Entwurf Merkblatt DWA-M 1100 „Benchmarking in der Abwasserbeseitigung – Hinweise zur Durchführung“

Aufruf zur Stellungnahme

Hennef, 1. April 2024. Die DWA hat den Entwurf des Merkblatts DWA-M 1100 „Benchmarking in der Abwasserbeseitigung – Hinweise zur Durchführung“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt wird. Das Merkblatt DWA-M 1100 ergänzt DIN ISO 24523:2018 „Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung“ und gilt nur in Verbindung mit dieser Norm.

Die DWA hat die Übertragung des Instruments „Benchmarking“ insbesondere auf die Abwasserbeseitigung von Beginn an eng begleitet und Standards für dessen Anwendung entwickelt. Diese sind inzwischen in die internationale Norm DIN ISO 24523 eingeflossen, und das entsprechende, bisherige Merkblatt DWA-M 1100:2008, das gemeinsam mit dem DVGW entwickelt wurde und gleichlautend für die Wasserversorgung galt, wurde im Oktober 2018 zurückgezogen.

Um den Zugang zum Benchmarking zu erleichtern und möglichst umfassende Informationen zum Stand der Entwicklung in einem einzigen Werk zur Verfügung zu stellen, hat die DWA das neue Merkblatt erarbeitet. Themeninhalte sind die Darstellung der Arbeitsschritte des Benchmarkings, ergänzende Hinweise bezüglich Anforderungen an Kennzahlensysteme für Dienstleistungen, Benchmarking auf verschiedenen Detailebenen sowie eine übersichtliche Darstellung der Leistungsmerkmale/Kontextinformationen in Form von „Karteikarten“.

Um die enge Verzahnung der europäischen Normungsarbeit mit der Regelsetzung der DWA für die Fachöffentlichkeit übersichtlich darzustellen, werden im zukünftigen Weißdruck DIN ISO 24523:2018 und das Merkblatt DWA-M 1100 jeweils im Originaltext in synoptischer Darstellung als Gemeinschaftspublikation abgedruckt werden.

Im vorliegenden Entwurf werden nur die Texte des DWA-Merkblatts zur Stellungnahme bereitgestellt.

Änderungen

Gegenüber dem Merkblatt DWA-M 1100 (3/2008) wurden im Entwurf DWA-M 1100 (4/2024) folgende Änderungen vorgenommen:

  • Überführung in die Gliederungssystematik von DIN ISO 24523
  • Überarbeitung und Aktualisierung der Hauptkennzahlen
  • Einführung der DWA-Klimakennung
  • redaktionelle Überarbeitung.

Das Merkblatt wurde von der DWA-Arbeitsgruppe WI-1.1 „Branchenbild, Benchmarking, Balanced Scorecard“ (Sprecher: Dipl.-Ing. Eberhard Holtmeier) im Auftrag des DWA-Hauptausschusses „Wirtschaft“ im DWA-Fachausschuss WI-1 „Grundsatzfragen/Neue Entwicklungen“ (Obfrau: Dipl.-Ing. Christine Mesek) erarbeitet. Es richtet sich an Betreiber der Abwasserbeseitigung.

Frist zur Stellungnahme

Das Merkblatt DWA-M 1100 „Benchmarking in der Abwasserbeseitigung – Hinweise zur Durchführung“ wird bis zum 30. Juni 2024 öffentlich zur Diskussion gestellt. Hinweise und Anregungen sind schriftlich, möglichst in digitaler Form, zu richten an:

DWA-Bundesgeschäftsstelle
Dipl.-Ing. Richard Esser
Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef
E-Mail: mainka@dwa.de

Für den Zeitraum des öffentlichen Beteiligungsverfahrens kann der Entwurf kostenfrei im DWA-Entwurfsportal eingesehen werden: www.dwa.info/entwurfsportal. Dort ist auch eine digitale Vorlage zur Stellungnahme hinterlegt. Im DWA-Shop ist der Entwurf als Printversion oder als E-Book im PDF-Format erhältlich.

Entwurf DWA-M 1100 „Benchmarking in der Abwasserbeseitigung – Hinweise zur Durchführung“, April 2024, 44 Seiten

Print
ISBN 978-3-96862-656-7, Ladenpreis: 69 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 55,20 Euro

E-Book
ISBN 978-3-96862-657-4, Ladenpreis: 60,50 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 48,40 Euro

Kombi E-Book & Print
Ladenpreis: 87 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 69,60 Euro

Herausgeberin und Vertrieb

DWA-Bundesgeschäftsstelle
Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef
Tel. 0 22 42/872-333, Fax 0 22 42/872-100
E-Mail: info@dwa.de, DWA-Shop:
www.dwa.info/shop

Zurück

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de