Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Ergebnisse 2431 - 2440 von 3448 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
und Krankheitserregern im Wasserkreislauf BMBF-gefördertes Projekt zur Risikocharakterisierung, -handhabung … Schadstoffe, die in geringen Spuren in der Umwelt vorkommen, sowie neu aufkommende … Keime in Gewässern stehen im Fokus einer Fördermaßnahme, die das Bundesministerium für Bildung und … auf die wissenschaftlich fundierte Kommunikation der ermittelten Risiken gelegt. Spurenstoffe und … nachgewiesen, die bisher nicht im Fokus der Umweltwissenschaften standen. Neben … Konzentrationen zu finden sind, werden sie unter der Bezeichnung „anthropogene Spurenstoffe“ … Abwasserweg gelangen sie auch durch Nutzung in der Landwirtschaft in Form von Pestiziden, … und Tierarzneien in den Wasserkreislauf. Bei einigen dieser Stoffe reichen minimale Mengen … aus, um zum Beispiel nachteilige Wirkungen bei Wasserlebewesen auszulösen. Eine unmittelbare … und antibiotikaresistente Keime Sorgen. Gezielte Forschungsförderung Als Antwort auf die aktuellen Fragestellungen im … Zusammenhang mit der
EN Fachleute befürchten Personalnot in der Wasserwirtschaft Fachverband wendet sich an … -Vorpommern fürchten qualitative Einbußen in der Wasserwirtschaft ihres Bundeslandes. Man … sich durch den fortschreitenden Personalabbau in der Wasserwirtschaftsverwaltung Engpässe einstellen … schwerwiegenden Qualitätseinbußen führen würden. Der Landesverband Nord-Ost der Deutschen Vereinigung … die Situation sowie die Befürchtungen bezüglich der Auswirkungen in der Zukunft geschildert. Die DWA … ist Daseinsvorsorge Die Aufgaben der Wasserwirtschaftsverwaltung erstrecken sich über … ein sehr weites Themenfeld von der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung als … Daseinsvorsorge bis zur Bewirtschaftung der Gewässer und dem Management von … Aufgabe von höchster Bedeutung. Dies gilt besonders, da das Land Mecklenburg-Vorpommern in weiten … Binnengewässern lebt und hiervon abhängig ist. Bei der derzeitigen Personalsituation bleibt aber … überaltert Zudem werden wegen der Personaleinsparungen kaum
Themen Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall ist der jährlich erscheinende Branchenführer der DWA – … zu Herstellern und Dienstleistern aus den Arbeitsbereichen der Vereinigung ist für 2012 neu erschienen und … , dort „Branchenführer“. Umfassendes Adressbuch Der 420 Seiten starke DWA-Branchenführer 2012 bietet … schnell und übersichtlich eine wertvolle Hilfe bei der Suche nach dem gewünschten Hersteller oder … Dienstleister. Der Branchenführer umfasst die Bereiche: „Planung, … Prüfgeräte“, „Antriebe, Motoren“, „Behandlung besonderer Abwässer aus Industrie und Gewerbe“, „ … Themen Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall ist der jährlich erscheinende Branchenführer der DWA. … zu Herstellern und Dienstleistern aus den Arbeitsbereichen der Vereinigung ist für 2012 neu erschienen.
2012 in Magdeburg Die diesjährige Bundestagung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … steht unter dem Motto „Stadt, Land, Fluss – Moderne Wege der Wasser- und Abfallwirtschaft“. Das … Motto setzt den übergreifenden Charakter der wasserwirtschaftlichen Themen in den Fokus. „Das … Fachbereiche, die zukünftig immer enger zusammenarbeiten müssen“, fasst DWA-Präsident Bauassessor Dipl.- … Ing. Otto Schaaf die wasserwirtschaftlichen Herausforderungen zusammen, zu denen sich die Teilnehmer in … renommierte Fachleute gewinnen konnte: mit neuen Herausforderungen beim Gewässerschutz durch Spurenstoffe und … auf den Wasserhaushalt, betrieblichen Herausforderungen bei der Abwasserbeseitigung, Sanierung privater … Nutzung und Nähstoffrückgewinnung in der Abwasserbehandlung sowie Grundwasseranstieg und … die Fachvorträge befassen. 10jähriges Jubiläum der Wasserhistorischen Gesellschaft Einen weiteren … Tagungsprogramm in Zusammenhang mit dem am Ufer der Elbe gelegenen Tagungsort bildet
EN Neuer Abteilungsleiter in der DWA-Bundesgeschäftsstelle Neuorganisation bei … der DWA Der Geoökologe Dr. Friedrich Hetzel (45) ist seit … dem 1. Februar 2012 Leiter der neuen Abteilung „Wasser- und Abfallwirtschaft“ … in der Bundesgeschäftsstelle der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abteilung ist entstanden durch Zusammenlegung der bisherigen Abteilungen „Abwasser und … Karlsruhe Geoökologie. 1998 promovierte er an der Universität Göttingen mit der Arbeit „The … blieb er zunächst für weitere zehn Monate an der Universität Göttingen, wo er unter anderem einen … Sonderforschungsbereich zu Indonesien vorbereitete. Von 1999 bis 2005 … schloss sich eine Tätigkeit für die Arbeitsgemeinschaft Entwicklungshilfe in Köln, zunächst als Leiter … , später als Berater für Entwicklungsvorhaben in der Diözese im Südwesten Madagaskars an. Von 2005 … bis Ende 2007 war er bei der GeoInformationsdienst GmbH in Rosdorf bei … Göttingen als Abteilungsleiter unter anderem verantwortlich für
zusammen: Energiewirtschaft – Potenziale der Wasserwirtschaft besser nutzen Klimawandel – … DWA-Büros, Dr. Frank Andreas Schendel, im Rahmen der Woche der Umwelt, die im Park von Schloss … Stellung. Energiewirtschaft – Potenziale der Wasserwirtschaft besser nutzen Die DWA begrüßt … das Bestreben der Politik, Strom aus erneuerbaren Energien stärker … zu fördern, um eine nachhaltige Energiebereitstellung zu … für eine nachhaltige Energiegewinnung, zum Beispiel die Wasserkraft sowie die energetische Nutzung … entwickeln Das wichtige Ziel, den Anstieg der mittleren Jahrestemperatur auf maximal 2 °C zu … begrenzen, ist durch die internationale Staatengemeinschaft bestätigt worden. Die … dieses Ziels bedarf großer Anstrengungen insbesondere bei der Begrenzung der klimarelevanten Gase. … Hierzu kann auch die Abwasserbehandlung einen Beitrag leisten, insbesondere durch die Reduzierung des … Energieverbrauchs. Der Klimawandel betrifft die Wasserwirtschaft in … vielfältiger Weise, etwa bei
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/neues-dwa-politikmemorandum-2012.html
stellt Weltwasserbericht vor DWA unterstützt internationalen Erfahrungsaustausch auf der IFAT ENTSORGA Hennef … . Die Wiederverwendung von Wasser in der Landwirtschaft sowie Wassermanagement und … befassen, das innerhalb des Konferenzprogramms der IFAT ENTSORGA, der Weltleitmesse der Wasser-, … in München stattfindet. Vorträge in zwei Blöcken Der erste Veranstaltungsblock berichtet von den … Wasser, widmet sich typischen Problemen bei der Wasserwiederverwendung und stellt Hilfsprogramme und … Bildungsmöglichkeiten für den sicheren Umgang bei der Wasserwiederverwendung in der Landwirtschaft … vor. Der zweite Veranstaltungsblock befasst sich mit … Capacity Development im Wassersektor sowie der Bedeutung von Wassertechnologien und … für nachhaltiges Wirtschaften. Außerdem wird der vierte Weltwasserbericht der UNESCO vorgestellt … . Alle Beiträge werden simultan englisch/deutsch übersetzt. … Informationen und Kontakt Das Programm der Veranstaltung, die von der Deutschen Vereinigung …
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/un-water-stellt-weltwasserbericht-vor.html
„Nachhaltigkeit“, eine Initiative, die unter anderem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung … (BMBF) mitgetragen wird. Besonders die Ausbildung junger Leute steht im Fokus des … . Hier hat die DWA Wichtiges und Innovatives beizutragen: Im Rahmen der Ausbildung zur Fachkraft für … mit Schwerpunkt Abwassertechnik leistet der Ausbildungsbaukasten der DWA wertvolle Dienste. … kennenlernen. Die haptische Erfahrung ist dabei digitalen Lernprogrammen didaktisch überlegen. … Jahr richtet das BMBF zum 13. Mal gemeinsam mit der Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD) sowie … an Schüler und Lehrkräfte. Ziel ist es, zur Auseinandersetzung mit Fragen der Nachhaltigkeit anzuregen und zur … Beschäftigung mit der Rolle von Wissenschaft und Forschung im … des FONA-Wissenschaftsjahres aufgenommen worden. Der Ausbildungskasten ist praxisnah und kann bei der … Marker-Stifte eingebaut. Die Karteikarten sind maßgeschneidert für die Hosentaschen von Auszubildenden. So wird … das schnelle, aber
auch für die Überprüfung und Sanierung der privaten Leitungen. Dabei muss dem … Standards sollten nicht aufgeweicht werden“, fordert Dipl.-Ing. Otto Schaaf, Präsident der Deutschen … Vermögens. Daher haben Betreiber – in der Regel öffentliche Einrichtungen, Kommunen – wie … Auf Abwasserleitungen bezogen bedeutet das unter anderem, dass diese dicht sein sollen. Dementsprechend … Regelungen für die Überprüfung und Sanierung der öffentlichen Kanäle und privaten … Abwasserleitungen ein. Besondere Bedeutung hat dies für Wasserschutzgebiete. Die … Bereich systematisch angegangen wird, dass aber bei privaten Grundstücksentwässerungsanlagen nicht … kann, ebenso wie bei undichten öffentlichen Kanälen, Grundwasser in … “, was die Kläranlagen zusätzlich belastet, deren Leistung senkt und zu einer unnötigen … einen erhöhten Energie- und Kosteneinsatz bei der Abwasserreinigung, zum Beispiel durch erhöhten … von Bodenmaterial führen, die Gelände- oder Gebäudeabsackungen und Straßeneinbrüche zur …
2011 Erfahrungsaustausch für Fachkräfte der Abfallwirtschaft Hennef. Die aktuellen … und technischen Entwicklungen auf dem Gebiet der Deponietechnik stehen im Mittelpunkt der vierten … . Die Tagung, die die DWA gemeinsam mit dem Arbeitskreis für die Nutzbarmachung von Siedlungsabfällen ( … ) ausrichtet, befasst sich schwerpunktmäßig mit der Optimierung des Deponiebetriebs, mit Strategien … mit den Möglichkeiten, das Rohstoffpotenzial der Deponien durch Rückbaumaßnahmen wieder zu … , Natur- und Verbraucherschutz. Dr. Karl Biedermann vom Bundes-ministerium für Umwelt, Naturschutz … (BMU) wird über die Weiterentwicklung der Deponieverordnung in Deutschland sprechen. … wird von einer Fachausstellung begleitet, auf der sich rund 20 Aussteller mit neuen Entwicklungen … . 25, 41460 Neuss. Auskünfte zu den Referenten oder zum Tagungsprogramm erteilt Renate Teichmann, … und technischen Entwicklungen auf dem Gebiet der Deponietechnik stehen im Mittelpunkt der vierten
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/dwa-ans-und-vku-deponietage-2011.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.