Ergebnisse 1931 - 1940 von 3281 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
des Abwassermonitorings nutzen – Untersuchung der Flugzeugabwässer ermöglicht schnellen … -Varianten aus Risikogebieten nach Deutschland. Nachbarländer wie Belgien und Österreich haben bereits … . „Die deutsche Wasserwirtschaft hat während der Pandemie umfangreiche Erfahrungen mit dem … “, betont Prof. Uli Paetzel, Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall. Der Nachweis von Coronaviren im Abwasser ist gut … übertragbar. Leichte Modifikationen sind wegen der chemischen Beeinflussung notwendig, aber sehr … . Dies haben Untersuchungen von Abwasser aus der Entleerungsstation des Flughafens Frankfurt und … Projekte in den Niederlanden gezeigt. Ein zeitnaher Aufbau eines … entsprechenden Monitoringsystems als Alternative oder Ergänzung zur jetzt von der Bundesregierung … . Die deutsche Abwasserwirtschaft steht hierbei gerne unterstützend zur Seite. Kontaktlasche
mit angeschlossenen 350 Fachausschüssen und Arbeitsgruppen arbeiten nahezu 2.800 Experten und Expertinnen … am DWA-Regelwerk. Mitarbeiter*innen aus Universitäten, Ministerien, Behörden, … ehrenamtlich für die DWA aktiv. DWA-Regelwerk Arbeitsschwerpunkt der Fachgremien Der Arbeitsschwerpunkt der DWA … liegt auf der Erarbeitung und Aktualisierung des DWA-Regelwerkes sowie der … Mitarbeit bei der Aufstellung fachspezifischer Normen auf … nationaler und internationaler Ebene. Einheitliche technische Regeln leisten … einen wesentlichen Beitrag zum wirksamen und wirtschaftlichen Schutz von … Verfahren in ihrem Regelwerk - bestehend aus Arbeits- und Merkblättern - zusammen. Dies wird … maßgeblich in den Haupt-, Fachausschüssen und Arbeitsgruppen der DWA geleistet. Das Regelwerk enthält … Bereichen Wasser, Boden und Abfalltechnik. Im Arbeitsblatt DWA-A 400 finden Sie die Grundlagen zur … .de Qualitätssicherung DWA-Regelwerk Wer mit DWA-Arbeits- und Merkblättern, Gemeinschaftspublikationen, …
EN Mediadaten Ihre Werbung in den Medien der DWA, GFA und EWA Nutzen Sie das große Netzwerk … Marketing! Mit diversen Medien aus dem Bereich der Wasser- und Abwasserwirtschaft erreichen Sie … , Fachleute, Meinungführende, Betriebspersonal oder potentielle Mitarbeitende - in Städten und … , Ingenieurbüros, Forschungseinrichtungen oder Unternehmen. Details und Mediadaten zu unseren … finden Sie unten - filterbar nach Medientypen oder Themen - und in der aktuellen … Werbeträgerübersicht. SERVICE wird bei uns groß geschrieben! Sie haben Fragen zu … einzelnen Titeln oder Plattformen, wünschen Unterstützung bei der … Zusammenstellung des optimalen Media-Mix oder ein individuelles Angebot? Dann freuen wir uns … auf Ihren Anruf, ein Online-Meeting oder Ihre Nachricht - beispielsweise über das … Kontaktformular am Fuß der Seite. Ansprechpartner*innen Monika Kramer
vernetzen, Wissen austauschen und gesellig beisammen sein. Finde den Stammtisch der zu dir passt! … und Einladungen werden an persönliche JDWA Mitglieder über die Mitgliederinformation (Rundmail), den … JDWA-Mitgliederbereich (DWAdirekt) und dem Rocket.Chat verschickt. Du … vor Ort organisiert werden. Neben der regionalen Vernetzung steht auch der … die Vorstellung verschiedener regionaler Akteure der Wasserwirtschaft im Mittelpunkt der Treffen. In … Exkursionsraum sie abdecken, kannst du aus der nachfolgenden Karte entnehmen. Ansprechpartner/ … , 25. September 2025, 13:15 Uhr Besichtigung der Adelholzener Alpenquellen Zielgruppe … , Auszubildende, Studierende und Beschäftigte der Wasser-und Abfallbranche bis 36 Jahre Programm … Wasserwelt Adelholzener 13:30 Uhr: Verkostung der Produkte und Besichtigung der Produktion 14:30 … Uhr: Besichtigung der Trinkwasseraufbereitung 15:00 Uhr: Besichtigung … , Auszubildende, Studierende und Beschäftigte der Wasser-und Abfallbranche bis 36 Jahre
https://de.dwa.de/de/stammtische/digitaler-nationaler-stammtisch-am-3-september-2020.html
– Teil 3: Qualitätselemente““ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … wird. Im Mittelpunkt der Merkblattreihe DWA-M 820 „Qualität von … unterstützt Auftraggeber und Auftragnehmer dabei, Fragen zur Qualität frühzeitig vor einer … zu erfassen, zu beschreiben und die Ziele der Leistungsphasen abschließend zu überprüfen. Die … Merkblattreihe DWA-M 820 umfasst derzeit folgende Teile: Teil 1: Vorbereitung und … beschrieben. Teil 2 befasst sich mit der Leistungserbringung aller Projektbeteiligten … über alle Leistungsphasen hinweg, das heißt von der Bedarfsplanung (LPH 0) bis zur Objektbetreuung ( … Inbetriebnahme und Übergabe an den Betrieb. Der vorliegende Entwurf zu Teil 3 bietet, ergänzend … 1 und Teil 2, Handreichungen für die praktische Umsetzung in Projekten. Die Hinweise, die in Bezug auf … eine bessere Qualität gegeben werden, sind gegliedert nach den in Teil 1 und Teil 2 bereits … verwendeten Phasen. Das Erreichen der Phasenziele kann mit den in Teil 3 in den
EN Entwurf Merkblattreihe DWA-M 1200 „Wasserwiederverwendung für landwirtschaftliche und urbane Zwecke in … . Die DWA hat die Entwürfe zu den Teilen 1 bis 3 der Merkblattreihe DWA-M 1200 „ … zur öffentlichen Diskussion gestellt werden. Mit der Verordnung (EU) 2020/741 über … Mindestanforderungen an die Wasserwiederverwendung (EU-WasserWVVO) sind seit Juni 2023 erstmals … auch in Deutschland Anforderungen an die Wasserqualität sowie an das … sichere Verwendung von aufbereitetem Wasser zur Wiederverwendung rechtlich verbindlich geworden. Im Zuge der … nationalen Umsetzung der EU-Verordnung wird mit der Merkblattreihe DWA-M 1200 eine Handlungshilfe … für die mit der Wasserwiederverwendung aufkommenden Planungs- und Betreiberaufgaben … bereitgestellt. Die Merkblattreihe gilt für die Wiederverwendung aufbereiteten Wassers aus kommunalen Kläranlagen … und urbane Anwendungen. Hierzu gehören neben der Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen und … hinaus Anwendung finden in Baumschulen und
EN Korrosionsschutz von Stahlteilen: Überarbeitung nicht wesentlicher Art des Merkblatts ATV-DVWK-M … 263 Vorhabensbeschreibung und Aufruf zur Mitarbeit Hennef, 1. Oktober 2024. Das Merkblatt ATV-DVWK- … im Grundsatz heute anwendbar. Die Aktualität der Bezüge zur weitergehenden Normung veranlasst … eine Überarbeitung des Merkblatts nicht wesentlicher Art. Im Rahmen … der Überarbeitung nicht wesentlicher Art sind folgende Aspekte … : Im Anwendungsbereich soll die Korrosion bei Gasbehältern klarer beschrieben werden. Verweise … werden um die Klimakennung. Die Einhaltung der Vorgaben zum Gendern im Regelwerk müssen geprüft … und ergänzt werden. Die Überarbeitung nicht wesentlicher Art des Merkblatts ATV-DVWK-M … “ (Obmann Dipl.-Ing. Christian Schnatmann) bearbeitet. Zur Mitarbeit an der Überarbeitung sind … im Grundsatz heute anwendbar. Die Aktualität der Bezüge zur weitergehenden Normung veranlasst … eine Überarbeitung des Merkblatts …
gegen Deutschland DWA fordert endlich wirksame Regeln für den Gewässerschutz … die vereinbarten Maßnahmen endlich umzusetzen. Andernfalls drohen Strafzahlungen von bis zu 859 000 Euro … täglich! Angesichts dessen fordert die DWA von der deutschen Politik erneut wirksame Regeln für den … Schutz der Gewässer und des Grundwassers vor Nitrat. „Das … Festhalten der Kommission am Vertragsverletzungsverfahren zeigt … . Die Wasserwirtschaft hat darauf immer wieder hingewiesen“, so Prof. Dr. Uli Paetzel, … Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … und Abfall (DWA). Die Kommission bemängelt insbesondere die Tatsache, dass von den Bundesländern noch … werden muss. Auch bestehen aus Sicht der Wasserwirtschaft weiterhin Schlupflöcher, die … die Wirksamkeit der beschlossenen Maßnahmen gefährden. So gelten die … Reduktionen der Düngemengen beispielsweise nicht für jede landwirtschaftliche Fläche … separat, sondern sollen innerhalb des Betriebs über verschiedene … . „Die anhaltende
-Wasserrahmenrichtlinie: Reaktivierung einer DWA-Arbeitsgruppe zur Überarbeitung des DWA-M 910 … Vorhabensbeschreibung und Aufruf zur Mitarbeit Hennef, 1. September 2023. Die DWA plant, eine … des DWA Hauptausschuss „Gewässer und Boden“ zur Überarbeitung des Merkblatts DWA-M 910 „Berücksichtigung der … Bodenerosion durch Wasser bei der Maßnahmenplanung nach EG-Wasserrahmenrichtlinie … im Dezember 2012 erschienen und wurde von der Arbeitsgruppe GB-1.2 „Stoffeinträge in Gewässer durch … von DWA und Bundesverband Boden erstellt. Bei der turnusmäßigen Überprüfung der Aktualität des … Merkblatts wurde festgestellt, dass eine Überarbeitung des Merkblatts notwendig geworden ist. Die … auf den neusten Sachstand bringen. Unter anderem sollen: seit 2012 neu entwickelte … Erosionsmodelle zur Bewertung der Erosionsgefahr ergänzt werden die … Maßnahmen überprüft und aktualisiert werden der vermittelte rechtliche Rahmen überprüft und … aktualisiert werden. In der Arbeitsgruppe sollen neben
Feierliche Überreichung der Urkunde Münster/Hennef. Dem Projekt „Münstersche … Jahr im Rahmen des Gewässerentwicklungspreises der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … . Dr. Uli Paetzel in Anwesenheit von Vertretern der Stadt Münster und der … Wasserwirtschaftsverwaltung sowie des Sprechers der DWA-Bundesgeschäftsführung, Johannes Lohaus. Der … geprägten Raum und den Hochwasserschutz stellten besondere Anforderungen an die Planung. Die Planung … umfasst die ökologische Verbesserung der Aa auf einer Länge von rund 1,3 km mit einer … und Wege eine wesentliche Steigerung der Erlebbarkeit der Stadt-Aa. Uli Paetzel sagte … dazu: „Besonders positiv wird bei diesem Projekt unter anderem die sehr gute … Integration der Regenwasserbewirtschaftung gesehen. Insgesamt … sieht das Preisgericht hier eine vorbildliche Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie im … .“ Bauherr war das Amt für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster, das sich gleichzeitig intensiv an … der Planung
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de