Ergebnisse 1161 - 1170 von 3279 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
zur Klärschlammkonditionierung“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … polymerer Flockungsmittel (pFM) gegeben. Dabei werden sowohl Polymerprodukte auf Basis von … , polymerer Flockungsmittel als auch auf Basis nachwachsender Rohstoffe behandelt. Das Merkblatt DWA-M 350 … von Klärschlämmen. Ziel ist es, das Verständnis der Vorgänge bei der Schlammkonditionierung zu … erläutern. Das Merkblatt fasst die rechtlichen Anforderungen der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit … und Lagerung, zur Aufbereitung (Löseverhalten) der Produkte, zur benötigten Verfahrenstechnik und … betrieblichen Kontrolle der Aufbereitung. Darüber hinaus werden Hinweise zum … Klärschlamm ist ein zentraler Verfahrensschritt der Abwasserbehandlung, dessen Wirksamkeit und … Effizienz auf den meisten Anlagen auch von der fachgerechten Konditionierung des Schlamms mit … und industriellen Kläranlagen aufgrund der hiermit erreichbaren sehr guten … Entwässerungsergebnisse breit etabliert. Bei einer
und Lebensraum für Bodenorganismen“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … wird. Böden sind bezüglich der Anzahl und Vielfalt der Organismen herausragende … Lebensräume für Fauna und Flora in der terrestrischen und semiterrestrischen Umwelt. … 4,5 Millionen verschiedene Spezies in den Böden der Erde vollständig oder zumindest in bestimmten … beheimatet sind. Dies reicht von den Vertretern der Mikroflora, wie Bakterien und Pilze, bis hin zu … den Organismen der Makro- und Megafauna, wie Regenwurm und Maulwurf … . Die DWA erstellt mit der Arbeits- und Merkblattreihe zur Bodenbewertung eine … fachliche Grundlage für die Praxis, deren Gliederung sich an den im Bundes-Bodenschutzgesetz … , standardisierten Verfahren zur Abschätzung der Lebensraumfunktion für Bodenorganismen … des Bundesverbands Boden (BVB-Ansatz) und zum anderen die „Biologische Bewertung von Boden und … Bodenmaterial“ nach dem Ansatz der DECHEMA und des DIN und der ISO. Ergänzend … werden vier
EN Entwurf Merkblatt DWA-M 706 „Abwasser aus der Wasseraufbereitung und aus Kühlsystemen“ Aufruf … Entwurf des Merkblatts DWA-M 706 „Abwasser aus der Wasseraufbereitung und aus Kühlsystemen“ … vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … abwassererzeugenden Prozessen in den Bereichen der Wasseraufbereitung und Kühlwassernutzung. Der … Entwurf ist eine Überarbeitung der Merkblätter ATV-DVWK-M 706-1 „Abwasser, das bei … aus dem Jahr 2000 und ATV-M 706-2 „Abwasser, das beim Betrieb von Kühlsystemen anfällt“ aus dem Jahr … unter einem neuen Titel zusammengeführt werden. Der Fokus wurde auf die Wasseraufbereitung zur … - und Kühlwässern gelegt. Neu aufgenommen wurde der Bereich der Schwimm- und … zu den Aufbereitungsverfahren im Bereich der Prozesswassererzeugung gibt. Der Bereich der … als Prozesswasser wird technisch beleuchtet, wobei auch der Frage der Qualitätssicherung der Wässer … nachgegangen wird. Vor dem Hintergrund der Kontamination von Kühl- und
Hennef, 1. August 2024. Die DWA hat das Arbeitsblatt DWA-A 785 (TRwS 785) „Technische Regel … “ veröffentlicht. Das Wasserrecht verlangt bei Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden … sowie ordnungsgemäß und schadlos verwertet oder beseitigt werden. Das Rückhaltevolumen ist … ihrer Beseitigung aufnimmt. Es ist entsprechend der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit … wassergefährdenden Stoffen (AwSV) grundsätzlich entweder ein Rückhaltevolumen bis zum Wirksamwerden … geeigneter Sicherheitsvorkehrungen (R 1) oder ein Rückhaltevolumen, ohne dass Gegenmaßnahmen … berücksichtigt werden (R 2), vorzusehen. In der TRwS 785 werden Festlegungen, die zur Ermittlung … Wirksamwerden geeigneter Sicherheitsvorkehrungen erforderlich ist (R 1), aufgezeigt. Änderungen Gegenüber TRwS … 785 (7/2009) wurden insbesondere beispielsweise folgende Änderungen vorgenommen: Anpassung an … von Regelungen für eine mögliche Reduzierung der Leckfläche von Behältern und Rohrleitungen auf … 10–5m2. TRwS 785 wurde
“ Vorhabensbeschreibung und Aufruf zur Mitarbeit Hennef, 1. August 2024. Die DWA gründet einen … spielt vor dem Hintergrund des Klimawandels und geforderten Maßnahmen zum Klimaschutz eine wichtige Rolle in … der Abwasserwirtschaft. Im Oktober 2022 wurden die … und Publikationen entstehen in den Gremien der DWA. Um das integrale Thema „Klimaschutz und … Treibhausgase“ in den Gremien der DWA sichtbarerer abzubilden, wird ein … KA eingerichtet. Die bislang in einer Arbeitsgruppe im Hauptausschuss KA behandelten Themen werden … so sichtbarer, im Sinne der Geschäftsordnung der Fachgremienarbeit der DWA von einem Fachausschuss gesteuert und so … eine integrale hauptausschussübergreifende Bearbeitung unterstützt. Der Fachausschuss unterstützt die … Politikberatung der DWA. Die Vernetzung und Abstimmung mit anderen … Akteuren (zum Beispiel DVGW, VDMA, EU, DACH, Abfallwirtschaft, … Betreiber) sowie die Implementierung der Themen in das Weiterbildungsprogramm der DWA. … eine koordinierende
EN Arbeitsblatt DWA-A 251 „Kondensate aus Brennwertkesseln“ Neu … Hennef, 1. August 2024. Die DWA hat das Arbeitsblatt DWA-A 251 „Kondensate aus Brennwertkesseln“ … veröffentlicht. Das Arbeitsblatt DWA-A 251 gilt für die Einleitung von … Feuerstätten und Verbrennungsmotoren (zum Beispiel Antrieben für Wärmepumpen und … Blockheizkraftwerke), die mit Erdgas- oder Mineralölprodukten, mit Mischungen aus … Mineralölprodukten und Biobrennstoffen oder mit biogenen Festbrennstoffen betrieben werden, … einschließlich der zugehörigen Abgasanlagen. Es werden Kriterien … erläutert, um für den notwendigen Bestandschutz der abwassertechnischen Anlagen Sorge zu tragen und … die bei der Abwasserbehandlung anfallenden Reststoffe ( … vor vermeidbaren Kontaminationen zu schützen. Im überarbeiteten Arbeitsblatt DWA-A 251 wurden zu den bisherigen … für Öl- und Gas-Brennwertkesseln erstmals auch Anforderungen für Brennwertkessel für biogene Festbrennstoffe … kW besteht generell eine Neutralisationspflicht.
Verwahrung von Sedimentationsbecken“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … in vollem Umfang behalten haben. Daher hat sich der DWA-Fachausschuss WW-4 entschieden, das … Merkblatt DWA-M 503 unter weitgehender Beibehaltung des bisherigen Inhalts zu aktualisieren und zu … „Schlammlagerplätze“. Das Merkblatt wurde von der DWA-Arbeitsgruppe WW-4.10 „Sedimentationsbecken … WW-4 „Stauanlagen und Hochwasserschutzanlagen“ erarbeitet und richtet sich an Eigentümer und Betreiber von … des öffentlichen Beteiligungsverfahrens kann der Entwurf kostenfrei im DWA-Entwurfsportal … zur Stellungnahme hinterlegt. Im DWA-Shop ist der Entwurf als Printversion oder als E-Book im PDF- … ISBN 978-3-96862-735-9, Ladenpreis: 86,50 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 69,20 Euro E-Book ISBN 978-3- … 96862-736-6, Ladenpreis: 75 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 60 Euro Kombi E-Book & Print Ladenpreis: 109 … Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 87,20 Euro Herausgeberin und Vertrieb DWA- … Verwahrung
an Fließgewässern – Teil 3: Bemessung und Anwendungsbeispiele“ Aufruf zur Stellungnahme Hennef, 1. September … an Fließgewässern – Teil 3: Bemessung und Anwendungsbeispiele“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen … Diskussion gestellt wird. Ungeachtet der Vorteile und des Mehrfachnutzens bei der … Bauweisen im Wasserbau bestehen in der Praxis noch zahlreiche Unsicherheiten bei deren … Planung, Umsetzung und Pflege. Dies führt häufig dazu, dass bei … Entwicklungs- oder Ausbaumaßnahmen das Potenzial … Bauweisen einem möglichst großen Anwenderkreis zugänglich zu machen, ist es Zielsetzung des … , die einen klassischen Planungsprozess erfordern, mittels ingenieurbiologischer Maßnahmen … ermöglicht. Andererseits stellt das Merkblatt auch die Grundlagen zur … einfachen Planung und Umsetzung von Aufgaben bereit, die ausschließlich … und ohne aufwendige Berechnungen beispielsweise durch den Unterhaltungslastträger selbst gelöst … werden können. Zur Erleichterung der Anwendung in der
von Grundstücksentwässerungen“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … von Grundstücksentwässerungen“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt
Abwasserbehandlungsanlagen – Teil 2: Systematik der Planung ab Variantenuntersuchung bis … mit dem 2020 veröffentlichten Teil 1 „Systematik der Planung bis Variantenuntersuchung“ das … . Die allgemeinen Ausführungen zur Systematik der Planung, ersten Planungsschritten über die … . Es werden die Abhängigkeiten und das komplexe Ineinandergreifen der Fachdisziplinen aufgezeigt, die beim Bau und … -, elektro- und sicherheitstechnischen Aspekten der Planung und Errichtung von … mit Bau, Umbau und Erweiterungen. Die erforderlichen Aktivitäten betreffen gleichermaßen Fachleute in … Vorgaben und stellt für jede Organisationsform der Abwasserbeseitigung eine nicht zu umgehende … für alle Abwasserbehandlungsanlagen. Bei Entwurf und Bau von Anlagen zur Behandlung … spezielle Gesichtspunkte zu berücksichtigen. Änderungen Gegenüber dem Arbeitsblatt ATV-A 106:1995 wurden … folgende Änderungen vorgenommen: vollständig neue Zielsetzung der … Merkblattreihe DWA-M 215 bezüglich der Thematik zu Planung
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de