DWA-Themen T2/2025 „Beispielrechnungen und Anwendungsbeispiele zum Merkblatt DWA-M 552“

Neu erschienen

Hennef, 1. März 2025. Die DWA hat in der Reihe DWA-Themen den Band T2/2025 „Beispielrechnungen und Anwendungsbeispiele zum Merkblatt DWA-M 552“ veröffentlicht.

Das Merkblatt DWA-M 552 „Stochastische und deterministische Wege zur Ermittlung von Hochwasserwahrscheinlichkeiten“ gibt Empfehlungen zur Ermittlung von Hochwasserwahrscheinlichkeiten. Dazu werden verschiedenste Methoden vorgestellt, die unter unterschiedlichen Bedingungen angewendet werden können. Der vorliegende Themenband ergänzt das Merkblatt DWA-M 552 um zwei Praxisbeispiele. Da das Merkblatt selbst nicht den Raum für detaillierte Rechnungen bieten kann, wurde dieser Themenband erarbeitet, der detailliert die Verfahren und zugehörigen Rechnungen vorstellt. Es werden zwei Beispiele betrachtet: ein großes Einzugsgebiet in Bayern sowie ein kleines Einzugsgebiet in Sachsen. Zu jedem Verfahren werden umfangreiche Zwischenrechnungen präsentiert und die Ergebnisse diskutiert. Der Themenband kann als Leitfaden für die Durchführung der hochwasserstatistischen Analysen verwendet werden.

Dieser Themenband wurde von der DWA-Arbeitsgruppe HW-4.11 „Hochwasserwahrscheinlichkeiten“ (Sprecherin: Dr. habil. Svenja Fischer) im Auftrag des DWA-Hauptausschusses „Hydrologie und Wasserbewirtschaftung“ im DWA-Fachausschuss HW-4 „Hochwasserrisikomanagement“ erarbeitet. Er richtet sich an alle Personen, die mit der Ermittlung von Hochwasserwahrscheinlichkeiten befasst sind oder derartige Informationen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit nutzen.

Zusätzlich zum Merkblatt DWA-M 552 und zum vorliegenden Themenband erscheint die begleitende Software HQ-Statistik-Expert der DWA. Diese Software mit benutzerfreundlicher grafischer Oberfläche enthält alle wesentlichen statistischen Funktionen, die im Merkblatt DWA-M 552 vorgestellt werden. Es können sowohl eigene Datensätze als auch der Datensatz aus dem vorliegenden Themenband im Detail statistisch mit den hier vorgeschlagenen Methoden ausgewertet werden. Die Software soll den Anwender/die Anwenderin bei der Umsetzung des Merkblatts unterstützen und die Anwendung komplexer statistischer Verfahren erleichtern. Sie ersetzt jedoch keinesfalls das hydrologische Expertenwissen, das bei der Auswertung und Einschätzung der Ergebnisse benötigt wird.

DWA-Themen T2/2025 „Beispielrechnungen und Anwendungsbeispiele zum Merkblatt DWA-M 552“, März 2025, 69 Seiten

Print
ISBN 978-3-96862-801-1, Ladenpreis: 86,50 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 69,20 Euro

E-Book
ISBN 978-3-96862-802-8, Ladenpreis: 75 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 60 Euro

Kombi E-Book & Print
Ladenpreis: 109 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 87,20 Euro

Kombipaket Hochwasserwahrscheinlichkeiten: T2/2025 und DWA-M 552 als E-Book
Ladenpreis: 199 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 159,20 Euro

Herausgeberin und Vertrieb

DWA-Bundesgeschäftsstelle
Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef
Tel. 0 22 42/872-333
E-Mail: info@dwa.de
DWA-Shop: www.dwa.info/shop

 Veranstaltungshinweis

Innerhalb der DWA-Veranstaltungsreihe „Digitaler Dienstag“ wird am 17. Juni 2025 ab 13 Uhr das Webtool HQ-Statistik-Expert vorgestellt. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist kostenlos:

https://dwa-digital.de
https://www.dwa-digital.de/digitaleakademie/#digitalerdienstag

Zurück

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de