Ergebnisse 251 - 260 von 3266 für Bei Umsetzung der Abwasserrichtlinie nationale Verschärfungen vermeiden
EN Qualität und Innovation – zwei Bausteine im modernen Kanalbau Elfte DWA-Kanalbautage Forum für den … Kanal- und Leitungsbau sowie die Fortschritte in der Arbeitssicherheit sind zwei Themen, mit denen … in Braunschweig stattfinden. Die Veranstaltung der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … wirft außerdem einen Blick auf Handlungsabläufe bei außergewöhnlichen Schadensereignissen, zum … Beispiel einem Kanalbrand. Anhand praktischer Beispiele werden neue Techniken im Kanalbau wie die … Pfahlgründung vorgestellt. Zudem wird der Frage nachgegangen, ob künftig größere Kanäle … Entwicklungen sowie Aussagen zu den Anforderungen an Abwasserleitungen und –kanäle in … Wasserschutzgebieten auf Basis des neuen Arbeitsblatts DWA-A 142 bilden einen weiteren Schwerpunkt der … sich mit Entwässerungssystemen befassen. Neben der DWA werden sie vom Deutschen Städtetag und dem … statt. Die Tagungsgebühr beträgt 390 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 70 Euro weniger. Informationen und … Telefon:
EN DWA neue Gesellschafterin beim Wissensportal knowH2O Hennef. Die Deutsche … und Minipodcasts zu den verschiedensten Themen der Wasserwirtschaft zur Verfügung. „Die DWA bringt … Netzwerks ist und das Wissen und die Perspektive der DWA in das Wissensportal für die Branche … einbringt“, betont Dr. Lisa Broß, Sprecherin der DWA-Bundesgeschäftsführung. Das Wissensportal … spezialisiert auf die digitale Weiterbildung für Mitarbeitende in allen Qualifikationsstufen der … zu allen Fragestellungen, die im Berufsleben oder in der Berufsausbildung auftauchen. Fachleute … sowie aktuelle Entwicklungen. Klares Ziel: Mit moderner Wissensvermittlung das Know-how der Branche … nachhaltig sichern, neue Mitarbeitende gezielt einarbeiten und dem wachsenden Fachkräftemangel in der … aktiv begegnen. Digital und persönlich, zu jeder Zeit und an jedem Ort, für Profis und Einsteiger … bringt zukünftig das Wissen und die Interessen der DWA-Mitglieder in die Entwicklung der Inhalte … vielfältige Synergien
EN Änderungen im DWA-Vorstand Mitgliederversammlung wählt und bestätigt Vorstandsmitglieder - Dr. … Uli Paetzel wird neuer Präsident Hennef/Berlin . Bei der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … V. (DWA) gibt es zum 1. Januar 2019 turnusmäßig Änderungen im Vorstand. Neu in den Vorstand kommen Dr. Uli … Paetzel (Emschergenossenschaft/Lippeverband), der zum Präsidenten der DWA gewählt wurde, sowie Dr … (RWTH Aachen). Entsprechende Beschlüsse hat die Mitgliederversammlung am 9. Oktober 2018 in Berlin gefasst. Alle … zum 31. Dezember 2022. Uli Paetzel ist seit 2016 Vorstandsvorsitzender von Emschergenossenschaft und Lippeverband. 1971 … er Sozialwissenschaften und Französisch an der Ruhr-Universität Bochum und an der Université … französischen Tours. 2001 promovierte Paetzel an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr- … ist. Drei Jahre war er Abteilungsleiter für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing einer Softwarefirma, bevor Uli … von 2004 bis 2016 hauptamtlicher
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/änderungen-im-dwa-vorstand.html
Zukunftstendenzen auf Kläranlagen Bonn. Der EnergieTag der Deutschen Vereinigung für … Thema "Energie auf Kläranlagen". Ein Schwerpunkt der Tagung blickt auf die energetischen Potenziale … in der Abwasserentsorgung. Im Einzelnen geht es um den … Abwasserpumpanlagen. Weiterhin beschäftigt sich der EnergieTag mit der künftigen Entwicklung: … , Energieanalysen und Energiewende. Beispiele aus der Praxis untermauern die theoretischen … Ausführungen. Der EnergieTag richtet sich an Ingenieur*innen, … *innen. Die Teilnahme kostet 430 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 360 Euro. Programm: www.dwa.de/energietag … 872 100 info@dwa.de MSC.back DWAdirekt DWA-Shop Der DWA-EnergieTag findet am 2. Dezember 2021 online
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/klima-schützen.html
*innen auf den 13. KlärschlammTagen der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … ), um "Klärschlamm in schwierigen Zeiten" - so der Titel der Veranstaltung - aus verschiedenen … Fokus standen rechtliche und technische Aspekte der Behandlung und Verwertung von Klärschlämmen. Der … wurde aber auch darauf gerichtet, wie die großen Herausforderungen Klimawandel, Energiekrise, Pandemie, unsichere … Lieferketten oder der Fachkräftemangel für den Bereich Klärschlamm … Veranstaltung wurde von Rainer Könemann mit der Feststellung eröffnet, dass das Jahr 2023 die „ … Halbzeit“ der Frist markiert, die in der Klärschlammverordnung hinsichtlich der Pflichten … Frage, ob und mit welchen Konzepten bis 2029 der erforderliche Aufbau von Kapazitäten zur … Phosphor bis 2029 kritisch ein. Die Fachleute forderten die Politik auf, die Verwertung von P-Rezyklaten … noch stärker zu unterstützen. Besonders eine Klärung der rechtlichen Bedingungen für die … angemahnt. Auf den KlärschlammTagen wurden
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/schwierige-zeiten-fuer-klaerschlamm.html
Hennef. „Es ist ein alarmierendes Zeichen, dass der weltweite Verlust an Arten sich so dramatisch … beschleunigt hat, wie derzeit berichtet wird. Die Menschheit sägt am Ast, auf … Leistungen, auch für den Menschen. Das beginnt bei guter Luft, sauberem, lebendigem Wasser, umfasst … für die Entwicklung neuer Medikamente. Wichtige Beiträge zur Erhaltung der Biodiversität, zur Erhaltung … So kommentiert Prof. Dr. Uli Paetzel, Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … e. V. (DWA), den „Globalen Bericht zum Zustand der Natur“, der diese Woche vom … und biologische Vielfalt stehen weit oben auf der Liste der Lebensgrundlagen für den Menschen wie … wichtig als Ressource für zukünftige Züchtungen oder als Standortfaktor für Naherholung und Tourismus … dem Aussterben von Arten gibt es Verschiebungen oder auch Ausfälle in den Funktionen von Ökosystemen … , ob das Verschwinden einer Art große oder kleine Veränderungen bewirken würde und wie … für das gesamte System sind. Die
Starkregen Hitzesommer und Unwetter mit starken Niederschlägen haben in den vergangenen Jahren zugenommen und … verzeichnete laut Gesamtverband der Versicherer (GDV) für Deutschland 2021 Kosten … für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) fordern, Städte und Gemeinden klimabewusster zu … gestalten und künftig nach dem Leitbild der sogenannten Schwammstadt zu planen. Linderung … des Klimawandels wie mehr Hitzetage machen sich besonders in dicht bebauten Städten und Kommunen bemerkbar … künftig einstellen. „Das Konzept der wasserbewussten Stadt – der sogenannten … die Stadtplanung werden“, so DBU-Generalsekretär Alexander Bonde. Ein von DBU und DWA in Berlin … Strategie vor Augen geführt: Das Konzept der Schwammstadt verfolgt das Ziel, bei starkem … Straßen und Plätze nicht überflutet werden, und bei Trockenheit und Hitze wieder abzugeben – das … in Zukunft lebenswert erhalten. Das verspricht Linderung bei Hitze und Vermeidung von Überflutungen.“ … und Lebensqualität als fester
EN Intelligente Wasserwirtschaft der Zukunft erzeugt Energie BMBF-Fördermaßnahme … ERWAS erfolgreich gestartet Hennef. Anlagen der Wasserwirtschaft können einen wichtigen Beitrag … Energieversorgung leisten. Um die Potenziale der Energieeffizienz, der Energieerzeugung und der … für Bildung und Forschung (BMBF) die Fördermaßnahme „Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für … in Frankfurt am Main die Auftaktveranstaltung der BMBF-Fördermaßnahme ERWAS statt. Über 130 … Praxis umzusetzen“ erklärte Prof. Markus Schröder, Obmann des DWA Fachausschusses KEK-10 „Energie … in der Wasser- und Abfallwirtschaft“, in seinem … Eröffnungsvortrag. ERWAS ist die dritte Fördermaßnahme, die im Rahmen des BMBF-Förderschwerpunktes „ … Wassermanagement“ (NaWaM) startet. Mit einer Fördersumme von 27 Mio. € unterstützt das BMBF zwölf … mit insgesamt 67 Institutionen. Im Laufe der kommenden drei Jahre werden fünf … Forschungsverbünde im Bereich der Wasserversorgung und sieben Forschungsverbünde … im Bereich
Überflutungen DWA-Regenwassertage zum Umgang mit Niederschlägen Hennef. Am 27. und 28. Juni 2017 finden in Bad … Kissingen die 16. Regenwassertage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, … und Abfall (DWA) statt. Sie befassen sich mit der Ableitung, Behandlung und Bewirtschaftung von … Niederschlagswasser. Zentrale Themen der Veranstaltung sind das Risikomanagement von … Starkregen, die Überflutungsvorsorge, der Umgang mit stofflichen Belastungen von … Niederschlägen und die Suche nach Wegen der Schadstoffelimination. Bearbeitungsstand und … erforderliche Anpassungen in den Arbeitsblättern DWA-A 102/BWK-A 3 „Grundsätze zur … Bau und Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Niederschlägen“ werden vorgestellt. Die Präsentation geplanter … und Kommunen. Die Teilnahme kostet 690 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 570 Euro. Kontakt und Informationen: … finden in Bad Kissingen die 16. Regenwassertage der DWA statt. Sie befassen sich mit der Ableitung, … Behandlung und Bewirtschaftung von
https://de.dwa.de/app.php/de/presseinformationen-volltext/gewaesserschutz-und-ueberflutungen.html
mit dem Verband WorldSkills Germany im Rahmen der IFAT ENTSORGA 2012 vom 7. bis 11. Mai 2012 in … Kanalbetrieben und Kläranlagen demonstrieren auf der Fachmesse der Wasser-, Abwasser-, Abfall- und … Rohstoffwirtschaft bei der „1. Offenen Deutschen Meisterschaft in der … . Auszubildende und Profis zeigen ihr Können Der Wettbewerb wird an zwei Messetagen ausgetragen. … Dienstagvormittag, 8. Mai 2012 treten die Teams der Auszubildenden gegeneinander an. Am … und am ganzen Mittwoch messen sich die Profis der Branche. Der Wettstreit findet an allen … Wettkampftagen in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr statt. Um jeweils … für die WorldSkills Leipzig 2013 – Die WM der Berufe Am Dienstag, 8. Mai 2012 treten von 13.00 … bis 14.00 Uhr außerdem Auszubildende der Stadtentwässerung Stuttgart und Schüler der … Kerschensteiner Schule – ebenfalls aus der Baden-Württembergischen Landeshauptstadt - in … einem Demonstrations-Berufswettkampf in der Disziplin Messen, Steuern, Regeln in der …
https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/abwassebranche-im-wettstreit.html
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
+49 2242 872 333 +49 2242 872 100 info@dwa.de