Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Starkregen Erklärvideos
So sorgen Sie vor

Schäden minimieren. Eigentum schützen
Starkregen trifft jeden
Erst Dürre, dann Donnerwetter. Das Klima ändert sich. Die Folge: Kein sanfter Landregen, sondern Wassermassen, die weder Böden noch Kanalisation aufnehmen können.
Verantwortung übernehmen
Ein Unwetter kann jeden treffen. Schnell sind Keller vollgelaufen, Elektrogeräte und Hausrat zerstört oder sogar Gebäude unterspült. Aber soweit muss es nicht kommen. Sie als Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer können vorsorgen durch technischen Objektschutz und finanzielle Absicherung.
Das können Sie tun
In kurzen Videos erhalten Sie weiterführende Informationen zu den verschiedenen Themen der Starkregenvorsorge.
Sie möchten mehr wissen?
Wenden Sie sich an Ihre Kommune, Ihre Hochwasserschutzzentrale, an das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe oder an die Bundesministerien, zum Beispiel des Innern, für Bau und Heimat (BMI) oder für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU). Dort gibt es eine Vielzahl von Flyern und Broschüren zum Thema.
Unterschiedliche Warnysteme für Ihr Smartphone unterstützen Sie bei der Hochwasservorsorge ebenfalls sinnvoll wie die WarnWetter-App vom Deutschen Wetterdienst, die App NINA vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, die App Katwarn des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) oder die App Mein Pegel der Hochwasserschutzzentralen.
Darüber hinaus hält die DWA diese Informationsbroschüren aus ihrer Reihe Im Klartext für Sie bereit:
Sie kennen die DWA nicht? Der DWA-Film zeigt Ihnen, wer wir sind und was wir tun.