Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Ergebnisse 2381 - 2390 von 3448 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
und -leitungen in Wassergewinnungsgebieten: Überarbeitung nicht wesentlicher Art von Arbeitsblatt DWA-A … 142 und Merkblatt DWA-M 146 Überarbeitung Hennef, 1. Januar 2024. Die DWA plant eine … Überarbeitung nicht wesentlicher Art von Arbeitsblatt DWA-A 142 „Abwasserkanäle und -leitungen in … in Wassergewinnungsgebieten – Hinweise und Beispiele“. Aufgrund von Überarbeitungen der DVGW- … “ bestand geringfügiger Anpassungsbedarf des Arbeitsblatts DWA-A 142 „Abwasserkanäle und -leitungen in … in Wassergewinnungsgebieten – Hinweise und Beispiele“. In diesem Zusammenhang wurden weitere … Anpassungen durchgeführt. So wurde das Vorwort überarbeitet, die Verweisungen und das Literaturverzeichnis … sowie die Klimakennung aufgenommen. Da es sich bei den Ergänzungen um redaktionelle Anpassungen … handelt, haben die zuständige Arbeitsgruppe ES-5.8 „Abwasserleitungen und -kanäle in … Wasserschutzgebieten“ sowie der übergeordnete Fachausschuss ES-5 „Bau“ … vorgeschlagen, beide Blätter in nicht
Vorhabensbeschreibung und Aufruf zur Mitarbeit Hennef, 1. Januar 2024. Die DWA plant innerhalb … WW-3 „Flussbau“ die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zum Thema hydromorphologisches Monitoring im … . Natürliche Prozesse unterliegen aufgrund der Vielzahl von Einflussgrößen zum Teil … Effekten. Darüber hinaus können bei flussbaulichen Maßnahmen Abweichungen in der … Bemessungszustand abweicht. Dadurch können nach Umsetzung der flussbaulichen Maßnahme Effekte auftreten, … die so nicht geplant oder vorhergesehen werden konnten. Neben der … Bewertung gewässerbezogener Maßnahmen, wie zum Beispiel Erfolgs-, Umsetzungs-, Funktions- und … Wirkungskontrollen. Insbesondere morphologische und ökologische Veränderungen … Maßnahmen unabhängig von ihrer baulichen Umsetzung einer langfristigen Wirksamkeitskontrolle … werden. Gerade im naturnahen Wasserbau bzw. bei der Anwendung von Nature-Based Solutions (NBS) … und zu eng definierte Zielerreichung der Wirksamkeit in einem definierten Zeitrahmen …
Stoffen (AwSV) wurde eine redaktionelle Überarbeitung auf der Grundlage des Arbeitsblatts DWA-A 400 „ … Grundsätze für die Erarbeitung des DWA-Regelwerks“ für erforderlich gehalten. … Die redaktionelle Überarbeitung wurde im Mai 2023 in den Verbandszeitschriften … . Das Merkblatt DWA-M 143-20 befasst sich mit der grabenlosen Reparatur von Abwasserleitungen, - … Flutungsverfahren und ergänzt damit die DWA-Arbeits- und Merkblattreihe DWA-A/M 143 zu … um ein weiteres Reparaturverfahren hinsichtlich der baulichen Sanierung von Entwässerungssystemen … Freispiegelsysteme betrieben werden, vornehmlich bei kleineren Nennweiten und verzweigten … unzugänglichen Systemen der Grundstücksentwässerung und auch bei … Leitungsnetzen unterhalb von Gebäuden. Bei Anwendung auf Privatgrundstücken sind die … bauaufsichtlichen Regelungen der Landesbauordnungen zu beachten. Es ist zu … zu den einzelnen Verfahren zu beachten. Änderungen Gegenüber dem Merkblatt DWA-M 143-20 (03/2021) … wurden folgende
EN Entwurf Merkblatt DWA-M 1100 „Benchmarking in der Abwasserbeseitigung – Hinweise zur Durchführung … des Merkblatts DWA-M 1100 „Benchmarking in der Abwasserbeseitigung – Hinweise zur Durchführung … “ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung“ … die Übertragung des Instruments „Benchmarking“ insbesondere auf die Abwasserbeseitigung von Beginn an eng … entwickelt. Diese sind inzwischen in die internationale Norm DIN ISO 24523 eingeflossen, und das … und möglichst umfassende Informationen zum Stand der Entwicklung in einem einzigen Werk zur Verfügung … zu stellen, hat die DWA das neue Merkblatt erarbeitet. Themeninhalte sind die Darstellung der … des Benchmarkings, ergänzende Hinweise bezüglich Anforderungen an Kennzahlensysteme für Dienstleistungen, … sowie eine übersichtliche Darstellung der Leistungsmerkmale/Kontextinformationen in Form … von „Karteikarten“. Um die
Entwurf Merkblatt DWA-M 213-1 – Planung und Bau der Elektrotechnik auf Anlagen der Abwassertechnik … des Merkblatts DWA-M 213-1 „Planung und Bau der Elektrotechnik auf Anlagen der Abwassertechnik … Planungs- und Baugrundlagen“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … wird. Die Qualität bei Planung und Bau der elektrotechnischen Ausrüstung und … Energieversorgung auf Anlagen der Abwassertechnik beeinflusst maßgeblich die … und Betriebskosten. Durch die Energiewende, Anforderungen aus aktualisierten und neuen Regelwerken sowie … , das Merkblatt DWA-M 213-1 von November 2007 zu überarbeiten. Im Merkblatt DWA-M 213-1 werden aus Sicht der … für eine optimale Realisierung (Ausführung/Umsetzung) der Anlage zu schaffen. Auch im Rahmen des … zur Anwendung. Zielsetzung ist, die mit der Planung einer Gesamtmaßnahme oder Sanierung … sowie verfahrenstechnischen Gegebenheiten und der Elektrotechnik gestellt. Das Merkblatt ersetzt … nicht die einschlägigen Vorschriften, wie
EN DWA-Themenband „Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von ACP-Werten in Fließgewässern am … hat den Themenband „Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von ACP-Werten in Fließgewässern am … . Dazu gehören hauptsächlich Nährstoffeinträge, Veränderungen von Gewässerbett und Gewässerufer sowie … von Salz in Fließgewässer sind vielfältig, zum Beispiel kann ein Eintrag im Zuge von Bergbauaktivitäten … sind nach Oberflächengewässerverordnung bei der Bewertung der biologischen Qualitätskomponenten … dieser Qualitätskomponenten einerseits und der Anwendbarkeit sowie rechtlichen Verbindlichkeit … Auswirkungen im wasserrechtlichen Vollzug – andererseits. Im vorliegenden Themenband wird ein konkreter … Bezug auf salinare Ionen mit der Frage, wie sich Referenzwerte für allgemeine … eine Verwendung problematisch erscheint. So will der vorliegende Themenband das Bewusstsein für eine … eine Hilfestellung für die täglichen Aufgaben in der wasserwirtschaftlichen Praxis geben. Dieser … Themenband
Abwasserbehandlungsanlagen – Teil 2: Systematik der Planung ab Variantenuntersuchung bis … mit dem 2020 veröffentlichten Teil 1 „Systematik der Planung bis Variantenuntersuchung“ das … . Die allgemeinen Ausführungen zur Systematik der Planung, ersten Planungsschritten über die … . Es werden die Abhängigkeiten und das komplexe Ineinandergreifen der Fachdisziplinen aufgezeigt, die beim Bau und … -, elektro- und sicherheitstechnischen Aspekten der Planung und Errichtung von … mit Bau, Umbau und Erweiterungen. Die erforderlichen Aktivitäten betreffen gleichermaßen Fachleute in … Vorgaben und stellt für jede Organisationsform der Abwasserbeseitigung eine nicht zu umgehende … für alle Abwasserbehandlungsanlagen. Bei Entwurf und Bau von Anlagen zur Behandlung … spezielle Gesichtspunkte zu berücksichtigen. Änderungen Gegenüber dem Arbeitsblatt ATV-A 106:1995 wurden … folgende Änderungen vorgenommen: vollständig neue Zielsetzung der … Merkblattreihe DWA-M 215 bezüglich der Thematik zu Planung
an Fließgewässern – Teil 3: Bemessung und Anwendungsbeispiele“ Aufruf zur Stellungnahme Hennef, 1. September … an Fließgewässern – Teil 3: Bemessung und Anwendungsbeispiele“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen … Diskussion gestellt wird. Ungeachtet der Vorteile und des Mehrfachnutzens bei der … Bauweisen im Wasserbau bestehen in der Praxis noch zahlreiche Unsicherheiten bei deren … Planung, Umsetzung und Pflege. Dies führt häufig dazu, dass bei … Entwicklungs- oder Ausbaumaßnahmen das Potenzial … Bauweisen einem möglichst großen Anwenderkreis zugänglich zu machen, ist es Zielsetzung des … , die einen klassischen Planungsprozess erfordern, mittels ingenieurbiologischer Maßnahmen … ermöglicht. Andererseits stellt das Merkblatt auch die Grundlagen zur … einfachen Planung und Umsetzung von Aufgaben bereit, die ausschließlich … und ohne aufwendige Berechnungen beispielsweise durch den Unterhaltungslastträger selbst gelöst … werden können. Zur Erleichterung der Anwendung in der
EN Überarbeitung des Merkblatts DWA-M 801 „Integrierte … Hennef, 1. Juli 2024. Die DWA-Arbeitsgruppe WI-5.3 „Prozessorientierte Managementsysteme“ … für Betreiber von Abwasseranlagen“ überarbeiten. Die seit der Veröffentlichung der Ausgabe vom … Führungsinstrumenten sollen in die Überarbeitung des Merkblattes einfließen. Dazu gehören unter … anderem Weiterentwicklungen der ISO-Normen im Chancen-/Risikomanagement und beim … , Asset-Management und Energiemanagement bei der Überarbeitung ins Merkblatt einfließen. Ziel der Überarbeitung … Führen von Unternehmen optimieren können. Das zu überarbeitende Merkblatt soll eine Übersicht zur Auswahl … Systeme bieten und ist an Verantwortliche in der Wasserwirtschaft gerichtet. Hinweise und … richard.esser@dwa.de DWAdirekt DWA-Shop Die DWA-Arbeitsgruppe WI-5.3 „Prozessorientierte Managementsysteme“ … für Betreiber von Abwasseranlagen“ überarbeiten.
und Befahrbarkeit von Böden“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … wird. Die DWA erstellt mit der Arbeits- und Merkblattreihe zur Bodenbewertung eine … fachliche Grundlage für die Praxis, deren Gliederung sich an den im Bundes-Bodenschutzgesetz bzw. in … von Böden“ steuert in diesem Rahmen einen Beitrag bei zur Vermeidung von Bodenschadverdichtungen … und der damit verbundenen Beeinträchtigungen fast aller … des Wissens zu vermitteln und eine Bewertung vorliegender Modellkonzepte zur Erfassung der … und Befahrbarkeit von Böden vorzunehmen, ohne dabei eine Empfehlung zugunsten eines dieser Modelle … bereits umfangreiche wissenschaftliche Vorarbeiten und Veröffentlichungen, zum Beispiel die … sowie verbindliche technische Regelwerke für die Umsetzung des nicht-stofflichen Bodenschutzes in der … Modellkonzepte. Das Merkblatt wurde von der DWA-Arbeitsgruppe GB-7.5 „Verdichtungsgefährdung und Befahrbarkeit … -7 „Bodenschutz – Bodenfunktionen und Altlasten“
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.