Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Regelwerk-News
Hier finden Sie alle aktuellen Regelwerkankündigungen.
Hier finden Sie alle aktuellen Regelwerkankündigungen.
Die DWA hat den Themenband „Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von ACP-Werten in Fließgewässern am Beispiel salinarer Ionen“ (T1/2024) veröffentlicht.
Die DWA hat das Arbeitsblatt DWA-A 704 „Betriebsanalytik für Abwasseranlagen“ in neuer Auflage veröffentlicht.
Mehr Infos Arbeitsblatt DWA-A 704 „Betriebsanalytik für Abwasseranlagen“
Die DWA-Arbeitsgruppe GB-6.1 „Bewertung der Minderung von Nähr- und Schadstoffen“ im DWA-Fachausschuss GB-6 „Bodennutzung und Stoffeinträge in Gewässer“ beabsichtigt die Überarbeitung des Merkblattes DWA-M 911 „Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs“.
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 109 „Hydraulische Aspekte bei Sonderbauwerken in Entwässerungssystemen“ veröffentlicht.
Mehr Infos Merkblatt DWA-M 109 „Hydraulische Aspekte bei Sonderbauwerken in Entwässerungssystemen“
Der DWA-Fachausschuss KEK-7 „Energie in der Wasser- und Abfallwirtschaft“ und der Hauptausschuss „Kreislaufwirtschaft, Energie und Klärschlamm“ haben beschlossen, das Merkblatt DWA-M 299 „Einsatz von Brennstoffzellen auf Kläranlagen“ (6/2006) zurückzuziehen.
Mehr Infos Merkblatt DWA-M 299 „Einsatz von Brennstoffzellen auf Kläranlagen“ zurückgezogen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 320 „Sicherstellung der Abwasserentsorgung bei Stromausfall“ veröffentlicht.
Mehr Infos Merkblatt DWA-M 320 „Sicherstellung der Abwasserentsorgung bei Stromausfall“
Die DWA hat den Entwurf des Arbeitsblatts DWA-A 531 „Starkregen in Abhängigkeit von Wiederkehrzeit und Dauer“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt wird.
Mehr Infos Entwurf Arbeitsblatt DWA-A 531 „Starkregen in Abhängigkeit von Wiederkehrzeit und Dauer“
Die DWA-Arbeitsgruppe GB-6.7 „Klimawandel und Sickerwasserbeschaffenheit“ plant, einen Themenband zu erstellen, der einen Überblick über die komplexen Zusammenhänge geben soll, über die klimatische Veränderungen auf die Beschaffenheit von Sickerwasser einwirken.
Die DWA plant, eine neue Arbeitsgruppe im Fachausschuss WW-3 „Flussbau“ zum Einfluss und Wechselwirkung dynamischer Prozesse auf die nachhaltige Entwicklung und Qualität von Habitaten in Fließgewässern zu gründen.
Die DWA hat den Entwurf des Merkblatts DWA-M 552 „Stochastische und deterministische Wege zur Ermittlung von Hochwasserwahrscheinlichkeiten“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt wird.
Mehr Infos Entwurf Merkblatt DWA-M 552 – Ermittlung von Hochwasserwahrscheinlichkeiten“
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.