Ergebnisse 2311 - 2320 von 3274 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
EN Überarbeitung der TRwS 792 „Jauche, Gülle und … und Silagesickersaftanlagen (JGS – Anlagen)“ zu überarbeiten. Zum Schutz der Gewässer werden von Seiten des … in § 62 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und in der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit … wassergefährdenden Stoffen (AwSV) besondere Anforderungen an JGS-Anlagen gestellt. Im August 2018 wurde … die erste Fassung der TRwS 792 vorgelegt, in der technische und betriebliche Lösungen beschrieben … sind, bei deren Anwendung in der Regel davon auszugehen ist, dass die oben … gesetzlichen Vorgaben eingehalten sind. Zur Minderung der Ammoniakemissionen wird künftig eine … Gülle erfolgen. Durch eine Zugabe von Säure wird der pH-Wert des Wirtschaftsdüngers gesenkt und das … verwendet. Die Gülle wird im Stall, bei der Lagerung oder während der Ausbringung angesäuert … hinaus zu verschiedenen Regelungsinhalten Überarbeitungs- bzw. Ergänzungsbedarf ergeben. Der DWA- … -6 „Wassergefährdende Stoffe“ hat sich aufgrund der klimapolitischen
und Klimawandel DWA-Schwerpunkt auf der IFAT Hennef. Die Deutsche Vereinigung für … , Abwasser und Abfall e. V. (DWA) ist auf der IFAT, der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, … fachlichen Schwerpunkten vertreten, unter anderem in drei Foren mit dem Thema Wassermanagement und … Klimawandel. Tag der Kommunen Der Tag der Kommunen, der von der DWA in Zusammenarbeit mit … und Planungspraxis. Die Veranstaltung geht unter anderem der Frage nach, welche Vorsorgemaßnahmen Städte … dient dazu, Überflutungsrisiken zu erkennen und bei der Stadtplanung zu berücksichtigen. Dr. Torsten … Mertins, Referent für Umwelt und Bauen beim Deutschen Landkreistag, stellt fest: "Die … gegen Hochwasser und Starkregen geschärft." Der Tag der Kommunen zeige anhand von guten … Beispielen aus der kommunalen Praxis, wie die Umsetzung gelingen könne. In diesem Zusammenhang müsse … aber auch gefragt werden, „wie Bund und Länder die notwendigen Vorsorgemaßnahmen in Städten, … Wasserwirtschaft Unter dem Leitsatz Aus
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/wassermanagement-und-klimawandel.html
EN Wasser zentraler Baustein der Klimaanpassung im urbanen Raum DWA- … Zukunftsstadt © Mathias Uhl, Münster Hennef. Der Klimawandel stellt die Kommunen vor gewaltige … . Überflutungen aufgrund heftiger Starkniederschläge werden häufiger, gleichzeitig drohen … langanhaltende Hitze- und –Trockenphasen. Bei der notwendigen Anpassung an den Klimawandel kommt … Wasser besonders im urbanen Raum eine zentrale Bedeutung zu. Die … schützt nicht nur vor Überflutungen bei ergiebigen Starkniederschlägen, sondern sichert … . Die Verdunstungskühlung trägt wesentlich zur Minderung von Hitzestress bei. „Wasser und Stadtgrün sind … zentrale Bausteine der Klimaanpassung, für eine gesunde und lebenswerte … sowie für den Erhalt und die Stärkung der Biodiversität,“ betont Prof. Uli Paetzel, … Präsident der DWA Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall, anlässlich der Präsentation der DWA-Position Wasserbewusste Entwicklung unserer … Städte. Die Städte der Zukunft wasserbewusst zu
EN Tag des Wassers 2011 Der Tag des Wassers 2011 thematisiert Wasserprobleme … Ballungsräumen Hennef. In diesem Jahr steht der heutige Tag des Wassers unter dem Motto „Water … “ – „Wasser für die Städte: Antwort auf urbane Herausforderungen". Der Tag des Wassers 2011 will daran erinnern, … zunehmende Urbanisierung in den Schwellen- und Entwicklungsländern als auch die Belastung urbaner Regionen bei uns … große Herausforderungen darstellen. Otto Schaaf, Präsident der Deutschen … zu den Spitzenreitern hinsichtlich Qualität der Wasserver- und Abwasserentsorgung. Primär gilt … öffentliche wie private Infrastruktur der Ver- und Entsorgung dauerhaft zu erhalten. … Gewässer auch in urbanen Gebieten nach Maßgabe der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie … weiterzuentwickeln. Daher besteht eine weitere Herausforderung darin, gerade im städtischen Bereich die … Gewässer für die Bürger wieder erlebbarer zu machen und naturnaher zu gestalten … – so wie es die Ziele der Europäischen
. Extremwetter steht im Fokus des HochwasserTags der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall e. V. (DWA), der am 8. November 2023 in Dortmund stattfindet. Die … dicht besiedelten Gegenden dar. Ein Schwerpunkt der Tagung befasst sich mit der Bemessung von … , wie man mit Wassermengen umgeht, die jenseits der Bemessung technischer Schutzanlagen liegen und … diese überfluten oder auch zerstören, wird ebenfalls thematisiert. In … von Hochwasserwahrscheinlichkeiten erörtert. Der HochwasserTag widmet sich außerdem der … integralen Gefahrenbewertung. Hierbei werden Gewässer nicht isoliert betrachtet, … das Risiko für Überschwemmungen einschätzen und abmildern zu können. Ähnliches gilt für Starkregen. … Beteiligten samt Koordination von Maßnahmen bei Hochwasserlagen und eine Zusammenfassung der … Erkenntnisse aus der Ahrflut von 2021 sind weitere Bestandteile des … Publikum beteiligt, um Wissen und Beurteilungen der Teilnehmer*innen zur Hochwasser- und …
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/risiko-hochwasser-und-starkregen.html
Alle sind herzlich willkommen, egal ob Hydrologe oder Abwassermeisterin, ob Professorin oder Student, … ob aktiv oder schon im Ruhestand. Online Mitgliedsantrag … sind Teil des größten deutschen Fachverbands in der Wasserwirtschaft. Wir geben unseren 14.000 … Mitgliedern eine Stimme in der Fachwelt, Politik und Öffentlichkeit. Nach … unseren technischen Regeln wird in der Branche gearbeitet. Wir stehen für Glaubwürdigkeit und Qualität. … Verbandszeitschrift KA Korrespondenz Abwasser oder KW Korrespondenz Wasserwirtschaft plus KA … 3 x pro Jahr digital). Digital können Sie beide lesen! Sie erhalten den DWA-Branchenführer mit … vielen Adressen und Ansprechpartnern. Der geschützte Online-Mitgliederbereich in DWAdirekt … bietet Ihnen und Ihren Mitarbeitenden Informationsquellen wie Literaturdatenbank zum … KA/KW, Fachwörterbücher, Fachinformationen, Arbeitsberichte und mehr. Die Aufzeichnungen des Digitalen … Dienstags und andere Mitschnitte stehen Ihnen kostenfrei zur … 36 Jahre alt
https://de.dwa.de/app.php/de/persoenliche-mitgliedschaft.html
EN FA BIZ-14 Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft Machen Sie mit. … willkommen! Kontaktieren Sie uns Zielsetzung Der Fachausschuss BIZ-14 „Frauen in der Wasser- und … Leitsätzen verschrieben: Wie ermutigen Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft ihre Potenziale in … und Kompetenzträgerinnen sichtbar Wir fördern den soziokulturellen Wertewandel, indem wir … darauf hinwirken, dass weibliche Denk- und Arbeitsweisen sowie Führungsmethoden in Organisationen Einzug … halten Wir sensibilisieren für mehr Gendergerechtigkeit und Chancengleichheit Wir stellen die … Attraktivität der Wasser- und Abfallwirtschaft für (Fach)Frauen … heraus Machen Sie mit! Alle sind willkommen! Mitglieder FA BIZ 14 Betreuende Fachreferentin Helene Opitz … 193 opitz@dwa.de Privat Obfrau Bernadette Godart Arbeitsgruppen AG 14.1 Sichtbarkeit erhöhen innerhalb der DWA … und Veröffentlichungen durch positive Beispiele Mitglieder AG 14.2 Ermutigung von Frauen Netzwerke aufbauen … Mentoring für Frauen
https://de.dwa.de/app.php/de/frauen-in-der-wasser-und-abfallwirtschaft.html
EN Mediadaten Ihre Werbung in den Medien der DWA, GFA und EWA Nutzen Sie das große Netzwerk … Marketing! Mit diversen Medien aus dem Bereich der Wasser- und Abwasserwirtschaft erreichen Sie … , Fachleute, Meinungführende, Betriebspersonal oder potentielle Mitarbeitende - in Städten und … , Ingenieurbüros, Forschungseinrichtungen oder Unternehmen. Details und Mediadaten zu unseren … finden Sie unten - filterbar nach Medientypen oder Themen - und in der aktuellen … Werbeträgerübersicht. SERVICE wird bei uns groß geschrieben! Sie haben Fragen zu … einzelnen Titeln oder Plattformen, wünschen Unterstützung bei der … Zusammenstellung des optimalen Media-Mix oder ein individuelles Angebot? Dann freuen wir uns … auf Ihren Anruf, ein Online-Meeting oder Ihre Nachricht - beispielsweise über das … Kontaktformular am Fuß der Seite. Ansprechpartner*innen Monika Kramer
vernetzen, Wissen austauschen und gesellig beisammen sein. Finde den Stammtisch der zu dir passt! … und Einladungen werden an persönliche JDWA Mitglieder über die Mitgliederinformation (Rundmail), den … JDWA-Mitgliederbereich (DWAdirekt) und dem Rocket.Chat verschickt. Du … vor Ort organisiert werden. Neben der regionalen Vernetzung steht auch der … die Vorstellung verschiedener regionaler Akteure der Wasserwirtschaft im Mittelpunkt der Treffen. In … Exkursionsraum sie abdecken, kannst du aus der nachfolgenden Karte entnehmen. Ansprechpartner/ … , 25. September 2025, 13:15 Uhr Besichtigung der Adelholzener Alpenquellen Zielgruppe … , Auszubildende, Studierende und Beschäftigte der Wasser-und Abfallbranche bis 36 Jahre Programm … Wasserwelt Adelholzener 13:30 Uhr: Verkostung der Produkte und Besichtigung der Produktion 14:30 … Uhr: Besichtigung der Trinkwasseraufbereitung 15:00 Uhr: Besichtigung … , Auszubildende, Studierende und Beschäftigte der Wasser-und Abfallbranche bis 36 Jahre
vernetzen, Wissen austauschen und gesellig beisammen sein. Finde den Stammtisch der zu dir passt! … und Einladungen werden an persönliche JDWA Mitglieder über die Mitgliederinformation (Rundmail), den … JDWA-Mitgliederbereich (DWAdirekt) und dem Rocket.Chat verschickt. Du … vor Ort organisiert werden. Neben der regionalen Vernetzung steht auch der … die Vorstellung verschiedener regionaler Akteure der Wasserwirtschaft im Mittelpunkt der Treffen. In … Exkursionsraum sie abdecken, kannst du aus der nachfolgenden Karte entnehmen. Ansprechpartner/ … , 25. September 2025, 13:15 Uhr Besichtigung der Adelholzener Alpenquellen Zielgruppe … , Auszubildende, Studierende und Beschäftigte der Wasser-und Abfallbranche bis 36 Jahre Programm … Wasserwelt Adelholzener 13:30 Uhr: Verkostung der Produkte und Besichtigung der Produktion 14:30 … Uhr: Besichtigung der Trinkwasseraufbereitung 15:00 Uhr: Besichtigung … , Auszubildende, Studierende und Beschäftigte der Wasser-und Abfallbranche bis 36 Jahre
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de