Merkblatt DWA-M 805 „Technische Leistungsfähigkeit von Bauunternehmen bei der Her-stellung und Sanierung von Rohrleitungen und Kanälen“

Neu erschienen

Hennef, 1. Februar 2025. Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 805 „Technische Leistungsfähigkeit von Bauunternehmen bei der Herstellung und Sanierung von Rohrleitungen und Kanälen“ veröffentlicht.

Das Merkblatt gibt Hinweise zu Anforderungen an die Eignung von Bauunternehmen und deren Überprüfung im Zuge der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen zur Herstellung und Sanierung von (öffentlichen) Abwasserleitungen und -kanälen. In Abhängigkeit vom jeweiligen Projekt dürfen und müssen Anforderungen an die Eignung von Unternehmen gestellt und im Rahmen der Vergabeentscheidung anhand der Kriterien Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit bewertet werden.

Die relevanten Vergaberechtsvorschriften der VOB/A werden berücksichtigt, insbesondere im Hinblick auf die notwendigen Ergänzungen der Anforderungen an Fachkunde und technische Leistungsfähigkeit gemäß der Leitlinie zur „Präqualifikation PQ-VOB“. Das Merkblatt erklärt, warum im Rohrleitungsbau zusätzliche spezielle Anforderungen an die technische Leistungsfähigkeit und Referenzen gestellt werden müssen, selbst wenn bereits eine Präqualifikation „PQ-VOB“ vorliegt. Die Hinweise sind bei allen Arten von öffentlichen Vergabeverfahren anwendbar und dienen der Anregung zur gezielten Formulierung von fachlich begründeten, projektbezogenen Eignungsanforderungen sowie der Überprüfung, ob die geforderten Qualifikationen vorliegen, um beurteilen zu können, ob ein Bieter geeignet ist.

Dieses Merkblatt nimmt die Baumaßnahmen der öffentlichen Kanalnetzbetreiber in den Blick. Die Hinweise können indes auch Orientierung und Hilfe bei größeren Kanalbauvorhaben auf Grundstücken in Verhandlungsverfahren von privaten Trägern (wenn diese auch regelmäßig nicht dem Kartellvergaberecht unterliegen) sein. Da Bau, Betrieb und Unterhaltung von Grundstücksentwässerungsanlagen typischerweise Pflichten der privaten Grundstückseigentümer und nicht der abwasserbeseitigungspflichtigen öffentlichen Körperschaften und Unternehmen sind, wird für diesen Themenkreis ergänzend auf das Arbeitsblatt DWA-A 190 „Qualifikation von Unternehmen für Arbeiten an der Grundstücksentwässerung“ verwiesen, das besonders die Belange der Aufsichtsbehörden (Kommunen) und Grundstückseigentümer berücksichtigt.

Änderungen

Gegenüber dem Merkblatt DWA-M 805 (8/2011) wurden folgende Änderungen vorgenommen:

  • Anpassung des Merkblatttitels
  • Anpassung an neue vergaberechtliche Rahmenbedingungen und Ausweitung der Betrachtung auf beide Abschnitte (1. und 2. Abschnitt) der VOB/A
  • Ausführungen zur Notwendigkeit zusätzlicher Anforderungen an die technische Leistungsfähigkeit
  • Ausklappblatt am Ende des Merkblatts, mit Hinweisen zum praktischen Vorgehen für einen Schnelleinstieg bei
    - nationalen Verfahren
    - EU-weiten Verfahren.

Das Merkblatt wurde von der DWA-Arbeitsgruppe WI-4.1 „Ausschreibungs- und Vergabeverfahren“ (Sprecherin: Dipl.-Ing. Michaela Kiss) im Auftrag des DWA-Hauptausschusses „Wirtschaft“ im DWA-Fachausschuss FA WI-4 „Leistungsqualität und Vergabeverfahren“ erarbeitet. Es richtet sich an Auftraggeber und Anlagenbetreiber sowie planende und ausführende, öffentliche und private Unternehmen im Aufgabenfeld der Abwasserwirtschaft.

Mit dem Erscheinen des Merkblatts DWA-M 805 (2/2025) wird das Merkblatt DWA-M 805 (8/2011) zurückgezogen.

Merkblatt DWA-M 805 „Technische Leistungsfähigkeit von Bauunternehmen bei der Herstellung und Sanierung von Rohrleitungen und Kanälen“, Februar 2025, 46 Seiten
Print
ISBN 978-3-96862-794-6, Ladenpreis: 94 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 75,20 Euro
E-Book
ISBN 978-3-96862-795-3, Ladenpreis: 80 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 64 Euro
Kombi E-Book & Print
Ladenpreis: 118 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 94,40 Euro

Herausgeberin und Vertrieb

DWA-Bundesgeschäftsstelle
Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef
Tel. 0 22 42/872-333, Fax 0 22 42/872-100
E-Mail:
info@dwa.de
DWA-Shop:
www.dwa.info/shop

Zurück

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de