Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Ergebnisse 2521 - 2530 von 3448 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
EN Fracking: nicht zu Lasten der Umwelt Stellungnahme der DWA zu Gesetzesvorhaben … plant, das Wasserhaushaltsgesetz zu ändern, um einen gesetzlichen Rahmen für die Anwendung … die Absicht des Bundesumweltministeriums, dabei den Schutz des Grundwassers und der … aus schwer erschließbaren Gesteinsschichten. Dabei werden spezielle Flüssigkeiten unter großem … verpresst, um dieses aufzubrechen und eine Förderung des Gases möglich zu machen. Fracking … Boden und Grundwasser erheblich. Nach Auffassung der DWA müssen beim Fracking einige Anforderungen … muss in sensiblen Gebieten untersagt werden (zum Beispiel in Feuchtgebieten, Trinkwassereinzugsgebieten … ). Außerdem muss nach Auffassung der DWA im Gesetz klargestellt werden, dass nicht … nur Tiefbohrungen besonders betrachtet werden müssen, sondern alle Maßnahmen … im Zusammenhang mit Fracking, insbesondere auch das Verpressen des Flowbacks ( … Frack- und Lagerstättenwasser). 2. Der ober- und unterirdische Einflussbereich jeder … . Die
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/fracking-nicht-zu-lasten-der-umwelt.html
im Klimawandel FgHW/DWA-Tagungsband zum „Tag der Hydrologie“ Hennef. In der Schriftenreihe „Forum … globalen Wandel. Hydrologische Grundlagen – von der Messung zur Anwendung“ erschienen. Es ist über … ), Telefon: 02242/872-333, E-Mail: info@dwa.de oder unter www.dwa.de/shop zu beziehen. Die … Publikation enthält die rund 100 zum „Tag der Hydrologie“ vom 4. bis 6. April 2013 in Bern/ … Schweiz eingereichten wissenschaftlichen Beiträge, die sich mit folgenden Themen beschäftigt haben … : • 150 Jahre Hydrometrie in der Schweiz • Hydrologie in natürlichen … Einzugsgebieten • Wasserkreislauf und Klimaänderung • Hydrologie und Wasserkraftnutzung Herausgeber … Hydrologische Wissenschaften (FgHW) in der DWA sowie Rolf Weingartner und Bruno Schädler. … Er umfasst 203 Seiten und kostet 50 Euro. FgHw-Mitglieder zahlen 40 Euro. Die digitale Fassung der … . 23,20 Euro zu beziehen. DWAdirekt DWA-Shop In der Schriftenreihe „Forum für Hydrologie und … globalen Wandel. Hydrologische Grundlagen – von
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/wassermanagement-im-klimawandel.html
Lageenergie“ und folgenden Themen: • Praktische Umsetzung des Merkblatts anhand von Beispielen • … , Bauherrn, Planer, Ingenieure sowie Mitarbeiter von Kommunen, Behörden und Stadtwerken Kosten: … 530 €, DWA-Mitglieder 460 € Mitglieder der DACH-Kooperationspartner ÖWAV, SWV und VSA sowie … des BWK zahlen den DWA-Mitgliederpreis. Die Tagungsgebühr beinhaltet die
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/dwa-seminar-heizenergie-aus-abwasser.html
Kläranlagen in Deutschland halten im Mittel die nationalen Grenzwerte und Wirkungsgrade wie auch die … Vorgaben der Europäischen Union ein oder übertreffen diese sogar deutlich. Nährstoffe und … in ausgezeichnetem Maß entfernt. Dies ergab der jährlich von der Deutschen Vereinigung für … e. V. (DWA) durchgeführte Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen, dessen Ergebnisse nun … wurden die Betriebsdaten von 2011 – stand der Stromverbrauch der Anlagen im Mittelpunkt der … gesehen. Kläranlagen erfüllen die gesetzlichen Anforderungen Es ist quasi schon selbstverständlich geworden: … halten im bundesweiten Mittel sowohl die nationalen Grenzwerte und Wirkungsgrade als auch die … Vorgaben der EU-Kommunalabwasserrichtlinie ein bzw. übertreffen diese sogar deutlich. Beim … Leistungsvergleich werden die Betriebsdaten der kommunalen Kläranlagen gesammelt und ausgewertet … . Der bereits zum 24. Mal von der DWA durchgeführte Leistungsvergleich der … kommunalen Kläranlagen zeigt, dass im Jahr
EN GIS und GDI: neue Herausforderungen Datenmanagement in der Wasserwirtschaft Hennef. … Einsatz von Geoinformationssystemen (GIS) und der Ausbau der Geodateninfrastruktur (GDI) sind die … , mit denen sich die Tagung „GIS und GDI in der Wasserwirtschaft“ beschäftigt, zu der die … . Status quo und Zukunft von GIS und GDI in der Wasserwirtschaft In sechs thematisch … und Geodateninfrastrukturen in der Wasserwirtschaft genutzt werden, um auf … Herausforderungen wie Klimaveränderung und Hochwassergefahren oder die Belastung der … ? Wie lassen sich mit Hilfe von Geodaten Arbeitsprozesse optimieren? Wie sind sie für das Management von … ? Die Veranstaltung stellt außerdem die Arbeit der DWA-Fachausschüsse und –Arbeitsgruppen zum Thema … Geoinformationssystemen sowie zur Erfassung von Luftbildern mit einem Quadrokopter sind ebenfalls … Bestandteil der Tagung. Die Teilnehmer haben so die Gelegenheit … , Forschungseinrichtungen, Verbänden sowie bei Betreibern wasserwirtschaftlicher Anlagen.
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/gis-und-gdi-neue-herausforderungen.html
Hennef. Die Prüfung von Leitungen und Bauwerken der Grundstücksentwässerung, die Auswirkungen … Anlagen auf Boden und Grundwasser, die Bewertung der hierdurch hervorgerufenen Schäden und die … Grundstücksentwässerung“ befasst. Sie wird von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … aktuellen gesetzlichen und satzungsrechtlichen Anforderungen an die Zustandsprüfung von privaten Leitungen … vor, erläutert die bei der Prüfung zu beachtenden Normen und Regeln und … informiert über Sanierungsverfahren, die sich bei Grundstücksentwässerungsanlagen bewährt haben. … Außerdem wird über die Entwicklung der Gütesicherung für … eine begleitende Fachausstellung besuchen, auf der sich Unternehmen mit ihren Produkten, … 36037 Fulda statt. Informationen und Anmeldungen bei Sarah Heimann, Telefon 02242 872-192 oder … DWA-Shop Die Prüfung von Leitungen und Bauwerken der Grundstücksentwässerung und die Auswirkungen
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/inspektion-bewertung-sanierung.html
hat Priorität 20 Jahre Technische Regeln wassergefährdender Stoffe Hennef. Ob Tankstelle, Chemieanlage, … Biogasanlage oder Heizöltank - technische Anlagen müssen so gebaut … begonnen, ein neues technisches Regelwerk zu erarbeiten. Nun lädt die DWA mit der Tagung „20 Jahre … Technische Regeln wassergefährdender Stoffe (TRwS)“ für den 18. und 19. September … 2013 nach Kassel ein, Bilanz zu ziehen. Anforderungen an technische Sicherheit Neben dem Blick zurück … widmet sich die Veranstaltung der neuen Bundesverordnung über Anlagen zum Umgang … Sicherheitsniveau zu schaffen. Weitere Themen der DWA-Tagung betreffen die Rolle des Baurechts in … Technischen Regeln sowie notwendige Anpassungen der TRwS an den technischen Fortschritt und … vorgestellt und mit einem Ausblick auf künftige Änderungen und deren Auswirkungen auf die Praxis diskutiert … . Fotos bilden Praxis ab Am Rande der Tagung werden außerdem die Gewinner-Fotos des … zweiten DWA-Fotowettbewerbs gezeigt. Die DWA hat
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/gewaesserschutz-hat-prioritaet.html
vorgesorgt werden, etwa indem den Flüssen wieder mehr Raum gegeben wird, Auen, natürliche Senken … und Becken wieder zur Überflutung freigegeben werden und … , dezentrale Maßnahmen. Große Hochwasser zu verhindern ist letztlich unmöglich. Die Hochwässerschäden … , Abwasser und Abfall e. V. (DWA) angesichts der aktuellen Hochwasser in Deutschland. Ereignisse … und Bilder ähneln früheren Hochwasserereignissen Die … aktuellen Bilder der fatalen Hochwassermassen in großen Teilen … Deutschlands erinnern in erschreckender Weise an die katastrophalen Flutwellen im … Einzugsgebiet der Elbe im August 2002, an der Oder im Jahr 1997 oder in Sachsen im August 2010. Wie … bei den früheren Hochwasserkatastrophen stehen auch … jetzt wieder nach sintflutartigen Regenfällen zahlreiche … Katastrophe nicht abwenden. Das vielfache Leid der Betroffenen und die hohen Kosten für die … werden sich auch für die Zukunft nur vermeiden lassen, wenn einerseits wichtige natürliche … Retentionsräume entlang der
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/mehr-hochwasservorsorge-noetig.html
und ökonomischen Fragestellungen, die sich aus der demografischen Entwicklung ergeben, beschäftigt … , dem Deutschen Städte- und Gemeindebund und der Bauhaus-Universität Weimar ausrichtet, greift … mit der Thematik eine der wichtigsten Herausforderungen an die Wasserwirtschaft auf. Im Fokus der … diesjährigen Veranstaltung steht der Umgang mit den strukturellen Veränderungen in … ländlich geprägten Regionen, nachdem in der Tagung drei Jahre zuvor die Auswirkungen des … Infrastruktur behandelt worden war. Inhalte der Veranstaltung Entscheidungen von heute legen die … Anlagen müssen so geplant werden, dass sie auch bei sinkenden Einwohnerzahlen langfristig … des demografischen Wandels dar und erläutert die Anforderungen, die sich daraus für den technischen Bereich und … für die Gestaltung der Gebühren ergeben. Anhand einzelner Projekte … Möglichkeiten aufgezeigt, wie mit den sich verändernden demografischen Randbedingen umgegangen werden … für die Wasserwirtschaft?“ richtet sich an
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/demografischer-wandel-als-chance.html
Hauses aufmerksam: Seminar „In-Situ-Erfassung der Bodenlösung – Gewinnung an Bodenlösung – … Auswirkungen abschätzen zu können, bedarf es der richtigen Technik. Die chemische Analytik … qualitative und quantitative Dokumentation der im Wasser gelösten Stoffe, verlangt aber … und Aufbau verschiedener Techniken und deren Einsatzgebiete • Praktische … Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Technik Zielgruppe: Mitarbeiter aus … und –verbänden sowie aus Ingenieurbüros, zu deren Aufgaben die Umsetzung der … Wasserrahmenrichtlinie fällt sowie Mitarbeiter an Hochschulen, Masterstudenten, Diplomanden und … Doktoranden. Kosten: 265 €, DWA-Mitglieder 220 €. Mitglieder der DACH-Kooperationspartner … ÖWAV, SWV und VSA sowie des BWK zahlen den DWA-Mitgliederpreis. Die Tagungsgebühr beinhaltet eine … Hauses aufmerksam: Seminar „In-Situ-Erfassung der Bodenlösung – Gewinnung an Bodenlösung –
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/dwa-seminar-bodenproben.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.