Merkblatt DWA-M 213-1 – Planung und Bau der Elektrotechnik auf Anlagen der Abwassertechnik

Neu erschienen

Hennef, 1. Mai 2025. Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 213-1 „Planung und Bau der Elektrotechnik auf Anlagen der Abwassertechnik – Teil 1: Allgemeine Planungs- und Baugrundlagen“ veröffentlicht.

Im Merkblatt DWA-M 213-1 werden aus Sicht der Elektrotechnik Hinweise für die fachübergreifende Planung und Auslegung von abwassertechnischen Anlagen gegeben, um die Voraussetzungen für eine optimale Realisierung (Ausführung/Umsetzung) der Anlage zu schaffen. Auch im Rahmen des „Building Information Modeling“ (BIM) kommt dieses Merkblatt zur Anwendung.

Zielsetzung ist, die mit der Planung einer Gesamtmaßnahme oder Sanierung befassten Fachleute durch die relevanten Entscheidungen für die spätere elektrotechnische Anlage zu führen. Über Entscheidungshilfen werden die Weichen für eine optimale Kombination (technisch und wirtschaftlich) aus den bau- und maschinentechnischen sowie verfahrenstechnischen Gegebenheiten und der Elektrotechnik gestellt.

Die Praxis bei Neubau und Modernisierung von Anlagen aus dem Bereich der Abwassertechnik zeigt, dass Belange aus dem Gebiet der Elektro- und Automatisierungstechnik oft zu spät oder nur ungenügend in die Planung der Gesamtmaßnahme einfließen. Hieraus resultieren häufig technisch und wirtschaftlich nicht zufriedenstellende Kompromisse in der Ausführung der Anlage.

Das Merkblatt ersetzt nicht die einschlägigen Vorschriften, wie beispielweise ISO, EN, DIN, VDE, sondern enthält ergänzende Hinweise für die Ausrüstung abwassertechnischer Anlagen.

Die Qualität bei Planung und Bau der elektrotechnischen Ausrüstung und Energieversorgung auf Anlagen der Abwassertechnik beeinflussen maßgeblich die Versorgungs- und Betriebssicherheit sowie die Betriebskosten. Durch die Energiewende, Anforderungen aus aktualisierten und neuen Regelwerken sowie den technologischen Wandel wurde die Überarbeitung des erstmalig im November 2007 veröffentlichten Merkblatts DWA-M 213-1 erforderlich.

Änderungen

Gegenüber dem Merkblatt DWA-M 213-1 (11/2007) wurden folgende Änderungen vorgenommen:

  • Berücksichtigung der Einführung der Anwendungsregeln VDE-AR-N 4105 und VDE-AR-N 4110
  • Aktualisierung und Neufassung der Ausführungen zum Einsatz von regenerativen Energien
  • Präzisierungen, Klarstellungen und Verbesserungen der Verständlichkeit im Bereich der elektro-technischen Versorgungsschemen; die Verständlichkeit von Verteilsystemen wurde durch weitere Darstellungen verbessert.

Das Merkblatt DWA-M 213-1 wurde von der DWA-Arbeitsgruppe KA-11.3 „Elektrotechnik“ (Sprecher: Dipl.-Ing. Andreas Feldmann) im Auftrag des DWA-Hauptausschusses „Kommunale Abwasserbehandlung“ im DWA-Fachausschuss KA-11 „Technische Ausrüstung und Bau von Kläranlagen“ (Obmann: Dipl.-Ing. Christian Schnatmann) erarbeitet. Es richtet sich an Fachleute aus Betrieb und Planung abwassertechnischer Anlagen.

Mit dem Erscheinen des Merkblatts DWA-M 213-1 (5/2025) wird das Merkblatt DWA-M 213-1 (11/2007) zurückgezogen.

Merkblatt DWA-M 213-1 „Planung und Bau der Elektrotechnik auf Anlagen der Abwassertechnik – Teil 1: Allgemeine Planungs- und Baugrundlagen“, Mai 2025, 35 Seiten

Print
ISBN 978-3-96862-829-5, Preis: 96 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 76,80 Euro

PDF
ISBN 978-3-96862-830-1, Preis: 83,50 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 66,80 Euro

Kombi PDF & Print
Preis: 121 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 96,80 Euro

Herausgeberin und Vertrieb

DWA-Bundesgeschäftsstelle
Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef
Tel. 0 22 42/872-333
E-Mail:
info@dwa.de
DWA-Shop: www.dwa.info/shop

Veranstaltungshinweis

Zum Merkblatt DWA-M 213-1 veranstaltet die DWA am 17. Juni 2025 ein Webseminar (10WRKA213/25).

DWA-Mitglieder 170 Euro, Nichtmitglieder 200 Euro

Kontakt:

Doris Herweg
Tel. 0 22 42/872-236
E-Mail:
Herweg@dwa.de

Zurück

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de