Stammtische

Junge Fachkräfte vernetzen, Wissen austauschen und gesellig beisammen sein.

Finde den Stammtisch der zu dir passt!

Infomaterial DWA Grafik

Einladungen und Informationen

Termine und Einladungen werden an persönliche JDWA Mitglieder über die Mitgliederinformation (Rundmail), den JDWA-Mitgliederbereich (DWAdirekt) und dem Rocket.Chat verschickt.

Du bist noch kein persönliches Mitglied? Kein Problem! Halte dich über unsere öffentlichen Informationskanäle LinkedIn #Stammtisch #JDWA und Instagram @jungedwa auf dem Laufenden.

Regionaler Stammtisch

Die Junge DWA bietet deutschlandweite regionale Stammtische, die von ihren Stammtischleitenden vor Ort organisiert werden.

Neben der regionalen Vernetzung steht auch der Wissenserwerb durch Exkursionen und die Vorstellung verschiedener regionaler Akteure der Wasserwirtschaft im Mittelpunkt der Treffen.

In der Regel finden die Stammtische innerhalb eines 30 km um den Standort statt. Ein paar Stammtische bieten Exkursionen zu entfernteren Orten an.

Welche Standorte es gibt und welche Exkursionsraum sie abdecken, kannst du aus der nachfolgenden Karte entnehmen.

Ansprechpartner/in
Circle Stammtische

Termine

Regionaler Stammtisch Dresden, 19. August 2025, 17:00 Uhr

Besichtigung Versuchsanlage Regenwasserbewirtschaftung

In Pillnitz befindet sich ein Pilotprojekt  des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), in dem aktuell verschiedene Bauweisen für nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung untersucht werden – darunter Baumrigolen und Verdunstungsbeete, Regengärten, Filterstreifen, Sportplätze als Sickeranlagen und vieles mehr.

Ziel: herauszufinden, welche Methoden in der Praxis besonders geeignet sind – clever, effizient und umweltschonend.

Zielgruppe

Interessierte, Auszubildende, Studierende und Beschäftigte der Wasser-und Abfallbranche bis 36 Jahre

Programm
  • Exkursion vor Ort: Führung durch die Anlage mit Erläuterung der unterschiedlichen Systemtechniken
  • Hands-On & Diskussion: Wir sprechen darüber, was das für die Zukunft der Regenwasserbewirtschaftung heißt
  • Networking & Ideen - Austausch unter jungen Fachleuten mit Lust auf innovative Wasserkonzepte

Bitte schreibt uns auch gerne kurz, ob ihr eine Mitfahrgelegenheit braucht oder anbieten wollt - wir geben gern Infos weiter.

Treffpunkt: Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Tor 1, Lohmener Straße, 10, 01326 Dresden-Pillnitz
 
Anmeldung bis zum 18.08.25: dresden@junge-dwa.de

 

Regionaler Stammtisch Chemnitz, 8. September 2025, 15:00 Uhr

Besichtigung Kläranlage Niederfrohna (Zweckverband Frohnbach)

Zielgruppe

Interessierte, Auszubildende, Studierende und Beschäftigte der Wasser-und Abfallbranche bis 36 Jahre

Programm
  • 15.00 Uhr: Eintreffen und Kurzvorstellung Junge DWA
  • 15:10 Uhr: Kläranlagenführung
  • 17:00 Uhr: Gemeinsamer Austausch und Essen in Limbach-Oberfrohna
Treffpunkt: Kläranlage Niederfrohna, Parkplatz untere Zufahrt, Limbacher Straße 23, 09243 Niederfrohna

Anmeldung bis 29.08.25: chemnitz@junge-dwa.de

Hinweis: Bitte bringt festes Schuhwerk, wenn vorhanden Arbeitsschutzschuhe mit.

Regionaler Stammtisch München, 21. Oktober 2025, 18:00 Uhr

Neustart MUC

Zielgruppe

Interessierte, Auszubildende, Studierende und Beschäftigte der Wasser-und Abfallbranche bis 36 Jahre

Programm
  • Vorstellung der Stammtischleiter
  • Vorstellung der Junge DWA
  • Brainstormung Aktivitäten
  • Kennenlernen und Austausch im Hofbräuhaus (Selbstzahler)
Treffpunkt: Hofbräuhaus München, Platzl 9, 80331 München

Anmeldung: muenchen@junge-dwa.de

 

Unsere Stammtische deutschlandweit

Stammtisch Aachen

Sonja Winandi

Stammtisch Berlin

Anke Soppert
Sophia Nerrether

Stammtisch Braunschweig / Hannover

Bastian Bold

Stammtisch Chemnitz

Marthe Röstel

Stammtisch Dresden

Anna Girol
Christiane Böhmer
Johannes Kühnel

Stammtisch Ostwestfalen

Eva Marie Jordan
Daniel Santüns
Enes Kilic

Stammtisch Ruhrgebiet

Tabea Deysenroth
Johannes  Gehrmann
Enes Kilic

Stammtisch Rhein/Main

Senta Möbus,
Anne-Sophie Fölster

Stammtisch Kaiserslautern

Verena Hilgenfeldt

Stammtisch Freiburg

Lisa Krichner

Stammtisch Gießen

Marc Franke
Philipp Ficht

Stammtisch Karlsruhe

Jens Jensen
Katharina Röseler

Stammtisch Kassel

Miriam Thelen

Stammtisch Koblenz

Attaallah Abusafia  
Marcel Kimmel

Stammtisch Köln

Luisa Frackenpohl

Stammtisch Leipzig

Helene Freihube
Jonas Schneider

Stammtisch Magdeburg

Tobias Langkau

Stammtisch München

Stefan Ludwig
Nina Simon

Stammtisch Chiemsee

Rebecca Feininger

Stammtisch Allgäu

Jan Behrenbeck

Stammtisch Hamburg

Lea Andreae

Stammtisch Mecklenburg-Vorpommern

Daniel Jehring

Stammtisch Nord

Kirstin Diercks

Stammtisch Nürnberg

Fridolin Sturm
Lukas Kohl
Marc Schurich

Stammtisch Stuttgart

Cara Möginger
Lennart Haas

Stammtisch Thüringen

Gregor Steinhöfel
Gloria Kohlhepp

Stammtisch Würzburg

Yul Röschert

Ansprechpartner/in
Circle Stammtische

Info-Abend

Lerne uns kennen!

Du bist neu in der Jungen DWA oder hast Fragen rund um die Junge DWA? Alle sind herzlich eingeladen beim nächsten Termin vorbei zuschauen! Aktive Mitglieder der Jungen DWA stellen die Aktivitäten der Jungen DWA im Verband vor. Fragen sind ausdrücklich erwünscht.

Es gibt Einblicke in:

  • Angebote der Jungen DWA
  • Kommunikation der Jungen DWA
  • Schnuppermöglichkeiten
  • Möglichkeiten zur Mitarbeit

 

Termine 2025

04.09.2025, 19:00 Uhr

06.11.2025, 19:00 Uhr

 

Zoom-Link

Einwahllink für alle Termine:

Meeting-ID: 875 5063 0633  Kenncode: 488024

Ansprechpartner
Circle Betriebspersonal

Betriebspersonal Stammtisch

Das Format befindet sich in Überarbeitung. Aktuell finden keine Stammtische statt.

Ansprechpartner/in
Circle Stammtische

Thematischer Stammtisch

Die Thematischen Stammtische dienen dem fachlichen Austausch. Hier geben Fachfrauen und Fachmänner Einblicke zu Problematiken, Entwicklungen und Neuerungen fachlich relevanter Themenbereiche. Darüber hinaus stellen Vertretende der Hauptausschüsse und Fachausschüsse die Arbeit der DWA in den Fachgremien vor, um jungen DWA-Mitgliedern den Zugang zur Gremienarbeit zu vereinfachen. Sie finden jeden 3. Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr statt.

Themen der nächsten Thematischen Stammtische: Save the Date

18.09.2025 - Betrieb von Stauanlagen: Antje Nielinger-Teuber

16.10.2025 - Künstliche Intelligenz: Petra Stamer und Tim Schulze

 

Zoom-Link

Einwahllink für alle Termine:

Meeting-ID: 895 6553 3113  Kenncode: 652960

Stammtischleitende
Anne-Sophie Fölster und Jens Jensen

Building Bridges

Beim Building Bridges treffen sich Fachkräfte und Young Professionals verschiedenster Nationalitäten und tauschen sich mittels Vorträge und Diskussionen zu fachlich relevanten Themen aus. Die bilaterale Dialog-Veranstaltungsreihe wird von Vertretern der Jungen DWA und Young Water Professional IWA Germany und Young Professional VSA organisiert.

Jede Veranstaltung findet mit wechselnden Partnerländern statt. Ziel ist es, sich kennenzulernen und über Erfahrungen aus fachlichen Themen zu diskutieren, die länderübergreifend eine Rolle spielen.

Berichte vergangener Stammtische

11. Thematischer Stammtisch

11. Thematischer Stammtisch – Niedrigenergiefunk im Kanalisationsbetrieb

Fachthemen der Wasser- und Abfallwirtschaft

Es ist so weit: die Junge DWA hat begonnen, mit der Reihe der Thematischen Stammtische die aktuellen Fachthemen der Wasser- und Abfallwirtschaft aufzugreifen und in sie inhaltlich einzutauchen. Damit werden die Thematischen Stammtische fortan nicht nur die Fachgremien der DWA zum Thema haben, sondern auch branchenspezifische Aspekte aus Forschung, Wirtschaft, Behörden und Betrieben in abendlichen Diskussionsrunden angehen. Ein erfolgreicher Start in die erweiterte Themenwelt mit hochkarätigen Gästen und interessierten Teilnehmenden. nicht nur aus der Jungen DWA, sondern auch aus Österreich und der Schweiz.

Den Auftakt zur inhaltlichen Erweiterung der Thematischen Stammtische machte am 17. März 2022 Dr.-Ing. Frank Blumensaat (Landesdirektion Sachsen und vormals Wasserforschungsinstitut Eawag). Er referierte in einem spannenden Vortrag zum Thema „LPWAN-gestütztes Monitoring für eine evidenzbasierte Kanalnetzbewirtschaftung“ und zeigte dabei Vor- und Nachteile sowie Einsatzbereiche der Niedrigenergiefunktechnik in der Wasserwirtschaft auf.

Low Power Wide Area Network (LPWAN) stellt eine skalierbare, energieeffiziente und kostengünstige Möglichkeit dar, Messnetze mit räumlich verteilten Sensoren aufzubauen, z. B. im Kanalisationseinzugsgebiet einer Kläranlage. Die autarken Sensoren haben lange Standzeiten von Monaten bis Jahren, können jedoch nur geringe Datenmengen erheben und weiterleiten (z. B. Füllstandsmessungen). Jeder Messsensor übermittelt in der gewünschten Messhäufigkeit die Daten zeitsynchronisiert an ein in der Nähe befindliches Gateway, das die Daten an einen Server im Internet weiterleiten kann. Anschließend können diese Daten ausgewertet oder zwecks Betriebsüberwachung in entsprechenden Prozessleitsystemen zur Verfügung gestellt werden.

Potentiale bietet diese Technologie beispielsweise in den Bereichen energieautarkes Messen, Vorhersage von urbanen Sturzfluten und Überwachung von Mischabwasseremissionen. Interessant für alle Neugierigen: das Online-Dashboard des im Vortrag präsentierten Projekts eines Sensornetzes in einer schweizerischen Gemeinde kann über https://uwo-opendata.eawag.ch/ jederzeit eingesehen werden.

Der Stammtisch fand bei 17 Teilnehmenden sehr guten Anklang und auf einen detaillierten Vortrag folgte ein spannender und ebenso detaillierter Diskussionsaustausch, sodass der 11. Thematische Stammtisch erst nach rekordverdächtigen 2,5 Stunden zu Ende ging.

Text: Cara Möginger (Circle Stammtische), Philipp Beutler (Circle Fachgremien)

Ihr habt Fragen?

Nehmt Kontakt zu uns auf

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef

Kontakt Grafik

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de