Ergebnisse 891 - 900 von 3274 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
EN Otto Schaaf als Präsident der DWA bestätigt Fünf weitere Vorstandsmitglieder … (58) wurde am 30. September 2014 als Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall e. V. (DWA) wiedergewählt. Der Bauingenieur Schaaf ist im Hauptberuf Vorstand … 31. Dezember 2018. Die Amtszeiten fünf weiterer Mitglieder des DWA-Vorstands wurden verlängert: Bauass. … (59, Institut für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen), Peter Stamm (63, Wilo SE), MinDir … , Bau und Reaktorsicherheit). Die Amtszeiten der Gewählten laufen bis Ende 2018, die von Karl- … Ende 2017. Pinnekamp ist seit dem 1. Januar 2010 Vorsitzender des DWA-Hauptausschusses „Entwässerungssysteme … zum Vorsitzenden gewählt –, und Flick wurde vom Beirat der DWA erneut zu dessen Vorsitzendem gewählt. … weiterhin Mitglied des DWA-Vorstands. Die Mitgliederversammlung hat diese Wahlen jetzt bestätigt. Außerdem wurde … des Freistaates Sachsen) ist nun Ehrenmitglied der Vereinigung. Mit der Ehrennadel
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/otto-schaaf-als-praesident-der-dwa-bestaetigt.html
Risiken für Mensch und Umwelt Hennef. Veränderungen in der Umwelt, die durch Umwandlung von … und Abfall e. V. (DWA) herausgegeben hat. Der Themenband T 4/2014 “Bedeutung von … die Risiken für Mensch und Umwelt, die von ihrer Veränderung ausgehen. Bisher wurde vorrangig der Verbleib … der Ausgangssubstanzen untersucht. Obwohl bei den verschiedenen natürlichen und technischen … Wasserkreislauf, also auf technische Verfahren der Abwasserreinigung und Wasseraufbereitung, … Konsequenzen für Ver- und Entsorger beschrieben. Der Themenband (ISBN: 978-3-944328-76-8) ist zum … Preis von 55 € (fördernde DWA-Mitglieder zahlen 44 €) über Telefon: 02242/872-333, E-Mail … : mailto:info@dwa.deoder unter www.dwa.de/shop erhältlich. Er umfasst 55 … 872 100 info@dwa.de MSC.back DWAdirekt DWA-Shop Veränderungen in der Umwelt, die durch Umwandlung von
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/transformation-von-spurenstoffen.html
für Praktiker*innen 11. Oktober 2023. Mit der Veröffentlichung des Merkblatts DWA-M 102-5/BWK- … Bewertung" im Oktober 2023 wurde die Erarbeitung der Arbeits- und Merkblattreihe DWA-A/M 102 … Nun liegen nach gemeinsamer Anstrengung von Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, … Abfallwirtschaft und Kulturbau e. V. (BWK) und der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall e. V. (DWA) zwei Arbeits- und drei Merkblätter vor, die die neuesten … zusammenfassen, um die Anwender*innen beim Umgang mit niederschlagsbedingten … und Empfehlungen helfen, die gesetzlichen Anforderungen zielgerichtet, nachhaltig und kosteneffizient … zu verwirklichen. Regelwerk und Kommentare Die Arbeits- und Merkblattreihe "Grundsätze zur … für die Bewirtschaftung des Niederschlagswassers" (März 2022) • DWA-M 102-5/BWK-M 3-5 " … Bewertung" (Oktober 2023) Außerdem liegen, bearbeitet von Professor Theo G. Schmitt, zwei Kommentare … zu den ersten beiden Teilen der Arbeits- und Merkblattreihe
https://de.dwa.de/de/regelwerk-news-volltext/neuer-standard-zur-niederschlagsbewirtschaftung.html
in Baden-Baden stattfindet. Das Tagungsprogramm der Bundestagung beginnt am Montagnachmittag mit … und Energiewirtschaft, Franz Untersteller, sowie der Oberbürgermeisterin von Baden-Baden, Margret … Mergen, gefolgt von einem Festvortrag der ZDF-Reporterin Hildegard Werth zum Thema „ … und Energieträger“. Zukünftige Strategien der Klärschlammentsorgung werden hier ebenso … vorgestellt wie das Biomassekonzept der Stadt Baden-Baden, das als innovativ gilt. Zum … diskutieren anschließend auf dem Podium unter der Leitung des Vorsitzenden des … Dichtl (Institut für Siedlungswasserwirtschaft der TU Braunschweig), Dipl.-Ing. Bernhard Schäfer ( … Eigenbetrieb Umwelttechnik der Stadt Baden-Baden), Joachim Vollmer ( … Landes Baden-Württemberg für den Oberrhein sowie der DWA-Praxisleitfaden zur kommunalen … im Wasserkreislauf sowie Erfahrungen mit der Spurenstoffelimination in Baden-Württemberg und … dieses Tages. Zusatzangebot und Mitgliederversammlung – rundum informiert Parallel zur
, Raugerinne, Verbindungsgewässer Aufruf zur Mitarbeit Hennef. Die Deutsche Vereinigung für … sie im Fachausschuss WW-1 „Flussbau“ eine Arbeitsgruppe „Sohlengleiten, Raugerinne, Verbindungsgewässer … Interessierte Experten haben die Möglichkeit, in der Arbeitsgruppe mitzuwirken. Vorrangige Aufgabe … der Arbeitsgruppe soll es sein, sich mit Konstruktion, Bau und … Bemessung zu befassen. Die fischökologischen Anforderungen werden nicht vertieft. Allerdings wird überprüft … genannten Anlagentypen übertragen lassen. Mit der AG WW-3.7, die die Hydraulik von … Fischaufstiegsanlagen bearbeitet, ist ein intensiver Informationsaustausch … geplant. Die Arbeitsgruppe wird sich mit folgenden Bauwerken befassen: … : Eigenständiges Gewässer, das ein Wehr oder eine Wasserkraftanlage relativ weiträumig umgeht … und so eine Verbindung der Gewässerstrecken oberhalb und unterhalb des … des stark anwendungsbezogenen Charakters des Arbeitsfelds soll die Arbeitsgruppe mit praxiserfahrenen … werden, die
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/sohlengleiten-raugerinne-verbindungsgewaesser.html
EN Cybersicherheit in der Wasserwirtschaft Aufruf zur Mitarbeit Hennef. … e.V. (DWA) ruft interessierte Fachleute auf, in der Arbeitsgruppe „Cybersicherheit“ mitzuarbeiten, … “ neu eingerichtet werden soll. Die Arbeitsgruppe soll Gefahrenpotenziale analysieren und … für branchenspezifische Schutzmaßnahmen erarbeiten. Sie befasst sich mit folgenden Themen: • … • Gefährdungsabschätzung/Sicherheit der verwendeten IT-Systeme • Risikopotenzial … Anlagentypen • Organisatorische Anforderungen/Lösungsansätze Die Informationstechnologie ist … heute aus der Wasserwirtschaft nicht mehr weg zu denken. Die … bzw. Regelung von Prozessen, die automatische Datenverarbeitung und die Verknüpfung mit Informations- und … Kommunikationssystemen haben maßgeblich zur Modernisierung und zur Qualitätssicherung in der Branche … und Entsorgungseinrichtungen lahm gelegt werden. Der Schutz der IT vor Ausfällen oder kriminellen … Attacken spielt in der Wasserwirtschaft eine entscheidende Rolle, denn … bei ihrem
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/cybersicherheit-in-der-wasserwirtschaft.html
keine Grenzen! DWA-Hochwassertage stellen sich Zukunftsanforderungen Hennef. Zum sechsten Mal befassen sich am 4. und … und Überschwemmungen. Die Hochwassertage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Erfahrungen gezogen werden können. Ein Vergleich der großen Hochwasserereignisse in Sachsen, ein … Aufschluss geben, ebenso wie die weiteren Themen der Veranstaltung: das nationale … Hochwasserschutzprogramm, die Auditierung der Hochwasservorsorge, der Umgang mit Deichbrüchen … und die Einbindung engagierter Bürger bei der Katastrophenbewältigung. Parallel zur … Die Fahrt zum Elb-Havel-Winkel informiert unter anderem über den größten Flutungspolder in Deutschland. … Wissenschaften (FgHW) vergibt während der Veranstaltung den Posterpreis Hochwasser. Junge … sind aufgerufen, Beschreibungen ihrer Forschungsarbeiten einzureichen. Die drei besten Poster werden … prämiert. Die Hochwassertage werden von der DWA in Kooperation mit dem Landesamt für Umwelt … und Verbraucherschutz
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/hochwasser-kennt-keine-grenzen.html
Mal die DWA-Deichtage statt. Die Veranstaltung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … sind weitere Inhalte der Tagung. Ein Überblick über Normen und technische … Augsburg statt. Die Teilnahme kostet 500 €, DWA-Mitglieder zahlen 400 €. Informationen und Anmeldung über
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/grundlagen-fuer-den-hochwasserschutz.html
-to-date DWA-Inspektions- und Sanierungstage aus der Praxis für die Praxis Hennef. Neue Strategien, … neue Standards und neue Entwicklungen bei der Inspektion und Sanierung von … bilden den inhaltlichen Kern der zweiten Inspektions- und Sanierungstage (IST), … ausrichtet. Branchenkenner berichten aus der Praxis und beantworten Fragen von Planern und … Die parallel laufenden Vorträge behandeln unter anderem die Themen Kanalreinigung, Kanalsanierung und … , Verfahrenstechnik und Forschung. Ein Blick auf veränderte Gesetzeslagen, in das DWA-Regelwerk und in die … Kanalsanierungsberater, Sachkundige der Grundstücksentwässerung sowie an Behörden- und … . Kanalinspekteure können durch die Teilnahme an der Veranstaltung den DWA-Ki-Pass erwerben oder … haben die Teilnehmer die Gelegenheit, sich in der die Veranstaltung flankierenden Fachausstellung … zu informieren. Außerdem werden erste Ergebnisse der BMBF-Fördermaßnahme INIS zur Erforschung … - und Sanierungstage finden in Kooperation mit
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/kanalexperten-immer-up-to-date.html
DWA-Workshop Flussgebietsmanagement zur Zukunft der Gewässer Hennef. Wie geht es mit der … Jahres ablaufenden ersten Bewirtschaftungszyklus der Richtlinie ziehen? Wo liegen die künftigen … Herausforderungen der Wasserwirtschaft? Wird der zweite Bewirtschaftungszyklus nur eine … Neuauflage des ersten? Oder ändert sich die Handlungsstrategie? Jede Menge Fragen, … auf die der 15. Workshop Flussgebietsmanagement der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … . und 6. November 2014 in Essen Antworten sucht. Der Workshop, der sich an Fach- und Führungskräfte … und Anlagen, an Interessenvertreter aus der Wasserwirtschaft, an Ingenieure sowie an … , beschäftigt sich mit grundlegenden Aspekten der Gewässerunterhaltung und –entwicklung. Der … Stellenwert der Wasserrahmenrichtlinie innerhalb der kommunalen Aufgaben findet hier ebenso … Entwicklungsmaßnahmen. Wie das Instrument der öffentlichen Partizipation - also die … Beteiligung der Bevölkerung bei der Aufgabe, den Gewässerzustand zu
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/blick-zurueck-und-nach-vorn-die-eg-wrrl.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de