Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Ergebnisse 561 - 570 von 3444 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
Flussgebietsmanagement bilanziert Erfolg und Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie Hennef. … wasserwirtschaftlicher Sparten diskutieren beim DWA-Workshop Flussgebietsmanagement am 21. und … 22. November 2018 in Essen die Herausforderungen, die mit den Vorgaben der Europäischen … Abwasser und Abfall e. V. (DWA) – gemeinsam mit anderen Verbänden und Institutionen - unter das Motto „ … wissenschaftlichen Auffassungen und technischer Umsetzung“ gestellt hat, untersucht, wie Zielvorgaben der … werden könnten. Fakten und Visionen: Wohin führt der Weg? Ende dieses Jahres müssen die EU- … ihren zweiten Fortschrittsbericht zur Umsetzung der aktuellen Maßnahmenprogramme vorlegen und sich … ausgestalten wollen. Dies wirft Fragen auf. Der Workshop Flussgebietsmanagement befasst sich … definiert. Diskussion: Zusammen zum Ziel Teil der Veranstaltung ist ein Workshop-Gespräch zum … , Natur- und Verbraucherschutz NRW, aus der Landwirtschaft, aus dem kommunalen Bereich und … . Zielgruppe:
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/ziel-gewässer-in-gutem-zustand.html
, Wolfgang Schanz, Wolfgang Schlesinger, Markus Schröder, Helge Wendenburg Hennef/Berlin . Der Karl- … Imhoff-Preis der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … e. V. (DWA) geht in diesem Jahr an Dr.-Ing. Frederik Zietzschmann (Berlin). Die Übergabe erfolgt am 9 … . Oktober 2018 im Rahmen des DWA-Dialogs Berlin. Frederik Zietzschmann wird für seine Dissertation „ … carbon“ ausgezeichnet. Zietzschmann fertigte die Arbeit am Fachgebiet Wasserreinhaltung der TU Berlin … Leitung von Prof. Dr.-Ing. Martin Jekel an. In der Trinkwasseraufbereitung wird die Adsorption an … erfährt die Aktivkohleadsorption gegenwärtig in der Diskussion um die Einführung einer vierten … Reinigungsstufe in der Abwasserbehandlung. Die Adsorption von … mit den Spurenstoffen um Plätze zur Adsorption. Frederik Zietzschmann verknüpfte Labormethoden mit … . Die Dissertation liefert damit hochwertige Beiträge zum besseren Verständnis der Adsorptionsprozesse … in der Wassertechnologie. Die Arbeit ist ein
Potenziale, Entwicklungstendenzen und aktuelle Beispiele aus der Praxis sind Themen, mit denen sich der … EnergieTag der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall e. V. (DWA) beschäftigt, der am 8. Dezember 2022 in Essen stattfindet. Die … ob die Zeit für eine Wende gekommen ist? Welche Herausforderungen beinhaltet das Energierecht? Was bedeutet die … Taxonomie-Verordnung der Europäischen Union für Abwasserbetriebe? Wie … sich mit den energetischen Potenzialen in der Abwasserentsorgung. Was bedeuten die neuen … die Betriebe? Welche planerischen Aspekte müssen bei der Umsetzung innovativer Energietechnologien … auf Kläranlagen berücksichtigt werden? Der EnergieTag greift zudem die aktuellen … Entwurf des Merkblatts DWA-M 320 "Sicherstellung der Abwasserentsorgung bei Stromausfall" vor. Über … und rechtliche Entwicklungen sowie über Beispiele aus Forschung und Praxis wird berichtet. Der … *innen. Die Teilnahme kostet 510 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 430 Euro.
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/klimaschutz-im-betrieb.html
*innen auf den 13. KlärschlammTagen der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … ), um "Klärschlamm in schwierigen Zeiten" - so der Titel der Veranstaltung - aus verschiedenen … Fokus standen rechtliche und technische Aspekte der Behandlung und Verwertung von Klärschlämmen. Der … wurde aber auch darauf gerichtet, wie die großen Herausforderungen Klimawandel, Energiekrise, Pandemie, unsichere … Lieferketten oder der Fachkräftemangel für den Bereich Klärschlamm … Veranstaltung wurde von Rainer Könemann mit der Feststellung eröffnet, dass das Jahr 2023 die „ … Halbzeit“ der Frist markiert, die in der Klärschlammverordnung hinsichtlich der Pflichten … Frage, ob und mit welchen Konzepten bis 2029 der erforderliche Aufbau von Kapazitäten zur … Phosphor bis 2029 kritisch ein. Die Fachleute forderten die Politik auf, die Verwertung von P-Rezyklaten … noch stärker zu unterstützen. Besonders eine Klärung der rechtlichen Bedingungen für die … angemahnt. Auf den KlärschlammTagen wurden
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/schwierige-zeiten-fuer-klaerschlamm.html
Abfall e. V. (DWA) hat den Themenband T 4/2016 überarbeitet und in korrigierter Fassung als DWA-Topic mit … von Kläranlagen in warmen und kalten Klimazonen Der Themenband ist Ergebnis des vom … für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts EXPOVAL, in dem die in Deutschland … und abwassertechnischen Bedingungen in anderen Ländern angepasst wurden. Damit liegen erstmals … Abwasser- und Schlammbehandlung vor. Diese sind insbesondere für Entwicklungs- und Schwellenländer von … Bedeutung, da sich beispielsweise Abwassertemperaturen und Salzgehalte je nach … . EXPOVAL hat das Ziel, deutsche Anbieter beim weltweiten Export von Abwassertechnologien zu … unterstützen. Rechenbeispiele und Empfehlungen Der Themenband fasst die entwickelten … Bemessungsregeln zusammen, stellt Beispielrechnungen vor und gibt praktische Empfehlungen zu … DWA-Shop Die DWA hat den Themenband T 4/2016 überarbeitet und in korrigierter Fassung als DWA-Topic mit
EN Online, Print oder PDF - DWA-Branchenführer Wasser- und … 2023 Hennef. Klassisch als Printmedium, Online oder als PDF – der DWA-Branchenführer Wasser- und … -, Abwasser- und Abfallmarkt. Wie gewohnt bietet der DWA-Branchenführer einen umfassenden Überblick … Hersteller, Produkte und Dienstleister aus allen Arbeitsbereichen der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall. Am 1. Dezember ist der neue Branchenführer für das Jahr 2023 mit einer … sowie das neue PDF ( www.dwa.de/bf ). Von der Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung bis … Hydrologie, ob Absperrklappen, Berstverfahren oder Kammerfilterpressen - was die Wasserwirtschaft … Dienstleister und neue Geschäftspartner. Für internationale Kunden und Hersteller stehen sowohl das Inhalts … selbstverständlich nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch, zur Verfügung. Druckexemplare … DWA-Branchenführers können kostenlos bestellt oder als PDF von der Website dwa.de/bf geladen werden … und PDF-Version App
technischen, rechtlichen und fachlichen Anforderungen an Herstellung, Erneuerung und Sanierung von … ausführenden Firmen bilden weitere Schwerpunkte der Veranstaltung. Zielgruppe: Kanalnetzbetreiber, … , Prüffirmen und ZKS-Berater Kosten: 390 €, DWA-Mitglieder 320 € Mitglieder der DACH-Kooperationspartner … ÖWAV, SWV und VSA sowie des BWK zahlen den DWA-Mitgliederpreis. Die Tagungsgebühr beinhaltet die … , Telefon: 02242 872-217, E-Mail: gocev@dwa.de oder http://www.dwa.de/eva/Flyer/2277.pdf. DWAdirekt
EN Nach dem Juli-Hochwasser: Wasserwirtschaft fordert NRW-Pakt für besseren Hochwasserschutz DWA- … Paetzel: „In Zeiten des Klimawandels muss der Schutz vor Hochwasser und Starkregen neue … Überschwemmungen geführt, zahlreiche Todesopfer gefordert und große Sachschäden angerichtet. Als Reaktion … mit den Folgen des Klimawandels umzugehen. Dies erfordert ein breites Bündel an Maßnahmen auf ganz … daher einen NRW-Pakt vor, mit dem wir diese Themenfelder kurzfristig und konkret angehen möchten, um … langfristige Umsetzungsklarheit zu schaffen“, so Prof. Dr. Uli Paetzel, … Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abfall (DWA). Prof. Dr. Burkhard Teichgräber, Vorsitzender des Landesverbandes der DWA in NRW, ergänzt: „ … hier Vorreiter sein.“ Konkret sollen aus Sicht der DWA folgende Punkte angegangen werden: … sollen integrierte Hochwasserschutzkonzepte „von der Quelle bis zur Mündung“ entwickelt und der … Zuständigkeiten dürfen nicht mehr an kommunalen oder
% entfernt, was zu einer bedeutenden Entlastung der Flüsse und Seen führt. Gereinigtes Abwasser … Stickstoff in einem Liter. Diese Zahlen enthält der Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen … , Abwasser und Abfall e. V. (DWA), der in diesem Jahr zum 23. Mal durchgeführt wurde. … Leistungsvergleich werden die Betriebsdaten der kommunalen Kläranlagen gesammelt und nach … ausgewertet. In diesem Jahr lag ein Schwerpunkt der Auswertungen bei der Entfernung der … Stickstoffverbindungen. Die Anforderungen der EU werden hier deutlich übertroffen. Der hohe … Standard der Abwasserreinigung in den mehr als 10 000 … Kläranlagen trägt wesentlich zum Schutz der Oberflächengewässer bei. Stickstoff im … ein übermäßiges Algenwachstum in den Gewässern fördern. Daher sind entsprechend den … Ausbaugröße von 10 000 Einwohnerwerten (EW) bei der Reinigung von Abwasser auch zur Entfernung von … verpflichtet. Nachdem bereits im letzten Jahr der Parameter Phosphor im Fokus der Auswertung … gestanden
Schaaf übergeben. Im Hauptberuf ist Uli Paetzel Vorstandsvorsitzender der öffentlich-rechtlichen … in Essen. Daneben ist er Honorarprofessor an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr- … Universität Bochum. Otto Schaaf, Vorstand der Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR, war zwölf … DWA-Vizepräsidenten Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder, geschäftsführender Gesellschafter der Tuttahs … dessen zwölfjähriger Amtszeit zusammen und wies hierbei unter anderem auf die Eröffnung des DWA-Büro … im Jahr 2007 und den Aufbau und die Etablierung der Jungen DWA in der Vereinigung hin. Otto Schaaf … und schon vorangegangene Jahre im Vorstand der Vereinigung. Er betonte, er habe sich in der DWA … DWA sei kein Lobbyverband im herkömmlichen Sinn, sondern eine mächtige und kämpferische Streiterin für … in seiner Amtszeit nicht nur in den Fachkreisen, sondern auch darüber hinaus, etwa in der Politik, eine … Helge Wendenburg bestätigt: Die DWA und ihre Mitglieder seien aktive, gern gesehene Akteure im …
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/amtsantritt-des-neuen-dwa-präsidenten.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.