Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Ergebnisse 241 - 250 von 3285 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
DWA in diesem Jahr aus: Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder wurde Ehrenmitglied der Vereinigung. Prof. Dr.- … intensive Tätigkeit gefördert haben. Markus Schröder Ehrenmitglied Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder ( … der Vereinigung im Juni 2024 beschlossen. Markus Schröder bringt sich seit Mitte der 1990er-Jahre aktiv in … DWA-Shop Ehrenmitgliedschaft für Markus Schröder und Ehrennadel für Peter Baumann, Holger Hahn, … . Dr.-Ing. Markus Schröder wurde Ehrenmitglied der Vereinigung. Prof. Dr.-Ing. Peter Baumann ( … (Augsburg), Dipl.-Ing. Peter Lubenau (Forst an der Weinstraße), Prof. Dr. Konrad Miegel (Rostock), … . Überreicht werden die Ehrennadeln im Lauf der nächsten Monate bei passenden Gelegenheiten. Mit … der Ehrennadel ehrt die Vereinigung Mitglieder, die … Ing. Markus Schröder (Aachen) ist Ehrenmitglied der DWA. Das hat der Vorstand der Vereinigung im … . Markus Schröder bringt sich seit Mitte der 1990er-Jahre aktiv in die Arbeit der DWA ein, in … Einsatz hat er die Ziele und Werte der
Kläranlagen Rechtliche Aspekte und technische Anforderungen in der Klärschlammbehandlung 21. Juni 2024. Die … im laufenden Betrieb zu modernisieren, um diesen Anforderungen zu genügen. Die DWA-Tagung bietet konkrete … . Ein Schwerpunkt liegt auf den steigenden Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit des Betriebs von … Aspekte und technische Anforderungen in der Klärschlammbehandlung 21. Juni 2024. Die … mittleren Kläranlagen. Die Themen reichen von der Abwasserreinigung über die Klärschlammbehandlung … praktische Hinweise zur Umsetzung und Einhaltung der Klärschlammverordnung. Ein besonderes Augenmerk … liegt auf der Stabilisierung, Entwässerung und Trocknung der … Klärschlamm hat sich in den letzten Jahren durch Änderungen im Abfall- und Düngerecht grundlegend gewandelt … Klärschlamm hat sich in den letzten Jahren durch Änderungen im Abfall- und Düngerecht grundlegend gewandelt … technische Einrichtungen im laufenden Betrieb zu modernisieren, um diesen Anforderungen zu genügen. Die
EN Markus Schröder Ehrenmitglied der DWA Anerkennung für einen … Ingenieur Hennef. Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder (Aachen) ist Ehrenmitglied der DWA. Das hat der … der Vereinigung im Juni 2024 beschlossen. Markus Schröder bringt sich seit Mitte der 1990er-Jahre aktiv in … eingesetzt. In der Fachwelt ist Markus Schröder für innovative Ideen und Vorschläge bekannt und … der Wasserwirtschaft“. Darüber hinaus war Markus Schröder von 2009 bis 2023 Mitglied des DWA-Vorstands, … durch die Corona-Pandemie zu führen. Markus Schröder ist beratender Ingenieur und war bis Ende 2023 … Ingenieurgesellschaft. Seit 2003 ist Markus Schröder Lehrbeauftragter an der RWTH Aachen, im Dezember … 06.2024 DWAdirekt DWA-Shop Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder (Aachen) ist Ehrenmitglied der DWA. Das hat der … EN Markus Schröder Ehrenmitglied der DWA Anerkennung für einen besonders kreativen … Ing. Markus Schröder (Aachen) ist Ehrenmitglied der DWA. Das hat der Vorstand der Vereinigung im … . Markus Schröder bringt
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/markus-schroeder-ehrenmitglied-der-dwa.html
Wasserwirtschaft und kommunale Spitzenverbände fordern Abschaffung der qualifizierten Stichprobe Hennef … ist Zeit, den deutschen Sonderweg zu beenden,“ fordern die führenden Verbände der deutschen … kommunale Spitzenverbände fordern Abschaffung der qualifizierten Stichprobe Hennef / Berlin. … . Deutschland muss den nationalen Sonderweg bei der Überwachungsmethodik zur Einhaltung der Vorgaben … . Zur Sicherstellung einer Vergleichbarkeit der Anforderungen in Europa, zur Angleichung der … Vorgaben im Gewässerschutz und zur Vereinfachung der behördlichen Überwachung muss die … Überwachungsmethodik im Zuge der nationalen Umsetzung der Novellierung der … zu beenden,“ fordern die führenden Verbände der deutschen Wasserwirtschaft und die kommunalen … deutlich anspruchsvollere Überwachung auf Basis der qualifizierten Stichprobe beziehungsweise auf … des Gewässerzustands vor. Die 1:1-Übernahme der europäischen Überwachungsmethodik führt zur … zu erreichen. Dies gilt insbesondere bei der
und Überflutungen ohne Ende. Aktuell steht der Süden und Südwesten Deutschlands unter Wasser. … und intensivem Dauerregen. In Kombination mit der immer noch zunehmenden Versiegelung der … Landschaft und der Städte lassen sich großflächige Überflutungen … deutlich mehr“, betont Dr. Lisa Broß, Sprecherin der Bundesgeschäftsführung der Deutschen Vereinigung … , Abwasser und Abfall (DWA). Wasserrückhalt in der Fläche! Absolute Priorität muss die Schaffung … . Die Ausweitung von Retentionsflächen muss in der Stadt- und Raumplanung ein stärkeres Gewicht … Flächennutzung von Wasserverbänden und der Landwirtschaft. Dies kann über steuerliche … werden. Die Kommunen sind aber auch selbst in der Pflicht, die wasserbewusste Stadtentwicklung, … kommunale Pflichtaufgabe mit hoher Priorität. Der Bau von Gründächern und Maßnahmen zur lokalen … von Überflutungen gefährdeten Quartieren. Der teilweise gerade in Sozialen Medien geforderte … beziehungsweise die größere Dimensionierung der Kanalisation ist
EN Tagung mit begleitender Fachausstellung KlärschlammTage Klärschlamm in … Rechtliche Rahmenbedingungen Auswirkungen der neuen EU-Kommunalabwasserrichtlinie auf die … Klärschlammbehandlung Treibhausgasemissionen bei der Klärschlammbehandlung Thermische … *innen und Bauausführende Mitarbeiter*innen der öffentlichen Verwaltung Hersteller/Produzenten … August 2024 Merkblatt DWA-M 320 - Sicherstellung der Abwasserentsorgung bei Stromausfall - März 2024 … Rahmenbedingungen und ihre Umsetzung in der Praxis - Juni 2022 Merkblatt DWA-M 363 - … Rahmenbedingungen Auswirkungen der neuen EU-Kommunalabwasserrichtlinie auf die Klärschlammentsorgung … Klärschlammbehandlung Treibhausgasemissionen bei der Klärschlammbehandlung Thermische … -M 320 - Sicherstellung der Abwasserentsorgung bei Stromausfall - März 2024 Merkblatt DWA-M 377 - … Betreiber*innen, Planer*innen und Bauausführende Mitarbeiter*innen der öffentlichen Verwaltung Hersteller/ … *innen Teilnahmegebühren 1.260,- € | DWA-Mitglieder
und Befahrbarkeit von Böden“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … wird. Die DWA erstellt mit der Arbeits- und Merkblattreihe zur Bodenbewertung … sich an den im Bundes-Bodenschutzgesetz bzw. in der Bundesbodenschutzverordnung genannten … zur Vermeidung von Bodenschadverdichtungen und der damit verbundenen Beeinträchtigungen fast aller … vorliegender Modellkonzepte zur Erfassung der Verdichtungsgefährdung und Befahrbarkeit von … Umsetzung des nicht-stofflichen Bodenschutzes in der Praxis. Das vorliegende Merkblatt knüpft an die … Modellkonzepte. Das Merkblatt wurde von der DWA-Arbeitsgruppe GB-7.5 „Verdichtungsgefährdung … des öffentlichen Beteiligungsverfahrens kann der Entwurf kostenfrei im DWA-Entwurfsportal … zur Stellungnahme hinterlegt. Im DWA-Shop ist der Entwurf als Printversion oder als E-Book im PDF- … und Befahrbarkeit von Böden“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … gestellt wird. Die DWA erstellt mit der Arbeits- und
und Lebensraum für Bodenorganismen“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … wird. Böden sind bezüglich der Anzahl und Vielfalt der Organismen herausragende … Lebensräume für Fauna und Flora in der terrestrischen und semiterrestrischen Umwelt. … 4,5 Millionen verschiedene Spezies in den Böden der Erde vollständig oder zumindest in bestimmten … beheimatet sind. Dies reicht von den Vertretern der Mikroflora, wie Bakterien und Pilze, bis hin zu … den Organismen der Makro- und Megafauna, wie Regenwurm und Maulwurf … . Die DWA erstellt mit der Arbeits- und Merkblattreihe zur Bodenbewertung … , standardisierten Verfahren zur Abschätzung der Lebensraumfunktion für Bodenorganismen … von Boden und Bodenmaterial“ nach dem Ansatz der DECHEMA und des DIN und der ISO. Ergänzend … Ländern für Ansätze nach dem Konzept der Bodengesundheit (Soil Health) vorgestellt, die … ), das im Rahmen des sechsten Rahmenprogramms der Europäischen Union erarbeitet wurde. Außerdem … die
, Essen Dr.-Ing. Lisa Broß, Hennef Sprecherin der Bundesgeschäftsführung Rolf Usadel, Hennef Kaufm … Ansprechpartnerin Dr.-Ing. Lisa Broß Sprecherin der Bundesgeschäftsführung Tel: +49 2242 872-110 … .de Ansprechpartnerin Ramona Rieck Assistentin der Sprecherin der Bundesgeschäftsführung Tel: +49
EN Vorstand Der Vorstand der DWA legt die langfristigen Ziele der Vereinigung … , dem Vorsitzenden des Beirates sowie dem Leiter der Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften … Prof. Dr. Robert Jüpner, Kaiserslautern Leiter der Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften Dr … Ansprechpartnerin Dr.-Ing. Lisa Broß Sprecherin der Bundesgeschäftsführung Tel: +49 2242 872-110 … .de Ansprechpartnerin Ramona Rieck Assistentin der Sprecherin der Bundesgeschäftsführung Tel: +49 … EN Vorstand Der Vorstand der DWA legt die langfristigen Ziele der Vereinigung … , dem Vorsitzenden des Beirates sowie dem Leiter der Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften … Prof. Dr. Robert Jüpner, Kaiserslautern Leiter der Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften Dr … Ansprechpartnerin Dr.-Ing. Lisa Broß Sprecherin der Bundesgeschäftsführung Tel: +49 2242 872-110 … .de Ansprechpartnerin Ramona Rieck Assistentin der Sprecherin der Bundesgeschäftsführung Tel: +49 … notwendigen Beschlüsse. Er setzt
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.