Ergebnisse 1551 - 1560 von 3284 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
EN DWA-Klimapreis Der Klimawandel ist nicht mehr umkehrbar. Um die … von Treibhausgasen) umgesetzt werden. Da der Klimawandel nicht mehr umkehrbar ist, heißt das … Leuchtturmcharakter auszeichnen. Ganz wichtig hierbei ist, dass das gute Beispiel und die damit … Maßnahmen geeignet sein müssen, auch in anderen Regionen oder Siedlungen realisiert zu werden. … Um den DWA-Klimapreis sollen sich die Träger der jeweiligen Maßnahme bewerben. Ansprechpartner … de Klimapreis 2025 – Die Gewinner Stadt Herten – Der Park kommt in die Stadt Mit dem Projekt „Der … den DWA-Klimapreis 2025. Herten überzeugte mit der klimaangepassten Umgestaltung der Innenstadt. … Maßnahme entlastet das Mischwasserkanalsystem bei Starkregenereignissen und ist ein herausragendes … Beispiel für die wasserbewusste Stadtentwicklung. Das … mit einer Verschönerung des Stadtbildes und der Steigerung der Lebensqualität. Klimapreis 2025 … – 2. Platz Göttingen – Starkregenvorsorge mit der Bevölkerung Die Göttinger
EN Berichte von vergangenen Stammtischen der Jungen DWA 13. Stammtisch Region Thüringen 13. … Region Thüringen am 22.03.2023 in Weimar ©JDWA Der 13. Stammtisch der Jungen DWA Region Thüringen … des Wassers am 22. März 2023 zur Besichtigung der Baustelle für das neue Regenüberlaufbecken RÜB … interessante Informationen zum Bauablauf. Eine besondere Herausforderung bestand bei den logistischen … Becken über die Verkehrswege. Das Bauwerk dient der Zwischenspeicherung von Abwasser und soll das … Ilm vor Schmutzbelastungen schützen. Nach der Einführung ging es, zusammen mit dem … Runde über die gesammelten Eindrücke aus. Dabei konnten Kontakte geknüpft und vertieft werden. … den Kommunalservice Weimar für die Möglichkeit der Besichtigung und den Teilnehmenden für Ihr
https://de.dwa.de/app.php/de/vergangene-stammtische/13-stammtisch-region-thueringen.html
EN Themenband T4/2025 – Sedimente und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau Neu … T4/2025 „Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau – … 1“ veröffentlicht. In Deutschland fallen im Zuge der Gewässerunterhaltung und des Gewässerausbaus … erhebliche Mengen Baggergut an, die verwertet oder beseitigt werden müssen. In Ergänzung zum … DWA-M 513-1 „Umgang mit Sedimenten und Baggergut bei Gewässerunterhaltung und Gewässerausbau – Teil 1 … dieser Themenband eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen. Dabei liegt der Fokus auf den wesentlichen … Definitionen und Abläufen sowie der anschaulichen Darstellung praxisnaher … Anwendungen. Für ein vertieftes Verständnis der Grundlagen wird weiterhin das Merkblatt DWA-M … : Die im vorliegenden Themenband enthaltenen Fallbeispiele wurden gemäß der zum Zeitpunkt ihrer Umsetzung … geltenden Rechtslage realisiert. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des DWA M 513-1 im Jahr 2019 … sowie während der
EN Überarbeitung der TRwS 783 „Betankungsstellen für Wasserfahrzeuge … Hennef, 1. Januar 2024. Die DWA-Arbeitsgruppe AG 6.8 „Tankstellen für Wasserfahrzeuge“ plant, … 783 „Betankungsstellen für Wasserfahrzeuge“ zu überarbeiten. Die DWA hat vier Technische Regeln … Stoffe (TRwS) für die Betankung von Fahrzeugen erarbeitet: TRwS 781 „Tankstellen für Kraftfahrzeuge“ (1/ … technischen und betrieblichen Anforderungen zur Betankung von Wasserfahrzeugen aus … und aus Straßentankfahrzeugen. Aufgrund der Novellierung der gesetzlichen Vorgaben in der … Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) und der Vorlage der TRwS 781 im Januar 2024 in … formaler wie auch inhaltlicher Anpassungsbedarf. Der DWA-Fachausschuss IG-6 „Wassergefährdende Stoffe … daher beschlossen, die TRwS 783 zu überarbeiten. Mit der Überarbeitung der TRwS 783 sollen … ergänzt und Vorgaben für die ggf. erforderliche Prüfung durch Sachverständige erarbeitet werden … . Die TRwS 783 soll wieder als DWA-Arbeitsblatt
EN TRwS 781 „Technische Regel wassergefährdender Stoffe – Tankstellen für Kraftfahrzeuge“ Neu … Hennef, 1. Januar 2024. Die DWA hat das Arbeitsblatt DWA-A 781 (TRwS 781) „Technische Regel … . TRwS 781 ist eine allgemein anerkannte Regel der Technik im Sinne § 62 Absatz 2 WHG und § 15 AwSV … . Im Dezember 2018 erschien die zweite Fassung der TRwS 781, in der – neben einer Anpassung an die … Anwendbarkeit zusammengeführt wurden. In der Neufassung der TRwS 781 werden nun Fragen und … Anregungen aus der Fachwelt zu verschiedenen Sachverhalten … aufgegriffen und Anforderungen mit anderen TRwS abgeglichen. Darüber hinaus werden die … DGMK-Forschungsberichts 822 „Fugenumläufigkeit bei Ortbeton an Tankstellen“ berücksichtigt und auf … dieser Grundlage eine technische Lösung erarbeitet. Mit der aktuellen Fassung der TRwS 781 „ … vorgelegt. Diese Regelungen haben Vorrang insbesondere gegenüber denen in der TRwS 779 „Allgemeine … Technische Regelungen“. Anforderungen der TRwS 779 „Allgemeine
Gefährdung durch Coronavirus SARS-CoV-2/COVID-19 bei Arbeiten in abwassertechnischen Anlagen … Information des DWA-Fachausschusses BIZ-4 „Arbeits- und Gesundheitsschutz“ (Stand: 18. Mai 2020) … Welche Schutzmaßnahmen sind bei Arbeiten in abwassertechnischen Anlagen mit Blick auf … SARS-CoV-2 zu beachten? Der DWA-Fachausschuss BIZ-4 „Arbeits- und … Gesundheitsschutz“ hat hierzu auf der Grundlage der BioStoffV entsprechende Schutzmaßnahmen … zusammengestellt. Biostoffverordnung/TRBA 220 Der Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen in … abwassertechnischen Anlagen wird auf Grundlage der Biostoffverordnung (BioStoffV) durch die … Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe TRBA 220 „Sicherheit und Gesundheit bei … Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in abwassertechnischen Anlagen“ geregelt. Best- … Practice-Empfehlungen zur Umsetzung der TRBA 220 Der DWA-Fachausschuss BIZ-4 „Arbeits- und … Gesundheitsschutz“ hat für die betriebliche Umsetzung der TRBA 220 „Best-Practice
https://de.dwa.de/app.php/de/schutzmassnahmen-corona-virus.html
und verfahrenstechnische Entwicklungen in der Klärschlammbehandlung und Klärschlammentsorgung … sind Thema der elften KlärschlammTage, die die Deutsche … und Phosphorrückgewinnung“ lautet der Leitsatz der Veranstaltung, bei der sich Fachkräfte aus … können. Die KlärschlammTage befassen sich mit der Umsetzung der neuen Klärschlammverordnung, vor … allem auch mit den von der Bundesregierung beschlossenen Einschränkungen … landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung und der künftigen Pflicht zur Rückgewinnung von Phosphor … welche düngerechtlichen Regelungen ist künftig bei der bodenbezogenen Verwertung von Klärschlämmen … zu achten? Weitere Schwerpunkte der Veranstaltung betreffen Verfahrenstechniken zur … -KlärschlammTage gelten als wichtiger Treffpunkt der Fachwelt im deutschsprachigen Raum. Auch in … diesem Jahr werden wieder mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer … 11, 97097 Würzburg statt und kosten für DWA-Mitglieder 980 Euro. Nichtmitglieder zahlen 1.175 Euro. Sie … und
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/entsorgungsnotstand-klärschlamm.html
EN Merkblatt DWA-M 213-1 – Planung und Bau der Elektrotechnik auf Anlagen der Abwassertechnik … hat das Merkblatt DWA-M 213-1 „Planung und Bau der Elektrotechnik auf Anlagen der Abwassertechnik … . Im Merkblatt DWA-M 213-1 werden aus Sicht der Elektrotechnik Hinweise für die … für eine optimale Realisierung (Ausführung/Umsetzung) der Anlage zu schaffen. Auch im Rahmen des „ … zur Anwendung. Zielsetzung ist, die mit der Planung einer Gesamtmaßnahme oder Sanierung … sowie verfahrenstechnischen Gegebenheiten und der Elektrotechnik gestellt. Die Praxis bei Neubau … und Modernisierung von Anlagen aus dem Bereich der Abwassertechnik zeigt, dass Belange aus dem … Gebiet der Elektro- und Automatisierungstechnik oft zu spät … oder nur ungenügend in die Planung der Gesamtmaßnahme einfließen. Hieraus resultieren … nicht zufriedenstellende Kompromisse in der Ausführung der Anlage. Das Merkblatt ersetzt … nicht die einschlägigen Vorschriften, wie beispielweise ISO, EN, DIN, VDE, sondern enthält
– Teil 1: Entwässerungssyste-me“: Überarbeitung nicht wesentlicher Art Aufruf zur Stellungnahme … Hennef, 1. März 2025. Die DWA-Arbeitsgruppe ES-7.6 „Betriebsführungssysteme für Kanalnetze … Künstlichen Intelligenz (KI) ergänzt. Im Zuge der Überarbeitung wurde zudem der Untertitel des … 1: Grundlagen zur Einführung“ angepasst. Die Arbeitsgruppe und der übergeordnete Fachausschuss ES-7 „ … Betrieb und Unterhalt“ haben aufgrund der geringfügigen Änderungen entschieden, dass es … sich dabei um eine Überarbeitung nicht wesentlicher Art gemäß dem Arbeitsblatt … DWA-A 400 „Grundsätze für die Erarbeitung des DWA-Regelwerks“ handelt. Damit kann auf ein … Beteiligungsverfahren gemäß Arbeitsblatt DWA-A 400:2018, Unterabschnitt 5.3 verzichtet … Gelegenheit zur Stellungnahme zu den geplanten Änderungen. Eine vollständige Darstellung der geplanten … https://dwa.info/M175-1 Gemäß den Vorgaben des Arbeitsblatts DWA-A 400:2018 dürfen nur die Änderungen … werden. Stellungnahmen zu den beabsichtigten
davon, ob Sie Kunde, Interessent, Bewerber oder Besucher unserer Website sind: Wir, die Deutsche … von Ihnen erheben und in welcher Form wir sie verarbeiten. Des Weiteren erhalten Sie eine Übersicht über … und wirtschaftlich unabhängige Organisation arbeitet sie auf den Fachgebieten Wasserwirtschaft, … Abwasser, Abfall und Bodenschutz. Die Mitglieder repräsentieren die Fachleute und Führungskräfte … durch die Bundesgeschäftsführung Sprecherin der Bundesgeschäftsführung: Dr.-Ing. Lisa Broß … 2242 872-0 alle nach geltendem Datenschutzrecht erforderlichen Maßnahmen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen … Daten zu gewährleisten. Bei allen Fragen bezüglich dieser … Telefon: +49 228 926165-120 2. Anwendungsbereich der Datenschutzerklärung Unter der Verarbeitung … personenbezogener Daten versteht der Gesetzgeber Tätigkeiten wie das Erheben, das … , das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die … die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de