Wassersektor vor Cyberangriffen schützen – Update des IT-Sicherheitsleitfadens veröffentlicht

Cloud-Nutzung, Internet of Things und Angriffserkennung neu im Fokus

Bonn/Hennef. Wasserver- und Abwasserentsorgungsunternehmen gehören zu den „Kritischen Infrastrukturen“. Als zentrale Elemente der Daseinsvorsorge müssen sie umfassend vor Cyberangriffen geschützt werden. Um die Unternehmen dabei bestmöglich zu unterstützen, haben DWA und DVGW den Branchenspezifischen IT-Sicherheitsstandard Wasser/Abwasser (B3S WA) entwickelt. Nachdem das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bestätigt hat, dass auch die Version 2021 des B3S WA die gesetzlichen Anforderungen im BSI-Gesetz für KRITIS-Betreiber erfüllt, wurde jetzt das dritte Update des IT-Sicherheitsleitfadens veröffentlicht. KRITIS-Betreiber können durch die Umsetzung des B3S WA das gesetzlich vorgeschriebene Schutzniveau erreichen und sich so vor Cyberangriffen schützen. „Bei der Aktualisierung stand im Fokus, den B3S WA um Aspekte zu ergänzen, die im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung besondere Bedeutung gewinnen. Dazu zählen zum Beispiel Cloud-Nutzung, Internet of Things oder Angriffserkennung. Wichtig war auch, dass die neue Version weiterhin eine Basis-Absicherung der IT-Struktur für kleine und mittlere Betreiber bietet“, betonen DWA und DVGW. Durch das DWA-Merkblatt M 1060 bzw. DVGW-Merkblatt W 1060 „IT-Sicherheit – Branchenstandard Wasser/Abwasser“ wird der B3S WA im Regelwerk der Branchenverbände verankert. Sie sind inklusive des dazugehörigen IT-Tools ab sofort erhältlich.

Im B3S WA 2021 werden die aktuellen Entwicklungen in der IT sowie die geänderten gesetzlichen Vorgaben berücksichtigt. Wichtige neue Anwendungsgebiete sind Cloud-Nutzungen und das Internet of Things (IoT). Außerdem wurde die Angriffserkennung (Intrustion Detection) bereits jetzt aufgenommen, obwohl die zugehörigen Anforderungen erst ab Mitte 2023 zwingend erfüllt werden müssen. KRITIS-Betreiber können sich somit frühzeitig auf die neuen Anforderungen einstellen.

Der B3S WA 2021 beschreibt die zu erfüllenden Mindestanforderungen für KRITIS-Betreiber zur Einhaltung der Vorgaben des Gesetzes über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSIG). Aber auch für Betreiber, deren Anlagen die Schwellenwerte (22 Millionen Kubikmeter Wasserabgabe pro Jahr bezogen auf Anlagenkategorien, z.B. Wasserwerk oder Leitzentrale, bzw. 500 000 angeschlossene Einwohner an die Kanalisation oder Ausbaugröße der Kläranlage von 500 000 Einwohnerwerten) in der BSI-Kritisverordnung nicht erreichen, empfehlen DWA und DVGW mindestens die Implementierung des Basisschutzniveaus. Die derzeit laufenden Überlegungen auf EU-Ebene zur NIS-2-Richtlinie (Europäische Richtlinie zur Gewährleistung einer hohen Netzwerk- und Informationssicherheit) deuten darauf hin, dass auch Anlagen unterhalb der Schwellenwerte der aktuellen BSI-Kritisverordnung in Zukunft als Kritische Infrastrukturen eingestuft werden könnten.

Branchenstandard M 1060

DVGW: https://wvgw.de/shop/310010

DWA: https://webshop.dwa.de/de/dwa-m-1060-it-sicherheit-4-2022.html

IT-Sicherheitsleitfaden

DVGW: https://b3s-wa.de

DWA: https://webshop.dwa.de/de/it-sicherheitsleitfaden.html


Der DVGW

Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) fördert das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Mit seinen über 13.600 Mitgliedern erarbeitet der DVGW die allgemein anerkannten Regeln der Technik für Gas und Wasser. Klimaneutrale Gase und insbesondere der Zukunftsenergieträger Wasserstoff sind in der Arbeit des DVGW von besonderer Bedeutung. Der DVGW ist die im Energiewirtschaftsgesetz benannte Institution für Wasserstoffinfrastrukturen. Der Verein initiiert und fördert Forschungsvorhaben und schult zum gesamten Themenspektrum des Gas- und Wasserfaches. Darüber hinaus unterhält er ein Prüf- und Zertifizierungswesen für Produkte, Personen sowie Unternehmen. Die technischen Regeln des DVGW bilden das Fundament für die technische Selbstverwaltung und Eigenverantwortung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Sie sind der Garant für eine sichere Gas- und Wasserversorgung auf international höchstem Standard. Der gemeinnützige Verein wurde 1859 in Frankfurt am Main gegründet. Der DVGW ist wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral.

Die DWA

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) setzt sich intensiv für die Entwicklung einer sicheren und nachhaltigen Wasserwirtschaft ein. Als politisch und wirtschaftlich unabhängige Organisation arbeitet sie fachlich auf den Gebieten Wasserwirtschaft, Abwasser, Abfall und Bodenschutz. In Europa ist die DWA die mitgliederstärkste Vereinigung auf diesem Gebiet und nimmt durch ihre fachliche Kompetenz bezüglich Regelsetzung, Bildung und Information der Öffentlichkeit eine besondere Stellung ein. Die rund 14 000 Mitglieder repräsentieren die Fachleute und Führungskräfte aus Kommunen, Hochschulen, Ingenieurbüros, Behörden und Unternehmen.

Diese Presseinformation finden Sie auch im Internet unter www.dwa.de bzw. www.dvgw.de

 
Pressekontakt:

Lars Wagner (Pressesprecher)

Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW)

Robert-Koch-Platz 4

10115 Berlin

Telefon: +49 30 79 47 36-64

E-Mail: presse@dvgw.de

Internet: www.dvgw.de

 

Stefan Bröker (Pressesprecher)

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)

Theodor-Heuss-Allee 17

53773 Hennef

Tel. +49 22 42 872-105

E-Mail: broeker@dwa.de

Internet: www.dwa.de

Zurück

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de