Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Ergebnisse 3091 - 3100 von 3448 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
verschönern Hennefer Stadtbild Hennef. Das Herz der deutschen Wasserwirtschaft schlägt in Hennef. … Das wird Bürger*innen und Besucher*innen bald besonders beim Bummel durch die Stadt deutlich. Anlässlich … des 75-jährigen Bestehens der in Hennef ansässigen Deutschen Vereinigung für … Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) hat der technisch-wissenschaftliche Fachverband zusammen … Hennef einen Schmuckdeckel für die Abdeckung der Kanalschächte entworfen. Diese Schächte dienen … Einstiegsöffnungen für Kontroll- und Wartungsarbeiten in der Kanalisation. Das DWA-Maskottchen Trulli … das Hennefer Wappen zieren den neuen Blickfang der Bürgersteige und Straßen. Der erste … Schmuckdeckel wird am 11. September im Beisein des Hennefer Bürgermeisters Mario Dahm, dem … . Volker Erbe und von Johannes Lohaus, Sprecher der Bundesgeschäftsführung der DWA, feierlich auf … Trulli-Tropf Motiv wollen DWA und Stadt Hennef besonders die jüngsten Hennefer und Henneferinnen für … entwickelt,“ sagt
DWA in diesem Jahr aus: Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder wurde Ehrenmitglied der Vereinigung. Prof. Dr.- … (Augsburg), Dipl.-Ing. Peter Lubenau (Forst an der Weinstraße), Prof. Dr. Konrad Miegel (Rostock), … (Essen), Dipl.-Ing. (FH) Jennifer Taborsky [Werder (Havel)] wird die Ehrennadel verliehen. … Überreicht werden die Ehrennadeln im Lauf der nächsten Monate bei passenden Gelegenheiten. Mit … der Ehrennadel ehrt die Vereinigung Mitglieder, die die DWA durch intensive Tätigkeit gefördert … haben. Markus Schröder Ehrenmitglied Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder ( … Aachen) ist Ehrenmitglied der DWA. Das hat der Vorstand der Vereinigung im Juni 2024 … beschlossen. Markus Schröder bringt sich seit Mitte der 1990er-Jahre aktiv in … die Arbeit der DWA ein, in den Bereichen Kommunalabwasser und … Einsatz hat er die Ziele und Werte der DWA breit kommuniziert, verkörpert und sich für … die Umsetzung überdurchschnittlich eingesetzt. Ehrennadeln … , Professor für Siedlungswasserwirtschaft an der
des Bundestags Hennef. Weiterentwicklung der europäischen Kommunalabwasserrichtlinie, … Anpassung an den Klimawandel und Erhöhung der wasserwirtschaftlichen Resilienz gegenüber … einen klaren Fokus. „Das Leitbild der wasserbewussten Stadtentwicklung mit grün-blauen … muss unser gemeinsames Ziel sein – und beispielsweise in der Bauleitplanung verankert werden. Beim … nachhaltigen Schutz der Gewässer bauen wir als Wasserwirtschaft auf eine … und hoffen, dass auch die Bundesregierung sich bei der Novellierung der Kommunalabwasserrichtlinie … DWA-Präsident Prof. Uli Paetzel am 22. Mai bei der Übergabe des Politikmemorandums an die wasser- … und umweltpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen. National beziehen sich die … Forderungen der DWA im Politikmemorandum vor allem auf die … Klimaanpassung und die Umsetzung der Nationalen Wasserstrategie. Die DWA fordert vom Bundestag … eine unterstützende Entschließung, um für die Umsetzung der Nationalen Wasserstrategie auch über die … . Für
EN Wasserwiederverwendung notwendiger Baustein zum Schutz des … zur Anpassung des Wasserhaushaltsgesetz verhindert praxisrelevante Zukunft der … Themen. Trotz des extrem nassen Winters und der auch aktuell anhaltenden ergiebigen … Niederschläge, der Klimawandel verursacht in den Sommermonaten … grundwasserzehrende Trockenphasen. Zur Schonung der Grundwasserreserven und zur Gewährleistung der … aufbereitetem Wasser in Deutschland sowohl in der Landwirtschaft als auch in der Industrie und bei … der Versorgung von Stadtgrün möglich sein. Die … geplante Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes wird dieser … Notwendigkeit derzeit nicht gerecht. „Wasserwiederverwendung hat in Deutschland mit dem vorgelegten … . Die weitreichenden Ausnahmemöglichkeiten beispielsweise über Sperrgebiete und die hohen bürokratischen … werden“, betont Dr. Lisa Broß, Sprecherin der Bundesgeschäftsführung der Deutschen Vereinigung … , Abwasser und Abfall, anlässlich der Vorstellung des Referentenentwurfs des …
: Gewässerschutz sicherstellen, Sanktionen vermeiden und Alternativen entwickeln Politik und … in engem Schulterschluss für den Schutz der Gewässer Hennef. Ausgeprägte und zunehmende … für Phosphor nicht eingehalten und damit der Schutz der Gewässer vor Eutrophierung nicht … einen bestmöglichen Gewässerschutz ein. „Bund, Länder und die Wasserwirtschaft müssen alle Kräfte … -Elimination störungsfrei zu gewährleisten,“ fordert DWA-Präsident Prof. Uli Paetzel. „Dies haben … Vertreter der Wasserwirtschaft sowie der Bundesministerien für Umwelt und Wirtschaft … Mitte September bei einem Krisentreffen einstimmig betont.“ … nicht behoben werden, dies haben die Hersteller der entsprechenden Betriebsmittel gegenüber der DWA … ausdrücklich betont. Es fehlen insbesondere Eisensalze, die als Nebenprodukte bei der … für Farben und Lacke anfallen. Eine deutlich verminderte Nachfrage nach diesen Produkten sowie … Lieferketten und Preisexplosionen u.a. bei Salzsäure führen zu extremen Lieferengpässen
/in für Abwasserbewirtschaftung Hennef. Aus der Fachkraft für Abwassertechnik wird die … Umwelttechnologin / der Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung. … Der neue Name ist Programm. Das Arbeitsfeld und die Ausbildungsinhalte haben sich deutlich … den Sozialpartnern und Sachverständigen aus der betrieblichen Praxis im Auftrag der … umwelttechnischen Berufe entsprechend modernisiert. „Für die abwassertechnischen Berufe war die … Anpassung und Modernisierung aufgrund des Klimawandels, hier vor allem in den … BIZ-3 Fachkräfte und Meister*innen in der Abwassertechnik bei der Deutschen Vereinigung … und rechtlichen Rahmenbedingungen sehr gut wider.“ Die neue Ausbildungsordnung tritt zum 1. … Jahr 2002 ab. Gleiches gilt für die ebenfalls modernisierten und umbenannten Berufsbilder „Umwelttechnologen/ … Berufe sind äußerst systemrelevant und Teil der kritischen Infrastruktur – Fachkräfte in den … umwelttechnischen Berufen arbeiten in gesellschaftlich hoch relevanten Bereichen … und
und Überflutungen ohne Ende. Aktuell steht der Süden und Südwesten Deutschlands unter Wasser. … Ergiebige und anhaltende Niederschläge haben zu extremen Überflutungen geführt. Die … und intensivem Dauerregen. In Kombination mit der immer noch zunehmenden Versiegelung der … Landschaft und der Städte lassen sich großflächige Überflutungen … dann kaum noch vermeiden. „Deutschland muss die wasserwirtschaftliche … ortsnah versickert werden, die Gewässer brauchen wieder mehr Platz. Klimaanpassung kostet viel Geld, … deutlich mehr“, betont Dr. Lisa Broß, Sprecherin der Bundesgeschäftsführung der Deutschen Vereinigung … , Abwasser und Abfall (DWA). Wasserrückhalt in der Fläche! Absolute Priorität muss die Schaffung … . Die Ausweitung von Retentionsflächen muss in der Stadt- und Raumplanung ein stärkeres Gewicht … ein rechtlich verbrieftes Vorrecht beim Erwerb gewässernaher Flächen garantiert werden. … Dies gilt auch für sogenannte Notpolder, Flächen, die nur im Notfall geflutet werden …
EN Kommunalabwasserrichtlinie mit Augenmaß umsetzen – wasserwirtschaftliche … forcieren DWA-Politikmemorandum „Zukunft der Wasserwirtschaft gestalten“ Hennef . Der … Gesellschaft vor gewaltige wasserwirtschaftliche Herausforderungen, die EU setzt mit der Novellierung der … auf den Weg bringen, die Novellierung der EU-Kommunalabwasserrichtlinie pragmatisch, mit Augenmaß und ohne nationale … Verschärfungen in nationales Recht umsetzen und die Finanzierung von … Gewässerschutz sicherstellen; dies sind die Kernforderungen der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … nicht länger aufgrund von Personalengpässen oder Finanzierungsfragen vertragt werden. Die Politik … ist gefordert, den finanziellen und regulatorischen Rahmen für … eine zeitnahe Umsetzung zu schaffen. Untätigkeit wird am Ende deutlich … teurer,“ betont Dr. Lisa Broß, Sprecherin der DWA-Bundesgeschäftsführung bei, der Übergabe des … die umweltpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der im Bundestag vertretenen Parteien. …
und Routinen zu informieren und Probleme aus dem Arbeitsalltag zu besprechen. Die GSB-Tage finden bereits zum … die Aufgaben von Gewässerschutzbeauftragten und der betrieblichen Wirklichkeit, mit Inhalt und … , mit dem aktuellen Wasserrecht, mit der frachtabhängigen Verbundsteuerung im … Sturzfluten, Spurenstoffe und Mikroplastik und der Einfluss industrieller Einleiter auf den … Kläranlagenbetrieb sind weitere Themen der Veranstaltung. Außerdem wird über den Betrieb … im Burkadushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg, statt. Die Teilnahmegebühr … beträgt 760 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 640 Euro. Infos Programm Kontakt: Laura … und Routinen zu informieren und Probleme aus dem Arbeitsalltag zu besprechen. Die GSB-Tage finden am 29./30.
, nachhaltige Städte DWA-Schwerpunkte auf der IFAT 2024 Hennef. Wasserwirtschaft, Recht und … Politik, Themen aus der wasserwirtschaftlichen Praxis und Lösungsansätze … für bestehende und kommende Herausforderungen bilden die Schwerpunkte der IFAT-Messepräsenz … . Auch die European Water Association (EWA), der die DWA angehört, ist vor Ort aktiv. Neu auf der … Messe: die Spotlight Area der DWA zum Thema Digitalisierung in der … -Modelle zeigen, wie digitale Technologien, beispielsweise der „Digitale Zwilling" oder die App der … Zukunftsinitiative Klima.Werk eingesetzt werden. Wieder Teil des DWA-Pakets: Lösungstouren mit … das jeweilige Aussteller-Portfolio zu den Themen der Touren. Die Leistungsschau für … Recht und Politik Um die Stadt im Wandel geht es beim "Tag der resilienten Kommunen", den die DWA in … Städten und Gemeinden stehen hier im Fokus. In der Session "Europäische Kommunalabwasserrichtlinie … : Änderungen und Auswirkungen auf die Abwasserbehandlung" … werden
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.