Gase, beengte Räume, Arbeiten an der Straße, Hygieneanforderungen oder der richtige Einsatz von PSA. Genau hier können wir Sie mit der Kompetenz unserer Experten bei der Planung und Umsetzung Ihres Arbeitsschutzkonzeptes unterstützen.
Unser Fachausschuss vereint erfahrene Expertinnen und Experten aus Praxis, Technik und Regelwerksarbeit. Gemeinsam entwickeln und kommentieren wir aktuelle Regelwerke, bieten praxisnahe Seminare und Workshops an und stehen für individuelle Beratungen zur Verfügung. Unser Ziel: den Arbeits- und Gesundheitsschutz im Bereich der Abwassertechnik auf höchstem Niveau gestalten – und dabei praxisnah und lösungsorientiert unterstützen. So kann es gelingen, dass ein moderner Arbeitsschutz angenehme und attraktive Arbeitsplätze auf abwassertechnischen Anlagen ermöglichen und dem Fachkräftemangel entgegenwirkt.
Ob Gefährdungsbeurteilungen, Explosions- und Brandschutz, Gasmesstechnik, Atemschutz oder das richtige Absperren von Kurzzeitbaustellen – wir bringen Klarheit in komplexe Themen. Und weil Theorie allein nicht reicht, liegt unser Fokus auf dem direkten Austausch und anwendbarem Know-how. Sprechen Sie uns an und nutzen unsere Angebote zur Optimierung Ihrer Arbeitsschutzkompetenz.
Fachkundige Seminarleiter*innen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz!
Du verfügst über fundiertes Fachwissen und langjährige praktische Erfahrung im Betrieb abwassertechnischer Anlagen? Themen wie Gefährdungsbeurteilungen, Explosionsschutz, das Arbeiten und Absperren auf öffentlichen Straßen, PSA oder Hygiene auf abwassertechnischen Anlagen sind Teil deines beruflichen Alltags? Dann suchen wir genau dich!
Für unsere praxisnahen Seminare rund um Arbeits- und Gesundheitsschutz möchten wir unser Team ehrenamtlicher Referent*innen erweitern. Wir legen dabei besonderen Wert auf echte Erfahrung aus dem Betrieb. Unser Ziel ist es, Wissen auf Augenhöhe zu vermitteln und den Austausch unter Fachleuten zu fördern. Selbstverständlich erhalten Sie eine angemessene Aufwandsentschädigung (gem. §3 Nr. 26 EstG können Sie somit bis zu 3.000 Euro jährlich steuerfreie Einkünfte haben)
Wenn du Freude daran hast, dein Know-how weiterzugeben, dich gern mit anderen Experten austauschst und Teil eines starken Netzwerks werden möchtest, melde dich bei uns!
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.