Ergebnisse 151 - 160 von 3266 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
, Regenklärbecken, Regenrückhaltegraben oder Retentionsbodenfilter, der Regenbecken-Expert … integriert werden. Ebenfalls enthalten: Bundesländer-spezifische Berichtsvorlagen. Die DWA hat den … Entwicklungsprozess der Software eng begleitet und das Feedback von … und Nutzern, in den Regenbecken-Expert eingearbeitet. Auf diese Weise ist ein Produkt entstanden, das … . Dipl-.Ing. Gerd Langstädtler, Mitentwickler der Software: "Mit dieser Software kann man sofort … erkennen, welche Regenbecken an der Belastungsgrenze liegen, Daten lassen sich … aus unterschiedlichen Quellen aufzubauen. Der Regenbecken-Expert enthält zudem wesentliche … Publikationen der DWA zum Thema, darunter den Themenband " … Beispiele zur Getaltung von Regenbecken", das Arbeitsblatt DWA-A 166 "Bauwerke der zentralen … Gestaltung und Ausrüstung von Bauwerken der zentralen Regenwasserbehandlung und -rückhaltung … zur Software bietet die DWA Schulungen an, in der die Installation des Regenbecken-Experts, seine …
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/messdatenmanagement-leicht-gemacht.html
Flussgebietsmanagement bilanziert Erfolg und Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie Hennef. … wasserwirtschaftlicher Sparten diskutieren beim DWA-Workshop Flussgebietsmanagement am 21. und … 22. November 2018 in Essen die Herausforderungen, die mit den Vorgaben der Europäischen … Abwasser und Abfall e. V. (DWA) – gemeinsam mit anderen Verbänden und Institutionen - unter das Motto „ … wissenschaftlichen Auffassungen und technischer Umsetzung“ gestellt hat, untersucht, wie Zielvorgaben der … werden könnten. Fakten und Visionen: Wohin führt der Weg? Ende dieses Jahres müssen die EU- … ihren zweiten Fortschrittsbericht zur Umsetzung der aktuellen Maßnahmenprogramme vorlegen und sich … ausgestalten wollen. Dies wirft Fragen auf. Der Workshop Flussgebietsmanagement befasst sich … definiert. Diskussion: Zusammen zum Ziel Teil der Veranstaltung ist ein Workshop-Gespräch zum … , Natur- und Verbraucherschutz NRW, aus der Landwirtschaft, aus dem kommunalen Bereich und … . Zielgruppe:
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/ziel-gewässer-in-gutem-zustand.html
vorgesorgt werden, etwa indem den Flüssen wieder mehr Raum gegeben wird, Auen, natürliche Senken … und Becken wieder zur Überflutung freigegeben werden und … , dezentrale Maßnahmen. Große Hochwasser zu verhindern ist letztlich unmöglich. Die Hochwässerschäden … , Abwasser und Abfall e. V. (DWA) angesichts der aktuellen Hochwasser in Deutschland. Ereignisse … und Bilder ähneln früheren Hochwasserereignissen Die … aktuellen Bilder der fatalen Hochwassermassen in großen Teilen … Deutschlands erinnern in erschreckender Weise an die katastrophalen Flutwellen im … Einzugsgebiet der Elbe im August 2002, an der Oder im Jahr 1997 oder in Sachsen im August 2010. Wie … bei den früheren Hochwasserkatastrophen stehen auch … jetzt wieder nach sintflutartigen Regenfällen zahlreiche … Katastrophe nicht abwenden. Das vielfache Leid der Betroffenen und die hohen Kosten für die … werden sich auch für die Zukunft nur vermeiden lassen, wenn einerseits wichtige natürliche … Retentionsräume entlang der
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/mehr-hochwasservorsorge-noetig.html
EN Wasserwirtschaft in der Pflicht DWA-Klimatag formuliert Strategien zum … 2017 in Essen dem Klimawandel und seinen Folgen. Der Ort für den dritten DWA-Klimatag wurde bewusst … . Auch die Wasserwirtschaft sieht sich in der Pflicht, die durch den Ausstoß von … stellen Bürger und Kommunen vor große Herausforderungen, als Antwort auf die Klimaentwicklung werden … gebraucht. Ganzheitlich denken und handeln Der DWA-Klimatag stellt wasserwirtschaftliche … Strategien für urbane Räume, Handlungsfelder und Best-Practice-Beispiele zum Umgang mit … klimatischen Veränderungen vor. Er präsentiert ganzheitliche Ansätze, die … und Quartiersentwicklung betrachten. Umsetzungschancen und Umsetzungsrisiken von Anpassungsmaßnahmen in … zur Einordnung von Unwetterereignissen, der Starkregenindex, sowie Leitfäden für … besetzte Podiumsrunde diskutiert über „Die grüne oder blaue Stadt – Realistische Zukunftsvisionen für … Kommunen?“. Informationen und Anmeldung Der Klimatag richtet sich an Fachleute, die
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/wasserwirtschaft-in-der-pflicht.html
EN Hilfe bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen … im Bereich „Vorsorge und Abwehrmaßnahmen bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen“ … , Abwasser und Abfall e. V. (DWA) und der Deutsche Feuerwehrverband e. V. (DFV) am 15. … zwischen DWA und DFV soll die Fortführung der Arbeiten des Anfang 2006 bei der DWA eingerichteten … Kooperation hat ferner zum Ziel, die Vernetzung der Fachleute aus dem Bereich der Wasser- und … Abfallwirtschaft mit den Experten der Gefahrenabwehr (hier Feuerwehren) auszubauen. … DWA, THW und DFV getragen. Erwartete Wirkungen der Kooperation sind für den DFV die Optimierung der … Schulungs- und Ausbildungsmaßnahmen im Bereich der Gefahrenabwehr, für die DWA die Erweiterung … ihrer fachlichen Kompetenz auf den Bereich der Vorsorge und Abwehrmaßnahmen bei Unfällen mit … im Bereich „Vorsorge und Abwehrmaßnahmen bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen“
von Bundesfernstraßen – Planung, Optimierung, Beispiele • Handbuch „Einleitung des von Straßen … Bereich Köln - Betriebserfahrungen Zielgruppe: Mitarbeiter aus Umwelt- und Straßenbauverwaltungen sowie … Ingenieurbüros, die mit der Planung und dem Bau von Straßen befasst sind. … Kosten: 390 €, DWA-Mitglieder 320 €. Mitglieder der DACH-Kooperationspartner ÖWAV, SWV und VSA sowie … des BWK zahlen den DWA-Mitgliederpreis. Die Tagungsgebühr beinhaltet eine
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/strassenentwaesserung.html
“, 4. bis 6. März 2015, Kassel Teil 1 der DWA-Kursreihe mit dem Titel „Gewässerschutz … sachgerechter Kanalisation“ beschäftigt sich mit Herausforderungen und Zielen der Siedlungsentwässerung. Der Kurs … berücksichtigt unter anderem diese Themen: • Regenwasser - … Handlungsempfehlungen • Kanalnetz und Sonderbauwerke – Abflussgrößen, Dimensionierung und Steuerung … : Ingenieure, die in Planung, Bau, Betrieb oder Überwachung von Abwasseranlagen tätig sind und … Fachwissen aktualisieren möchten. Kosten: 850 €, fördernde DWA-Mitglieder 725 €. Die Tagungsgebühr … die Tagungsunterlagen und die Tagesverpflegung. Mitglieder der DACH-Kooperationspartner ÖWAV, SWV und VSA … sowie des BWK zahlen den DWA-Mitgliederpreis. Ort: Hotel La Strada, Raiffeisenstraße 10, … Telefon: 02242 872-118, E-Mail: teichmann@dwa.de oder http://de.dwa.de/wawi-entwaesserungskonzepte-
EN Kein Agrarexport auf Kosten der heimischen Umwelt Ackerbaustrategie muss Böden … , aber noch keine gleichmäßige Abbildung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Belange … für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall steht der „Ackerbaustrategie 2035“ des Bundesministeriums … . „Es fehlten aber klare Konzepte zur Entlastung der Schutzgüter Boden und Wasser. Trotz der dichten … Besiedelung und der Knappheit an landwirtschaftlichen Flächen sei … Ackerbaustrategie sichere die Einhaltung der ökosystembedingten Belastungsgrenzen,“ betont … DWA-Präsident Prof. Dr. Uli Paetzel. Besonders problematisch für Böden und Gewässer ist nach … wie vor der zu hohe Nährstoffanfall aus der intensiven Tierhaltung, insbesondere in den … Fläche für eine umweltverträgliche Ausbringung der organischen Dünger wird immer knapper. Grundlage … , eingehalten werden. Aus Sicht der Wasserwirtschaft gilt dies besonders für den in … l im Grundwasser. Die im Handlungsfeld „Düngung“ der Ackerbaustrategie 2035
Spannung erwartet die Branche die Stellungnahme der EU-Kommission zum Review-Prozess der … europäische Politik im Wassersektor einschlagen? Der Workshop Flussgebietsmanagement der Deutschen … , Abwasser und Abfall e. V. (DWA), der am 27. und 28. November 2019 in Essen … Sparten diskutieren die aktuellen und künftigen Anforderungen an die deutsche und europäische Umweltpolitik. … wird mit dem Machbaren verglichen, der durch veränderte klimatische Bedingungen und gesellschaftliche … Anliegen ausgelöste Wandel bei der Bereitstellung der wasserwirtschaftlichen … Verschlechterungsverbot Ein Augenmerk gilt dem Nationalen Wasserdialog "Zukunft Wasser", den die … Jahr initiiert hat. Er soll zur Gesundung der aquatischen Ökosysteme bei gleichzeitiger … Sicherung der Gewässernutzungen beitragen. Aber auch die europäische … (WRRL) wird erneut auf ihren aktuellen Umsetzungsgrad und das weitere Vorgehen überprüft. Weitere … Maßnahmen zur Verbesserung des Zustands der Gewässer und dem
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/gewässerzustand-in-zeiten-des-wandels.html
Wasserwirtschaftler aus Ehrungen im Rahmen der Bundestagung in Magdeburg Hennef. Die Deutsche … erhielt Wilhelm Bechteler (ehemals Professor an der Universität der Bundeswehr München). Der Karl- … Imhoff-Preis wurde verliehen an Silvio Beier (TU Hamburg-Harburg) und Jochen Henkel (Dow … Water and Process Solutions), beide jeweils für ihre Dissertation, die sie an der … RWTH Aachen bzw. der TU Darmstadt angefertigt haben. Mit der … langjährigen und vielfachen Verdienste innerhalb der DWA, sein berufliches Wirken und fachliches … Engagement in vielen Bereichen der Wasserwirtschaft sowie für sein Wirken im … Präsidium der DWA und besonders die Art und Weise, wie er seine Aufgaben als … 2008 bis 31. Dezember 2011) wahrgenommen hat. Der Bauingenieur und Wasserwirtschaftler Albert … Landesamts für Umwelt und ist aktuell Leiter der Abteilung 9 „Kernenergie, Strahlenschutz, … Wilhelm Bechteler Die Theodor-Rehbock-Medaille der DWA wurde verliehen an Prof. Dr.-Ing. Wilhelm … Lebenswerk sowie
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de