Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
Ergebnisse 2351 - 2360 von 3448 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
EN Überarbeitung der DVWK-Regel 127 „Geschiebemessungen“ … Vorhabensbeschreibung und Aufruf zur Mitarbeit März 2023. Die DWA plant, die DVWK-Regel 127 „ … Geschiebemessungen“ aus dem Jahr 1992 zu überarbeiten. Anlass Die DVWK-Regel 127 „Geschiebemessungen“ … . Die Schrift liefert eine wesentliche Arbeitsgrundlage für diese Aufgabenstellung, indem sie wertvolle … Erfahrungen und Hinweise zusammenfasst. Der DWA-Fachausschuss WW-2 „Morphodynamik und … nach nunmehr 30 Jahren die Notwendigkeit einer Überarbeitung dieser Regel. Dazu wird eine neue Arbeitsgruppe … WW-2.11 eingerichtet. Der Fachausschuss lädt zu dieser Arbeit Expert*innen … und Interessierte aus der Praxis zur Mitwirkung an der Überarbeitung ein. … . Diese sind stark vom Messverfahren sowie von der Messposition und dem Messzeitpunkt abhängig. Ein … ständiges Monitoring der Geschiebetransportraten wird bislang nur an … wenigen Positionen der Fließgewässer vorgenommen. Geschiebefrachten … bestimmen die Entwicklung der Sohllagen
DWA-M 760 „Fetthaltiges Abwasser“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … ebenso beschrieben wie Abwasser aus Kindertagesstätten, Bäckereien, Fleischereien oder Supermärkten bis … für die öffentliche Abwasserbeseitigung aufgrund zurückgehender Abwassermengen, resultierender verstärkter … die Vermeidung und Rückhaltung von Fetten an der Entstehungsquelle immer wichtiger. Das Merkblatt … die betrieblichen Anfallstellen von Abwasser, sondern beschreibt auch die möglichen Auswirkungen des … leitet daraus gegebenenfalls die Notwendigkeit der Abwasservorbehandlung ab. Zusätzlich zu den rein … Betrachtungen werden auch Aspekte der Wärmerückgewinnung aus Küchenabwasser sowie … Merkblatt häufig auftretende Fragestellungen aus der Betriebspraxis von Abscheideranlagen auf. Um das … gegenseitige Verständnis für die Belange der einzelnen Zielgruppen zu fördern, werden in … selbstverständlich, für Gastronomen in der Regel aber unbekannt sind (zum Beispiel CSB oder … , wenn sie
EN Überarbeitung der TRwS 783 „Betankungsstellen für Wasserfahrzeuge … Hennef, 1. Januar 2024. Die DWA-Arbeitsgruppe AG 6.8 „Tankstellen für Wasserfahrzeuge“ plant, … 783 „Betankungsstellen für Wasserfahrzeuge“ zu überarbeiten. Die DWA hat vier Technische Regeln … Stoffe (TRwS) für die Betankung von Fahrzeugen erarbeitet: TRwS 781 „Tankstellen für Kraftfahrzeuge“ (1/ … technischen und betrieblichen Anforderungen zur Betankung von Wasserfahrzeugen aus … und aus Straßentankfahrzeugen. Aufgrund der Novellierung der gesetzlichen Vorgaben in der … Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) und der Vorlage der TRwS 781 im Januar 2024 in … formaler wie auch inhaltlicher Anpassungsbedarf. Der DWA-Fachausschuss IG-6 „Wassergefährdende Stoffe … daher beschlossen, die TRwS 783 zu überarbeiten. Mit der Überarbeitung der TRwS 783 sollen … ergänzt und Vorgaben für die ggf. erforderliche Prüfung durch Sachverständige erarbeitet werden … . Die TRwS 783 soll wieder als DWA-Arbeitsblatt
des Sicherheitsberichts und zur Durchführung der Vertieften Überprüfung von Stauanlagen“ Aufruf … des Sicherheitsberichts und zur Durchführung der Vertieften Überprüfung von Stauanlagen“ … vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … wird. Der vorliegende Entwurf ist eine Überarbeitung des Merkblatts DVWK-M 231/1995 „ … Normen und Regelwerken zu aktualisieren. Insbesondere nachdem bei vielen Stauanlagen die ersten … Überprüfungen durchgeführt worden sind und bei vielen Anlagen bereits ein weiterer Durchlauf … als auch für die Durchführung der Vertieften Überprüfung für alle Stauanlagen … gemäß der Normenreihe DIN 19700. Sicherheitsberichte und … Vertiefte Überprüfungen sind zusammen mit der laufenden Überwachung Bestandteil des … ist es, den Zustand und das Verhalten der Stauanlage, die durch die Bauwerksüberwachung … erfasst werden, zu dokumentieren, besondere Vorkommnisse bzw. Auffälligkeiten hervorzuheben … auf die Betriebssicherheit zu bewerten. Änderungen
EN Redaktionelle Überarbeitung von Arbeitsblatt DWA-A 704 „Betriebsanalytik für Abwasseranlagen … “ Redaktionelle Überarbeitung Die DWA plant, das Arbeitsblatt DWA-A 704 „Betriebsanalytik für Abwasseranlagen … “ zu überarbeiten. Das Arbeitsblatt DWA-A 704 „Betriebsanalytik für Abwasseranlagen … “ wurde im April 2016 zuletzt umfassend überarbeitet. Die Aktualitätsprüfung durch die DWA- … “ hat ergeben, dass eine redaktionelle Überarbeitung des Arbeitsblattes notwendig ist. Das … muss in folgenden Punkten redaktionell überarbeitet werden: Aktualisierung der Referenzen … den aktuellen Stand gebracht werden sowie auf gendergerechte Schreibweisen gemäß den Vorgaben der DWA muss … DWA-Regelwerks wird ergänzt. Die redaktionelle Überarbeitung im beschriebenen Umfang wird in der DWA- … @dwa.de DWAdirekt DWA-Shop Die DWA plant, das Arbeitsblatt DWA-A 704 „Betriebsanalytik für Abwasseranlagen … “ zu überarbeiten.
EN Neue Arbeitsgruppe KEK-2.7 „Schlammstabilisierung auf Kläranlagen … Größe“ Vorhabensbeschreibung und Aufruf zur Mitarbeit Hennef, 1. November 2023. Die DWA plant die … Erarbeitung des DWA-Merkblatts „Simultane aerobe oder anaerobe Stabilisierung auf Kläranlagen kleiner … und mittlerer Größe“ und richtet dazu die neue Arbeitsgruppe KEK-2.7 „Schlammstabilisierung auf Kläranlagen … und Klärschlamm hat im Jahr 2015 eine Ad-hoc-Arbeitsgruppe den Themenband „Schlammfaulung oder gemeinsame … aerobe Stabilisierung bei Kläranlagen kleiner und mittlerer Größe“ … veröffentlicht. Der Themenband gibt Betreibern und Planern von … zur Frage eines Systemwechsel von der gemeinsamen aeroben zu einer anaeroben … ). Ziel des Bands ist es, Betreiber dabei zu unterstützen, Potenziale zur Optimierung der … und entsprechende Maßnahmen umzusetzen. Aufgrund der technischen und rechtlichen Entwicklungen seit … Veröffentlichung des Themenbandes hat der Fachausschuss KEK-2 „Mechanische und biologische …
-Wasserrahmenrichtlinie: Reaktivierung einer DWA-Arbeitsgruppe zur Überarbeitung des DWA-M 910 … Vorhabensbeschreibung und Aufruf zur Mitarbeit Hennef, 1. September 2023. Die DWA plant, eine … des DWA Hauptausschuss „Gewässer und Boden“ zur Überarbeitung des Merkblatts DWA-M 910 „Berücksichtigung der … Bodenerosion durch Wasser bei der Maßnahmenplanung nach EG-Wasserrahmenrichtlinie … im Dezember 2012 erschienen und wurde von der Arbeitsgruppe GB-1.2 „Stoffeinträge in Gewässer durch … von DWA und Bundesverband Boden erstellt. Bei der turnusmäßigen Überprüfung der Aktualität des … Merkblatts wurde festgestellt, dass eine Überarbeitung des Merkblatts notwendig geworden ist. Die … auf den neusten Sachstand bringen. Unter anderem sollen: seit 2012 neu entwickelte … Erosionsmodelle zur Bewertung der Erosionsgefahr ergänzt werden die … Maßnahmen überprüft und aktualisiert werden der vermittelte rechtliche Rahmen überprüft und … aktualisiert werden. In der Arbeitsgruppe sollen neben
EN Umgang mit stark belastetem Niederschlagswasser: Gründung einer Arbeitsgruppe zur Erarbeitung … April 2023. Die DWA plant die Gründung einer Arbeitsgruppe zur Erarbeitung einer Merkblattreihe DWA-M 106 … zum Thema „Umgang mit stark belastetem Niederschlagswasser“. Betriebs-, Hof- und Verkehrsflächen in Gewerbe … - und Industriebetrieben bergen insbesondere durch den Betrieb, die Lagerung und den Umschlag … Produkten und Abfällen ein großes Potential für besondere Beeinträchtigungen der Niederschlagswasser- und … und landwirtschaftliche Betriebshöfe. Der Referenzparameter AFS63, abfiltrierbare Stoffe … Festzustellen ist, dass: für die Behandlung von Niederschlagsabwasser von gewerblichen/industriellen Flächen derzeit … sowohl stofflich wie auch betrieblich, fehlende Betreiberanforderungen) vielfach nicht hinreichend sind regelsetzende … Anregung eines Expertenkreises aus Vertretern der DWA-Hauptausschüsse „Entwässerungssysteme“, „ … , Energie, Klärschlamm“ beschlossen, sich der
EN Arbeitsblatt DWA-A 190 „Qualifikation von Unternehmen für … Arbeiten an der Grundstücksentwässerung“ Neu erschienen Juni … 2023. Die DWA hat das Arbeitsblatt DWA-A 190 „Qualifikation von Unternehmen für … Arbeiten an der Grundstücksentwässerung“ veröffentlicht. … und Anschlusskanälen. Zur Sicherstellung der Zielerreichung sind für Arbeiten an … Grundstücksentwässerungen deshalb besondere Anforderungen an die Qualifikation der ausführenden … Unternehmen zu stellen. Diese werden im Arbeitsblatt DWA-A 190 definiert. Ein einheitlicher, … differenzierter Anforderungskatalog zur Feststellung der Qualifikation von in diesem … -M 190 entwickelt und wird mit dem vorliegenden Arbeitsblatt DWA-A 190 fortgeschrieben. Mit dem Arbeitsblatt … wird der Forderung nach vereinheitlichten Anforderungen an die Qualifikation von Unternehmen Rechnung … getragen, wobei die speziellen Belange bei der Herstellung, dem baulichen Unterhalt, der … aufgegriffen werden. Es werden ausschließlich Anforderungen zur
abwassertechnischer Anlagen“ vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt … 253 ist eine Zusammenfassung und Aktualisierung der beiden Merkblätter DWA-M 207 „Informations- und … technologische Entwicklung als auch neue Aspekte der Nutzen- und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung … machen eine grundlegende Überarbeitung der Merkblätter erforderlich. Die für „Industrie 4.0 … “ typische Nutzung von Konzepten der Informationstechnologie (IT) für die … und IT-Systemen findet verstärkt Anwendung in der Abwasserwirtschaft und wird unter Begriffen wie … „Wasserwirtschaft 4.0“ vorangetrieben. Der wachsenden Bedeutung der Vernetzung wird die … Zusammenführung der Merkblätter unter dem neuen Merkblatt DWA-M 253 … die aktuelle Konfiguration und den Systemaufbau der am Markt verfügbaren Leit- und … vor und spiegelt diese an den Anforderungen der Abwassertechnik. Dies gilt für die Konzeption, … die Implementierung und den laufenden Betrieb. Der Fokus des Merkblatts liegt dabei auf
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.