Entwurf des Merkblatts DWA-M 194 „Planung, Betrieb und Unterhalt von multifunktionalen Flächen“

Aufruf zur Stellungnahme

Hennef, 1. April 2025. Die DWA hat den Entwurf des Merkblatts DWA-M 194 „Planung, Betrieb und Unterhalt von multifunktionalen Flächen“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt wird.

Das vorliegende Merkblatt bezieht sich auf die Einordnung und Ausgestaltung der multifunktionalen Flächennutzung. Es schafft einen Handlungsrahmen für Planung, Bau, Betrieb und Unterhalt von multifunktionalen Flächen.

Die Konkurrenz verschiedener öffentlicher Aufgabenträger um die Nutzung öffentlicher Flächen in Städten und Gemeinden für Erholung, Sport, als Grün- und Naturflächen und für wasserwirtschaftliche Zwecke wächst ständig. Städtebauliche und ingenieurtechnische Planungen müssen diese unterschiedlichen Anforderungen berücksichtigen. Zudem erfordert auch der Klimawandel mit ausgeprägten Regenereignissen und langanhaltenden Trockenphasen Anpassungen in der Flächennutzung. Dezentrale Anlagen zur Niederschlagswasserbewirtschaftung in multifunktionalen Flächen gewinnen hierbei an Bedeutung. Erschwerend wirkt dabei der Umstand, dass die Inanspruchnahme der notwendigen Flächen ereignisabhängig ist und deshalb der Betrieb für unterschiedliche Varianten der Nutzung gedacht werden muss.

Die Integration von Anlagen zur Niederschlagswasserbewirtschaftung in multifunktionalen Flächen, aber auch die Öffnung wasserwirtschaftlicher Anlagen für andere Nutzungen eröffnen Fragen zu Zuständigkeiten, Finanzierung, Rechten und Pflichten der verschiedenen Akteure in den Kommunen, auch in Bezug auf umweltrechtliche Rahmenbedingungen. Vor allem aber dürfen während der Planung dieser Anlagen aus Sicht eines reibungslosen und langfristig gesicherten Betriebs bestimmte funktionale Mindestanforderungen nicht unterschritten werden.

Das neue Merkblatt DWA-M 194 „Planung, Betrieb und Unterhalt von multifunktionalen Flächen“ behandelt deshalb unter anderem folgende Themen:

  • Grundlagen und Definitionen zu multifunktionalen Flächen
  • Beschreibung von geeigneten Flächentypen
  • Planungshinweise zu zentralen Herausforderungen, wie beispielsweise Planungsprozess, Akteure, Verantwortlichkeiten, Verkehrssicherheit und Qualität der zugeführten Niederschlagswasser
  • Erfahrungen und Empfehlungen im Betrieb und Unterhalt von multifunktionalen Flächen
  • Darstellung bekannter Umsetzungsbeispiele.

Das Merkblatt DWA-M 194 wurde von den DWA-Arbeitsgruppe ES-3.11 „Planung und Bau von multifunktionalen Flächen“ (Sprecher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Dickhaut) im Auftrag des DWA-Hauptausschusses „Entwässerungssysteme“ im DWA-Fachausschuss ES-3 „Anlagenbezogene Planung“ (Obmann: PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs) erarbeitet. Das Merkblatt richtet sich an alle mit Planung, Bau und Betrieb von multifunktionalen Flächen befassten Fachleute und insbesondere auch an Fachleute aus der Stadtplanung, der Grün- und Landschaftsplanung, der Verkehrsplanung, dem Sport- und Spielplatzbau, dem Naturschutz, der Land- und Forstwirtschaft, der Wasserwirtschaft und anderen verwandten Disziplinen, die in Kommunen an der räumlichen Planung und Umsetzung mitwirken.

Frist zur Stellungnahme

Das Merkblatt DWA-M 194 „Planung, Betrieb und Unterhalt von multifunktionalen Flächen“ wird bis zum 30. Juni 2025 öffentlich zur Diskussion gestellt. Hinweise und Anregungen sind schriftlich, vorzugsweise in digitaler Form, zu richten an:

DWA-Bundesgeschäftsstelle
Dipl.-Ing. Christian Berger
Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef
E-Mail: Team-ES@dwa.de

Für den Zeitraum des öffentlichen Beteiligungsverfahrens kann der Entwurf kostenfrei im DWA-Entwurfsportal eingesehen werden: www.dwa.info/entwurfsportal. Dort ist auch eine digitale Vorlage zur Stellungnahme hinterlegt. Im DWA-Shop ist der Entwurf als Printversion oder im PDF-Format erhältlich.

Entwurf Merkblatt DWA-M 194 „Planung, Betrieb und Unterhalt von multifunktionalen Flächen“, April 2025, 94 Seiten

Print
ISBN 978-3-96862-825-7, Preis: 105,50 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 84,40 Euro

PDF
ISBN 978-3-96862-826-4, Preis: 92 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 73,60 Euro

Kombi PDF & Print
Preis: 132,50 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 106 Euro

Herausgeberin und Vertrieb

DWA-Bundesgeschäftsstell
Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef
Tel. 0 22 42/872-333
E-Mail: info@dwa.de
DWA-Shop: www.
dwa.info/shop

Zurück

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de