Ergebnisse 1001 - 1010 von 3274 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
Themen Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall ist der jährlich erscheinende Branchenführer der DWA – … zu Herstellern und Dienstleistern aus den Arbeitsbereichen der Vereinigung ist für 2013 neu erschienen und … , dort „Branchenführer“. Umfassendes Adressbuch Der knapp 420 Seiten starke DWA-Branchenführer 2013 … schnell und übersichtlich eine wertvolle Hilfe bei der Suche nach dem gewünschten Hersteller oder … Dienstleister. Der Branchenführer umfasst die Bereiche: „Planung, … Prüfgeräte“, „Antriebe, Motoren“, „Behandlung besonderer Abwässer aus Industrie und Gewerbe“, „ … Themen Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall ist der jährlich erscheinende Branchenführer der DWA –
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/dwa-branchenfuehrer-2013-erschienen.html
Kläranlagen in Deutschland halten im Mittel die nationalen Grenzwerte und Wirkungsgrade wie auch die … Vorgaben der Europäischen Union ein oder übertreffen diese sogar deutlich. Nährstoffe und … in ausgezeichnetem Maß entfernt. Dies ergab der jährlich von der Deutschen Vereinigung für … e. V. (DWA) durchgeführte Leistungsvergleich der kommunalen Kläranlagen, dessen Ergebnisse nun … wurden die Betriebsdaten von 2011 – stand der Stromverbrauch der Anlagen im Mittelpunkt der … gesehen. Kläranlagen erfüllen die gesetzlichen Anforderungen Es ist quasi schon selbstverständlich geworden: … halten im bundesweiten Mittel sowohl die nationalen Grenzwerte und Wirkungsgrade als auch die … Vorgaben der EU-Kommunalabwasserrichtlinie ein bzw. übertreffen diese sogar deutlich. Beim … Leistungsvergleich werden die Betriebsdaten der kommunalen Kläranlagen gesammelt und ausgewertet … . Der bereits zum 24. Mal von der DWA durchgeführte Leistungsvergleich der … kommunalen Kläranlagen zeigt, dass im Jahr
EN GIS und GDI: neue Herausforderungen Datenmanagement in der Wasserwirtschaft Hennef. … Einsatz von Geoinformationssystemen (GIS) und der Ausbau der Geodateninfrastruktur (GDI) sind die … , mit denen sich die Tagung „GIS und GDI in der Wasserwirtschaft“ beschäftigt, zu der die … . Status quo und Zukunft von GIS und GDI in der Wasserwirtschaft In sechs thematisch … und Geodateninfrastrukturen in der Wasserwirtschaft genutzt werden, um auf … Herausforderungen wie Klimaveränderung und Hochwassergefahren oder die Belastung der … ? Wie lassen sich mit Hilfe von Geodaten Arbeitsprozesse optimieren? Wie sind sie für das Management von … ? Die Veranstaltung stellt außerdem die Arbeit der DWA-Fachausschüsse und –Arbeitsgruppen zum Thema … Geoinformationssystemen sowie zur Erfassung von Luftbildern mit einem Quadrokopter sind ebenfalls … Bestandteil der Tagung. Die Teilnehmer haben so die Gelegenheit … , Forschungseinrichtungen, Verbänden sowie bei Betreibern wasserwirtschaftlicher Anlagen.
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/gis-und-gdi-neue-herausforderungen.html
Tagungen Hennef. Das Veranstaltungsprogramm 2013 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … kostenlos erhältlich. Es kann unter info@dwa.de oder 02242-872 333 angefordert werden. Außerdem steht … starke Broschüre informiert über die Tagungen der DWA und ihrer Landesverbände sowie über das … den fachlichen Schwerpunkten Abwasserbehandlung, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Entwässerungssysteme, … /Recht/Organisation, Personalentwicklung und Internationales gegliedert. Neben altbewährten Veranstaltungen … und die Fachtagung „20 Jahre Technische Regeln wassergefährdender Stoffe“ geben. Eine Reihe neuer Seminare und … DWA-Shop Das Veranstaltungsprogramm 2013 der DWA ist ab sofort kostenlos erhältlich. Es kann … unter info@dwa.de oder 02242-872 333 angefordert werden. Außerdem steht es auf www.dwa.de zum
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/dwa-veranstaltungsprogramm-erschienen.html
Hennef. Die Prüfung von Leitungen und Bauwerken der Grundstücksentwässerung, die Auswirkungen … Anlagen auf Boden und Grundwasser, die Bewertung der hierdurch hervorgerufenen Schäden und die … Grundstücksentwässerung“ befasst. Sie wird von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … aktuellen gesetzlichen und satzungsrechtlichen Anforderungen an die Zustandsprüfung von privaten Leitungen … vor, erläutert die bei der Prüfung zu beachtenden Normen und Regeln und … informiert über Sanierungsverfahren, die sich bei Grundstücksentwässerungsanlagen bewährt haben. … Außerdem wird über die Entwicklung der Gütesicherung für … eine begleitende Fachausstellung besuchen, auf der sich Unternehmen mit ihren Produkten, … 36037 Fulda statt. Informationen und Anmeldungen bei Sarah Heimann, Telefon 02242 872-192 oder … DWA-Shop Die Prüfung von Leitungen und Bauwerken der Grundstücksentwässerung und die Auswirkungen
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/inspektion-bewertung-sanierung.html
Hauses aufmerksam: Seminar „In-Situ-Erfassung der Bodenlösung – Gewinnung an Bodenlösung – … Auswirkungen abschätzen zu können, bedarf es der richtigen Technik. Die chemische Analytik … qualitative und quantitative Dokumentation der im Wasser gelösten Stoffe, verlangt aber … und Aufbau verschiedener Techniken und deren Einsatzgebiete • Praktische … Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Technik Zielgruppe: Mitarbeiter aus … und –verbänden sowie aus Ingenieurbüros, zu deren Aufgaben die Umsetzung der … Wasserrahmenrichtlinie fällt sowie Mitarbeiter an Hochschulen, Masterstudenten, Diplomanden und … Doktoranden. Kosten: 265 €, DWA-Mitglieder 220 €. Mitglieder der DACH-Kooperationspartner … ÖWAV, SWV und VSA sowie des BWK zahlen den DWA-Mitgliederpreis. Die Tagungsgebühr beinhaltet eine … Hauses aufmerksam: Seminar „In-Situ-Erfassung der Bodenlösung – Gewinnung an Bodenlösung –
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/dwa-seminar-bodenproben.html
2013, Bochum. Das Seminar befasst sich mit der Verminderung von Unsicherheiten, die bei der Vorhersage von … jedoch am Donnerstag, 7. Februar 2013 wiederholt. Kosten: 270 €, DWA-Mitglieder 250 €. Ort: Ruhr- … : 0234-32 24 693, E-Mail: sabine.smolka@rub.de. Der Seminarflyer kann unter http://www.hydrology.
Regeln zum Schlauchlining jetzt unter dem Dach der DWA vereinheitlicht Hennef. Rund sechs Jahre hat … Rahmenbedingungen formuliert, die jetzt von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … Abwasser und Abfall e. V. (DWA) in zwei aufeinander abgestimmten Arbeits- und Merkblättern … beschrieben Das als Entwurf vorliegende überarbeitete Arbeitsblatt DWA-A 143-3 beschreibt … . Das Merkblatt DWA-M 144-3 zeigt, wie diese Anforderungen in Ausschreibungen vertragssicher und … . Die Kosten von rund 70.000 Euro und der Aufwand, die Produkte in Materialkenngruppen … Qualitätsstandards und Rechtssicherheit Die von der DWA neu herausgegebenen Regeln setzen … Maßstäbe und beseitigen damit Probleme im Arbeitsalltag. Die bisherige Vielzahl unterschiedlicher … Sachverhalt und somit zu Unsicherheiten. Mit der Einigung auf gemeinsame Standards sind … unabhängig voneinander existierende Regelwerke verschiedener Verbände … und können vom Markt zurückgezogen werden. An der Erstellung der neuen
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/vorteile-fuer-alle-seiten-206.html
von Bundesfernstraßen – Planung, Optimierung, Beispiele • Handbuch „Einleitung des von Straßen … Bereich Köln - Betriebserfahrungen Zielgruppe: Mitarbeiter aus Umwelt- und Straßenbauverwaltungen sowie … Ingenieurbüros, die mit der Planung und dem Bau von Straßen befasst sind. … Kosten: 390 €, DWA-Mitglieder 320 €. Mitglieder der DACH-Kooperationspartner ÖWAV, SWV und VSA sowie … des BWK zahlen den DWA-Mitgliederpreis. Die Tagungsgebühr beinhaltet eine
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/strassenentwaesserung.html
Seminar befasst sich mit folgenden Themen: Ziele der Abflusssteuerung Abflusssteuerung – Potentiale … erkennen und nutzen Rechtliche Rahmenbedingungen der Abflusssteuerung Gewässerzustand – Grundlage für … immissionsorientiertes Planen Elemente der Abflusssteuerung und deren Kostenwerte … Messdatenerfassung, Datenübertragung und –verarbeitung Übersicht zu den methodischen Ansätzen einer … den methodischen Ansätzen einer Verbundsteuerung Praxisbeispiel – Einführung einer Abflusssteuerung Zielgruppe: … von Genehmigungsbehörden Kosten: 390 €, DWA-Mitglieder 320 €. Mitglieder der DACH-Kooperationspartner … ÖWAV, SWV und VSA sowie des BWK zahlen den DWA-Mitgliederpreis. Die Tagungsgebühr beinhaltet eine
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/abflusssteuerung.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de