Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Ergebnisse 2901 - 2910 von 3424 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
umsetzen Hennef. Plastikmüll, Energieeinsparung bei der Wasseraufbereitung und die … Leiter der Abteilung Wasser und Abfallwirtschaft bei der DWA, die Veranstaltung. Auch wenn die … beider Vereinigungen, insbesondere auch bei der Vorbereitung von Messeveranstlatungen, … wasserwirtschaftlichen Nachwuchs und trägt dazu bei, deutsche Standards im Ausland bekannt zu machen … Hennef. Plastikmüll, Energieeinsparung bei der Wasseraufbereitung und die Arbeitsbedingungen im … Africa’s food & drink industry“ bestimmten, mit der die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, … handeln", resümiert Dr. Friedrich Hetzel, Leiter der Abteilung Wasser und Abfallwirtschaft bei der … Wasser nehmen zu, sagt Hetzel weiter. Zu Beginn der Session hatten die DWA und WISA ein Memorandum … beider Vereinigungen, insbesondere auch bei der Vorbereitung von Messeveranstlatungen, besiegelt … . Sie fand zum zweiten Mal in Südafrika statt. Der Hochschulwettbewerb wurde in den zwei … zu verfassen. Am besten wurden die
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/ressource-wasser-gemeinsam-managen.html
sind die zentralen Themen, mit denen sich der HochwasserTag der Deutschen Vereinigung für … -Westfalen und die dortigen Erfahrungen mit der Umsetzung der Hochwasserrisiko- … Managementrichtlinie bilden einen Schwerpunkt der Tagung. Die Entwicklung wassersensibler Städte, … gerecht werden, ist ein weiteres Thema der Veranstaltung. Beispielhaft wird die Kölner … vorgestellt. Die Expertinnen und Experten gehen der Frage nach, wie in überschwemmungsgefährdeten … vorgestellt. Präsentationen und Zusammenarbeit Der HochwasserTag richtet sich an … Hochwasserverantwortliche in der Wasserwirtschaft, Risikobewerter, … . Kosten und Anmeldung Für DWA-Mitglieder kostet der HochwasserTag 360 Euro, Nichtmitglieder zahlen … sind die zentralen Themen, mit denen sich der HochwasserTag der DWA am 26. November 2019 in … Abfall e. V. (DWA) am 26. November 2019 in Köln auseinandersetzt. Die regionalen Besonderheiten des Hochwasser- … der DWA am 26. November 2019 in Köln auseinandersetzt. … 2019 in Köln
unserer Landschaft, die im Zusammenspiel von wiederkehren-den Überflutungen und dadurch bedingten … bedingten Schwankungen des Grundwassers entlang der Fließgewässer für den Landschaftshaushalt von … wichtiges Regulativ im Wasser- und Stoffhaushalt der Gewässer. Aufgrund zeitlich und räumlich … eine große Rolle. Sie sind „Hotspots“ der Biodiversität. Weil Wasser ein Grundelement des … her an die Gewässer und in ihre Auen. Nicht nur der Wasserreichtum, sondern auch nährstoffreiche … Böden, Bodenschätze und die Möglichkeit der Wasserkraftnutzung machten die Auen für den … und stofflichen Prozesse vor dem Hintergrund der Nutzungsgeschichte, der Nutzungsansprüche und … Für die Entwicklung von Gewässern entsprechend der Wasserrahmenrichtlinie, bei der einerseits die … 2010) und die LAWA (2018) Standards geschaffen. Der vorliegende von der DWA-Arbeitsgruppe GB-1.1 „ … auf Bachauen und Auen von kleineren Flüssen. Der Kenntnisstand dazu und der Umfang belastbarer … möglichen Vorgehensweisen
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/bach-und-flussauen.html
gegen Deutschland DWA fordert endlich wirksame Regeln für den Gewässerschutz … bis zu 859 000 Euro täglich! Angesichts dessen fordert die DWA von der deutschen Politik erneut … die vereinbarten Maßnahmen endlich umzusetzen. Andernfalls drohen Strafzahlungen von bis zu 859 000 Euro … täglich! Angesichts dessen fordert die DWA von der deutschen Politik erneut wirksame Regeln für den … Schutz der Gewässer und des Grundwassers vor Nitrat. „Das … Festhalten der Kommission am Vertragsverletzungsverfahren zeigt … “, so Prof. Dr. Uli Paetzel, Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … werden muss. Auch bestehen aus Sicht der Wasserwirtschaft weiterhin Schlupflöcher, die … die Wirksamkeit der beschlossenen Maßnahmen gefährden. So gelten die … Reduktionen der Düngemengen beispielsweise nicht für jede … . „Die anhaltende Diskussion um eine Neufassung der Düngeverordnung zeigt, dass wir beim Thema … bereitstellt. Andererseits müssen Fragen der Ökologie, der Biodiversität und des
Feierliche Überreichung der Urkunde Münster/Hennef. Dem Projekt „Münstersche … Jahr im Rahmen des Gewässerentwicklungspreises der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … . Dr. Uli Paetzel in Anwesenheit von Vertretern der Stadt Münster und der … Wasserwirtschaftsverwaltung sowie des Sprechers der DWA-Bundesgeschäftsführung, Johannes Lohaus. Der … Die Planung umfasst die ökologische Verbesserung der Aa auf einer Länge von rund 1,3 km mit einer … und Wege eine wesentliche Steigerung der Erlebbarkeit der Stadt-Aa. Uli Paetzel sagte … Projekt unter anderem die sehr gute Integration der Regenwasserbewirtschaftung gesehen. Insgesamt … Preisgericht hier eine vorbildliche Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie im … .“ Bauherr war das Amt für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster, das sich gleichzeitig intensiv an … der Planung beteiligt hat und dabei mit Sönnichsen … Planungsbüro kooperierte. Die Gewässerexperten der Stadt Münster freuen sich über die Auszeichnung … , die
Abfall e. V. (DWA) hat den Themenband T 4/2016 überarbeitet und in korrigierter Fassung als DWA-Topic mit … DWA-Shop Die DWA hat den Themenband T 4/2016 überarbeitet und in korrigierter Fassung als DWA-Topic mit … von Kläranlagen in warmen und kalten Klimazonen Der Themenband ist Ergebnis des vom … unterstützen. Rechenbeispiele und Empfehlungen Der Themenband fasst die entwickelten … für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts EXPOVAL, in dem die in Deutschland … und abwassertechnischen Bedingungen in anderen Ländern angepasst wurden. Damit liegen erstmals … und abwassertechnischen Bedingungen in anderen Ländern angepasst wurden. Damit liegen erstmals … Abwasser- und Schlammbehandlung vor. Diese sind insbesondere für Entwicklungs- und Schwellenländer von … . Diese sind insbesondere für Entwicklungs- und Schwellenländer von Bedeutung, da sich beispielsweise … - und Schwellenländer von Bedeutung, da sich beispielsweise Abwassertemperaturen und Salzgehalte je nach … . EXPOVAL
und wichtig das Grundrecht auf Wasser und der Zugang zu menschenwürdigen Sanitäranlagen für … – sind diese Rechte in Gefahr: Nach Angaben der UN hat rund ein Drittel der Menschheit keinen … Zugang zu sauberem Trinkwasser und 61 Prozent der Menschen haben keine Möglichkeit der sicheren … nachhaltigen Entsorgung ihrer Abwässer. Der diesjährige Weltwassertag ist auch ein guter … Anlass, sich zu vergegenwärtigen, dass der hohe Standard der Wasserwirtschaft in … bedarf. Prof. Dr. Uli Paetzel, Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … von Abwässern spielen eine bedeutende Rolle bei der ökonomischen und ökologischen Entwicklung von … Grundrecht eines jeden Menschen und spielt bei der Entwicklungshilfe daher eine zentrale Rolle. In … dieses Recht mit großer Verlässlichkeit als Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge sicher. Dafür … setzen wir uns täglich im Dienste der Bürgerinnen und Bürger ein!“ Mit Blick auf die … Zukunft steht der Wassersektor auch in Deutschland vor
EN DWA-Gewässerentwicklungspreis für den Umbau der Spree in Bautzen Belobigung für Projekt „ … „Spree in Bautzen“. Eine Belobigung wurde der Stadt Münster für das Projekt „Münstersche Aa“ … ausgesprochen. Der DWA-Gewässerentwicklungspreis wird für … von Gewässern im urbanen Bereich vergeben. Umbau der Spree in Bautzen: komplexe Maßnahme plus … 2010 waren die Ufermauern und Wehranlagen der Spree vor allem in der Altstadt von Bautzen … für Menschen und zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Im … Gewässer sorgen für die notwendige Bewegung in der Gewässersohle. Das flach abfallende Ufer und … überzeugt hat das Preisgericht die Komplexität der Maßnahme. Dabei wurden viele … “, so Prof. Dr. Uli Paetzel, Präsident der DWA. Bauherr war die Landestalsperrenverwaltung … Die Planung umfasst die ökologische Verbesserung der Aa auf einer Länge von rund 1,3 km mit einer … und Wege eine wesentliche Steigerung der Erlebbarkeit der Stadt-Aa. Hierzu Uli Paetzel: „ …
Kläranlagen deutlich über den gesetzlichen Anforderungen Jährlicher Leistungsnachweis veröffentlicht © … WVER Wasserverband Eifel-Rur, Düren Hennef. Die Anforderungen der europäischen Kommunalabwasserrichtlinie … .html 16.09.2019 DWAdirekt DWA-Shop Die Anforderungen der europäischen Kommunalabwasserrichtlinie … Eifel-Rur, Düren Hennef. Die Anforderungen der europäischen Kommunalabwasserrichtlinie wurden … , Abwasser und Abfall e. V. (DWA) als eines der Ergebnisse ihres jährlich durchgeführten … aber für eine intakte Umwelt, werden in der Öffentlichkeit oft als allzu selbstverständlich … tech pur und stellen ein beträchtliches Vermögen der Kommunen dar. Sie tragen wesentlich zum Erhalt … , sind die Schmutzstoffkonzentrationen im Zulauf der Kläranlagen höher, und die Reinigungsleistung … eingeleiteten Phosphorfrachten. Die Ergebnisse der Kläranlagen in Österreich und Südtirol, die in … Abfallwirtschaftsverband), dem Partnerverband der DWA in Österreich, ebenfalls dargestellt werden … ,
EN Wasserwirtschaft fordert stärker ökologische Landwirtschaft … zu schützen. Auch die Wasserwirtschaft fordert hier weitere Verschärfungen. Hierzu Paetzel: „ … Entwurf der Düngeverordnung haben wird. Die DWA fordert weiterhin, eine Stoffstrombilanz obligatorisch … einen großen Wurf geben, kleine Nachschärfungen der rechtlichen Regelungen führen nicht weiter.“ Das … sagt der Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … derzeitigen Debatte um eine abermalige Änderung der Düngeverordnung. Verurteilung Deutschlands … in die Umwelt, konkret die mangelhafte Umsetzung der EG-Nitratrichtlinie, führte im Juni 2018 zu … Klage bezieht sich zwar auf eine frühere Version der Düngeverordnung, die die EG-Nitratrichtlinie … umsetzen soll, aber auch die Überarbeitung der Verordnung im Jahr 2017 reicht nach Überzeugung … Nachbesserungen, wie die Streichung des von der Wasserwirtschaft wegen der Gefahr des „ … kritisierten Nährstoffvergleichs vorgeschlagen. (Der Nährstoffvergleich ist
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.