Ergebnisse 1621 - 1630 von 3283 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
Extremereignissen Erkenntnisse, Maßnahmen und Herausforderungen beim Hochwasserschutz 21. Juli 2025. Am 25. … in Köln. Unter dem Titel „Risikobasierte Ansätze bei Hochwasser und Starkregen und gute … Überlegungen zum risikobasierten Ansatz. Die DWA-Arbeitsgruppe HW4-5 „Zeitvariante Hochwasserrisikofaktoren“ … erklärt, wie sich zeitlich veränderliche Risikofaktoren auf die Schadenserwartung … auswirken. Anhand zweier Beispiele wird der risikobasierte Ansatz veranschaulicht: … Praxiserfahrungen aus der Interkommunalen Hochwasserschutzkooperation Erft … zur Risikominderung und die Umsetzung von Krisenhochwassermaßnahmen an der Emscher. … Der Nachmittag widmet sich der Hochwasservorsorge und -bewältigung. Die … *innen erörtern Möglichkeiten und Grenzen der interkommunalen Zusammenarbeit zur Unterstützung … mit einer Diskussion über Erfahrungen in der interkommunalen Zusammenarbeit bei … Hochwasservorsorge und -bewältigung. Der HochwasserTag findet im Stadthaus Köln-Deutz … statt. Eine
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/umgang-mit-extremereignissen.html
Job, für die Branche, für die Umwelt Mitglied in der DWA werden und Geschenk aussuchen: Freikarte … Landesverbandstagung oder handfeste Helfer Mitglied werden Willkommen im … wartet auf Sie Wer Mitglied in der DWA wird, kommt nicht nur in den Genuss der … Vorteile einer Mitgliedschaft, sondern erhält von uns auch ein Päckchen mit einem … handfesten Helfer für Alltag, Hobby oder Garten. Zusätzlich können Sie einmalig kostenlos … an Ihrer Landesverbandstagung 2025 teilnehmen. Bei der Auswahl ist bestimmt was für Sie dabei! Alle … zu werden Nachbarschaften, Junge DWA, Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft - Netzwerken in der … , Mentorenprogramm, Nachwuchskräfteinitiative oder einfach nur bei der nächsten Tagung oder … bewusst einen Unterschied und gewähren unseren Mitgliedern in vielen Bereichen einen Rabatt. Als … buchen Sie Veranstaltungen wie Seminare, Kurse oder Tagungen mit rund 20% Rabatt. Publikationen, … , Nachwuchskräfteinitiative,... sind für fördernde Mitglieder
ist das Vernetzungs- und Transfervorhaben der BMBF-Fördermaßnahme „Zukunftsfähige Technologien … - ERWAS“. ERWASNET Zu den Aufgaben gehören die Förderung der internen Kommunikation und Vernetzung der … öffentlichkeitswirksame Darstellung der Ergebnisse. Thematische Schwerpunkte der … liegen u. a. in folgenden Bereichen: Steigerung der Energieeffizienz und Energie(rück)gewinnung, … zur Elimination von Spurenstoffen, Koppelung der Anlagen mit Energienetzen sowie Nutzung von … haben im Frühsommer 2014 mit ihren Arbeiten begonnen. Leiterin der Stabstelle Forschung und … 872-211 Fax: +49 2242 872-135 diepelt@dwa.de In der Projektlaufzeit von 2014-2017 erarbeiteten die … u. a. neue Konzepte des Zusammenwirkens zwischen der Wasser- und Energiewirtschaft. Es wurden neue … durch innovative Ansätze energetische Autarkie oder sogar eine „energiepositive“ Versorgungslage … könnte. Neue Wege zur verbesserten Erschließung der im Klärschlamm gebundenen Energiepotenziale bei … gleichzeitiger
vernetzen, Wissen austauschen und gesellig beisammen sein. Finde den Stammtisch der zu dir passt! … und Einladungen werden an persönliche JDWA Mitglieder über die Mitgliederinformation (Rundmail), den … JDWA-Mitgliederbereich (DWAdirekt) und dem Rocket.Chat verschickt. Du … vor Ort organisiert werden. Neben der regionalen Vernetzung steht auch der … die Vorstellung verschiedener regionaler Akteure der Wasserwirtschaft im Mittelpunkt der Treffen. In … Exkursionsraum sie abdecken, kannst du aus der nachfolgenden Karte entnehmen. Ansprechpartner/ … , 25. September 2025, 13:15 Uhr Besichtigung der Adelholzener Alpenquellen Zielgruppe … , Auszubildende, Studierende und Beschäftigte der Wasser-und Abfallbranche bis 36 Jahre Programm … Wasserwelt Adelholzener 13:30 Uhr: Verkostung der Produkte und Besichtigung der Produktion 14:30 … Uhr: Besichtigung der Trinkwasseraufbereitung 15:00 Uhr: Besichtigung … , Auszubildende, Studierende und Beschäftigte der Wasser-und Abfallbranche bis 36 Jahre
EN Ressource Wasser DWA-Schwerpunkt auf der IFAT Hennef. Das Thema Ressource Wasser bildet … einen Schwerpunkt der DWA-Messepräsenz auf der IFAT vom 14. bis 18. Mai 2018 in München. Drei … Foren beschäftigen sich mit Managementaufgaben der Wasserver- und entsorgung. … Wasserwiederverwendung – eine internationale Aufgabe 80 Prozent des Wassers weltweit wird … nicht gereinigt, trotz Wasserknappheit. Dabei trägt aufbereitetes Wasser dazu bei, die … zu schonen. Je nachdem, ob das Wasser als Trink- oder Brauchwasser genutzt werden oder zum Beispiel … sind jedoch unterschiedliche Verfahrenstechniken erforderlich. Im UNU-Flores/DWA-Forum: Wasserwiederverwendung … Quelle? befasst sich die DWA gemeinsam mit der Universität der Vereinten Nationen mit … . Professor Dr. Jens Haberkamp, Sprecher der DWA-Arbeitsgruppe „Wasserwiederverwendung“ stellt fest: „Die … Bewässerung ist in vielen wasserarmen Regionen der Erde bereits seit langem gelebte Praxis. … Schutzmaßnahmen und wirksame
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/ressource-wasser.html
DWA für ihre wasserwirtschaftlich engagierten Mitglieder jeden Monat ein weiteres Verbands- und Fachorgan … Verfügung. Aktuelles aus Forschung und Praxis der Wasserwirtschaft, vor allem aus den … Themengebieten der drei DWA-Hauptausschüsse „Gewässer und Boden“, „ … “ und „Wasserbau und Wasserkraft“ sowie aus der DWA-Fachgemeinschaft „Hydrologische … Wissenschaften“, stehen im Fokus der KW Korrespondenz Wasserwirtschaft. Die KW hat … von ca. 3.000 Exemplaren und kann über den Mitglieder-Bereich DWAdirekt digital genutzt werden. … Sie sich ein paar Minuten Zeit für die Leseprobe der aktuellen KW Korrespondenz Wasserwirtschaft. … – ein Kurzüberblick über die Themen und Inhalte der Verbandszeitschrift dieses Monats. Als Mitglied … der DWA erhalten Sie die KW jeden Monat gedruckt oder digital - und dazu die digitale Ausgabe unserer … zweiten Verbandszeitschrift, der KA Korrespondenz Abwasser, Abfall. Weitere Infos … Mitgliedschafts-Seite. Leseprobe Themenübersicht der nächsten Ausgabe Hier
https://de.dwa.de/app.php/de/kw-korrespondenz-wasserwirtschaft.html
Jahre Kläranlagen-Leistungsvergleich Hennef. Die Anforderungen der Europäischen Kommunalabwasserrichtlinie … Kläranlagen im bundesweiten Mittel erfüllt oder deutlich übertroffen werden. Das stellt die … , Abwasser und Abfall e. V. (DWA) als eines der Ergebnisse ihres jährlich durchgeführten … . Das Augenmerk lag im Leistungsvergleich 2013, der kürzlich erschienen ist, auf der … ersten Kläranlagen-Nachbarschaften gegründet, sondern auch im Jahr 1974 – vor nunmehr 40 Jahren – der … Kläranlagen-Leistungsvergleich „erfunden“. Der Leistungsvergleich geht auf eine damalige … Empfehlung der Lehrer der Kläranlagen-Nachbarschaften an das … erheblichen Investitionsbedarf für den erforderlichen Bau der Kanäle und Kläranlagen wurde es als … wichtige Aufgabe erachtet, den Stand der Abwasserreinigung regelmäßig zu erfassen und die … , dass bereits im Jahr 1974, also noch weit vor der EU-Wasserrahmenrichtlinie, die Auswertung nach … erfolgte. Heute befasst sich der bundesweite Leistungsvergleich
vernetzen, Wissen austauschen und gesellig beisammen sein. Finde den Stammtisch der zu dir passt! … und Einladungen werden an persönliche JDWA Mitglieder über die Mitgliederinformation (Rundmail), den … JDWA-Mitgliederbereich (DWAdirekt) und dem Rocket.Chat verschickt. Du … vor Ort organisiert werden. Neben der regionalen Vernetzung steht auch der … die Vorstellung verschiedener regionaler Akteure der Wasserwirtschaft im Mittelpunkt der Treffen. In … Exkursionsraum sie abdecken, kannst du aus der nachfolgenden Karte entnehmen. Ansprechpartner/ … , 25. September 2025, 13:15 Uhr Besichtigung der Adelholzener Alpenquellen Zielgruppe … , Auszubildende, Studierende und Beschäftigte der Wasser-und Abfallbranche bis 36 Jahre Programm … Wasserwelt Adelholzener 13:30 Uhr: Verkostung der Produkte und Besichtigung der Produktion 14:30 … Uhr: Besichtigung der Trinkwasseraufbereitung 15:00 Uhr: Besichtigung … , Auszubildende, Studierende und Beschäftigte der Wasser-und Abfallbranche bis 36 Jahre
https://de.dwa.de/de/stammtische/jahresauftakt-der-jungen-dwa.html
EN Stauanlagen im Fokus der DWA Themenband stellt Strategien zur Anpassung … an Klimaänderungen vor Hennef. „Anpassungsstrategien für … , Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e. V. ( … zur Beherrschung extremen Hochwassers oder von Trockenperioden eine Regulierungsfunktion … den für Stauanlagen relevanten Klimafolgen und deren anlagenspezifischen Auswirkungen werden für … Vorsorgemöglichkeiten und die Optimierung der Stauanlagenbewirtschaftung sind einige Aspekte, … die im Themenband angesprochen werden. Der Themenband (ISBN: 978-3-944328-40-9) ist zum … Preis von 88,50 € (fördernde DWA-Mitglieder zahlen 70,80 €) über Telefon: 02242/872-333, E- … Mail: info@dwa.de oder unter www.dwa.de/shop erhältlich. Er umfasst 84 … an den Klimawandel“ heißt ein neuer Themenband der DWA. Er beschreibt aktuelle Erkenntnisse zum
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/stauanlagen-im-fokus-der-dwa.html
EN Karl-Imhoff-Preis der DWA ausgeschrieben Hennef. Die Deutsche … Imhoff-Preis als DWA-Umweltpreis ausgeschrieben. Der Preis wird aufgrund von Bewerbungen verliehen, … die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der DWA-Bundestagung im September 2015 in Berlin. … Bewerbungen werden bis zum 31. Oktober 2014 von der Bundesgeschäftsstelle der DWA angenommen. Der … Karl-Imhoff-Preis dient der Förderung wissenschaftlicher Arbeiten auf den … Arbeitsgebieten der Vereinigung und wird für hervorragende … Forschungsarbeiten, Dissertationen oder Prüfungsarbeiten vergeben. Er ist mit 10 000 Euro dotiert. … können Belobigungen ausgesprochen werden. Der Preis wurde von der damaligen … Imhoff (1876–1965) war ein Ingenieur und Pionier der Abwassertechnik, die er jahrzehntelang prägte. … . Nach ihm sind das Imhoff-Becken und der Imhoff-Trichter benannt. Die DWA will mit dem … -Imhoff-Preis die großen Verdienste, die sich der Namensgeber um die deutsche und internationale … damit zur bleibenden Erinnerung
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de