Ergebnisse 1181 - 1190 von 3279 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
EN Berichte von vergangenen Stammtischen der Jungen DWA Stammtisch Stuttgart Am 19. Juni 2024 … lud der Stammtisch Stuttgart zu einer exklusiven … faszinierende Einblicke in die Neugestaltung der Neckaraue in Tübingen, präsentiert vom … Regierungspräsidium Tübingen und der Stadtverwaltung. Es war eine einzigartige … Gelegenheit, mehr über die Herausforderungen und Lösungen in der Projektabwicklung zu … erfahren, einschließlich der Bürgerbeteiligung und Finanzierung. Die … nicht nur eine Plattform für Wissensaustausch, sondern auch ein Ort, an dem junge Menschen Netzwerke … können. Neue Gesichter sind immer willkommen! Der nächste Stammtisch ist für November geplant. Sei … dabei, wir freuen uns auf dich! Cara Möginger Ihr habt
https://de.dwa.de/de/vergangene-stammtische/stammtisch-stuttgart.html
EN Stromausfälle auf Anlagen der Abwassertechnik: Erarbeitung eines Merkblatts … DWA-M 213-3 Vorhabensbeschreibung und Aufruf zur Mitarbeit Hennef, 1. Mai 2024. Die DWA-Arbeitsgruppe KA-11 … .3 „Elektrotechnik“ erarbeitet das Merkblatt DWA-M 213-3 „Planung und Bau der … Elektrotechnik auf Anlagen der Abwassertechnik – Teil 3: Technische Konzepte … Mit dem Merkblatt DWA-M 213-1 „Planung und Bau der Elektro-technik auf Anlagen der Abwassertechnik … Planungs- und Baugrundlagen“ wurde ein guter und umfassender Überblick über die allgemeinen Planungs- und … Baugrundlagen der elektrotechnischen Ausrüstung … abwassertechnischer Anlagen gegeben, insbesondere vor dem Hintergrund der Anforderungen an die … Verfügbarkeit der elektrotechnischen Ausrüstung. Mit dem weiteren … Teil der Reihe, DWA-M 213-2 „Planung und Bau der Elektrotechnik auf Anlagen der Abwassertechnik … “, entsteht eine vertiefende Empfehlung zu der elektrotechnischen Ausrüstung von Kläranlagen … mit dem Schwerpunkt hinsichtlich
an Fließgewässern“ Redaktionelle Überarbeitung Hennef, 1. Mai 2024. Die DWA hat das Merkblatt … an Fließgewässern“ redaktionell überarbeitet. Die Fachöffentlichkeit erhält Gelegenheit, zu … den beabsichtigten Änderungen Stellung zu nehmen. Es handelt sich um eine … Überarbeitung „nicht wesentlicher Art“ gemäß Arbeitsblatt DWA-A 400:2018 „Grundsätze für die Erarbeitung … des DWA-Regelwerks“. Das im Juni 2017 von der DWA-Arbeitsgruppe GB-2.8 „Verkehrssicherung an … -2 „Ausbau und Unterhaltung von Fließgewässern“ erarbeitete Merkblatt beleuchtet in kurzer und … übersichtlicher Form die verschiedenen Aspekte der Verkehrssicherung und zeigt anhand von … ein wichtiger Bestandteil des Gewässerausbaus, der Gewässerunterhaltung und des Anlagenbetriebs. … Sie umfasst unter anderem die Kontrolle, den Betrieb, die Instandsetzung … und die Sicherung der Infrastruktur (zum Beispiel Unterhaltungs- und Betriebswege), der Bauwerke ( … zum Beispiel Hochwasserschutzanlagen), der Freizeit- und
“ zurückgezogen Hennef, 1. April 2024. Der DWA-Fachausschuss KEK-7 „Energie in der Wasser- … und Abfallwirtschaft“ und der Hauptausschuss „Kreislaufwirtschaft, Energie und … weiterhin technisch anwendbar. Eine Fortführung oder Aktualisierung des Merkblatts wird jedoch nicht … Brennstoffzellen auf Kläranlagen erwartet wird. Der Fachausschuss KEK-7 und seine Arbeitsgruppe KEK- … , wann und mit welchem inhaltlichen Fokus (zum Beispiel Einsatz von Elektrolyseuren) die Aufnahme von … Arbeiten für neue technische Regelwerke der DWA in diesem Bereich angezeigt ist. … 872 100 info@dwa.de MSC.back DWAdirekt DWA-Shop Der DWA-Fachausschuss KEK-7 „Energie in der Wasser- … und Abfallwirtschaft“ und der Hauptausschuss „Kreislaufwirtschaft, Energie und
EN Merkblatt DWA-M 109 „Hydraulische Aspekte bei Sonderbauwerken in Entwässerungssystemen“ Neu erschienen Hennef … das Merkblatt DWA-M 109 „Hydraulische Aspekte bei Sonderbauwerken in Entwässerungssystemen“ … die hydraulische Berechnung von Bauwerken der Siedlungsentwässerung in Ergänzung zu den … DWA-A 110, DWA-A 111 und DWA-A 112. Der Anwendungsbereich umfasst Sonderbauwerke der … DWA-M 109 bieten vor allem eine Hilfestellung bei der hydraulischen Bewertung und Anpassung … bestehender Anlagen. Dabei hängt die Wirkung der Bauwerke eines Entwässerungssystems von … Einflussgrößen (Entwicklungen im Einzugsgebiet, geänderte Bemessungsregen, Umbauten, veränderte … gesetzliche Anforderungen, Ansprüche der Bevölkerung etc.) können zu Änderungen der … Bemessungsdaten und damit auch der ursprünglichen hydraulischen Bedingungen im … Bauwerk führen. Diese Veränderungen erfordern oft eine erneute detaillierte hydraulische … Betrachtung, beispielsweise bei Auslaufen der Einleitungserlaubnis.
EN Überarbeitung des DWA-M 911 „Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur … grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs“ Vorhabensbeschreibung und … Aufruf zur Mitarbeit Hennef, 1. April 2024. Die DWA-Arbeitsgruppe GB- … 6.1 „Bewertung der Minderung von Nähr- und Schadstoffen“ im DWA-Fachausschuss … und Stoffeinträge in Gewässer“ beabsichtigt die Überarbeitung des Merkblattes DWA-M 911 „Möglichkeiten der … zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs“. Hintergrund Seit ca. 30 Jahren … werden in vielen Bereichen Deutschlands, insbesondere in Wasserschutzgebieten, Maßnahmen zur … Verminderung von Stickstoffeinträgen aus der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung ins … Grundwasser durchgeführt. Diese werden entweder zentral durch die Erhebung von … bzw. über Agrarumweltprogramme finanziert oder direkt von den Wasserversorgungsunternehmen … Gründung von landwirtschaftlichen Kooperationen gefördert. Auch im Rahmen der Maßnahmenprogramme
EN Arbeitsblatt DWA-A 704 „Betriebsanalytik für Abwasseranlagen … Hennef, 1. April 2024. Die DWA hat das Arbeitsblatt DWA-A 704 „Betriebsanalytik für Abwasseranlagen … hat sich zu einem anerkannten Instrument der Anlagensteuerung und -überwachung entwickelt und … gefunden. Die Erfüllung dieser Funktion erfordert definierte Randbedingungen, die das vorliegende … Arbeitsblatt liefert. Dem Anwender bietet es die Möglichkeit, seine … und wohldokumentiert durchzuführen. Die Anforderungen des Arbeitsblatts sind so gestaltet, dass bei … erzielt wird. Die Mitwirkung zahlreicher Anwender bei der Erstellung des Arbeitsblatts stellt … sicher, dass die Anforderungen praxisnah und realisierbar geblieben sind. … von Musterkarten (IQK-Karten), ausgefüllten Beispielen zu kommunalen und industriellen Abwasseranlagen … sowie ausführlichen Erläuterungen bietet das Arbeitsblatt den Anwendern eine Hilfestellung bei der … Umsetzung. Unter www.dwa.info/dwadirekt wird dem Anwender der Zugang zu
EN DWA-Themenband „Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von ACP-Werten in Fließgewässern am … hat den Themenband „Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von ACP-Werten in Fließgewässern am … . Dazu gehören hauptsächlich Nährstoffeinträge, Veränderungen von Gewässerbett und Gewässerufer sowie … von Salz in Fließgewässer sind vielfältig, zum Beispiel kann ein Eintrag im Zuge von Bergbauaktivitäten … sind nach Oberflächengewässerverordnung bei der Bewertung der biologischen Qualitätskomponenten … dieser Qualitätskomponenten einerseits und der Anwendbarkeit sowie rechtlichen Verbindlichkeit … Auswirkungen im wasserrechtlichen Vollzug – andererseits. Im vorliegenden Themenband wird ein konkreter … Bezug auf salinare Ionen mit der Frage, wie sich Referenzwerte für allgemeine … eine Verwendung problematisch erscheint. So will der vorliegende Themenband das Bewusstsein für eine … eine Hilfestellung für die täglichen Aufgaben in der wasserwirtschaftlichen Praxis geben. Dieser … Themenband
EN Entwurf Merkblatt DWA-M 1100 „Benchmarking in der Abwasserbeseitigung – Hinweise zur Durchführung … des Merkblatts DWA-M 1100 „Benchmarking in der Abwasserbeseitigung – Hinweise zur Durchführung … “ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung“ … die Übertragung des Instruments „Benchmarking“ insbesondere auf die Abwasserbeseitigung von Beginn an eng … entwickelt. Diese sind inzwischen in die internationale Norm DIN ISO 24523 eingeflossen, und das … und möglichst umfassende Informationen zum Stand der Entwicklung in einem einzigen Werk zur Verfügung … zu stellen, hat die DWA das neue Merkblatt erarbeitet. Themeninhalte sind die Darstellung der … des Benchmarkings, ergänzende Hinweise bezüglich Anforderungen an Kennzahlensysteme für Dienstleistungen, … sowie eine übersichtliche Darstellung der Leistungsmerkmale/Kontextinformationen in Form … von „Karteikarten“. Um die
EN DWA-Arbeitsgruppe GB-6.7 „Klimawandel und … Themenbands Vorhabensbeschreibung und Aufruf zur Mitarbeit Hennef, 1. März 2024. Die DWA-Arbeitsgruppe GB-6 … “ plant, einen Themenband zu erstellen, der einen Überblick über die komplexen Zusammenhänge … geben soll, über die klimatische Veränderungen auf die Beschaffenheit von Sickerwasser … einwirken. Anlass Während der Klimawandel und seine hydrologischen … , mit dem in Maßnahmenprogrammen Verbesserungen der Wasserqualität im Grundwasser angestrebt werden … . Dabei stellt das Sickerwasser die direkte Verbindung … zwischen menschlichen Aktivitäten an der Bodenoberfläche und dem Eintrag von damit … biochemischen Umsatzprozessen im Boden ab, die wiederum stark witterungsabhängig sind. Es ist davon … auszugehen, dass der Klimawandel über Veränderungen in Temperatur- und Niederschlagsregimen direkt … ausübt. Vor diesem Hintergrund wird die Ausarbeitung eines Themenbandes mit dem Ziel angestrebt: den … aktuellen Stand der Wissenschaft
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de