Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Hennef, 1. April 2025. Die DWA hat den Entwurf des Merkblatts DWA-M 820-3 „Qualität von Ingenieurleistungen optimieren – Teil 3: Qualitätselemente““ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt wird.
Im Mittelpunkt der Merkblattreihe DWA-M 820 „Qualität von Ingenieurleistungen optimieren“ steht die Qualitätssicherung von Ingenieurleistungen für Projekte in den Bereichen Wasserwirtschaft, Wasserbau, Abwasser und Abfall. Die Merkblattreihe unterstützt Auftraggeber und Auftragnehmer dabei, Fragen zur Qualität frühzeitig vor einer Projektdurchführung systematisch zu erfassen, zu beschreiben und die Ziele der Leistungsphasen abschließend zu überprüfen.
Die Merkblattreihe DWA-M 820 umfasst derzeit folgende Teile:
In Teil 1 werden die Leistungsdefinitionen und das Vergabeverfahren beschrieben. Teil 2 befasst sich mit der Leistungserbringung aller Projektbeteiligten über alle Leistungsphasen hinweg, das heißt von der Bedarfsplanung (LPH 0) bis zur Objektbetreuung (LPH 9), inklusive Inbetriebnahme und Übergabe an den Betrieb.
Der vorliegende Entwurf zu Teil 3 bietet, ergänzend zu Teil 1 und Teil 2, Handreichungen für die praktische Umsetzung in Projekten. Die Hinweise, die in Bezug auf eine bessere Qualität gegeben werden, sind gegliedert nach den in Teil 1 und Teil 2 bereits verwendeten Phasen. Das Erreichen der Phasenziele kann mit den in Teil 3 in den Anhängen jeweils hinterlegten Qualitätselementen überprüft werden. Dabei stellen die angegebenen Qualitätselemente eine projektübergeordnete Auswahl an Kriterien dar, die im Anwendungsfall projektspezifisch ausgewählt und ergänzt werden müssen.
Das Merkblatt DWA-M 820-3 wurde von der DWA-Arbeitsgruppe WI-4.4 „Ingenieurleistungen“ (Sprecher: Prof. Dr.-Ing. Hermann Hütter) im Auftrag des DWA-Hauptausschusses „Wirtschaft“ im DWA-Fachausschuss WI-4 „Leistungsqualität und Vergabeverfahren“ (Obmann: Dr.-Ing. Kaj Lippert) erarbeitet. Es richtet sich an Auftraggeber und Auftragnehmer (beauftragte Ingenieurbüros) für planerische Arbeiten bei der Herstellung von Anlagen in den Bereichen Wasserwirtschaft, Wasserbau, Abwasser und Abfall.
Frist zur Stellungnahme
Das Merkblatt DWA-M 820-3 „Qualität von Ingenieurleistungen optimieren – Teil 3: Qualitätselemente“ wird bis zum 30. Juni 2025 öffentlich zur Diskussion gestellt. Hinweise und Anregungen sind schriftlich, möglichst in digitaler Form, zu richten an:
DWA-Bundesgeschäftsstelle
Dipl.-Ing. Richard Esser
Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef
E-Mail: mainka@dwa.de
Für den Zeitraum des öffentlichen Beteiligungsverfahrens kann der Entwurf kostenfrei im DWA-Entwurfsportal eingesehen werden: www.dwa.info/entwurfsportal. Dort ist auch eine digitale Vorlage zur Stellungnahme hinterlegt. Im DWA-Shop ist der Entwurf als Printversion oder als E-Book im PDF-Format erhältlich.
Entwurf Merkblatt DWA-M 820-3 „Qualität von Ingenieurleistungen optimieren – Teil 3: Qualitätselemente“, April 2025, 40 Seiten
Print
ISBN 978-3-96862-827-1, Preis: 70 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 56 Euro
PDF
ISBN 978-3-96862-828-8, Preis: 61 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 48,80 Euro
Kombi PDF & Print
Preis: 88,50 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 70,80 Euro
Kombipaket Ingenieurleistungen
Inhalt: Merkblätter DWA-M 820, Teile 1 bis 3 und Themenband 3/2020 (Anwendungsbeispiele zu Merkblatt DWA-M 820-1)
Paketpreis (nur als PDF erhältlich):
Preis: 235,50 Euro, fördernde Mitglieder: 188,40 Euro
Herausgeberin und Vertrieb
DWA-Bundesgeschäftsstelle
Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef
Tel. 0 22 42/872-333
E-Mail: info@dwa.de
DWA-Shop: dwa.info/shop
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.