Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Hennef, 1. Februar 2025. Die DWA plant die Einrichtung einer neuen Arbeitsgruppe im Fachausschuss GB-3 „Natürliche und künstliche Seen“. Ziel dieser Arbeitsgruppe ist die Erstellung eines Merkblatts, das sich umfassend mit dem Schutz, der Unterhaltung und der Neuanlage von stehenden Kleingewässern beschäftigt.
Kleingewässer sind wichtige Bestandteile des Landschaftswasserhaushalts und leisten einen erheblichen Beitrag zur Biodiversität und zum ökologischen Netzwerk. Gleichzeitig sind sie durch ihre enge Verzahnung mit dem Umland besonders empfindlich gegenüber negativen Einflüssen wie Nährstoffeinträgen, physikalischen Eingriffen oder klimatischen Veränderungen. Die zunehmende Nutzung durch die Land- und Stadtplanung erfordert ein abgestimmtes Vorgehen, um die Funktionsfähigkeit und den naturschutzfachlichen Wert dieser Gewässer zu sichern.
Themenschwerpunkte der Arbeitsgruppe:
Zielgruppe
Die Zielgruppe des Merkblatts umfasst kommunale Planer und Behörden, Wasser- und Bodenverbände, Naturschutzorganisationen (amtlich und ehrenamtlich), sowie die interessierte Öffentlichkeit. Alle Akteure, die sich mit dem Schutz, der Unterhaltung oder der Neuanlage von Kleingewässern beschäftigen, sollen durch das Merkblatt in ihrer Arbeit unterstützt werden.
Bewerbungen von jungen Berufskolleg*innen zur Mitarbeit in der Arbeitsgruppe sind ausdrücklich willkommen. Interessent*innen melden sich bitte mit einer kurzen Beschreibung ihres beruflichen Werdegangs bis zum 1. Mai 2025 bei:
DWA-Bundesgeschäftsstelle
Lutz Breuer, M. Sc.
Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef
Tel. 0 22 42/872-305
E-Mail: lutz.breuer@dwa.de
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.