Wir haben 2023 Geburtstag!
Schenken Sie uns und der Umwelt einen Baum?

Wir werden 75 Jahre und wünschen uns zum Geburtstag für jedes Jahr einen Baum statt einem Blumenstrauß.

Unterstützen Sie unsere Aktion und werden Sie Baumpate

Johannes Lohaus, Sprecher der Bundesgeschäftsführung

Am 10. Mai 2023 wird die DWA 75 Jahre alt. An diesem Tag werden in einem Festakt in unserer Gründungsstadt Düsseldorf Bäume gepflanzt, die exemplarisch für viele mehr stehen. Denn wir wollen standortgerechte Bäume im Rahmen von Gewässerrenaturierungsmaßnahmen pflanzen und so auf unsere Themen öffentlichkeitswirksam aufmerksam machen.

Bäume geben Schatten, kühlen Gewässer, bieten Lebensraum, tragen zur Biodiversität bei, sichern Uferbereiche und bringen Lebensqualität insbesondere in die Stadt. Viele Gründe, die für ein Baumgeschenk sprechen, und wir legen noch einen dazu: Sie erhalten als Baumpate Aufmerksamkeit durch viele DWA-Aktionen.

Informationen als Flyer

Wo werden die Bäume gepflanzt?

Wasserwirtschaftliche Gedanken

©Coldwaterman - adobestock.com

Die 75 Bäume, die wir anlässlich unseres Geburtstags pflanzen, werden in unserer 'Geburtsstadt' Düsseldorf stehen und zwar dort, wo die Bäume zur ökologischen Aufwertung der innerstädtischen Bäche beitragen.

Die Temperaturen der Gewässer im Düsseldorfer Stadtgebiet sind laut jährlichem Gewässermonitoring zu hoch. Dies belastet den Fischbestand und begünstigt die Besiedlung mit nicht heimischen, invasiven Tierarten (Wollhandkrabbe, Signalkrebs, Kalikokrebs). Die gezielten Baumpflanzungen entlang der Gewässer sollen zu einer Beschattung und damit Temperatursenkung führen. Die so geschaffenen günstigeren Lebensbedingungen für die Fauna im Gewässer ist nur ein positiver Aspekt. Zum anderen wird an den ausgewählten Standorten das Fadenalgenwachstums eingedämmt und die Bepflanzungen drängen überwuchernde Brombeeren und den invasiven Japanischen Staudenknöterich am Gewässerrandstreifen zurück, die den Aufwuchs standorttypischer Vegetation einschränken.

Die Pflanzungen mit ausschließlich standorttypischen Gehölzen werden in der Pflanzperiode (bis Frühjahr 2023) durchgeführt. In den Spendenbeträgen ist neben der Pflanzung auch ein Anteil für die Unterhaltung und Pflege mit eingerechnet.

Am 10. Mai 2023 werden symbolisch für die gesamte Aktion einige Bäume an einem bereits renaturierten Abschnitt der Südlichen Düssel in einem Festakt gepflanzt. Sie sind gerne als Zuschauer eingeladen.

Der virtuelle Wald

Unser Dank an die Baumpaten

Die 75 gestifteten Bäume wachsen sozusagen auch auf unserer Homepage. Damit in unserem Jubiläumsjahr alle Besucher*innen der Homepage sehen können, wer unsere Aktion als Baumpate unterstützt, haben wir auf dieser Seite einen virtuellen Wald geschaffen, in dem die Namen aller Baumpaten inklusive Logo und Link auf die Website genannt werden.

© schwoaze / pixabay

Vollbildanzeige

Sie haben noch Rückfragen?

Dann setzt sich Frau Sandra Raderschadt gerne mit Ihnen in Verbindung

Ihre Anzeige

Was bieten wir Ihnen

Alle Spender werden in einer (von uns gestalteten) Sammelanzeige in einer unserer Verbandszeitschriften, Korrespondenz Abwasser Abfall KA oder Korrespondenz Wasserwirtschaft KW, genannt. Die Größe des Auftritts hängt vom gebuchten Paket S, M, L ab.

Alle Spender erhalten eine Anzeige (Größe abhängig vom gebuchten Paket) in der Jubiläumsausgabe der kombinierten KA und KW. Die Jubiläumsausgabe wird in einer Auflage von 1.000 Stück gedruckt und an einen ausgewählten Kreis verteilt. Eine digitale Ausgabe wird an alle DWA-Mitglieder versendet und auf der Homepage zum Durchblättern bereitgestellt.    

Mediadaten KA und KW

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef

Kontakt Grafik

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de