Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Ergebnisse 3061 - 3070 von 3447 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
kann Katastrophen wie 2021 an Ahr und Erft verhindern oder zumindest abmildern. Die RegenwasserTage … in die Oberflächengewässer und ins Grundwasser vermindern sollen. Der Branchentreff findet am 13./14. Juni … 2023 in Mannheim statt. Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung stehen Vorträge aus … . Ein inhaltlicher Schwerpunkt betrifft die Niederschlagswasserbehandlung unter Berücksichtigung multifunktionaler Flächen … . Welche Rolle spielen Baumrigolen bei der wasserbewussten Stadtentwicklung? In diesem … auch die Frage, wie man mit stark belastetem Niederschlagswasser umgeht, hat hier seinen Platz. Weitere Themen … ? Was gibt es Neues zur Bewertung der Entwässerungssysteme aus hydraulischer Sicht? … . Die Teilnahme kostet 810 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 680 Euro. Kontakt: Laura Erdil, Telefon: … in die Oberflächengewässer und ins Grundwasser vermindern sollen. Der Branchentreff findet am 13./14. Juni
ortsnahe Versickerung sowie die Verwendung von Niederschlagswasser werden künftig immer größeres Gewicht haben. Der … qualifizierte Umgang mit Niederschlagswasser auf Privatgrundstücken und die private Vorsorge … Starkregenereignissen ist daher zentrales Thema der GrundstücksentwässerungsTage der Deutschen … einem natürlichen Alterungsprozess. Um zu verhindern, dass Schmutzwasser über defekte Leitungen ins … überprüft werden. Und zwar nicht erst, wenn der Schadensfall offensichtlich ist. Aktuell muss es … einen "begründeten Verdachtsfall" geben, der Hausbesitzer*innen verpflichtet, ihr … befasst sich auch mit Dränagen. Auf der Tagung wird außerdem ein Pilotprojekt zur … vorgestellt. Praktiker*innen berichten aus ihrer Arbeit. Die GrundstücksentwässerungsTage richten sich … Esperanto, Esperantoplatz 13, 36037 Fulda. DWA-Mitglieder zahlen für die Tagung 680 Euro, für … @dwa.de 16.03.2023 DWAdirekt DWA-Shop März 2023. Der qualifizierte Umgang mit Niederschlagswasser auf … vor
gemeinsam für die Zukunfststadt 24. August 2023. Der Klimawandel hat für Städte und Gemeinden … die Luft und leistet so einen entscheidenden Beitrag gegen Hitzestress. Ein Zuviel an Wasser hilft in … sich diese aber noch selten zum Vorbild. Trotz der Vorteile der Schwammstadtprinzipien werden sie … : Gemeinsam für lebenswerte Städte!" der Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste … Stadtentwicklung“ unter Federführung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … ./29. September 2023 in Osnabrück in den Räumen der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), ebenfalls … Allianz-Mitglied. Ziel der Veranstaltung: Zusammen Lösungen finden und … von Schwammstadtprinzipien entwickeln. Neben der Wasserwirtschaft sind hier Stadt- und … für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“ fordert eine bundesweite und flächendeckende Umsetzung … aus unterschiedlichsten Bereichen an. Ziel der Allianz ist es, das Thema voranzutreiben und … . Die Allianz wurde im April 2022 auf Initiative der DWA gegründet
, Lieferengpässe - und nun? Fachwelt diskutiert Herausforderungen für die Klärschlammbranche 7. Februar. " … in Würzburg ausrichtet. Die Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg und die Inflation sind auch an der … Wasserwirtschaft nicht spurlos vorbei gegangen. Die Kosten für Energie, die auf jeder … hinterfragen den bisher eingeschlagenen Weg der Klärschlammbehandlung und -entsorgung und … . Wie nachhaltig und ressourceneffizient ist der Prozess der Klärschlammverwertung mit … , um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Der erste Tag endet mit einer Podiumsdiskussion der … des Tages zum Thema "Welche Auswirkungen haben der Klimawandel und die aktuellen Verwerfungen an … Infrastruktur für die Phosphorrückgewinnung?" Der zweite Tag widmet sich der Verfahrenstechnik. … . Die DWA hat erneut bewusst junge Fachleute aufgefordert, sich mit ihrer Expertise an den … zu beteiligen. Sie werden ihre in der Praxis oder in Forschungsprojekten gewonnenen Erkenntnisse … vorstellen. Der dritte Tag ist für das
eine Wasserbewusste Stadt! Branchenübergreifende Zusammenarbeit für klimafeste Städte Hennef. Wasser ist der … zentrale Baustein bei der klimafesten Stadtentwicklung. Aber klimafeste … geht nur gemeinsam. Auf Initiative der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall (DWA) arbeiten Verbände, Wissenschaft und Organisationen aus … den verschiedensten Bereichen – von der Stadt- und Landschaftsplanung über Bau und … Dachbegrünung bis zur Gewässerökologie – in der Allianz, Gemeinsam für eine wasserbewusste … voranzutreiben und rascher in die großflächige Umsetzung zu kommen. „Gemeinsamer Einsatz für die … und Handlungsrichtungen sowie eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation - dies sind die Kernziele der … Allianz“, betont Johannes Lohaus, Sprecher der Bundesgeschäftsführung der DWA. Der Klimawandel … in Deutschland bereits mess- und spürbar und hat besonders für Städte und Gemeinden gravierende Folgen. … werden. Eine grün-blaue Infrastruktur ist der
EN DVGW und DWA fordern strategisches und schnelles Handeln für eine … Hennef. Die heute vom Bundeskabinett gebilligte „Nationale Wasserstrategie“ muss schnell umgesetzt werden. … an. Die heute im Bundeskabinett verabschiedete „Nationale Wasserstrategie“ der Bundesregierung markiert … aus Sicht der führenden technisch-wissenschaftlichen … hin zu einer zukunftsfesten Wasserwirtschaft, insbesondere vor dem Hintergrund der zunehmenden … und sicheren Wasserwirtschaft erkannt. Die Ziele der Nationalen Wasserstrategie sind sehr zu begrüßen … Wasser des DVGW, und Johannes Lohaus, Sprecher der DWA-Bundesgeschäftsführung. „Jetzt muss die … und vor allem konkret umgesetzt werden.“ Die Nationale Wasserstrategie adressiert zentrale Belange, die … beide Verbände schon lange fordern und proaktiv in die politischen … eingebracht haben. Im Fokus stehen der Schutz, die Wiederherstellung sowie die … Wasserhaushalt sind zu minimieren, die Nutzung der natürlichen Wasserressourcen muss nachhaltig … Wasser
? Deutschland ist ein wasserreiches Land, der Winter 2023/2024 war einer der nassesten seit … Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Klimawandel … , Tourismus, privaten Haushalten und der Natur sind nicht unwahrscheinlich, sondern … temporär vorhersagbar. „Das Wasserbewusstsein in der Gesellschaft muss höher werden. Ohne ein … werden wir zukünftig nicht alle Nutzergruppen jederzeit und ausreichend mit sauberem Wasser versorgen … lassen sich dann auch in Deutschland nicht vermeiden. Für Trockenphasen benötigen wir klare … für Wasser für den menschlichen Gebrauch, andere Nutzergruppen und auch die Mindestwasserführung … zu behandeln“, betont Dr. Lisa Broß, Sprecherin der Geschäftsführung der Deutschen Vereinigung für … hat harte ökologische und ökonomische Folgen. Wälder vertrocknen und leisten dann auch keinen Beitrag … zum Klimaschutz. In der Landwirtschaft sinken die Erträge, die heimische … sich. Flüsse und Kanäle sind für Binnenschiffe bei Niedrigwasser nicht mehr befahrbar,
EN WawiKurs: Herausforderungen und Entwicklungen Wissen vertiefen oder … - das sind nur drei Themen, mit denen sich der "Wasserwirtschaftskurs Kommunale … Abwasserbehandlung" der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … über Spurenstoffe und vierte Reinigungsstufe, Anforderungen an Kläranlagen bei der Wasserwiederverwendung … von Kläranlagen informiert. Weitere Inhalte: Herausforderungen und Entwicklungen in der Abwasserwirtschaft aus … in kommunalen Kläranlagen. Die Wawikurse der DWA richten sich an Ingenieur*innen, die ihre … für Einsteiger*innen geeignet, da auch immer wieder Grundlagenwissen behandelt wird. Die … Teilnahmegebühr beträgt 810 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 680 Euro. Die Tagung findet im Wyndham … Garden, Heiligenröder Straße 61, 34123 Kassel statt. Infos: www.dwa.de … - das sind nur drei Themen, mit denen sich der "Wasserwirtschaftskurs Kommunale … Abwasserbehandlung" der DWA am 24./25. Oktober 2023 in Kassel befasst. … über Spurenstoffe und vierte
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/herausforderungen-und-entwicklungen.html
EN Kein Erkenntnis-, ein Umsetzungsproblem Ziele der WRRL werden nicht erreicht 1. September 2022. … Anfang des Jahres hat der dritte und letzte Bewirtschaftungszyklus der … die Oberflächengewässer und das Grundwasser in der Europäischen Union (EU) in fünf Jahren, zum … Zeitpunkt des Auslaufens der Richtlinie, in einem guten Zustand befinden. Das … von Fachleuten jedoch nur für einen kleinen Teil der Wasserkörper erreicht. Der "Workshop … Flussgebietsmanagement" der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … - Gewässerbewirtschaftung unter aktuellen Herausforderungen". Er findet am 22./23. November 2022 in Essen … statt. Umsetzungslücke schließen Auf Grundlage neuer Erkenntnisse … werden die Handlungsfelder beleuchtet, die zur Zielerreichung beitragen, … Probleme bei der Umsetzung von Maßnahmen werden diskutiert, Instrumente zur … gezielten Weiterentwicklung der Bewirtschaftung werden dargestellt. Der Workshop … sinnvolle Maßnahmen nicht, in zu kleinem Rahmen oder zu zögerlich
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/kein-erkenntnis-ein-umsetzungsproblem.html
EN Nationale Wasserstrategie stellt richtige und wichtige … Herstellerverantwortung Hennef. Die geplante Nationale Wasserstrategie stärkt das … in allen wichtigen Punkten, insbesondere bei der erweiterten Herstellerverantwortung. „Der … Entwurf darf bei der anstehenden Verbändeabstimmung auf keinen Fall … verwässert werden. Die Strategie muss von der Bundesregierung zügig verabschiedet werden, die … Wasserwirtschaft ist dann gerne Teil der Lösung und will tatkräftig an der Umsetzung der … DWA-Präsident Prof. Uli Paetzel anlässlich der Veröffentlichung der DWA-Stellungnahme zur … 2022 den ressortabgestimmten Entwurf für eine Nationale Wasserstrategie zur Anhörung der beteiligten … Kreise vorgelegt. Ziele der Nationalen Wasserstrategie sind eine nachhaltige … , saubere Gewässer, die Anpassung der Wasserwirtschaft an den Klimawandel sowie eine … verursacher- und sozialgerechte Kostenverteilung insbesondere im Bereich der Abwasserentsorgung. Der Entwurf … basiert im Wesentlichen auf dem
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.