Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Ergebnisse 191 - 200 von 3448 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
EN Markus Schröder Ehrenmitglied der DWA Anerkennung für einen besonders kreativen … Ingenieur Hennef. Prof. Dr.-Ing. Markus Schröder (Aachen) ist Ehrenmitglied der DWA. Das hat der … Vorstand der Vereinigung im Juni 2024 beschlossen. Markus … Schröder bringt sich seit Mitte der 1990er-Jahre aktiv in die Arbeit der DWA ein, … Einsatz hat er die Ziele und Werte der DWA breit kommuniziert, verkörpert und sich für … die Umsetzung überdurchschnittlich eingesetzt. In der Fachwelt … ist Markus Schröder für innovative Ideen und Vorschläge bekannt und … gilt als besonders vielseitiger und kreativer Ingenieur. Er war … Vorsitzender der DWA-Koordinierungsgruppe „Energie in der Wasser … - und Abfallwirtschaft“. Federführend war er bei der Erarbeitung der von der Deutschen Bundesstiftung … Umwelt geförderten Studie „Energiepotenziale in der deutschen Wasserwirtschaft“, die im Jahr 2010 … von der DWA als Buch veröffentlicht wurde. Er war … -10 „Abwasserbehandlung in ländlichen Gebieten“. Besonders
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/markus-schroeder-ehrenmitglied-der-dwa.html
Wasserwirtschaft und kommunale Spitzenverbände fordern Abschaffung der qualifizierten Stichprobe Hennef … für den Gewässerschutz. Deutschland muss den nationalen Sonderweg bei der Überwachungsmethodik zur … Einhaltung der Vorgaben für Stickstoff und Phosphor im … . Zur Sicherstellung einer Vergleichbarkeit der Anforderungen in Europa, zur Angleichung der Anforderungen an … Vorgaben im Gewässerschutz und zur Vereinfachung der behördlichen Überwachung muss die … Überwachungsmethodik im Zuge der nationalen Umsetzung der Novellierung der Kommunalabwasserrichtlinie … abgeschafft werden, es ist Zeit, den deutschen Sonderweg zu beenden,“ fordern die führenden Verbände der … deutlich anspruchsvollere Überwachung auf Basis der qualifizierten Stichprobe beziehungsweise auf … des Gewässerzustands vor. Die 1:1-Übernahme der europäischen Überwachungsmethodik führt zur … mehr Gewässerschutz zu erreichen. Dies gilt insbesondere bei der Auslegung von biologischen … Salzfracht). Die 1:1-Übernahme der
und Überflutungen ohne Ende. Aktuell steht der Süden und Südwesten Deutschlands unter Wasser. … Ergiebige und anhaltende Niederschläge haben zu extremen Überflutungen geführt. Die … und intensivem Dauerregen. In Kombination mit der immer noch zunehmenden Versiegelung der … Landschaft und der Städte lassen sich großflächige Überflutungen … dann kaum noch vermeiden. „Deutschland muss die wasserwirtschaftliche … ortsnah versickert werden, die Gewässer brauchen wieder mehr Platz. Klimaanpassung kostet viel Geld, … deutlich mehr“, betont Dr. Lisa Broß, Sprecherin der Bundesgeschäftsführung der Deutschen Vereinigung … , Abwasser und Abfall (DWA). Wasserrückhalt in der Fläche! Absolute Priorität muss die Schaffung … . Die Ausweitung von Retentionsflächen muss in der Stadt- und Raumplanung ein stärkeres Gewicht … ein rechtlich verbrieftes Vorrecht beim Erwerb gewässernaher Flächen garantiert werden. … Dies gilt auch für sogenannte Notpolder, Flächen, die nur im Notfall geflutet werden …
EN Tagung mit begleitender Fachausstellung KlärschlammTage Nächster Termin … Termin: 2027 Die Veranstaltung befindet sich in der Vorbereitung. Die Eckthemen stehen fest. Sobald … für Ihr Interesse und freuen uns darauf, Sie bei unserer Veranstaltung willkommen zu heißen! Ich … Betreiber*innen, Planer*innen und Bauausführende Mitarbeiter*innen der öffentlichen Verwaltung Hersteller/ … *innen Termin 2027 Leitung Dr.-Ing. Maike Beier Leibniz Universität Hannover Dipl.-Ing. agr. … Fort- und Weiterbildung Die Exklusiv-Angebote der Deutschen Bahn zur Anreise zu DWA-
und Befahrbarkeit von Böden“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … wird. Die DWA erstellt mit der Arbeits- und Merkblattreihe zur Bodenbewertung eine … fachliche Grundlage für die Praxis, deren Gliederung sich an den im Bundes-Bodenschutzgesetz bzw. in … von Böden“ steuert in diesem Rahmen einen Beitrag bei zur Vermeidung von Bodenschadverdichtungen … und der damit verbundenen Beeinträchtigungen fast aller … des Wissens zu vermitteln und eine Bewertung vorliegender Modellkonzepte zur Erfassung der … und Befahrbarkeit von Böden vorzunehmen, ohne dabei eine Empfehlung zugunsten eines dieser Modelle … bereits umfangreiche wissenschaftliche Vorarbeiten und Veröffentlichungen, zum Beispiel die … sowie verbindliche technische Regelwerke für die Umsetzung des nicht-stofflichen Bodenschutzes in der … Modellkonzepte. Das Merkblatt wurde von der DWA-Arbeitsgruppe GB-7.5 „Verdichtungsgefährdung und Befahrbarkeit … -7 „Bodenschutz – Bodenfunktionen und Altlasten“
und Lebensraum für Bodenorganismen“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … wird. Böden sind bezüglich der Anzahl und Vielfalt der Organismen herausragende … Lebensräume für Fauna und Flora in der terrestrischen und semiterrestrischen Umwelt. … 4,5 Millionen verschiedene Spezies in den Böden der Erde vollständig oder zumindest in bestimmten … beheimatet sind. Dies reicht von den Vertretern der Mikroflora, wie Bakterien und Pilze, bis hin zu … den Organismen der Makro- und Megafauna, wie Regenwurm und Maulwurf … . Die DWA erstellt mit der Arbeits- und Merkblattreihe zur Bodenbewertung eine … fachliche Grundlage für die Praxis, deren Gliederung sich an den im Bundes-Bodenschutzgesetz … , standardisierten Verfahren zur Abschätzung der Lebensraumfunktion für Bodenorganismen … des Bundesverbands Boden (BVB-Ansatz) und zum anderen die „Biologische Bewertung von Boden und … Bodenmaterial“ nach dem Ansatz der DECHEMA und des DIN und der ISO. Ergänzend … werden vier
, Essen Dr.-Ing. Lisa Broß, Hennef Sprecherin der Bundesgeschäftsführung Rolf Usadel, Hennef Kaufm … Ansprechpartnerin Dr.-Ing. Lisa Broß Sprecherin der Bundesgeschäftsführung Tel: +49 2242 872-110 … .de Ansprechpartnerin Ramona Rieck Assistentin der Sprecherin der Bundesgeschäftsführung Tel: +49
EN Vorstand Der Vorstand der DWA legt die langfristigen Ziele der Vereinigung … notwendigen Beschlüsse. Er setzt sich aus den Mitgliedern des Präsidiums, den DWA- … Hauptausschussvorsitzenden, dem Vorsitzenden des Beirates sowie dem Leiter der Fachgemeinschaft … Hauptausschussvorsitzende Prof. Dr.-Ing. Silvio Beier, Weimar HA "Industrieabwässer und … . Dr.-Ing. André Niemann, Essen HA "Bildung und Internationale Zusammenarbeit" Dr.-Ing. Frank Obenaus, Essen HA … " Dr. Jörg Zausig, Naila HA "Gewässer und Boden" Beirat/FgHW/Junge DWA Prof. Dr. Robert Jüpner, … Kaiserslautern Leiter der Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften Dr … .-Ing. Michael Kuhn, Höpfingen Vorsitzender des Beirats Julia Schrade M.Sc., Forchheim Vorsitzende Junge … DWA Weitere Mitglieder Dr. Lilian Busse, Dessau-Roßlau Prof. Dr. … Ansprechpartnerin Dr.-Ing. Lisa Broß Sprecherin der Bundesgeschäftsführung Tel: +49 2242 872-110 … .de Ansprechpartnerin Ramona Rieck Assistentin der Sprecherin der
EN Beirat Vorsitzender Dr.-Ing. Michael Kuhn, Höpfingen Bund Susanne … Scholz, Bonn Länder Anne Rickmeyer, Norden Kommunen Thomas Abel, … Berlin Tim Bagner, Berlin Alexander Baumann, Ehingen Betreiber Abwasseranlagen Dipl … .-Ing. Eckehard Bielitz, Pirna Dipl.-Ing. Katrin Schneider, Bonn Landwirtschaft Dipl.-Ing. agr. Steffen … Dr.-Ing. Jürgen Oles, Gladbeck Dr.-Ing. Ralf Schröder, Essen Dr.-Ing. Richard J. Vestner, Ismaning … Dipl.-Geogr. Luise Willen, Köln Persönliche Mitglieder Jens Jensen, M. Sc., Ettlingen Philipp Keller, M … . Eng., Tübingen Internationale Kooperation Dipl.-Ing./MBA Dirk Vallerien, … Ansprechpartnerin Dr.-Ing. Lisa Broß Sprecherin der Bundesgeschäftsführung Tel: +49 2242 872-110 … .de Ansprechpartnerin Ramona Rieck Assistentin der Sprecherin der Bundesgeschäftsführung Tel: +49
*innen aus Ehrennadel für Maike Beier, Klaus Dorschner, Ralf Englert, Bernadette … e. V. (DWA) in diesem Jahr aus: Dr.-Ing. Maike Beier (Hannover), Dipl.-Ing. (FH) Klaus Dorschner ( … die Ehrungen am 19. September 2023 im Rahmen der Mitgliederversammlung in Berlin. Überreicht … werden die Ehrennadeln in der Mitgliederversammlung und bei Landesverbandstagungen. „Die DWA lebt … vom ehrenamtlichen Engagement ihrer Mitglieder und der in der Wasserwirtschaft in Praxis und … Wissenschaft Tätigen. Die fundamentale Bedeutung der Wasserwirtschaft zeigen gerade katastrophale … betont DWA-Präsident Prof. Dr. Uli Paetzel. Mit der Ehrennadel ehrt die Vereinigung Mitglieder, die … die DWA durch intensive Tätigkeit gefördert haben. Ausgesucht wurden die Auszuzeichnenden … von der Ehrungskommission der DWA unter dem Vorsitz von DWA-Vizepräsident Dr.- … Müller (Dresden) auf Basis von Vorschlägen aus der Mitgliedschaft. Maike Beier, Bereichsleitung für … für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.