Ergebnisse 211 - 220 von 3315 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
Kreislaufwirtschaft DWA stellt Schwerpunkte auf der IFAT 2022 vor 1. März 2022. Die Deutsche … , informativen und unterhaltsamen Programm auf der IFAT vertreten. Hierzu zählen technisch- … sowie flankierende Angebote wie der DWA-Verbändestand mit Bookstore im Eingang West … und der DWA-Gemeinschaftsstand in Halle B 2, auf dem … Wasser/Abwasser" und die "Innovation Stage" in der Start-up-Area in den Hallen C 3 und B 4 … . Alle Veranstaltungen - bis auf den Tag der Kommunen - finden in englischer Sprache statt. 1 … . Forum Wasser/Abwasser: Wasserwiederverwendung, Klärschlammbehandlung und Phosphorrecycling, … Digitalisierung in der deutschen Wasserwirtschaft Um bei längeren … Nutzungskonflikte um die Ressource Wasser zu verhindern, ist auch die Wiederverwendung von gereinigtem … Abwasser eine Option. Der erste Teil des Forums Wasser/Abwasser zeigt, … zur Verfügung stehen und welche Chancen und Herausforderungen sich für Anbieter und Nutzer*innen von … ist ein Vortrag und die Erörterung
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/xxxxx.html
hat Priorität 20 Jahre Technische Regeln wassergefährdender Stoffe Hennef. Ob Tankstelle, Chemieanlage, … Biogasanlage oder Heizöltank - technische Anlagen müssen so gebaut … begonnen, ein neues technisches Regelwerk zu erarbeiten. Nun lädt die DWA mit der Tagung „20 Jahre … Technische Regeln wassergefährdender Stoffe (TRwS)“ für den 18. und 19. September … 2013 nach Kassel ein, Bilanz zu ziehen. Anforderungen an technische Sicherheit Neben dem Blick zurück … widmet sich die Veranstaltung der neuen Bundesverordnung über Anlagen zum Umgang … Sicherheitsniveau zu schaffen. Weitere Themen der DWA-Tagung betreffen die Rolle des Baurechts in … Technischen Regeln sowie notwendige Anpassungen der TRwS an den technischen Fortschritt und … vorgestellt und mit einem Ausblick auf künftige Änderungen und deren Auswirkungen auf die Praxis diskutiert … . Fotos bilden Praxis ab Am Rande der Tagung werden außerdem die Gewinner-Fotos des … zweiten DWA-Fotowettbewerbs gezeigt. Die DWA hat
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/gewaesserschutz-hat-prioritaet.html
2013, Bochum. Das Seminar befasst sich mit der Verminderung von Unsicherheiten, die bei der Vorhersage von … jedoch am Donnerstag, 7. Februar 2013 wiederholt. Kosten: 270 €, DWA-Mitglieder 250 €. Ort: Ruhr- … : 0234-32 24 693, E-Mail: sabine.smolka@rub.de. Der Seminarflyer kann unter http://www.hydrology.
stellt die Wasserwirtschaft vor neue, komplexe Herausforderungen – und eröffnet zugleich wertvolle Chancen. Wie … nicht nur energieeffizient betrieben, sondern aktiv in die Energiewende eingebunden werden … können, steht im Mittelpunkt des EnergieTags der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall (DWA), der am 3. Dezember 2025 in Kelsterbach bei Frankfurt … und betriebliche Realität erfolgreich miteinander verknüpft werden können. Ein besonderer Fokus … liegt in diesem Jahr auf der integrativen Rolle von Wasser und Abwasser in … der Energiewende. Praxisbeispiele aus ganz Deutschland – etwa zur Nutzung des … Kläranlagenablaufs für die Wasserstoffproduktion oder zu innovativen Wärme- und Kältekonzepten – … zu echten Energiezentren werden können. Der EnergieTag richtet sich an Fach- und … informiert über Neues aus dem Energiesektor. Der EnergieTag findet im NH Frankfurt Airport Hotel … , Mörfelderstraße 113, 65451 Kelsterbach statt. Die Teilnahme … kostet 650
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/abwasser-wird-energie-loesungen-fuer-morgen.html
20. und 21. Oktober 2015 die neunten Deichtage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … von Deichen an Fließgewässern. Im Zentrum der Veranstaltung stehen Fragen zur Bemessung, zu … schadhafter Deiche werden ebenfalls betrachtet. Nationale und internationale Normen und Regeln wie die … . Die Veranstaltung, die in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e. V. ( … (DTK) ausgerichtet wird, findet in der Jugendherberge Düsseldorf, Düsseldorfer Straße 1 … statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 560 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 450 Euro. Informationen und Anmeldung … : 02242 872-156, E-Mail: schiffbauer@dwa.de oder unter www.dwa.de/tagungen. Kontaktlasche öffnen
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/ohne-deiche-geht-es-nicht.html
EN Zukunft der Abwasserbehandlung Wasserwirtschaftskurs Q/2 mit … © Aumüller / digitalstock Hennef. In der Reihe Wasserwirtschaftskurse bietet die Deutsche … den Kurs Q/2 Kommunale Abwasserbehandlung an. Der Kurs befasst sich mit neuen Verfahren und der … Zukunft der kommunalen Abwasserbehandlung. Die weitergehende … Optimierung von Kläranlagen sind einige Themen der Veranstaltung. Optimierungsansätze für das … . Automatisierungslösungen und Möglichkeiten der Phosphor-Elimination werden diskutiert. … , Behörden und Firmen. Kosten: 900 Euro, DWA-Mitglieder 750 Euro Ort: Hotel Freizeit In, Dransfelder … Telefon: 02242 872-116, E-Mail: prentzel@dwa.de oder www.dwa.de/wawi-kurs-Q2. Kontaktlasche öffnen … 100 info@dwa.de MSC.back DWAdirekt DWA-Shop In der Reihe Wasserwirtschaftskurse bietet die DWA vom
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/zukunft-der-abwasserbehandlung.html
. Die Veranstaltung für Kläranlagenbetreiber und andere Fachleute befasst sich außerdem mit den Themen … . Die Phosphorelimination, das neue Arbeitsblatt DWA-A 203 „Raumfiltration“ und … sind - ebenso wie ein Blick auf die Entwicklung der weitergehenden Abwasserreinigung in den letzten … 40 Jahren - weitere Inhalte der Veranstaltung. Zielgruppe Das Seminar richtet … und Firmen. Anmeldung, Kosten, Information Der Workshop findet am 14. November 2018 im Hotel am … statt. Die Teilnahme kostet 470 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 390 Euro. Kontakt: Doris Herweg, Telefon
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/zukunft-der-abwasserbehandlung-1285.html
zusammen: Energiewirtschaft – Potenziale der Wasserwirtschaft besser nutzen Klimawandel – … DWA-Büros, Dr. Frank Andreas Schendel, im Rahmen der Woche der Umwelt, die im Park von Schloss … Stellung. Energiewirtschaft – Potenziale der Wasserwirtschaft besser nutzen Die DWA begrüßt … das Bestreben der Politik, Strom aus erneuerbaren Energien stärker … zu fördern, um eine nachhaltige Energiebereitstellung zu … für eine nachhaltige Energiegewinnung, zum Beispiel die Wasserkraft sowie die energetische Nutzung … entwickeln Das wichtige Ziel, den Anstieg der mittleren Jahrestemperatur auf maximal 2 °C zu … begrenzen, ist durch die internationale Staatengemeinschaft bestätigt worden. Die … dieses Ziels bedarf großer Anstrengungen insbesondere bei der Begrenzung der klimarelevanten Gase. … Hierzu kann auch die Abwasserbehandlung einen Beitrag leisten, insbesondere durch die Reduzierung des … Energieverbrauchs. Der Klimawandel betrifft die Wasserwirtschaft in … vielfältiger Weise, etwa bei
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/neues-dwa-politikmemorandum-2012.html
“, sagt Johannes Lohaus, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall e.V. (DWA). Leider rangiere er in der Öffentlichkeit immer noch … Fack Ju Göthe 3 erneut zu sehen war. Dort wurde der Eindruck erweckt, Berufe im Abwasserbereich … , möchte die DWA – gemeinsam mit dem Tiefbauamt der Stadt Bonn – jungen Menschen und ihren Eltern … “ zeigen und zu Ausbildungsfragen oder über die Branche allgemein Rede und Antwort … stehen. Azubis der Bonner Stadtentwässerung werden zudem am DWA- … Ausbildungskasten einzelne Arbeitsschritte und Funktionsweisen in einer Kläranlage … und somit einen Ausschnitt aus dem Arbeitsalltag einer Fachkraft für Abwassertechnik … und deckt somit einen weiteren Bereich der Wasserwelt ab. Die DWA ist ein technisch- … das Deutsche Museum Bonn als Mitglied des Fördervereins „Wissenschaf(f)t Spaß“ seit dessen Gründung. „ … DWA-Engagement. „Museen wie dieses tragen dazu bei, bei Kindern und Jugendlichen das Interesse an …
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/pumpe-checken-kläranlage-steuern.html
das Seminar- und Kursangebot sowie die Tagungen der DWA und ihrer sieben Landesverbände. Erstmals … mit einem DQR-Code versehen. Diese Kennzeichnung der Veranstaltungen nach dem Deutschen … Publikationsverzeichnis enthält eine Übersicht der Arbeits- und Merkblätter aus dem DWA-Regelwerk … sowie der Fachbücher, Software, Bildungsunterlagen und … DWA-Angebot. Zur besseren Orientierung sind in beiden Broschüren neu ins Programm aufgenommene … Publikationsverzeichnis können unter info@dwa.de oder 02242-872 333 kostenlos angefordert oder von der … Publikationsverzeichnis können unter info@dwa.de oder 02242-872 333 kostenlos angefordert oder von der
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/dwa-angebote-auf-einen-blick.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de