Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Stammtische
Junge Fachkräfte vernetzen, Wissen austauschen und gesellig beisammen sein.
Finde den Stammtisch der zu dir passt!
Junge Fachkräfte vernetzen, Wissen austauschen und gesellig beisammen sein.
Finde den Stammtisch der zu dir passt!
Die Junge DWA bietet deutschlandweite regionale Stammtische, die von ihren Stammtischleitenden vor Ort organisiert werden.
Neben der regionalen Vernetzung steht auch der Wissenserwerb durch Exkursionen und die Vorstellung verschiedener regionaler Akteure der Wasserwirtschaft im Mittelpunkt der Treffen.
In der Regel finden die Stammtische innerhalb eines 30 km um den Standort statt. Ein paar Stammtische bieten Exkursionen zu entfernteren Orten an.
Welche Standorte es gibt und welche Exkursionsraum sie abdecken, kannst du aus der nachfolgenden Karte entnehmen.
Der Aachener Stammtisch wurde im Rahmen einer Exkursion diesmal auf der Kläranlage Nordkanal durchgeführt. Die 23 Teilnehmer aus Aachen, Köln, Düsseldorf und Leverkusen bekamen einen Einblick in die erst vor kurzem abgeschlossenen Planungen und Bauarbeitender Schlammfaulung der Anlage. Zum Zeitpunkt der Exkursion waren Teile der Membranbelebung außer Betrieb, sodass wir einen exklusiven Einblick in dieses Verfahren bekommen konnten. Weiterhin hatten wir die Chance, komplett neu errichtete und moderne Bauwerke einer Kläranlage (Vorklärung, Faulbehälter, Feinsiebung, BHKW, Gasspeicherung) zu besichtigen. Die Planungen und Bauleitung wurden von der atd Ingenieurgesellschaft durchgeführt, die uns während der Exkursion auch für Fragen und Antworten zur Verfügung stand. Vielen Dank für euer zahlreiches Erscheinen! Wir sehen uns hoffentlich am 20. März bei dem überregionalen Stammtisch im Rahmen der Essener Tagung in Aachen. Weitere Informationen zur KA Nordkanal: Die Kläranlage Nordkanal sticht durch seine Membranbelebungsanlage als Biologische Reinigungsstufe hervor. Sie wurde im vergangenen Jahr um eine Schlammfaulung mit Klärgasverwertung ergänzt und ist erst seit kurzer Zeit wieder mit den neuen Verfahrensstufen in Betrieb. Hiermit ist die Kläranlage Nordkanal die weltweit erste Anlage, wo eine Membranbelebungsanlage durch eine Faulung ergänzt wurde.
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.