Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Ergebnisse 481 - 490 von 3431 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
klimafest machen – Lehren und Konsequenzen aus der Hochwasserkatastrophe 2021 DWA legt … Hochwasservorsorge gesamtheitlich denken, diese Forderungen stellt die DWA - Deutsche Vereinigung für … vollständiger Schutz vor Überflutungen kann nie, insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels, … so verbessert werden, dass der Verlust von Menschenleben sicher verhindert … Präsident Uli Paetzel anlässlich des Jahrestages der Hochwasserkatastrophe am 14. und 15. Juli. „Eine … solche Katastrophe darf sich nicht wiederholen.“ Überflutungsvorsorge klimafest gestalten … noch viele Fragen offen, Einigkeit besteht aber bei den Niederschlagsprognosen: Starkregenereignisse … häufiger. Dies gilt lokal begrenzt aber auch für niederschlagsreiche Großwetterlagen. Die Vorsorge vor Hochwasser und … braucht Raum! Überflutungsvorsorge muss in der Fläche beginnen. Auen müssen reaktiviert, Deiche … stoppen, Entsiegelungsmaßnahmen müssen gezielt gefördert und breit etabliert werden. Der urbane Raum, in … dem
EN Überarbeitung des DWA-/BWK-Leitfadens Starkregen und … : Starkregen und urbane Sturzfluten“ zu überarbeiten. Veranlassung Im August 2013 veröffentlichten … DWA und BWK den gemeinsam erarbeiteten „Praxisleitfaden zur Überflutungsvorsorge: … in den jeweils eigenen Schriftenreihen. Der Leitfaden bietet kommunalen Akteuren aus dem … Bereich der Stadtentwässerung, insbesondere aber auch Akteuren angrenzender Fachsparten wie … beispielsweise der Bauleitplanung, der Straßenplanung oder der Grünflächenplanung, eine … ein wirkungsvolles Starkregenrisikomanagement. Der Leitfaden zeigt anhand von anschaulichen … konkret aussehen können und welche Akteure hierbei gefordert sind. Hierbei werden sowohl … ist nach wie vor gegeben. Daher soll der oben genannte Praxisleitfaden aktualisiert und … starkregenbedingten Sturzfluten hat sich seit der Erstveröffentlichung des Leifadens … Starkregenrisikomanagement initiiert. Zum anderen haben sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen … sowie die technischen
EN Vor Ort härtende Schlauchliner: Überarbeitung des Arbeitsblatts DWA-A 143-3 … Vorhabensbeschreibung Juni 2023. Der DWA-Fachausschuss ES-8 „Sanierung“ hat … beschlossen, das Arbeitsblatt DWA-A 143-3 „Sanierung von Entwässerungssystemen … 3: Vor Ort härtende Schlauchliner“ (Mai 2014) zu überarbeiten. Der Überarbeitungsbedarf besteht aufgrund der … Neuerungen der im November 2021 erschienenen DIN EN ISO 11296-4 … ) – Teil 4: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining“, der zwischenzeitlichen Fortschreibung flankierender … Normen und Regelwerke und der Weiterentwicklung von Verfahren und Branche. … Zielstellung der Arbeitsgruppe ES-8.6 „Auskleidung von Abwasserleitungen und - … und erhärtenden Rohren“ ist es, das Arbeitsblatt an die Neuerungen der überarbeiteten DIN EN ISO … grundlegend zu aktualisieren. Dazu zählen zum Beispiel: die Normative Definition der Ausgangsstoffe … Kriterien der Eignungsprüfung die Definition der statisch relevanten Wanddicke. Außerdem sind in … der Überarbeitung die
Gewässern – Teil 2: Ölaufnahmegeräte“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … wird. Bei Unfällen mit Mineralöl/Mineralölprodukten auf … Gewässern kommt der Gefahrenabwehr und Schadensbegrenzung eine … besondere Bedeutung zu. Der sachgerechte Einsatz von Ölsperren und … Ölaufnahmegeräten ist dabei entscheidend für den Einsatzerfolg. Der DWA- … im August 2019 veröffentlicht und gibt den mit der Thematik befassten Personen eine fachlich … die Beschaffung von Ölsperren und Hinweise für deren praktischen Einsatz. Die Aufnahme von Öl muss … Merkblatt DWA-M 720-2 werden die wichtigsten der für die Ölaufnahme relevanten physikalischen … vereinfacht beschrieben. Ferner werden die in der Ölunfallbekämpfung bedeutsamen Aufnahmegeräte … und deren Zubehör beschrieben und deren typspezifischen Eigenschaften gegenübergestellt … Merkblatt DWA-M 720-2 „Ölaufnahmegeräte“ wird der Stand der Technik beschrieben. Das Merkblatt … wurde von der DWA-Arbeitsgruppe IG-7.2 „Gerätschaften
Technisch-wissenschaftliche Spitzenverbände erarbeiten konkrete Handlungsempfehlungen Bonn/Hennef. Der … gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Veränderungen Auswirkungen auf das Wasserdargebot und den … Wasserbedarf in Deutschland. Die erforderlichen Anpassungen der Infrastrukturen und die … stellen die Wasserwirtschaft vor enorme Herausforderungen. Strukturierte Maßnahmen müssen zeitnah … führenden technisch-wissenschaftlichen Verbände der Wasserwirtschaft, der Deutsche Verein des Gas- … haben hierfür heute den Vertrag zur Entwicklung der Roadmap 2030 unterzeichnet. DVGW und DWA … vereinbaren, eine strategische Agenda zu erarbeiten, deren Kernelemente konkrete Maßnahmen- und … sowie ein Fortschrittsmonitoring zur Umsetzung bis 2030 sein werden. Der Branche sollen … Handlungsempfehlungen für alle Bereiche der Wasserwirtschaft – Trinkwasserversorgung, … – zur Verfügung gestellt werden. Das Spektrum der Roadmap 2030 ist umfassend und breit angelegt … und Entwicklung sind
V. (DWA) hat Betriebserfahrungen mit Biofiltern bei der Abwasserreinigung in einem Themenband … die Reinigungsleistung und den Energieverbrauch der Anlagen und dokumentiert hierzu … systemspezifische Erkenntnisse. Fallbeispiele zeigen, welches verfahrenstechnische und … Kläranlagen mit Biofiltration existieren. Der im September 2014 erschienene Themenband „ … : 978-944328-86-7) ist zum Preis von 34 Euro (fördernde DWA-Mitglieder zahlen 27,20 Euro) über Telefon: … 02242/872-333, E-Mail: mailto:info@dwa.de oder unter www.dwa.de/shop erhältlich. Er richtet … Die DWA hat Betriebserfahrungen mit Biofiltern bei der Abwasserreinigung in einem Themenband … die Reinigungsleistung und den Energieverbrauch der Anlagen.
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/abwasserreinigung-mit-biofiltern.html
EN Kommunalabwasserrichtlinie: Meilenstein für den Gewässerschutz, aber auch … in Milliardenhöhe Pressestatement der DWA zur finalen Verabschiedung der EU- … Abfall (DWA) begrüßt die finale Verabschiedung der novellierten Kommunalabwasserrichtlinie durch … den EU-Ministerrat ausdrücklich. Mit der Novellierung der über 30 Jahre alten Richtlinie … und den Gewässerschutz an aktuelle Herausforderungen an und stellt wichtige Weichen zur weiteren … Umsetzung des Green Deals der Europäischen Union. Die relativ flächendeckende … einen Meilenstein für den Gewässerschutz. Mit der Erweiterten Herstellerverantwortung setzt die EU … das Verursacherprinzip endlich auch in der Wasserwirtschaft um. Zugleich stellen die neuen … aus. „Wichtig ist jetzt eine pragmatische nationale Umsetzung mit Augenmaß. Die Branche braucht … Planungs- und Rechtssicherheit. Nationale Verschärfungen müssen unbedingt vermieden werden, der deutsche … Sonderweg bei der Überwachung der Ablaufwerte für Phosphor und Stickstoff
Vertrauen Blended Learning: Lehrgang didaktisch überarbeitet Hennef. Ab September 2022 bietet die Deutsche … kombiniert. Im neuen Angebot wurde der Lernzeitraum für die ersten zwei … Unterrichtsmodule, bei gleichbleibendem Inhalt, von zwei auf fünf … auf insgesamt rund sieben Wochen verteilt, der Lehrgang wird innerhalb von drei Monaten … DWA-M 149-2 und Europa-Norm EN 13508-2 und der BBE-Schein inklusive BBE-Pass " … in Entwässerungssystemen" erworben. Der Lehrgang richtet sich an Ingenieur*innen, … und Planer vor Ort auf die stetig steigenden Anforderungen in der Kanalsanierung vor. Die Fortbildung … befasst sich mit der Instandsetzung öffentlicher Kanäle sowie … Zustandserfassung und Sanierung zu erstellen. Der zertifizierte Kanal-Sanierungs-Berater war … geboren. Das Zertifikat am Ende der Schulung belegt, dass die fachliche … und Schäden zu beheben. Laut DWA-Umfrage bei den Kanalnetzbetreibern von 2020 weisen … mittlerweile weniger als ein Fünftel der Kanalhaltungen im
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/25-jahre-erfahrung-schafft-vertrauen.html
EN Mediadaten Ihre Werbung in den Medien der DWA, GFA und EWA Nutzen Sie das große Netzwerk … Marketing! Mit diversen Medien aus dem Bereich der Wasser- und Abwasserwirtschaft erreichen Sie … , Fachleute, Meinungführende, Betriebspersonal oder potentielle Mitarbeitende - in Städten und … , Ingenieurbüros, Forschungseinrichtungen oder Unternehmen. Details und Mediadaten zu unseren … finden Sie unten - filterbar nach Medientypen oder Themen - und in der aktuellen … Werbeträgerübersicht. SERVICE wird bei uns groß geschrieben! Sie haben Fragen zu … einzelnen Titeln oder Plattformen, wünschen Unterstützung bei der … Zusammenstellung des optimalen Media-Mix oder ein individuelles Angebot? Dann freuen wir uns … auf Ihren Anruf, ein Online-Meeting oder Ihre Nachricht - beispielsweise über das … Kontaktformular am Fuß der Seite. Ansprechpartner*innen Monika Kramer
– Reinigung I Kurs DE-05 Die Reinigung ist eine der wichtigsten Maßnahmen zum Unterhalt, d. h. zur … Sicherung der ständigen Leistungsfähigkeit, von … zur Entwicklung eines Reinigungsplanes, welcher insbesondere in Bezug auf Substanzerhalt der zu reinigenden … Prüfung) Teilnahmegebühren 700 € | DWA-Mitglieder 820 € | Nichtmitglieder Anmeldung Sie möchten
https://de.dwa.de/de/unterhalt-von-entwaesserungsnetzen-reinigung-i.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.