Merkblatt DWA-M 760 „Fetthaltiges Abwasser“

Neu erschienen

Hennef, 1. April 2025. Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 760 „Fetthaltiges Abwasser“ veröffentlicht.

Das vorliegende Merkblatt gilt für den Anfall von und den Umgang mit fetthaltigem Abwasser aus unterschiedlichen gewerblichen Quellen. So werden Menge und Beschaffenheit von Abwasser in Küchenbetrieben ebenso beschrieben wie Abwasser aus Kindertagesstätten, Bäckereien, Fleischereien oder Supermärkten bis hin zur Beschreibung von Spezialbetrieben mit fetthaltigem Abwasser. Zum Vergleich wird der Fetteintrag aus dem häuslichen Abwasser gegenübergestellt.

Das Thema „Fetthaltiges Abwasser“ hat für die öffentliche Abwasserbeseitigung aufgrund zurückgehender Abwassermengen, resultierender verstärkter Geruchsbildung und Ablagerungen in Kanalnetz und Pumpwerken in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Insofern werden die Vermeidung und Rückhaltung von Fetten an der Entstehungsquelle immer wichtiger.

Das neue Merkblatt DWA-M 760 „Fetthaltiges Abwasser“ zeigt für verschiedene Gewerbe und öffentliche Einrichtungen die Menge und die Beschaffenheit des Abwassers auf. Insbesondere werden die möglichen Auswirkungen des Fettgehalts für die öffentliche Abwasserbeseitigung (Kanalsysteme, Pumpwerke, Kläranlagen) beschrieben und daraus gegebenenfalls die Notwendigkeit der Abwasservorbehandlung abgeleitet. Zusätzlich zu den rein abwassertechnischen Betrachtungen werden auch Aspekte der Wärmerückgewinnung aus Küchenabwasser sowie hygienische Aspekte betrachtet. Zudem greift das Merkblatt häufig auftretende Fragestellungen aus der Praxis auf.

Um das gegenseitige Verständnis für die Belange der einzelnen Zielgruppen zu fördern, werden in einem umfangreichen Abschnitt Begriffe, die für Abwasserfachleute selbstverständlich, für Gastronomen in der Regel aber unbekannt sind, erläutert. Umgekehrt hilft den Abwasserfachleuten die Beschreibung unterschiedlicher Küchenbetriebsweisen.

Bezüglich Bemessung, Einbau, Betrieb und Wartung von Fettabscheidern wird auf die etablierten Regelwerke wie DIN EN 1825 Teile 1 und 2, DIN 4040-100 oder das Merkblatt DWA-M 167-3 „Abscheider- und Rückstausicherungsanlagen in der Grundstücksentwässerung: Einbau, Betrieb, Wartung und Kontrolle – Teil 3: Abscheideranlagen für Fette“ verwiesen und gegebenenfalls um Hinweise zur Umsetzung in der Praxis ergänzt.

Das Merkblatt wurde von der DWA-Arbeitsgruppe IG-2.37 „Fetthaltiges Abwasser“ (Sprecher: Dipl.-Ing. Veit Flöser) im Auftrag des DWA-Hauptausschusses „Industrieabwässer und anlagenbezogener Gewässerschutz“ im DWA-Fachausschuss IG-2 „Branchenspezifische Industrieabwässer und Abfälle“ erarbeitet. Es richtet sich unter anderem an Betreiber von gastronomischen Einrichtungen, öffentlichen und gewerblichen Küchenbetrieben, Fleischereibetrieben etc., für die Küchen- und Entwässerungsplanung zuständige Fachleute, Anlagenhersteller, betroffene Kanalnetz- und Kläranlagenbetreiber und sonstige der in der Praxis stehenden betroffenen Kreise.

Merkblatt DWA-M 760 „Fetthaltiges Abwasser“, April 2025, 140 Seiten

Print
ISBN 978-3-96862-823-3, Preis: 168,50 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 134,80 Euro

PDF
ISBN 978-3-96862-824-0, Preis: 146,50 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 117,20 Euro

Kombi PDF & Print
Preis: 212,50 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 170 Euro

Herausgeberin und Vertrieb

DWA-Bundesgeschäftsstelle
Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef
Tel. 0 22 42/872-333
E-Mail:
info@dwa.de
DWA-Shop: www.dwa.info/shop

Zurück

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de