Trainingskasten Straßensicherung RSA 21

Baustellensicherung im Warmen üben

Trainingskasten Straßensicherung RSA 21

Welches Schild stelle ich wo auf? Wie ist der Abstand zur Baustelle? Ist die Arbeitsstelle auf der Straße so richtig abgesichert?

Erklären Sie die Richtlinie anschaulich und für jeden direkt "anfassbar". Magnete wie Barken, Auto, Pylone, Schilder helfen Ihnen dabei. 226 Magnete (ca. 3 - 8 cm) verpackt im Kunststoffkoffer.

Für die Anpassung an die neue RSA, die 2021 veröffentlicht wurde, ist der Trainingskasten noch mal erweitert worden, weil nun auch, im Zusammenspiel mit der ASR 5.2, die ebenfalls zu berücksichtigen ist, Umleitungen für breite Fahrzeuge oder generelle Vollsperrungen notwendig werden. Ein kleines Handbuch gibt Anregung für den Umgang mit dem Trainingskasten.

Zum Shop

So kann das in der Praxis aussehen

Die Fotos zeigen Ihnen wie leicht Lernen, Diskutieren, Darstellen oder Prüfen mit den Magnetkarten geht. Lassen Sie sich von der Idee anstecken!

© Rüdiger Heidebrecht
© Rüdiger Heidebrecht

Wer braucht den Trainingskasten?

  • Jeder, der Vorschriften zum Leben erwecken möchte.
  • Jeder, der nur gut vorbereitete Mitarbeitende auf die Straße schickt.
  • Jeder, der ohne Risiko unabhängig von Witterungsverhältnissen die RSA vermitteln möchte.

Also

  • alle, die in der Aus- und Weiterbildung tätig sind und
  • alle, die ihre Vorträge oder Veranstaltungen lebendiger und realitätsnah gestalten wollen.

P.S. Der Kasten wird auch in unseren DWA-Schulungen zu Verkehrssicherungsmaßnahmen im Straßenverkehr verwendet (siehe Fotos).

Aus dem Inhalt

  • Auto
  • verengte Fahrbahn, einseitig verengte Fahrbahn
  • Arbeitsstelle
  • Lichtzeichenanlage
  • Fußgänger, Radverkehr
  • Vorrang des Gegenverkehrs
  • zulässige Höchstgeschwindigkeit und Geschwindigkeitsbeschränkung Ende (30,50,70)
  • Überholverbot und Überholverbotende für alle Kraftfahrzeuge
  • Ende aller Streckenbeschränkungen
  • Halteverbot
  • Vorrang vor dem Gegenverkehr
  • Absperrbarke mit und ohne Leuchte, Schraffenbake mit und ohne Leuchte, Leitkegel mit und ohne Leuchte
  • Vorbeifahrt
  • Stop
  • fahrbare Absperrtafel mit Blinklicht
  • Verengungstafel
  • Geradeaus und links/rechts, links, rechts, geradeaus, links oder rechts
  • Ampel
  • linksweisend, rechtsweisend
  • u.v.m.

Finden Sie hier die passende Veranstaltung

© Lutsenko Oleksandr – stock.adobe.com
Verkehrssicherungsmaßnahmen
Verantwortliche Person Planung RSA 21
09.09.2025-10.09.2025
Online

Verstehen der Anforderungen an die Verkehrsabsicherung bei bautechnischen Arbeiten im öffentl. Straßenbereich gemäß RSA 21 und anderen Vorgaben

Mehr erfahren

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef

Kontakt Grafik

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

+49 2242 872 333

+49 2242 872 100

info@dwa.de